05.07.2023

Taekwon-Do Team Küste mit Gurtprüfung vor den Ferien

Das Taekwon-Do Team Küste bestehend aus dem Blexer TB und SV Nordenham startete kurz vor Beginn der Sommerferien mit einer Kup-Prüfung (Gurtprüfung). Cheftrainer und Prüfer des Verbandes ITF-D, Markus Waibel (6.Dan), Jugendwart Henning Ratjen (2.Dan) und Teammanager Horst Koch (1.Kup), begrüßten am Samstag, den 01. Juli in der Sporthalle an der Blexer Grundschule, 9 Taekwon-Do Schüler in der Altersspanne zwischen 7 und 42 beider Vereine. Geprüft wurde nach den Richtlinien der Internationalen Taekwon-Do Federation Deutschland (ITF-D). So standen je nach Graduierungsstufe die Prüfungsbestandteile Grundschule (Gibson Yonsup), Formenlauf (Tul), 1-3 Schritt Partnerübung (Sambo, Ibo, Ilbo-Matsogi), Selbstverteidigung (Hosinsul), Bruchtest (Kyok Pa) und Freikampf (Sparring) auf dem Programm. Zum Abschluss wurde für alle Teilnehmer das Theoriewissen (Ilon), was dieses mal in Form einer mündlichen Prüfung abgefragt. Der Aufregungspegel war während der gesamten Prüfung recht hoch, was daran lag, dass einige der Taekwon-Do Schüler zum ersten mal bei einer Kup-Prüfung dabei waren. Nachdem Eltern, Bekannte und Freunde der Teilnehmer auf den eingeteilten Sitzen platzgenommen hatten, startete die Prüfung gegen 10:30 Uhr. Cheftrainer Markus Waibel war mit dem Gesamtbild der Prüfung recht zufrieden und erläuterte, dass der eine oder andere Prüfling in den letzten Wochen, seinen Ausbildungsstand sehr verbessert habe und dieses Heute auch gezeigt habe. Nach etwa 3 Stunden war die erste Kup-Prüfung des Jahres vorüber und alle konnten sich über ihr bestehen und das erreichen der nächsten Gurtstufe freuen.

Im einzelnen waren dass:

  • Emilia Fest (9.Kup/weiß-gelb)
  • Amelie Bunjes, Benjamin Fest und Eliyas Freese (8.Kup/gelb)
  • Erik Schniebs (7.Kup/gelb-grün)
  • Nikita Heinrich (6.Kup/grün)
  • Amelie Maake, Anienne Maake (5.Kup/grün-blau)
  • Sanyana Waibel (4.Kup/blau)

Interessierte Kinder- Jugendliche und Erwachsene die Lust haben mal beim Taekwon-Do hineinzuschnuppern können sich beim SVN melden, oder direkt beim Team Küste unter info-teamkueste@fn.de informieren.

11.07.2022

Taekwon-Do Team Küste mit Gurtprüfung vor den Ferien

Sieben Taekwon-Do Schüler aus den Vereinen SV Nordenham und Blexer TB (Team Küste) standen am Samstag, den 09.07.2022 in der Blexer Sporthalle bereit um an einer Kup-Prüfung (Gurtprüfung) teilzunehmen. Die Teamführung prüfte vor allem die Kinder die im April diesen Jahres Krankheits- bzw. Verletzungsbedingt nicht an der Kup-Prüfung teilnehmen konnten. Die Kinder und Jugendlichen von 7 bis 13 Jahren stellten sich der Herausforderung. Für 6 von ihnen war es die erste Prüfung im Taekwon-Do. Geprüft wurde nach Richtlinie der International Taekwon-Do Federration Deutschland (ITF-D).ITF-D Prüfer und Cheftrainer Markus Waibel (6. Dan) sowie Assistenztrainer und Jugendwart Henning Ratjen (2.Dan) bildeten das Prüfungskomitee. Als Prüfungshelfer waren Sanyana Waibel und Dennis Bruns aktiv. Als speziellen Gast begrüßte die Teamführung, Master Ronald Binzel vom Taekwon-Do Team Dortmund (TV Brechten). Zu dem Team aus Dortmund und zu Master Binzel, pflegt das Team Küste eine langjährige Freundschaft mit gegenseitigem Besuchen der Taekwon-Do Schüler. Master Binzel lies es sich nicht nehmen und absolvierte einige Aufwärmeinheiten mit den Schülern die in den letzten Wochen die zu absolvierenden Prüfungsteile sehr intensiv geübt haben.

Auch fand er vereinzelt beruhigende Worte und vielleicht auch deshalb hielt sich der Aufregungspegel von Beginn an auf einem niedrigeren Niveau. Die Eltern und Freunde die als Zuschauer an der Prüfung teilnahmen freuten sich über Interessante Darbietungen. Da es vor allem Anfänger waren die an der Prüfung teilnahmen, bestanden die Prüfungsteile aus den Grundschultechniken (Gibson Yonsup), den Formenlauf (Tul) die Dreischritt-Partnerübung  und den Freikampf (Jayu Matsogi). Zum Abschluss der Prüfung mussten alle noch Theoretische Fragen (Ilion) beantworten. Für die Prüflinge war die Partnerübung mit der Interessanteste Teil der Prüfung. Fast alle Techniken bzw. Übungen werden mit voller Kraft gegen den Gegner (Trainingspartner) ausgeführt, aber vor Auftritt abgestoppt.

Das erfordert Körperbeherrschung, Abstandsgefühl und Präzision. „Das ist gerade im Anfängerbereich sehr schwer zu erlernen und vor allem zu präsentieren“. Auch für den 13jährigen Neel Stellert war die Partnerübung mit dass Beste an der Prüfung. Sein  Partner war für die Übungen kurzfristig ausgefallen und so erklärte sich Master Ronald Binzel bereit, einzuspringen. Mathis Handelshauser verließ mit bestehen der Prüfung das Internationaler KIDS-Programm des Verbandes für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren (ITF-Kids). Nach Aussage von Markus Waibel, legten alle Teilnehmer eine Prüfung auf gutem  bis sehr gutem Niveau ab. Einige Taekwon-Do Schüler Überraschten dabei sogar und vielen sehr positiv auf. Die Teamführung wird nach den Sommerferien versuchen wieder ein Schlagkräftiges Team für die anstehenden Turniere zusammenzustellen. Auch Ergänzungen im Kids-Programm wird es geben. Dazu berichten wir aber noch gesondert. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich gerne den Team anschließen und zum Probetraining vorbeischauen. Infos geben die Geschäftsstellen der Vereine SV Nordenham und Blexer TB.

Jeweils die erste bzw. nächst höhere Gürtelstufe erreichten:

Nikita Heinrich (7. Kup / Gelb-Grüner Gurt), Neel Stellert (8. Kup / Gelber Gurt), Erik Schniebs (8. Kup / Gelber Gurt), Erik Bischoff (8. Kup / Gelber Gurt), Collin Badzan (8. Kup / Gelber Gurt), Mathis Handelshauser (8. Kup / Gelber Gurt) und Lucienne Müller (9. Kup / Weiß-gelber Gurt)

05.04.2022

Taekwon-Do Team mit Gurtprüfung wieder am Start!

Erste Kup-Prüfung (Gurtprüfung) für das Jahr 2022

Die erfolgreichen Absolventen der ersten Kup-Prüfung im Jahr 2022
Bild: privat

Das aus dem SV Nordenham und Blexer TB bestehende Taekwon-Do Team Küste nahm am Samstag den 2. April in der Blexer Sporthalle die erste Kup-Prüfung (Gurtprüfung) für das Jahr 2022 ab. Geprüft wurde nach Richtlinie der International Taekwon-Do Federration Deutschland (ITF-D). Für die Teamführung war es mal wieder etwas besonderes denn durch Corona haben einige Farbgurte das Team verlassen, wurden aber glücklicherweise durch viele 13-15 jährige Jungs und Mädchen ersetzt. Gerade für diese Altersklasse ist es noch interessanter mit dem ITF Taekwon-Do zu beginnen als im jüngeren Alter. Die eigentliche Teilnehmerzahl für die Prüfung wurde aufgrund von Verletzungen und Corona-Erkrankungen kurzfristig auf sieben dezimiert. Dieses wurde aber eher zum Ansporn der übrigen Teilnehmer genommen. ITF-D Prüfer und Team Küste Cheftrainer Markus Waibel (6. Dan), der stellv. Cheftrainer Harald Hortig (4.Dan) sowie Assistenztrainer Henning Ratjen (2.Dan) bildeten das Prüfungskomitee. Für einige Prüflinge war es die erste Prüfung im Taekwon-Do und somit war der Aufregungspegel vor Beginn dem entsprechend hoch. In den letzten Wochen wurden die zu absolvierenden Prüfungsteile sehr intensiv geübt.

Nicht nur während des Trainings, sondern auch zu Hause im Flur oder im Wohnzimmer wurden immer wieder die Abläufe praktisch und theoretisch durchgegangen berichteten die Teilnehmer. Auch für die Eltern und Freunde die als Zuschauer an der Prüfung teilnahmen war es eine neue Erfahrung das erste, mal bei einer Traditionellen Kampfsport-Prüfung dabei zu sein. Neben Grundschultechniken (Gibson Yonsup), Formenlauf (Tul) und die Dreischritt-Partnerübung (Sambo-Matsogi), gab es je nach Graduierungsstufe noch zusätzlich die Zweischritt-Partnerübung (Ibo-Matsogi), Bruchtest (Kyo Pa), Selbstverteidigung (Hosinsul) sowie der Freikampf (Jayu Matsogi). Zum Abschluss der Prüfung wurden alle noch mit Theoriefragen (Ilion) durchlöchert. Für die Prüflinge die zum ersten mal Teilnahmen war die Partnerübung mit der interessanteste Teil der Prüfung. Fast alle Techniken / Übungen werden mit voller Kraft gegen den Gegner (Trainingspartner) ausgeführt, aber vor Auftritt abgestoppt. Das erfordert Körperbeherrschung, Abstandsgefühl und Präzision. Nach Aussage von Markus Waibel, legten alle Teilnehmer ein Prüfung auf Höheren Niveau ab, was aber von den Trainingseindrücken der letzten Wochen zu erwarten war.

Den größten Sprung im Wissen des Taekwon-Do machte der 14jährige Hauke Deberding. Erst im Januar des Jahres zum Team Küste gestoßen, verpasste er keine Trainingseinheit und zeigte, dass man mit viel Ergeiz in kurzer Zeit einiges erreichen kann. Er schaffte auf Anhieb mit das beste Prüfungsergebnis wurde vom stellv. Cheftrainer Harald Hortig lobend erwähnt und Erlang den Gelben Gurt. Die gesamte Teamführung vom Team Küste gratuliert den Prüflingen zur bestandenen Prüfung. Macht weiter so, wir freuen uns auf noch viele Trainingseinheiten mit euch! Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich gerne uns anschließen und zum Probetraining vorbeischauen. Infos geben die Geschäftsstellen der Vereine SV Nordenham und Blexer TB.

Jeweils die erste bzw. nächst höhere Gürtelstufe erreichten:
Dennis Bruns (4. Kup / Blauer Gurt), Timm Lübben (5. Kup / Grün-Blauer Gurt), Joel Lübbern (5. Kup / Grün-Blauer Gurt), Sanyana Waibel (6. Kup / Grüner Gurt), Hauke Deberding (8. Kup / Gelber Gurt), John Tode (8. Kup / Gelber Gurt) und Jonas Bahnemann (9. Kup / Weiss-Gelber Gurt).