Niederlage & Sieg am letzten Heimspieltag der Saison
1:3 gegen OTB 5 und 3:2 gegen SVN 2
Glücklicher Sieger mit 3:2 im Vereinsderby gegen die 2. Frauen
Am letzten Heimspieltag der Saison musste die 1. Frauen erst gegen den Tabellenzweiten Oldenburger TB 5 und im Anschluss im Vereinsderby gegen die eigene 2. Mannschaft antreten.
Als Tabellenzweiter ging der OTB 5 als Favorit in die Partie, dennoch zeigte sich über alle vier Sätze eine ausgeglichene und spannende Partie, wenn das Team um Mannschaftsführerin Lisa Schröder etwas konzentrierter zur Sache gegangen wäre, hätte man den Favoriten sicherlich auch besiegen oder zumindest in den Tie-Break zwingen können. Aber man war nicht so richtig bereit den Gegner mehr unter Druck zu setzen, sondern blieb von der Leistung her auf Augenhöhe mit dem Gegner. Der OTB ist eine junge aber technisch sehr ausgereifte Mannschaft, die einen guten und vor allem variablen Volleyball spielen. Alle vier Sätze gingen knapp aus (22:25, 25:17, 22:25, 23:25).
Die 2. Begegnung des Tages war dann das interne Derby gegen die 2. Frauen und das Spiel bot alles das was man sich als Zuschauer von einem Derby verspricht. Viel Spannung, tolle lange Spielzüge und eine Entscheidung erst im Tie-Break kurz vor Satzende. Trotz das die Spielerinnen der 1. Frauen schon knappe 2h Spielzeit von der vorausgegangenen Partie in den Beinen hatten starteten sie etwas besser in das Derby. Erst kurz vor Satzende bekam man die Aufschlagsserien der 2. Frauen nicht unter Kontrolle und verspielte so einen 5 Punkte Vorsprung und musste den Satz dann denkbar knapp mit 26:24 abgeben.
Im zweiten Durchgang begann man auch wieder druckvoll und konnte einige Punkte über Lisa Schröder im Angriff einfahren. Anders als in der Partie gegen den OTB 5 funktionierte die Feldabwehr jetzt einwandfrei, aber auch die 2. Frauen kämpfte um jeden Ball, so dass ich sehr sehenswerte lange Ballwechsel entstanden, die auf beiden Seiten viel Kraft kosteten. Satz 2 ging dann an die 1. Frauen.
Im dritten Satz war im Spiel der 2. Frauen ein völliger Bruch, nichts gelang so richtig und die 1. Frauen konnte nach belieben aggieren und sehr deutlich mit 25:10 den Satz für sich entscheiden.
Das Team von Lyndzey Mowatt erholte sich aber relativ schnell und konnte wieder an die Leistung der ersten Sätze anknüpfen. Besonders der Block von Irina Novikova stellte den Angriff der 1. Frauen vor einige Herausforderungen und man kam nicht mehr so oft mit dem Angriff durch.Satz 4 ging somit an die 2. Frauen mit 25:22.
Also musste die spannende Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier merkte man von Beginn an das die Kräfte der 1. Frauen komplett aufgebraucht waren und für jeden Schritt jeden Sprung gebissen werden musste. Diese Phase nutzte das Team um Spielführerin Alexandra Taylor aus und ging deutlich mit 7:0 in Führung und das wo ein Tie-Break nur bis 15 Punkten gespielt wird. Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich die 1. Frauen aber zurück in die Partie und holte Punkt für Punkt den großen Vorsprung auf, bis dann zum 15:15 ausgeglichen werden konnte. Nach 2:15 Spielzeit ging die super spannende Partie mit 17:15 und somit 3:2 an die 1. Frauen.
Die Teams erspielten sich so eine Punkteteilung, wo man im Gesamtblick zufrieden mit sein kann. Aufgrund einer Spielplanverschiebung kommt es dieses Wochenende schon zum Rückspiel, dann ist die 2. Frauen Gastgeber.
Zwei deutliche 3:0 Heimsiege gegen TuS Bloherfelde 3 & Elsflether TB
Zum Jahresstart hat die 1. Frauen des SVN zwei souveräne 3:0 Siege in eigener Halle eingefahren. Im ersten Spiel gegen den Tu Bloherfelde 3 merkte man die fehlende Spielpraxis durch die Winterpause. Im 1. Satz fehlte es doch noch an genauer Abstimmung und führte so zu vielen unnötigen Eigenfehlern, besonders in der Annahme. Der erste Durchgang war ein Kopf an Kopf Rennen, beide Teams waren immer gleichauf. Das SVN Team konnte sich den Satz dann knapp mit 26:24 sichern. Im zweiten Satz war man dann wesentlich besser in der Partie, die Zuordnung stimmte wieder und so konnte man den Gegner konsequent unter Druck setzen. Zur Satzmitte führte man deutlich mit 16:10, da Miriam Mogwitz &Nina Deharde jeweils starke Aufschlagserien hingelegt hatten. Durchgang 2 konnte das SVN Team sich dann mit 25:16 sichern. Im dritten Satz hatte das Team um Spielführerin Lisa Schröder etwas das Tempo rausgenommen und das sollte sich rächen. Die Gäste kamen besser ins Spiel und gingen sogar in Führung und bauten diese auf 18:11 aus. Nach einer Auszeit kam man wieder stärker in das Spiel zurück und holte sich mit einer sehr starken Teamleistung 12 Punkte am Stück, übernahm die Führung und konnte sich den Satz dann noch mit 25:18 sichern. Nach der deutlichen Auswärtspleite gegen den TuS Bloherfelde 3 war dieser klare Sieg eine Wiedergutmachung.
Das zweite Spiel des Tages war dann das Wesermarschderby gegen den Elsflether TB. Die Gäste aus Elsfleth reisten krankheitsbedingt ohne Mittelblockerin Jessica Grube an. Das SVN Team nahm gleich von Anfang an den Schwung der ersten Partie mit und setzte den ETB immer wieder mit starken Angriffen von Lisa Schröder und Kathrin Niedzella unter Druck, zur Satzmitte führte man deutlich mit 16:9. Man ließ die Gäste auch nicht mehr weiter rankommen und gewann Satz 1 mit 25:13. Im zweiten Satz kamen die Elsflether besser ins Spiel und es war ein offener Schlagabtausch. Die Angriffe des ETB stellten in dieser Phase des Spiels die Abwehr des SVN vor einige Probleme, die kamen druckvoll und man konnte selber so keinen erfolgreichen Angriff mehr aufbauen. Nach und nach bekam man das aber wieder besser in Griff und konnte über Constanze Neehuis und Merle Khalil selber Punkte im Angriff sammeln. Satz 2 konnten die Gastgeber sich etwas knapper mit 25:20 sichern. Im dritten Durchgang ließ das SVN Team keinen Zweifel offen, dass man sich die Partie jetzt sichern will und die Punkte zu Hause behalten möchte. Beim Stand von 21:9 legte man aber plötzlich eine Pause ein und ließ die Gäste zurück ins Spiel kommen, was das ganze auf den Endspurt noch mal etwas spannend werden ließ. Mannschaftsführerin Lisa Schröder übernahm dann aber beim 23:17 die Verantwortung und servierte zwei schöne Aufschläge in das Feld des Gegners und somit ging auch das zweite Spiel des Tages an die 1. Frauen des SVN und man konnte sehr wichtige Punkte sammeln.
Erfolgreiches Wochenende in der Jugendliga
Zwei Siege und zwei Niederlagen
Am vergangenen Wochenende mussten beide Jugendteams ran. Am Samstag ging es für Team 2 nach Oldenburg und sie mussten wieder die schwierige Aufgabe gegen beide sehr starke Oldenburger Teams bewältigen. Nachdem anfangs die Unsicherheit gegen den OTB II recht groß war, kam das Team von Punkt zu Punkt mehr ins Spiel und holte einen Rückstand gut wieder auf. Sie kamen gut wieder ran, verloren den ersten Satz aber dennoch. Ganz ähnlich verlief der zweite Satz, das Team hielt immer, gegen den sehr starken Gegner, gut mit aber belohnte sich nie für die tollen Einsätze.
Im zweiten Spiel war die Frustgrenze wieder etwas höher, man musste die Motivation wieder suchen und das Zusammenspiel lief im ersten Satz nicht so überzeugend. Man fand nicht richtig ins Spiel und verlor den Satz auch recht klar. Im zweiten Satz wurde wieder viel mehr miteinander und füreinander gekämpft, die Stimmung war wieder oben und der SVN 2 hielt recht lange gut mit, konnte sich aber wieder nicht belohnen und verlor das Spiel ebenfalls.
Am Sonntag trat dann Team Nr. 1 gegen den Vareler TB und den TuS Bloherfelde 1 an. Aufgrund einiger Absagen musste wieder vom Team 2 aufgefüllt und ausgeholfen werden. Gegen den ebenfalls starken Vareler TB trat das Team dennoch als sehr geschlossen an und kämpfte um jeden Ball. Endlich konnte sich das Team auch mal für eine tolle kämpferische Leistung belohnen und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz hatte der SVN knapp das Nachsehen, konnte sich dann aber in einem sehr spannenden dritten Entscheidungssatz durchsetzen und freute sich riesig über den Sieg.
Auch im zweiten Spiel gegen das reine und sehr starke Jungenteam des TuS Bloherfelde 1 zeigte der SVN eine tolle Teamleistung, sie verloren super knapp den ersten Satz, holten sich aber verdient und klar den Zweiten. Wieder entschied sich das Spiel im Entscheidungssatz und wieder mit dem besseren Ende für den SVN. Somit bejubelte der SVN an diesem Sonntag auch mal zwei Siege.
,,Druff, Druff, Druff“ verteidigt beim Mixed-Weihnachtsvolleyballturnier der TSG Burhave den Titel zum vierten Mal in Folge

Das vierte Mal verteidigt das Mixedteam von der TSG Burhave und SV Nordenham den Titel
v.l.: Miriam Mogwitz, Ole Decken, Patrick Böttcher, Constanze Neehuis, Stefan Plewka, Christin Metko, Neriman Büsing
Sechs Mannschaften haben an der 30. Ausgabe des Weihnachtsvolleyballturniers für Mixedmannschaften der TSG Burhave teilgenommen. Nach drei Jahren Coronapause konnte das Turnier endlich mal wieder stattfinden. Da die Sporthalle in Burhave noch gesperrt ist, fand in diesem Jahr das Turnier in Kooperation mit der Volleyballabteilung des SVN statt. Am Start waren Teams der TSG Burhave, TV Hammelwarden, TuS Tossens und SV Nordenham.
Zwei Teams vom TV Hammelwarden waren zum ersten Mal bei dem Burhaver Turnier dabei.
Auf zwei Feldern lieferten sich die Teams spannende Spiele. Doch der Spaß stand immer im Vordergrund.
Ein Spiel dauerte zweimal 15 Minuten. Nach den Gruppenspielen ging es dann im Halbfinale Über-Kreuz-Spiele und dann die Endrunde. Finale und Spiel um Platz 3 werden immer im Modus „2 Gewinnsätze“ ausgespielt
Die Vorrundenspiele hatten es schon in sich, besonders in der 1. Gruppe ergab die offizielle Auslosung schon früh ein Highlight des Turnieres, da die Spielgemeinschaft TSG/SVN (1. Frauen) als Titelverteidiger auf die SVN Mittwoch Mixed Gruppe traf die auch immer Ambitionen auf den Titel haben. Das Vorrundenspiel konnte der Titelverteidiger noch recht deutlich für sich entscheiden. In Gruppe 2 war der deutliche Favorit auch eine Spielgemeinschaft aus Spielerinnen der 2. Frauen und Männern vom TV Waddens. Beide Spielgemeinschaften des SVN gingen klar mit 8:0 Punkten als Sieger ihrer jeweiligen Gruppe aus der Vorrunde raus.
Im Halbfinale setze sich die SG TSG/SVN dann sehr deutlich gegen Hammelwarden 2 durch und stand somit als erster Finalteilnehmer fest. Richtig spannend war das zweite Halbfinale wo das SVN Mittwoch Mixed Team auf die andere SVN-Spielgemeinschaft traf. Wenn man der Statistik getraut hat, hätte man sofort auf die SG setzen müssen, aber in dem tollen Spiel zeigte sich das man mit Statistik auch mal daneben liegen kann. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich die Mittwoch Mixed Gruppe knapp durch und die Freude über den Finaleinzug war riesig.
Parallel zu dem zweiten Halbfinale lief schon das Spiel um die Plätze 5-6, wo sich der TuS Tossens gegen Hammelwarden 1 durchsetzen konnte.
Das Spiel um Platz 3 wurde von Hammelwarden 2 und die Spielgemeinschaft SVN/TV Waddens bestritten, hier setzte sich die SG in zwei Sätzen deutlich durch.
Im Finale kam es dann zu der Neuauflage des Vorrundenspiels die Spielgemeinschaft TSG/SVN gegen die Mittwoch Mixed. Hier konnte die Mittwoch Mixed Gruppe den Schwung aus dem tollen Halbfinale mitnehmen und setzte den Titelverteidiger im ersten Satz arg unter Druck. Im zweiten Satz machte sich dann aber die konditionelle und mentale Stärke des TSG/SVN Team bemerkbar, so dass man sich beide Sätze sichern konnte um den Titel zum vierten Mal in Folge zu verteidigen.
Bei der Siegerehrung gab es für jedes Team die traditionellen gut gefüllten Weihnachtstüten mit allerlei Leckereien.
Die 31. Auflage findet im nächsten Jahr am 15. Dezember statt.
Knappe 3:2 Niederlage gegen den OTB 5 vor der Winterpause

An der guten Leistung aus dem vorherigen Spiel wollten die Nordenhamerinnen anknüpfen – das gelang ihnen trotz der dünnen Personaldecke in den ersten beiden Sätzen auch sehr gut. Doch ab dem dritten Satz häuften sich die Eigenfehler in der Annahme und es konnten keine optimalen Angriffe daraus erarbeitet werden. Wir hatten bis zum letzten Drittel immer die Nase vorne, doch dann hatten die Gastgeberinnen “den stärkeren Kampfgeist“. Das Spiel ging mit 2:3 an den OTB berichtetet Zuspielerin M. Mogwitz.
Die Nordenhamerinnen starteten im ersten Satz konzentriert und konnten sich mit gut platzierten Aufschlägen direkt absetzen. Das Team setzte sich auch weiterhin mit starken Angriffen und Aufschlägen durch und gewann den Satz mit 25:18.
Auch im zweiten Satz knüpften die Spielerinnen des SVN an ihre gute Leistung aus dem ersten Satz an. Gute Aufschläge brachten dem SVN viele Punkte ein. Doch auch die Gastgeberinnen wachten langsam auf und bewiesen ebenfalls ein starkes Aufschlagspiel. Die Annahmen des SVN konnte dem standhalten und daraus ließen sich wiederum gute Angriffe entwickeln, so dass viele Ballwechsel für den SVN entschieden werden konnten. Der Satz ging mit 25:21 nach Nordenham.
Die gleiche Motivation sollte auch im dritten Satz fortgeführt werden – allerdings ohne Erfolg. Der OTB hatte uns mit starken Sprungaufschlägen und einer guten Feldabwehr aus dem Konzept gebracht. Wir waren auf einmal in der Abwehr häufig einen Schritt zu spät und eine Serie von Fehlaufschläge setzte uns zu. Unser Team hatte in diesem Satz keine Chance und musste sich mit 23:25 geschlagen geben.
Im vierten Satz spielte sich leider das gleiche Szenario wie im dritten Satz ab. Der SVN fand nicht ins Spiel und lag zeitweise erheblich zurück. „Der OTB hat uns mit seinen Aufschlägen stark unter Druck gesetzt und unsere Annahme litt darunter sehr.“, Doch so einfach wollte sich der SVN nicht abspeisen lassen und holte mit guten Angriffen auf. Leider reichte es nicht ganz und der OTB glich mit 22:25 zum 2:2 aus.
Nun mussten die Teams den Tie-Break antreten. Beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Durch Eigenfehler des SVN konnte sich der OTB leicht absetzen. Dem SVN fehlte die Härte und die Präzision im Angriff. Dieser kleine Vorsprung reichte aus und die Oldenburgerinnen konnten das Spiel mit 11-15 für sich entscheiden.
Deutlicher 3:0 Sieg gegen den Oldenburger TB 4
Deutlicher 3:0 Sieg für die 1. Frauen
Mit der bisher besten Saisonleistung erspielte sich die 1. Frauen am vergangenen Sonntag drei wichtige Punkte für die Tabelle. Mit einem deutlichen 3:0 Sieg (25:15, 25:20, 25:14) konnte man den Gastgeber Oldenburger TB IV bezwingen.
Ausschlaggebend für den Sieg waren zum einen die sehr guten Aufschläge des Nordenhamer Teams und der Wille jeden Ball zu verteidigen und wieder einen erfolgreichen Angriff zu starten. Für die Abwehrleistung sprach sogar der gegnerische Trainer Respekt aus. Das war für uns heute ein Spiel gegen die Nordenhamer Gummiwand, da so gut wie jeder Ball zurück kam. Es war einfach das was uns die letzten Spieltage zum Erfolg fehlte, dass jede Spielerin hellwach auf dem Feld ist. Anfang des ersten Satzes waren beiden Teams noch gleichauf und lieferten sich ein offenes Spiel. Zur Satzmitte konnte das SVN-Team aber den Druck immer weiter erhöhen und über Kathrin Niedzella wichtige Punkte im Angriff sammeln, das hatte zur Folge das seitens dem OTB IV nicht viele druckvolle Angriffe gespielt werden konnten.
Im zweiten Satz war der Start genauso offen wie im ersten Durchgang, bevor Constanze Neehuis und Lisa Schröder jeweils Aufschlagsserien hinlegten die der Gegner nicht mehr in den Griff bekam, so schaffte man sich ein komfortables Polster von 12 Punkten, das dann aber auch zur Folge hatte, dass das Team des SVN einen Gang zurückschaltete und der OTB die Oberhand bekam und der Vorsprung auf 5 Punkte schrumpfte. Nach einer kurzen Auszeit zum Wachrütteln konnte man den Satz sich dann aber noch sichern.
Stark begann man von Anfang an im dritten Satz und ließ keinen Zweifel mehr offen, dass man den 3:0 Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Das SVN-Team war immer sehr deutlich mit 6-8 Punkten vorne, so dass man den Satz konzentriert und mit Spaß runterspielen konnte.
Man merkte wie nach den beiden Heimspielpleiten der Spielverlauf in Oldenburg dem Team gut tat. Nun hat die Mannschaft endlich mal eine Woche Pause, bevor es dann am 09.12. zum letzten Spieltag in diesem Jahr geht. Dann liegen hinter der 1. Frauen aber auch sehr eng getaktete Spieltage und die Pause zum Jahreswechsel wird allen gut tun.