10.02.2020

Zwei 3:0 Siege am letzten Heimspieltag dieser Saison für die 2. Frauen

Starke Teamleistung bringt 6 verdiente Punkte

Gesche Luks, hier im Angriff, hat sich in der Saison zu einer der Leistungsträgerinnen der 2. Frauen entwickelt.

Im ersten Spiel des Tages trafen die Spielerinnen der 2. Damenmannschaft des SV Nordenham auf den Tabellenvorletzten der Bezirksklasse. Durch eine frühe Verletzung der Mittelblockerin Rebecca Willuhn im ersten Satz war Trainer Stefan Plewka gezwungen, seinen Sechser umzustellen und so musste Merle Khalil die entstandene Lücke in der Mitte füllen. Durch souveräne Aufschläge und auch Angriffe von Lisa Schröder konnten die Nordenhamerinnen früh in Führung gehen und gewannen den ersten Satz deutlich mit 25:17 für sich.
Der zweite Satz verlief generell etwas unruhiger auf dem Nordenhamer Feld, konnte aber durch die sehr gute Annahme wieder stabilisiert werden, so dass der Durchgang mit 25:19 gewonnen werden konnte.
Im dritten Satz wurde es spannend. Durch die unkonzentrierte Spielweise des Nordenhamer Teams gingen die Gäste aus Bad Zwischenahn früh in Führung. In der Mitte des Satzes fingen die Gastgeber sich wieder und gelangten durch gut platzierte Angriffe von Gesche Luks und Maja Kramer nach vorn. Eine Aufschlagserie von Merle Khalil machte den ersten Sieg des Spieltages perfekt. Den Satz konnte man mit 25:22 gewinnen.

Als nächstes traf der SVN II auf den OTB IV, gegen den das Hinspiel leider sehr unnötig verloren wurde. Auch diesmal sollte es im ersten und zweiten Satz spannendes Spiel gegen den Tabellenletzten werden. Im dritten Satz hatte das Nordenhamer Team dann leichtes Spiel.
Der erste Satz fand auf Augenhöhe beider Mannschaften statt - sie schenkten sich nichts. Gute Sprungaufschläge der Oldenburgerinnen machten es dem Nordenhamer Team um Kapitänin Neriman Büsing schwer, ihre Punkte zu holen. Doch ging dann nach zwei verpassten Satzbällen der erste Satz mit 25:20, an den SVN II.
Der zweite Satz startete gut für den SVN. Eine Aufschlagserie von Miriam Mogwitz brachte die Gastgeber weit in Führung. Doch dann ruhte sich das Team zu sehr aus und die Quittung folgte rasch, denn durch zu viele Fehlaufschläge und Eigenfehler konnten sich die Oldenburgerinnen wieder ran kämpfen. Erst nach einer nervenaufreibenden Endphase ging auch der zweite Satz, denkbar knapp mit 28:26, an den SVN.
Nun startete der Nordenhamer Sechser mit viel Konzentration in den dritten Satz. Beim OTB IVB lief nicht mehr viel zusammen, so dass das Team um Kapitän Neriman Büsing deutlich mit 25:12 gewann.

Eine tolle und konzentrierte Teamleistung bot die perfekte Abrundung eines erfolgreichen Spieltages, für die der SVN am Ende mit 6 Punkten belohnt wurde.

30.01.2020

Volles Haus beim Vereinsderby SVN 2 gegen SVN 3

Deutlicher 3:0 (25:23, 25:13, 25:9) Sieg für die 2. Frauen - Spannung herrschte nur im ersten Satz

Gemeinsames Gruppenfoto vorm Derby SVN 2 (pinkgrau) SVN 3 (schwarz)

Foto: sportgasm

Am Mittwochabend stand das langersehnte, interne Derby gegen den SV Nordenham III an. Aufgrund der Spielplankorrektur zu Beginn der Saison durch Abmeldung einer Mannschaft, wurde das Heimspiel des SVN II ungewöhnlicher Weise an einem Mittwoch ausgetragen. Beide Mannschaften freuten sich auf die Begegnung und es wurde ein heiß umkämpftes Spiel erwartet.

Die Damenmannschaft des SV Nordenham II staunte nicht schlecht, als sie die Halle betrat. Der Konkurrent hatte in den sozialen Medien Werbung für das interne Derby gemacht, sodass eine vollbesetzte Tribüne auf beide Mannschaften wartete. So viele Zuschauer gab es in der Geschichte der Nordenhamer Volleyballer noch nie. Das Publikum sollte von der Partie nicht enttäuscht werden. Das Schiedsgericht übernahm die Herrenmannschaft der TSG Burhave, die eine faire Partie pfiffen. Ab Anpfiff entstand ein ansehnliches Spiel mit Vorteilen für die zweite Mannschaft. Der Gastgeber zeigte von Beginn an eine hervorragende Mannschaftsleistung. Die Forderungen von Trainer Stefan Plewka „jeder für jeden zu kämpfen und sich gegenseitig zu unterstützen“ wurde sehr gut umgesetzt. Der SVN II konnte immer wieder durch gute Angriffe in Form von Maja Kramer und Gesche Luks punkten. Aber auch die dritte Mannschaft sollte man in dem Spiel keinesfalls unterschätzen. Nach einer Führung von 22:13 für die Zweite, kamen die Spielerinnen von Lyndzey Mowatt so richtig in Fahrt. Gute Aufschläge von Smilla Lankenau und eine starke Blockarbeit von Anna Saalbach bescherte den Gästen den 23:23 Ausgleich. Das Publikum feuerte lautstark das Team um Spielführerin Hanna Schwuchow an, doch der SVN II ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte mit zwei gezielt gespielten Bällen den Endstand zum 25:23.

Auch der zweite Satz war zu Beginn spannend umkämpft und beide Teams schenkten sich nichts. Libera Kathrin Niedzella und Kapitän Neriman Büsing leisteten starke Abwehrarbeit und ließen kaum einen Ball zu Boden fallen. Die gut ans Netz gebrachten Bälle konnte Stellerin Miriam Mogwitz sehr gut nutzen und somit ihre Angreiferinnen immer wieder in Szene setzen. Der SVN III hielt mit einer guten Annahme von Hannah Ulhorn dagegen, konnte in der Mitte des Satzes jedoch das kämpferische Niveau nicht aufrechterhalten. Die zweite Mannschaft holte auch diesen Satz deutlich mit 25:13.

Im dritten Durchgang hatte der Gastgeber ein leichtes Spiel. Die Gäste wurde zunehmend unkonzentrierter und Annahmefehler waren die Folge. Die zweite Mannschaft konnte dagegen ihr kämpferisches Niveau durchgehend aufrechterhalten. Zwei starke Aufschlagserien von Rebecca Willuhn und Lisa Schröder bescherten den Nordenhamerinnen schließlich den ersten 3:0-Erfolg der Saison (25:9). Der SVN II zeigte durch Willensstärke und Kampfgeist seine beste Saisonleistung als geschlossene Mannschaft.  Trainer Stefan Plewka „Ich bin sehr stolz auf mein Team, mit welchem Kampfgeist es in das Derby gegangen ist“

27.01.2020

Knappe 2:3 Niederlage der 2. Frauen gegen den Bürgerfelder TB

Leider die sehr gute Leistung nicht durch Sieg belohnt

Rebecca Willuhn konnte durch sehr gute Angriffe viele Punkte für ihr Team sammeln

Die zweite Damenmannschaft des SV Nordenham traf am vergangenen Samstag auf den Bürgerfelder TB. Die Volleyballerinnen des SV Nordenham verloren zwar in 2:3 Sätzen, dennoch verkaufte sich das Team sehr gut. Das Nordenhamer Team konnte nicht komplett antreten, so dass Trainer Stefan Plewka nicht auf die übliche Aufstellung zurückgreifen konnte. Dadurch setzte er Miriam Mogwitz für dieses Spiel auf die Stellerposition, dort zeigte sie eine souveräne Leistung. Die langzeitverletzte Kathrin Niedzella unterstützt die Mannschaft in dieser Saison zum ersten Mal als Libero, sie zeigte eine gute Leistung in der Feldabwehr.

Hochkonzentriert begann der SVN den ersten Satz und zeigte auf allen Positionen eine hervorragende Leistung. Das Team unterstütze sich gegenseitig, so dass sich eine tolle Partie entwickelte. Sie überzeugten durch gute Annahmen, diese ermöglichten präzise Angriffe durch Rebecca Willuhn, Annika Helms und Maja Kramer. Starke Aufschläge sicherten den Nordenhamerinnen einen deutlichen Satzvorspung und den schnellen Sieg des ersten Satzes (25:10).

Im ersten Satz hatte der SVN ein leichtes Spiel. Anschließend ließ die Anspannung nach. Es schlichen sich viele Flüchtigkeitsfehler im zweiten Satz ein. Der Gastgeber zeigte nach kurzer Zeit seine Spielstärke und setzte sich mit starken Aufschlägen und einem sehr guten Annahmespiel durch. Es machten sich Unsicherheiten im Nordenhamer Spiel breit. Annahmefehler und mangelnde Durchschlagskraft waren die Folge. Sie hatte in diesem Satz zwar immer wieder gute Momente, musste sich aber letztendlich mit 19:25 geschlagen geben.

Auch der dritte Durchgang (23:25) lief noch nicht wieder rund.  Die erfahrenen Bürgerfelderinnen entschärften zahlreiche Nordenhamer Angriffe von Merle Khalil und Lisa Schröder. Sie zwangen die Nordenhamerinnen mit ihrer überlegten Spielweise zu Fehlern. Dadurch konnte der SVN die Angriffe nicht mehr effektiv durchbringen. Der TB entschied durch eine gute Feldabwehr und ein variables Spiel die langen Ballwechsel stets für sich.

Doch im vierten Durchgang kam endlich die entscheidende Wende (25:17). Der SVN zeigte Willensstärke und Kampfgeist. Das Team glänzte wieder durch sehr gute Annahmen sowie druckvolle Angriffe, wobei sie mit ihrer starken Blockarbeit den Gastgebern trotzte. Zum Sieg verhalf dann die platzierte Aufschlagsserie von Svea Thaden.

Im fünften Satz (12:15) schenkten sich beide Teams nichts und jeder Ball wurde hart umkämpft. Kathrin Niedzella und Lisa Schröder stabilisierten die Annahme und die Nordenhamer Außenangreiferinnen brachten den Gegner mit ihren gezielten Angriffen immer wieder in Verlegenheit. „Der Wille, das Spiel noch zu drehen, war da“, doch der BTB dominierte mit harten Aufschlägen und konnte den Satz und somit das Spiel für sich entscheiden.

13.01.2020

Sieg & Niederlage zum Jahresauftakt

Heimspiele des SVN 2 finden aufgrund Spielplanänderungen in Jever statt

Merle Khalil konnte mit ihren starken Aufschlägen viele Punkte für ihr Team holen

Das Heimspiel des SVN 2 am vergangenen Samstag fand durch Korrekturen im Spielplan, die nötig waren da ein Team kurzfristig vor Saisonstart abgemeldet hatte, in Jever statt. Mit großem Kader reiste das Team von Stefan Plewka an, welches ihm viele Spieloptionen ermöglichte.
Im ersten Spiel traten die Nordenhamerinnen gegen den SG Jeddeloh / Bad Zwischenahn II an. Das Nordenhamer Team um Kapitän Lisa Schröder startete nervös und brauchte einige Zeit um in das Spiel zu gelanegn, so konnte die SG Jeddeloh / Bad Zwischenahn II in Führung gehen. Doch Svea Thaden konnte durch eine Aufschlagsserie ihr Team wieder ran bringen. Trotz der wiedergefunden Stärke des Teams wurde der Satz verloren. Der 2. Satz zeigt eine spannende Partie zwischen dem SVN und der SG. Dank dem starken Block und Angriffen der Mittelangreiferinnen Annika Helms und Rebecca Willuhn konnte der zweite Durchgang gewonnen werden.
Besonders die starken Aufschläge von Merle Khalil bereiteten den Gegner im 3. Satz einige Probleme. Bis zum Ende setzten die Nordenhammerinen das Team aus Jeddeloh konsequent unter Druck und so ging Satz 3 deutlich an den SVN. Auch im 4. Satz konnte die SG dem SVN nicht gefährlich werden. Miriam Mogwitz überzeugt mit gezielt gelegten Bällen. Dem Spielsieg nah, schlichen sich jedoch einige Fehler ein und die SG Jeddeloh / Bad Zwischenahn II konnte den Vorsprung auf den SVN II noch mal verringern. Gonca Alas holte die letzten Punkte mit Ihren souveränen Angaben und die Nordenhamerinnen konnten den Satz und das Spiel mit 3:1 (18:25, 25:22, 25:15, 25:19) gewinnen.

Im anschließende Rückspiel gegen den MTV Jever musste der SVN II, wie auch im Hinspiel, eine 3:0 Niederlage (17:25, 24:26, 14:25) hinnehmen.
Die Mannschaft startete motiviert in den ersten Satz und versuchte den starken agilen Angriff des MTV Jever zu verteidigen. Musste aber aufgrund der Nervosität und einigen unglücklichen Eigenfehlern den Satz abgeben.
Der zweite Satz verlief deutlich besser. Diesen wollte der SVN für sich gewinnen. Sie spielten konzentriert und kämpften um jeden Ball. Der Satz ging denkbar knapp mit 24:26 auch am das Team aus Jever. Besonders ärgerlich für das Nordenhamer Team, da man kurz vor dem Satzgewinn stand und deutliche Fehlentscheidungen des Schiedsgericht die letzten Punkte beeinflussten. Das Schiedsgericht war völlig überfordert mit der Partie. Ein Protest seitens des SVN wurde mit der Begründung, man habe zwar keine Berührung im Block gesehen, aber irgendwas gehört“ vom Schiedsrichter abgelehnt.
Im entscheidenden dritten Satz konnte der SVN dem enormen Druck der gegnerischen Mannschaft nicht Stand halten. Es mangelte an Konzentration und Willenskraft. An die gute Leistung im vorherigen Satz konnte nicht angeknüpft werden. Viele der Nordenhamer Angriffe blieben im starken Jeveranrer Block hängen. Die Mitteblockerin ist zwei Köpfe größer als die SVN Spielerinnen und konnte diesen Vorteil sehr gut im Blockspiel einbringen. Somit ging auch dieser Satz an die Heimmannschaft Jever. Jever hat drei Sätze sehr konzentriert gespielt. Der Großteil des Spiels lief über die beiden sehr starken Mittelangreiferinnen, die in allen Sätzen variabel die Bälle spielen konnten. Bis auf die Außeneinwirkungen hat die Partie viel Spaß gemacht.
Jetzt hat die 2. Frauen eine Woche Pause und muss dann beim Bürgerfelder TB antreten.

17.12.2019

,,Druff, Druff, Druff“ verteidigt beim Mixed-Weihnachtsvolleyballturnier der TSG Burhave den Titel zum dritten Mal in Folge

Spannendes Finale gegen die Volleyballer der EWE-Betriebssportgruppe

Das Siegerteam "Druff, Druff, Druff"
v.l.: Neriman Büsing, Ole Decken, Svea Thaden, Patrick Böttcher, Lisa Schröder, Stefan Plewka

Acht Mannschaften haben an der 29. Ausgabe des Weihnachtsvolleyballturniers für Mixedmannschaften der TSG Burhave teilgenommen. Am Start waren Teams der TSG Burhave, Oldenbroker TV, TuS Tossens, SV Nordenham und eine Betriebssportgruppe der EWE.
Die Teams aus Tossens, Oldenbrok und Oldenburg waren zum ersten Mal bei dem Burhaver Turnier dabei. Leider mussten die Teams aus Rastede und Schweewarden kurzfristig absagen. Beide Teams sind seit dem ersten Turnier dabei.

Die Volleyballer der TSG kümmerten sich um den Aufbau und die Caféteria. Auf zwei Feldern lieferten sich die Teams spannende Spiele. Doch der Spaß stand immer im Vordergrund.
Ein Spiel dauerte zweimal 14 Minuten. Nach den Gruppenspielen ging es dann im Halbfinale Über-Kreuz-Spiele und dann die Endrunde.

Im Halbfinale traf der Titelverteidiger „Druff, druff, druff“ auf den 2. Platzierten des letzten Jahres „SVN Montag Mixed“, somit gab es schon früh eine Neuauflage des Finales 2018, aber damit war auch klar, dass nur eines dieser beiden Teams anschließend ins Finale einzieht und dort auf den Sieger der Partie der Partie „EWE Betriebssport“ gegen den Oldenbroker TV trifft. In den Halbfinalspielen konnten sich dann der Titelverteidiger und die EWE Betriebssportgruppe durchsetzen und somit um den Turniersieg spielen. Die Plätze 3 & 4 wurden zwischen der SVN Montag Mixed und dem Oldenbroker TV ausgespielt. Hier konnte sich dann das Team des SVN durchsetzen.

Richtig spannend war das Finale, dass über 2 Gewinnsätze gespielt wurde. Hier ließ es sich Turnierorganisator Heinz Decken nicht nehmen und leitete das Finale als Schiedsrichter. Es war ein offener Schlagabtausch und beide Teams schenkten sich nichts. Der 1. Satz ging denkbar knapp an den Titelverteidiger mit 25:23. Im zweiten Durchgang ging es dann genauso spannend weiter, jeder Punkt war heiß umkämpft und Punkterfolge wurden laut bejubelt, auch hier ging es Punkt für Punkt auf das Satzende zu. Dennoch hatte der Turnierneuling mehr Glück und entschied den Satz knapp mit 28:26 für sich. Was besseres konnte man sich als Turnierabschluss nicht wünschen, als das die Entscheidung zwischen den beiden Team im Tie-Break fallen musste. Auch die anderen Teams sorgten während dem Finale für eine gute Stimmung in der Halle. Beide Teams zeigten tollen Volleyball und kämpften um den Turniersieg. Wie in den ersten beiden Sätzen wechselte die Führung immer hin und her und somit war es auch logisch, dass das sehr knappe Endergebnis der sehr guten Partie gerecht wurde und mit 18:16 für den Titelverteidiger endetet. Somit kann die Spielgemeinschaft der Burhaver Männer und der 2. Frauen des SV Nordenham den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen. Mit der gezeigten Leistung hätte die EWE Betriebssportgruppe den Titel aber genauso verdient gehabt. So ein spannendes Finale gab es schon lange nicht mehr auf dem Burhaver Weihnachtsturnier.

Bei der Siegerehrung gab es für jedes Team die traditionellen gut gefüllten Weihnachtstüten mit allerlei Leckereien. Die teilnehmenden Teams bedankten sich bei Heinz Decken und seinem Team mit großen Applaus für ein tolles Turnier.
Die 30. Auflage findet im nächsten Jahr am 20. Dezember in der Burhaver Sporthalle statt.
Großen Dank sprach Heinz Decken Ole Decken, Carsten Bettig, Patrick Böttcher & Stefan Plewka aus, die ihn jedes Jahr bei Auf-, Abbau und Turnierdurchführung unterstützen. Ohne diesem tollen Team wäre das alles nicht möglich.

Die Platzierungen:

1. Druff, Druff, Druff (Spielgemeinschaft 2. Frauen SVN / Männer TSG Burhave)
2. EWE Betriebssport
3. SVN Montag Mixed
4. Oldenbroker TV
5. TSG Burhave Mixed
6. SVN Sport, Spiel & Spaß
7. LSG Luisenhof
8. Schlechtschmetterfront Tossens (TuS Tossens)

16.12.2019

Spannendes Wesermarsch-Derby gegen den Elsflether TB

Ausgeglichene Bilanz im Wesermarsch-Derby in der Saison 2019/2020

Annika Helms im Block gegen den Elsflether TB

Im Wesermarsch-Rückrundenderby gegen den Elsflether TB musste sich die 2. Frauen dieses Mal geschlagen geben. Das Hinspiel ging mit 3:1 an den SVN, das Rückspiel jetzt 3:1 (26:24, 26:24, 21:25, 25:21) an den Elsflether TB. Wie immer war das Derby ein Garant für Stimmung, Spannung und einem Spiel auf gutem Niveau. Beide Teams schenkten sich absolut nichts und kämpften auf Augenhöhe um jeden Punkt. Kurzfristig musste das Team auf Lisa Schröder und Spielführer in Neriman Büsing verzichten, so dass ein Umbau der Aufstellung erforderlich war. Mittelblockerin Rebecca Willuhn rutschte auf die Position des Stellers, ihren Platz in der Mitte nahm Gesche Luks ein.  Gesche Luks und Annika Helms waren über die Mitte der Punktelieferanten für den SVN an diesem Spieltag. Trotz der Umstellung war eine gute Ordnung auf dem Feld vorhanden, die hatte in der letzten Partie gegen den MTV Jever etwas gefehlt Im ersten Satz führten die Gäste aus Nordenham bis zur Satzmitte, dann holte das Team von Ingo Fuchs auf und bis zum Satzende wechselte die Führung ständig. Der knappe Satzgewinn ging dann an den ETB.

Im zweiten Satz erwischte das Nordenhamer Team einen starken Start und konnte einen Vorsprung von 10 Punkten rausspielen, den man aber leider durch eine starke Aufschlagserie von Elsfleth nicht halten konnte und somit war es kurz vor Satzende wieder das gleiche Bild, das beide Teams gleichauf lagen und wieder das Gastgeber glücklicher aus dem Satz hervor ging.

Den dritten Durchgang wollte der SVN unbedingt gewinnen und setzte den ETB konsequent unter Druck und konnte sich wieder einen 10 Punkt Vorsprung rausspielen und auch dieses Mal kamen die Elsflether im Satzendspurt wieder durch eine starke Aufschlagserie näher, doch dieses Mal ging der Satz an den SVN.

Nun war die Rechnung ganz einfach, wollte man noch einen Sieg mit aus Elsfleth oder zumindest einen Punkt entführen, musste ein Sieg her. Das schien das irgendwie im Kopf zu blockieren und man wollte mit Gewalt die Punkte erzwingen und agierte so phasenweise etwas unübersichtlich, so dass ich viele Eigenfehler einschlichen. Nach einer Auszeit konnte man die zum Glück wieder abstellen und kam dem Gastgeber auch noch mal gefährlich nahe, leider hatte diese Aufholjagd viel Kraft gekostet und den Angreiferinnen fehlte etwas die Kraft die Bälle mit Druck über das Netz zu spielen. So ermöglichte man dem ETB in der wichtigen Schlussphase selber einen guten Angriff aufzubauen, mit dem dann die wichtigen letzten Punkte gemacht wurden. Nach 1:40 Spielzeit ging das Spiel dann an den Elsflether TB. Wenn das SVN Team etwas cleverer die Lücken in der Elsflether Feldabwehr genutzt hätte, hätte man das Spiel eventuell noch in den Tie-Break bringen können.

Trotz der Niederlage ist man nicht ganz unzufrieden mit dem Spiel unter Berücksichtigung der Umstellung lief es doch sehr gut. Ein Lob an das Team das sich auch gut umstellen kann und auch flexibel andere Positionen spielen kann. Somit ist die Derbybilanz in dieser Saison ausgeglichen. Es macht immer einen großen Spaß gegen den Elsflether TB zu spielen, da beiden Teams sich immer auf Augenhöhe begegnen und nur Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden und auch in der Halle eine angenehme Atmosphäre herrscht.