Knappe 2:3 Niederlage im Wesermarschderby gegen den Elsflether TB zum Jahresauftakt
Im Wesermarschderby zwischen der 1. Frauen des SVN, als Tabellenführer, und dem Elsflether TB, als Tabellenletzter, hätte man auf den ersten Blick ein deutlichen Spielverlauf erwartet, aber dem war am ersten Spieltag im neuen Jahr nicht so. Die 1. Mannschaft des SVN befand sich gegen einen stark aufspielenden Elsflether TB noch völlig im Winterschlaf und der ETB zeigte das man sich mit aller Kraft gegen drohenden Abstieg stemmen will. Zudem stand nach längerer Zeit auch die starke Mittelangreiferin Jessica Grube wieder mit auf dem Feld und konnte ihrem Team den nötigen Druck im Angriff bringen. Das SVN-Team trat etwas dezimiert zum Derby an und so musste in der Aufstellung etwas umgebaut werden. Die Mittelblockerin Rebecca Willuhn musste auf die Position der Stellspielerin rutschen, die offene Lücke in der Mitte füllte Außenangreiferin Lilia Folmer.
Im ersten Satz waren beide Teams bis zur Satzmitte auf Augenhöhe, dann häuften sich auf Seiten des SVN die Annahme- und Abwehrfehler und man konnte so keinen eigenen Druck mehr auf den Gegner aufbauen. Die gespielten Bälle machten es dem Elsflether Team dann relativ leicht ihr Spiel aufzubauen und immer wieder ihre starke Mittelangreiferin gut in Szene zu setzen. Auch im Block konnte der SVN gegen die hochgewachsene Angreiferin nichts entgegensetzen.
Durchgang zwei lief für den SVN dann wesentlich besser, die Annahme stand wieder sicherer und so konnte man das eigene Angriffspiel wieder besser durchbringen und Kathrin Niedzella hatte für den SVN jetzt einen richtig guten Lauf mit ihren präzisen Angriffen.
In Satz drei hatte der ETB sich aber wieder gefangen und ließ bis kurz vor Satzende wenig Chancen des SVN zu. Erst in der Schlussphase bewies der SVN Nervenstärke und konnte den Satz noch drehen. Im vierten Satz war es dann ein richtig spannendes Derby, beide Teams schenkten sich nix und kämpften um jeden Punkt. Bis zum Satzende waren beide Teams gleichauf mit leichtem Vorteil für den SVN, doch dem Team gelang es dann nicht den Sack zuzumachen, man spielte einige dankbare Bälle in die Feldabwehr des ETB, die konnten in Ruhe aufbauen und die nötigen Punkte für den Satzgewinn wieder über die Mitte einfahren.
Also musste, wie es sich für ein spannendes Derby gehört, die Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier agierte das SVN-Team immer wieder einen Schritt zu langsam, die Laufbereitschaft fehlte in dieser Phase des Spiels komplett, somit konnte sich der ETB ein komfortables Pflaster von 7:2 aufbauen. So einen Rückstand im Tie-Break aufzuholen ist echt schwer, besonders dann, wenn der Kampfgeist noch im Winterschlaf ist.
Somit konnte der ETB sich den fünften Satz auch sichern und holte zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg und das SVN-Team konnte sich zumindest noch einen Punkt für die Verteidigung der Tabellenspitze sichern.
Ergebnis: 2:3 (19:25, 25:10, 25:22, 23:25, 8:15)
Mission Titelverteidigung gescheitert
3. Platz für die Mixed-Spielgemeinschaft SV Nordenham / TSG Burhave
Elf Mannschaften haben an der 34. Ausgabe des Weihnachtsvolleyballturniers für Mixedmannschaften der TSG Burhave teilgenommen. Am Start waren Teams der TSG Burhave, TuS Tossens, SV Nordenham, AT Rodenkirchen, TV Hammelwarden, TuS Schwei, Bürgerfelder TB zudem ein Team aus Schortens/Heidmühle und eine Betriebssportgruppe der EWE.
Als Titelverteidiger ging die Mixedspielgemeinschaft „Druff, druff, druff“ der TSG Burhave Herren und SV Nordenham 1. Frauen an den Start.
Die Volleyballer und Volleyballerinnen der TSG Burhave und des SV Nordenham kümmerten sich um den Aufbau und die Cafeteria. Auf drei Feldern lieferten sich die Teams spannende Spiele. Doch der Spaß stand immer im Vordergrund.
Ein Spiel dauerte zweimal 12 Minuten. Nach den Gruppenspielen ging es dann im Halbfinale Über-Kreuz-Spiele und dann die Endrunde.
Im Halbfinale traf der Titelverteidiger „Druff, druff, druff“ auf das starke Team „Whalla die Holzfee“ vom Bürgerfelder TB und konnte sich ganz knapp mit 4 Punkten Unterschied nicht durchsetzen und somit war klar, dass es in diesem Jahr keine 6. Titelverteidigung geben wird. Im kleinen Finale traf man auf das Team aus Schortens/Heidmühle und dort sicherte sich das TSG/SVN Team zumindest noch in einem spannenden Spiel den 3. Platz. Die „EWE Betriebssport“-Mannschaft hatte sich im Halbfinale auch durchgesetzt und traf somit im Finale auf das Team vom Bürgerfelder TB. Da beide Teams in ihren Vorrundenspielen und im Halbfinale schon sehr stark aufspielten, versprach es ein spannendes und knappes Finale zu werden.
Das Finale wird immer über 2 Gewinnsätze gespielt. Es war ein offener Schlagabtausch und beide Teams schenkten sich nichts. Der 1. Satz ging an das Team der EWE mit 25:22. Im zweiten Durchgang ging es dann genauso spannend weiter, jeder Punkt war heiß umkämpft und Punkterfolge wurden laut bejubelt, auch hier ging es Punkt für Punkt auf das Satzende zu. Die anderen Teams, die ihre Spiele schon beendet hatten, sorgten während dem Finale für eine gute Stimmung in der Halle. Beide Teams zeigten tollen Volleyball und kämpften um den Turniersieg. Denkbar knapp konnte sich die EWE-Betriebssportgruppe dann mit 27:25 durchsetzen. Mit dem sehenswerten Finale hätten eigentlich beide Teams den Sieg verdient gehabt, aber da es nur einen Gewinner geben kann, wechselte in diesem Jahr der große Wanderpokal den Besitzer und wird bis zum nächsten Jahr bei den Volleyballern der EWE-Betriebssportgruppe verbleiben.
Bei der Siegerehrung gab es für alle teilnehmenden Teams die traditionellen gut gefüllten Weihnachtstüten mit allerlei Leckereien. Die teilnehmenden Teams bedankten sich bei Heinz Decken & Stefan Plewka mit großem Applaus für ein tolles Turnier.
Die 35. Auflage findet im nächsten Jahr am 14. Dezember 2025 in der Burhaver Sporthalle statt.
Deutlicher 3:0 Sieg zum Auftakt der Rückrunde
1. Frauen besiegt Elisabethfehn mit 25:17, 25:15, 25:15
Mit einem klaren 3:0 (25:17, 25:15, 25:15) gegen Elisabethfehn startet der Hinrundenmeister in die Rückrunde und festigt damit vor der Weihnachtspause den 1. Tabellenplatz. Wie auch in den vergangenen Partien musste aufgrund Abwesenheiten die Aufstellung verändert werden. Kristina Behrens machte nach 4 Jahren Pause wieder ihr erstes Spiel im Trikot des SVN und sprang somit gleich auf der Lücke des Mittelblocker ein und löste die Aufgabe sehr gut.
Im ersten Satz ließ das SVN Team keinen Zweifel aufkommen, dass man die 3 Punkte zum Rückrundenstart unbedingt mit nach Hause nehmen will. Hervorzuheben ist eine sehr starke Aufschlagsserie von Miriam Mogwitz die sich über 13 Punkte zog, so lag der SVN sehr deutlich 21:6 vorne. Dieser deutliche Verlauf führte dazu das man Unkonzentriert und nachlässig wurde, beim 24:12 musste man dann eine Auszeit seitens des SVN nehmen, um sich einmal wachzurütteln. Man lief zwar nicht Gefahr den Satz zu verlieren, aber es kostete jetzt unnötige Kraft, die man wegen der Nachlässigkeit nun verbrannte.
Elisabethfehn startete im 2. Satz jetzt etwas stärker und kam mit den Angriffen besser durch. Das Team um Mannschaftsführerin Rebecca Willuhn brauchte bis zur Satz Mitte um wieder etwas Fahrt aufzunehmen, bis dahin spielte man den geringsten höchsten Aufwand um die Oberhand zu behalten, setzte den Gegner aber nicht mehr so konsequent unter Druck wie im 1. Satz. Erst beim 11:9 startete man wieder durch und zog auf 19:9 weg. Den deutlichen Rückstand konnte der Gastgeber nicht mehr aufholen und musste auch Satz 2 abgeben.
Auch im dritten Satz ließ der SVN dem Gastgeber viel Platz das Spiel zu gestalten, hielt diesen aber immer auf 2-3 Punkte Abstand. Wie auch in Durchgang 2 startete man den Turbo zur Satz Mitte und zog dann Punkt für Punkt davon und sicherte sich somit den Satz deutlich und auch das Spiel.
Mit einem komfortablen Vorsprung in der Tabelle kann man jetzt frühzeitig die Weihnachtspause genießen. Aufgrund des vollen Spielplans im Oktober & November hat das Team den komplette Dezember frei und muss erst Mitte Januar zum Rückspiel des Wesermarsch-Derbys nach Elsfleth reisen.
1. Frauen sichert sich mit 3:0 Sieg in Bürgerfelde die Hinrundenmeisterschaft
Mit einem klaren 3:0 Sieg (25:21, 25:22, 25:19) gegen den Bürgerfelder TB sichert sich die 1. Frauen des SVN die Hinrundenmeisterschaft. Von den 6 Partien in der Hinrunde konnte man 5 für sich entscheiden, nur eine Partie verlor man knapp mit 3:2.
Gegen den Gastgeber begann man sehr stark, setzte das Team des BTB von Anfang mit starken Angriffen unter Druck und konnte sich deutlich auf 14:4 absetzen. In der Auszeit, die er BTB dann nahm, warnte SVN Tainer Stefan Plewka sein Team schon davor, das ganze zu schnell auf die leichte Schulter zu nehmen, da man den BTB aus den vergangenen Saisons kennt und es ein Team mit vielen älteren und erfahrenen Spielerinnen ist, die sich immer wieder zurück in die Partie kämpfen können. Und so kam es dann auch, Punkt für Punkt kämpfte der Gastgeber sich wieder zurück und kam zum Satzende noch mal gefährlich nahe. Mit einigen guten Blockaktionen von Rebecca Willuhn konnte man sich den Satz aber noch sichern.
Den Start in den zweiten Satz verpennte das Team um Mannschaftsführerin Neriman Büsing und lag völlig unerwartet schnell mit 0:7 zurück. Nach der Auszeit und paar aufweckenden Worten fand man zurück in das Spiel, holte den Rückstand auf und von da an war es eine ausgeglichene Partie, die man von Anfang an erwartet hatte. Jetzt lag man immer mit 2-3 Punkten vorne und konnte mit dieser großartigen geschlossenen Mannschaftsleistung in der Aufholjagd den Satz sichern.
Im dritten Durchgang war der SVN wieder das spielbestimmende Team und ließ keinen Zweifel dran das man mit einem klaren 3:0 die Punkte mit nach Hause nehmen will. Beide Teams zeigten lange und spannende Ballwechsel. Nach einer Spielzeit von 1h 20min sicherte man sich den Matchball und konnte mit diesem klaren Sieg dann auch die Hinrundenmeisterschaft feiern.
Am kommenden Wochenende startet das Team dann schon in die Rückrunde und dann ist endlich Winterpause, denn die letzten Wochen waren schon ein recht strammer Spielplan.
Es ist immer wieder großartig zu sehen, wie dieses Team auf Veränderungen in der Aufstellung reagiert. Auch dieses Mal musste der Kader etwas rotieren, aber trotzdem spielt man wie aus einem Guss, was auch ein Ergebnis der konzentrierten Arbeit von allen im Training ist und vor allem auch der guten Stimmung im Team.
2 Siege gegen VfL Rastede und SV Viktoria Elisabethfehn
Am letzten Heimspieltag in diesem Jahr konnte sich die 1. Frauen mit 2 Siegen 6 Punkte sichern. Im Vergleich zum letzten Spieltag musste Trainer Stefan Plewka das Team umbauen, da mit Constanze Neehuis und Maryna Khodak gleich zwei Aussenangreiferinnen fehlten. Auch sonst war durch das lange Wochenende mit dem Brückentag mit 7 Spielerinnen auch recht dünn besetzt, so dass man die Aufstellung komplett ändern musste. Christin Gotzmann die sonst als Stellerin im Einsatz ist musste auf die Position der Aussenangreiferin rutschen. Die Lücke bei den Stellern schloss dann die sonst etatmäßige Libera Neriman Büsing. Es ist immer wieder beeindruckend, wie gut der Kader sich auf die Veränderungen einstellen kann und jeder bereit ist jede Position zu spielen. Das erste Spiel gegen den VfL Rastede war ein Spiel auf Augenhöhe, beiden Teams spielen einen ähnlichen dynamischen Volleyball, so dass ich viele sehenswerte Ballwechsel entwickelten. Dem SVN-Team sah man im Spielablauf nicht an, dass einige Positionen umbesetzt werden mussten. Im ersten Satz war es ein offener Schlagabtausch den der Gastgeber mit 25:20 gewinnen konnte. Im zweiten Satz erwischten die Gäste aus Rastede den besseren Start und führten immer mit 3 Punkten Vorsprung. Zur Satzmitte kam der SVN wieder besser ins Spiel und variierter im Angriff, nutzte gut die Lücken in der Feldabwehr der Rastederinnenn und spielte sich somit einen guten Vorsprung heraus und gewann Satz 2 mit 25:18. Durchgang 3 war auch wieder ein stetiger Wechsel der Punkte auf den Seiten, kein Team konnte sich entscheidend absetzen und nur Kleinigkeiten entschieden hier die Punkte. Rastede hatte sich inzwischen etwas besser in der Abwehr eingestellt und die Lücken geschlossen. Das Spiel war bis in die Endphase sehr spannend und die 1. Frauen konnte sich den Satz knapp mit 25:23 sichern. Das war ein sehr wichtiger 3:0 Sieg gegen einen gleichwertigen Gegner. Die 2. Partie des Tages, gegen Elisabethfehn, war hingegen ein völlig anderes Spiel und phasenweise zum Haare raufen, da nichts mehr zusammenlief. Das Nordenhamer Spiel war völlig zerfahren, die Annahme kam selten optimal zu den Stellerinnen, die dann versuchten aus den schlechteren Positionen wieder ihre Angreiferinnen besser in Szene zu setzen, aber der Großteil der Bälle war dann immer zu dicht an der Netzkante, so dass man den Ball nur noch irgendwie retten musste. Das reicht dann nicht um Druck in einen Angriff zu bringen. Somit spielte man den Gegner aus Efehn stark, die nach und nach an Sicherheit gewannen und somit dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. SVN-Trainer Stefan Plewka rotierte dann noch mal die Aufstellung, um eine Lösung zu finden, wie man wieder besser in die Partie zurückkommt. Efehn hatte den 4. Satz erzwungen und in dem kam der SVN dann endlich wieder zurück in das Spiel und tat jetzt alles, um einen Tie-Break gegen diesen eigentlich deutlich schwächeren Gegner zu verhindern. Nach 1:30 Spielzeit konnte man dann auch das Spiel mit 3:1 (25:20, 25:20, 18:25, 25:14) gewinnen. Das war eine sehr fahrige und dadurch kräfteraubende Partie, aber es ist auch wichtig mit einer großartigen Teamleistung sich gemeinsam aus so einem tief wieder rauszuziehen und das Spiel dann noch positiv zu gestalten.
1. Frauen setzt sich an die Tabellenspitze der Bezirksklasse
3:0 Sieg im Wesermarsch-Derby & knappe 2:3 Niederlage gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn
Nach dem Vereinsderby vor den Herbstferien stand jetzt nach den Ferien das Wesermarschderby gegen den Elsflether TB auf dem Plan. Die 2. Partie des Tages war dann gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn. An diesem Heimspieltag der 1. Frauen feierten 2 neue Spielerinnen ihr Debut im Trikot des SVN, zum einen Maryna Khodak und zum anderen ehemalige Spielerin, Joline Berndt, die nach vielen Jahren jetzt wieder beim SVN eingestiegen ist. Der Gastgeber SVN begann das Spiel etwas fahrig, da man in dieser Konstellation zum ersten Mal unter wettkampfbedingungen auf dem Feld stand und die Laufwege nicht mehr so passten, erst im letzten Drittel des Satzes konnte man sich in einem spannenden Endspurt den Satz noch knapp sichern. Im zweiten Satz startete die SVN 1. Frauen von Beginn an sehr druckvoll und ließ den ETB kaum richtig ins Spiel kommen und setzte sich deutlich mit 16:6 ab. Im dritten Satz konnte man noch einen drauf legen. Besonders die starken Aufschläge des SVN schafften ein komfortables Polster von 16:5. Zum Schluss ließ das Team um Mannschaftsführerin Neriman Büsing auch nichts mehr anbrennen und sicherte sich nach 16 Minuten auch den 3. Satz. Der Satz ging so schnell um, dass es keine komplette Rotation der Startaufstellung gab. Das war schon eine starke Mannschaftsleistung wenn man die Startprobleme durch die neue Aufstellung im ersten Satz betrachtet und wie schnell sich dann alles sortiert hatte und jeder für den anderen das Spiel mitgedacht hat. Es macht immer wieder sehr viel Spaß gegen das Team aus Elsfleth zu spielen, da dieses Derby schon eine jahrelange Tradition an und beiden Teams sich somit auch gut kennen.
Die zweite Partie des Tages sollte der 1. Frauen dann alles abverlangen. Es war eine Partie auf einem sehr guten Niveau und beide Teams schenkten sich nichts. Das SVN-Team lag aber immer paar Punkte hinten und es gelang nicht einen Ausgleich zu erzwingen. Besonders die ehemalige Landesligaspielerin, Sarina Harbers, als Mittelangreiferin macht dem Gastgeber mit ihren sehr variablen und harten Angriffen sehr zu schaffen. Im zweiten Satz schwanden so langsam die Kräfte aus Seiten des SVN, da in der Partie ein sehr hohes Tempo herrschte und man die vorherige Partie auch schon in den Knochen hatte. Man hatte nichts mehr so richtig entgegenzusetzen, denn auch die harten Aufschläge des SVN konnten die Frauen der SG gut entschärfen und annehmen. Im dritten Satz hatte der SVN dann aber wieder genug Luft, um sich wieder zurück in die Partie zu kämpfen, man kam im Angriff wieder besser durch. Auch der Block stand jetzt wieder besser und so zwang man die Partie in den 4. Satz. Der 4. Satz war dann ein sehr großartiges Spiel auf beiden Seiten mit viel Kampfgeist und sehenswerten Spielzügen. Nun war es die SG die sich eine Auszeit nahm und somit ging der 4. Satz auch an den SVN und die Entscheidung musste im Tie-Break fallen. Den Tie-Break würde man seitens SVN gerne einfach vergessen. Jetzt zeigte sich das das Team stehend kaputt war, den Tie-Break zu erkämpfen nach einem 2:0 Rückstand hatte zu viel Kondition gekostet. Es lief wenig zusammen, die Flüchtigkeitsfehler häuften sich, in der Annahme war die Konzentration auch komplett weg. Dennoch belohnt man sich für diesen tollen Kampf mit 1 Punkt und sich so nach einem 0:2 Rückstand wieder zurück in so eine temporeiche Partie zu kämpfen war schon sensationell. Viel Zeit bleibt der 1. Frauen nicht zu Regeneration, da am kommenden Samstag schon wieder zwei Heimspiele warten.