Geschäftsstelle: 04731 / 67 87 verwaltung@sv-nordenham.com
Maritza Rodallega-Leon wird zweifache Norddeutsche Meisterin

In diesem Jahr wurden in Zeven die Landesmeisterschaften der Senioren ausgetragen und gleichzeitig fanden dort auch die Norddeutschen Meisterschaften statt.
Der SV Nordenham nahm mit zwei Athletinnen an den Meisterschaften teil. Die Jugendtrainerin Ilka Wachtendorf ging am Samstag über die 200m an den Start und am Sonntag über die 100m. Leider musste sie dann wegen starker Achillessehnenprobleme den Start über 400m absagen.
Auch wenn Ilka Wachtentendorf mit ihrer Zeit von 34,96 sec. über 200m nicht zufrieden war, holte die 47-jährige damit den Landesmeistertitel nach Nordenham.
Maritza Rodallega-Leon nutzte an den zwei Tagen ihr Potenzial voll aus und die Titel wurden, wie von Trainer Stefan Doerner erhofft, abgeräumt. In neuer persönlicher Bestzeit rannte die gebürtige Kolumbianerin beim 800m Lauf in 2:37,57 min ins Ziel und holte sich den ersten Norddeutschen Meistertitel und somit auch den Landesmeistertitel. Dreimal ging die 44-jährige in diesem Jahr über die 800m an den Start, und jedes Mal wurde es schneller.
Danach ging es für die SVN Läuferin über die 200m an den Start. Diese Distanz rannte die Nordenhamerin bisher noch nie. Die 29,96 Sekunden nach dem 800m Lauf reichten für Rang 2.
Am zweiten Tag folgte in 14,43 sec. Platz vier über die 100m. Ihrem Trainer schickte die Nordenhamer Ausnahmeathletin dann noch eine Nachricht auf das Handy. Ich werde bei den 400m alles geben ! Dieses Vorhaben setzte sie dann in die Tat um. Lautstark von Ilka Wachtendorf angefeuert, benötigte Maritza Rodallega 1:06,15 Minuten für die abschließende Stadionrunde und holte sich damit den zweiten Norddeutschen Meistertitel. Mit gleich fünf Titeln konnten die zwei Seniorinnen sehr zufrieden die Heimfahrt nach Nordenham antreten.
Maritza Rodallega-Leon knackt Deutsche Norm über 100m

In 14,20 sec. knackte Maritza die Deutsche Norm über 100m
Gleich fünf SVN Athleten nahmen am letzten Tag der Sommerferien in Oldenburg an einem Abendsportfest teil.
Für die Senioren der Plaatwegrunners eine neue herausfordernde Aufgabe. Alle fünf stellten sich der 800m Mittelstrecke, wobei das für Tanja Lischewski, Dieter Poppe und Peer-Rasmus Rupprecht gleichzeitig eine Premiere war.
Den Anfang machte die Nordenhamer Vorzeigeläuferin Maritza Rodallega-Leon. Trainer Stefan Doerner meldete die 44-jährige diesmal auch über die 100m Sprintdistanz und auch da überzeugte die Kolumbianerin völlig. In 14,20 sec. knackte Maritza die Deutsche Norm und bestätigte damit die Vermutung ihres Trainers. Mit dieser Zeit reiht sich Maritza bei den Sprinterinnen aus Niedersachsen auf Rang 3 ein. Allerdings legte die SVN Athletin noch einmal nach. Mit mächtig Laktat in den Beinen ging sie über die 800m an den Start und lief dort in 2:38,94 min eine neue persönliche Bestzeit und bleibt damit an der Spitze in Niedersachsen. Im richtigen Feld und ausgeruht steckt jedoch noch viel Potenzial in der Allrounderin.
Die 13-jährige Anneke Wachtendorf startete trotz der Trainingspause in den Sommerferien ohne große Vorbereitung ebenfalls über die 800m und bestätigte das Leistungsvermögen. In 2:36,62 min war das ihre drittbeste Zeit auf dieser Distanz.
Tanja Lischewski, die im Normalfall am ehesten auf der Marathonstrecke zu Hause ist, hatte schon ein wenig Bammel vor der Ballerstrecke, meisterte ihr Debüt jedoch hervorragend. In 3:02,23 min rannte die SVN Athletin in der W50 auf Rang 2 der Niedersächsischen Bestenliste.
Dieter Poppe konnte seine Premiere nach 2:48,70 min beenden und belegt damit Platz 6 in Niedersachsen. Peer Rasmus Rupprecht führte seinen Zeitlauf sogar lange an, bevor ihn ein Konkurrent im Schlussspurt noch einholen konnte. 2:26,25 min waren jedoch sehr stark und wurde mit Platz 4 in Niedersachsen belohnt. Damit konnten alle fünf unter Beweis stellen, dass auch Langstreckler vom gemeinsamen Tempotraining Am Plaatweg profitieren.
Anneke Wachendorf beim Freiluftdebüt nicht ganz zufrieden

Anneke Wachtendorf hatte bei Ihrer Premiere bei den Freiluft-Landesmeisterschaften ein sehr hartes Programm. Am Samstag standen die 2000m auf dem Programm und diese liefen auch drei Runden sehr Planmäßig. Dort lag Anneke noch auf Platz 3 und dann machten sich Bauckkrämpfe bemerkbar. Die 12-jährige biss jedoch auf die Zähne und beendete diesen Wettkampf nach 7:35,58 min. Ob es nun an der langen Wartezeit, der Hitze oder an der Pollenallergie lag bleibt zwar ein Rätsel, aber das Anneke den Wettkampf beendet hat war schon sehr gut.
Am Sonntag stand dann der 800m Lauf an. Anneke ging es Allergiemässig diesmal wesentlich besser, aber natürlich steckt so ein Rennen vom Vortag noch in den Beinen. Durch Ihre gute Meldezeit musste die Nordenhamer Nachwuchsläuferin im zweiten Zeitlauf starten. Auch das war schwierig da die ersten vier wesentlich schneller sind und die Nordenhamerin in diesem Lauf nur Kendra Giesler (Eintracht Hannover) als Maßstab hatte. Anneke lief nach 2:36,41 min in Ihrem Lauf auf Platz 5 und beendete Ihren zweiten Einsatz bei den Landesmeisterschaften auf Gesamtrang 8. Damit durfte die SVN Athletin noch auf das Podium. Am Ende dürften alle mit diesem Debüt zufrieden sein, da die eigentlichen Landesmeisterschaften der W14 für die Athletin vom SV Nordenham doch erst in kommenden Jahr stattfinden!
Jule Wachtendorf holt Landesmeistertitel

Jule Wachtendorf bestätigt Ihre ansteigende Form und nutzt die Abwesenheit von Nele Jaworski.
Bereits den Vorlauf dominierte die 18-jährige Internatsschülerin und gewann Ihren Lauf in starken 12,13 sec. Damit holte sich die Sprinterin vom SV Nordenham nicht nur Ihren fünften Landesmeistertitel, sondern auch die Qualifikation für die Deutsche U23 Meisterschaft in Göttingen.
Im 100m Endlauf lies Jule ebenfalls nichts anbrennen und gewann diesen in 12,30 sec. bei 1,8m/s Gegenwind. Damit kommt die Nordenhamerin schon wieder ganz nahe an Ihre persönlichen Bestzeiten ran und macht Freude auf die nächsten Wettkämpfe.
Leichtathleten starten in die Bahn-Saison - 29. Läufertag in Delmenhorst

v.l.: Norbert Lindemann, Tanja Lischewski, Ilka Wachtendorf, Anneke Wachtendorf, Stefan Doerner, Maritza Rodallega
Mit einer kleinen Gruppe starteten die Leichtathleten vom SV Nordenham beim 29.Läufertag in Delmenhorst durchaus erfolgreich in die Saison.
Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf beim 75m Sprint. In 11,05 sec. sprintete Anneke auf Platz 2 in der W13. Es folgte Ihre Mutter Ilka Wachtendorf über 200m. Mit Ihrem Saisoneinstieg in 34,58 sec. waren alle sehr zufrieden. Maritza Rodallega Leon hatte an diesem Tag das härteste Programm. Coach Doerner wollte die Altersklassenathletin unbedingt mal über die 800m sehen, und Maritza lieferte. Zwar darf die 44-jährige Kolumbianerin noch nicht an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, aber die Qualifikationsnorm von 2:43,00 min hat sie beim ersten Versuch locker erfüllt. In 2:39,17 min stürmte die SVN Athletin ins Ziel und nur die 15-jährige Nortje Dickebohm vom Oldenburger TB war noch schneller.
Anneke Wachtendorf startete ebenfalls noch über die 800m, sollte sich nach einer fiebrigen Erkältung laut Trainer Stefan Doerner jedoch keinen Stress machen. So lief die 12-jährige die ersten 400m locker vorweg, bevor Laurena Hoormann vom LC Nordhorn die Führung übernahm. Auf den letzten 100m zog das SVN Talent dann aber nochmals vorbei, da sie trotzdem gewinnen wollte. In 2:41,80 min war das ein sehr guter lockerer Saisoneinstieg.
Zum Abschluss stand noch der Stundenlauf an. Hier nahmen Norbert Lindemann in der M60 und Maritza Rodallega teil. Bis zur 5000m Marke liefen die beiden Nordenhamer zusammen, aber dann machte sich die Belastung vom 800m Lauf doch bemerkbar. Norbert Lindemann zog ein wenig davon und lief am Ende 12925 Meter. Die 10.000m Marke überquerte der SVN Senior nach 46:36,94 min. Maritza konnte 12557 Meter in den 60min abspulen und gewann damit ganz souverän die Frauenwertung. Sie durchlief die 10.000m Marke nach 47:41,19 min. Da diese Zeiten separat aufgenommen wurden, konnten die zwei Läufer vom Nordenham in einer Disziplin gleich zweimal für die Niedersächsische Bestenliste punkten.
Nun wird es in den kommenden Wochenenden zur Sache gehen. Anneke Wachtendorf hat nächste Woche Samstag die Regionsmeisterschaften in Molbergen, bei der die 12-jährige gleich in 5 Disziplinen am Start steht. Der Fokus wird dabei natürlich auf die 800m liegen, wo möglichst der Titel geholt werden soll.
Für die Senioren steht dann am kommenden Sonntag die Kreismeisterschaft am heimischen Plaatweg auf dem Programm.
SVN Läufer in Hamburg & Schortens mit überragenden Leistungen

Über die 5 Kilometer Distanz glänzte die erst 12-jährige Anneke Wachtendorf
In Hamburg und Schortens hagelte es starke Zeiten und sogar eine sensationelle Bestzeit durch Bastian Rohde wurde in Hamburg beim Haspa-Marathon aufgestellt.
In Hamburg gingen gleich vier SVN Läufer an den Start. In der M60 konnte Dieter Poppe überzeugen und läuft eine neue persönliche Bestzeit. In 3:33:46 Std. durchlief der SVN Läufer das Ziel, verbessert seine persönliche Bestzeit um3:22 Minuten und hat damit sehr wahrscheinlich auch die Führung in der Niedersächsischen Bestenliste übernommen. Simon Wagner ( M40 ) vom SVN kam nach 3:27:17 Std. ins Ziel. Martin Wiechmann in der M45 durchlief das Ziel in 3:30:46 Std. und kündigte bereits an, dass im Herbst die 3:30 Std. Marke unterboten wird. Den Vogel schoss jedoch Bastian Rohde ab. Obwohl die Vorbereitung auf den Halbmarathon und Marathon nicht optimal lief, konnte Bastian eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. In 2:52:50 min belegt der SVN Läufer in der M35 Platz 2 in Niedersachsen. Diese Entwicklung zeigt ganz deutlich, dass Erfahrung im Marathon auch eine große Rolle spielt.
Auch Norbert Lindemann wollte bei einem Marathon starten, und das sollte in Madrid geschehen. Der Läufer aus der M60 wollte seine Zeit aus Bremen korrigieren, aber die Flugsicherung machte ihm einen Strich durch die Rechnung und der Flug fiel leider aus.
In Schortens bei den Bezirksmeisterschaften über 10km und 5km reiste der SVN mit einer Großgruppe an. Schnellster Nordenhamer war Torben Schramm in 41:59 min und belegte Platz 3 in der Bezirksmeisterschaftswertung. Bezirksmeister darf sich nun Florian Thevißen nennen, der in der AK M45 in 43:06 min als Erster über die Ziellinie lief. Andre Diekmann war nach seiner Erkältung noch nicht ganz genesen und unterstützte Kerstin Brader beim Angriff auf eine neue persönliche Bestleistung. Das sollte auch gelingen. 6:32 Minuten schneller als 2022 in der W45 ist eine starke Entwicklung und bei einem Zieleinlauf von 50:35 min ist die Sub 50min nicht mehr weit entfernt. Maritza Rodallega Leon darf sich ebenfalls Bezirksmeister nennen. Zwar war die Kolumbianerin deutlich langsamer als bei den Landesmeisterschaften unterwegs, aber in 44:32 min sicherte sich die SVN Läuferin sich ganz souverän den Titel in der W40 und Platz 3 im Gesamtklassement. Stefan Rudolph belegte in 42:43 min Platz 2 in der Meisterschaftswertung der M50 und Manfred Wichmann in 58:35min Platz 3 in der M55. In der M60 kam Bernd Moje in 47:39 min auf Platz 3 und Dieter Sichau in 52:58 min auf Platz 7. Den dritten Titel für den SV Nordenham sicherte Silvia Muchow ab. Nach längerer Verletzungspause durchlief Silvia in der W50 nach 50:42 min das Ziel und gewann den Titel. Leider muss etwas beim melden schief gelaufen sein, ansonsten hätte die Frauenmannschaft mit Maritza Rodallega Leon, Kerstin Brader und Silvia Muchow auch in Abwesenheit von Tanja Lischewski ganz souverän den Mannschaftstitel geholt.
Über die 5 Kilometer Distanz glänzte die erst 12-jährige Anneke Wachtendorf. Unter allen Teilnehmern kam das junge SVN Talent in 20:53 min auf Gesamtrang 6, in der Frauenwertung auf Rang 2 und die Altersklasse wurde natürlich gewonnen.