13.03.2023

Landesmeisterschaft Crosslauf - Anneke Wachtendorf stürmt zum Landesmeistertitel

Anneke Wachtendorf (4186) stürmt zum Landesmeistertitel

Am vergangenen Wochenende holten Anneke Wachtendorf und Maritza Rodellega Leon jeweils den Landesmeistertitel im Crosslauf in die Wesermarsch. Aber auch die anderen fünf Athleten vom SV Nordenham schlugen sich bei den Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften hervorragend.

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf.auf einen 2,3km langen Rundkurs. Nachdem Anneke sich bereits bei den Hallenmeisterschaften sehr stark präsentiert hat, war diesmal der Plan auf Angriff zu setzen. Wie eine Große konnte das SVN Talent die taktische Vorgabe umsetzen und holte Ihren ersten Landesmeistertitel.  Anneke hielt sich in der Spitzengruppe auf und als Ihr Coach Stefan Doerner das Kommando gab zog die Nordenhamerin an einem Anstieg an der Konkurrenz vorbei und lies alle Teilnehmerinnen der W14 förmlich stehen. Im Schlusspurt konnte noch eine 15-jährige an Anneke vorbeiziehen, aber das störte im SVN Lager niemanden und Anneke beendete das Rennen nach 9:29min.

Den nächsten Titel machte Maritza Rodellega Leon klar. Der Neuzugang aus Kolumbien konnte bei Ihren ersten Einsatz für den SVN sofort überzeugen. Trainer Doerner war jedoch im Vorfeld schon bewusst, dass die Konkurrenz nicht viele Chancen haben wird. Zu stark waren die Trainingseindrücke in den letzten Wochen.

Die Runde ging über 3,3 Kilometer und hatte auch neben den Waldwegen einige Höhenmeter zu bieten. Nach 13:49 Minuten war der erste offizielle Einsatz für Maritza beendet und der erste Landesmeistertitel unter Dach und Fach.

Tanja Lischewski musste in der W50 auf der gleichen Runde Lucia Bambynek von der TSG Hatten Sandkrug ziehen lassen und somit reichten die 16:24min für Platz 2.

Die Männer vom SV Nordenham hatten ein wenig Pech. Simon Wagner in der M40 und André Diekmann in der M45 verpassten jeweils um einige Sekunden den dritten Platz in der Altersklasse. Dieser 3.Platz gelang dem SVN Läufern aber gemeinsam mit Martin Wiechmann in der Mannschaftswertung, der das Trio vervollständigte. Simon Wagner beendete das Rennen nach 12:04 min und André Diekmann folgte nach 12:16min. Martin Wiechmann beendete die 3,3km nach 13:31min.

Zum Schluss ging Dieter Poppe noch auf die größere 6,3km lange Runde. In der M60 war aber eine bärenstarke Konkurrenz vertreten und Dieter Poppe belegte somit ebenfalls nach 28:07min den vierten Platz in seiner Alterklasse. Am Ende war das Team vom SV Nordenham aber mächtig zufrieden und es hat Spaß gemacht sich mit den ambitionierten Läufern aus Bremen und Niedersachsen zu messen. Das die Wesermarsch nun zwei Landesmeisterinnen mehr hat, ist ebenfalls sehr schön und Trainer Stefan Doerner konnte bisher noch keine zwei Landesmeistertitel an einem Tag feiern.

11.02.2023

Anneke Wachtendorf rennt bei ihrer ersten Landesmeisterschaft auf das Podium

Anneke Wachtendorf (747) lieferte in Hannover zwei neue Bestleistungen ab

Bei Ihrer ersten Landesmeisterschaft lässt sich Anneke auch nicht von der älteren Konkurrenz beeindrucken und liefert an den zwei Tagen gleich zwei neue Bestleistungen ab.

Am Samstag bei dem 800m Rennen lief die 12-jährige stets an fünfter Position und konnte mit einem Schlusssprint noch in 2:34,13 min auf Platz vier laufen. Damit verbesserte das SVN Talent Ihre persönliche Bestleistung gleich um vier Sekunden, und diese war ja auch erst zwei Monate alt. Am Sonntag über 2000m war Coach Stefan Doerner zwar nicht mehr in Hannover in der Halle, allerdings wurde die Taktik am Telefon besprochen. Und diese setzte die Läuferin vom SV Nordenham auch perfekt um. Anneke sollte an vierter Position laufen und dann Ihren wahnsinnigen Endspurt ansetzen. Somit landete Anneke Wachtendorf tatsächlich auf Rang 3 von 15 Starterinnen. In 7:17,05 min pulverisierte Anneke ihre Bestleistung um 17 Sekunden und da ist in naher Zukunft noch viel Luft nach oben. 

Tammo Doerner, der ja seit Januar für die LGO Dortmund am Start steht lief beim internationalen Sparkassen Inddor Meeting in Dortmund ein wahnsinniges 800m Rennen. Das erste mal in dieser Hallensaion platzte der Knoten. Ob es an den vielen Zuschauern in der Helmut Körnig Halle und der tollen Stimmung lag, bleibt zwar offen, aber der 17-jährige Stollhammer war sehr glücklich über seine neue Bestzeit. In 1:55,43 min ging Tammo durch das Ziel, belegte damit Rang 2 und verbesserte seine persönliche Bestzeit um 1:31 sec. Damit belegt Tammo in der aktuellen Deutschen Hallenbestenliste der U20 Rang 10.

11.01.2023

26.Sandkruger Schleife: SVN Läufer mit starker Mannschaft vertreten

Zufriedene SVN-Läufer in Sandkrug
Foto: privat

Bei der 26.Sandkruger Schleife konnte der SV Nordenham gleich 13 Läufer an die Startlinie schicken. Leider mussten mit Bastian Rohde und Silvia Muchow noch zwei Akteure kurzfristig absagen.

Über 5km ging die 12-jährige Anneke Wachtendorf an den Start und rockte erneut die Konkurrenz. 133 Starterinnen gingen über die 5km an den Start und das Nachwuchstalent vom SV Nordenham lies es sich nicht nehmen als dritte “Frau“ ins Ziel zu stürmen. Trainer Stefan Doerner war mächtig stolz auf das jüngste Mitglied der noch recht jungen Laufgruppe vom SVN. Das Anneke in 22:43 min damit natürlich Ihre Altersklasse U14 gewonnen hat, ist selbstverständlich. Somit durfte die Nachwuchsläuferin gleich zweimal auf das Podest.

Die restlichen SVN Athleten gingen über die legendäre 13km Schleife an den Start. In der M45 kam Andre Diekmann als erster Nordenhamer über die Ziellinie. In 50:49 min durchlief er die Schleife ,was eine Pace 3:56 min/km bedeutet. Rang 4 in seiner Altersklasse und Platz 18 im gesamten Männerfeld waren der Lohn.

532 Männer gingen auf die Hauptstrecke und Simon Wagner war der nächste SVN Athlet der in 52:04 min auf Gesamtplatz 30 über die Ziellinie lief. Rang 5 in der M40 war schon recht stark. Dritter im internen Ranking wurde Martin Wiechmann in 57:41 min. Rang 17 in der M45 und Platz 88 Gesamt. 58:30min benötigte Florian Thevissen, der ebenfalls ab diesem Jahr für den SVN an den Start geht. Rang 105 Gesamt und Platz 20 in der AK M45. In einer Mannschaftswertung der M45 hätten Diekmann,Wiechmann und Thevissen gute Chancen auf einen Podestplatz gehabt. 59:12 min benötigte Nordenhams schnellster Chef.

Stefan Rudolph überquerte die Ziellinie auf Rang 109 und Platz 13 in der M50. Kurz danach kam Dieter Poppe, der im vergangen Jahr noch für den SV Brake an den Start ging ins Ziel. 59:38 min, Platz 116 Gesamt und Rang 4 in der M60 waren überragend. Knapp dahinter kam das Läuferurgestein Norbert Lindemann vom SVN ins Ziel. Ebenfalls in der M60 und Rang 5 in der Altersklasse mit einer Zeit von 59:42min. Platz 118 Gesamt. Dann kam auch schon Neuzugang Tanja Lischewski in einer starken Zeit von 1:02,14 Std. über die Ziellinie. Platz 15 von 197 Starterinnen und ein Podestplatz in der Altersklasse W50. Sieben Sekunden fehlten zum Sieg. Manfred Wichmann war der nächste SVN Läufer in 1:03,22 Std. auf Rang 171 und Platz 26 in der M55. Ausdauerwunder Kerstin Brader die auch seit diesem Jahr die Schuhe für den SVN schnürt, kam nach 1:10,33 Std. durch das Ziel und belegte Rang 59 und Platz 14 in der W45 . Dieter Sichau durchlief nach 1:15,08 Std. das Zielbanner und belegte in der M60 Platz39.  Bernd Moje biss an diesem Tag ordentlich auf die Zähne und kam nach 1:28,,10 Std. ins Ziel. Damit waren alle SVN Starter angekommen und glücklich und zufrieden. Dieser Gemeinschaftsausflug hat auf jeden Fall den Teamspirit noch weiter gefestigt und alle freuen sich auf die kommenden Läufe.

28.08.2022

Zwei neue Kreisrekorde erlaufen

Rekord-Freitag für die Nordenhamer Läufer

Anneke Wachtendorf & Tammo Doerner stellen in Melle zwei Kreisrekorde ein

Foto: privat

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf vom SV Nordenham. Das Nachwuchstalent ging in Melle über die 2000m an den Start. Von Beginn an hatte die Nordenhamerin mit der drei Jahre älteren Gianna Reinsch vom SV Brackwede die perfekte Schrittmacherin. Coach Stefan Doerner peilte für seinen Schützling zwar eine 7:59,99 min an, aber Anneke blieb hinter der 15-jährigen dran. Somit kam das jüngste weibliche Mitglied der Plaatwegrunners nach 7:48,01 min ins Ziel und löste den Kreisrekord von Vivian Marissa Sinnen vom SV Brake ab. Dieser stand bisher bei 7:49,22 min und wurde am 30.05.2007 in Stuhr von der Athletin vom SV Brake aufgestellt.

Später am Abend ging Tammo Doerner in der U18 erstmals über die 5000m auf der Bahn an den Start. Dieses passt aktuell gut in die Vorbereitung und der 17-jährige stand locker und voller Motivation an der Startlinie. Auch Tammo profitierte vom gemischten Zeitlauf und hängte sich an die Fersen von Sören Sprehe vom SC Melle 03. Dieser hält aktuell die Spitzenposition in der Niedersächsischen Bestenliste über die Halbmarathondistanz. Bis zum 4ten Kilometer gelang das wie eine Klette, aber dann kam ein kleines Loch.  Tammo biss aber auf die Zähne und wollte richtig einen raushauen. Nach 15:50,85 min überlief der Nordenhamer die Ziellinie und stellte gleich mehrere Kreisrekorde ein.  In der U18 lief Christian Eichinger (SV Lemwerder) am 23.04.2006 in Naustadt/Rübenberge eine 16:54,21 min und in der U20 stand die Zeit bei 16:12,0 min. Dieser Rekord bestand seit einer Ewigkeit. Hans Fürle vom VfL Nordenham erlief diesen im Jahr 1965 in Braunschweig.

Beim Hafenfestlauf in Barßel gingen zwei weitere Starter der Trainingsgruppe der Plaatwegrunners an den Start. Zwei Jahre ist dieser Lauf Pandemie bedingt ausgefallen, aber nun konnte diese tolle Veranstaltung endlich wieder durchgeführt werden.

Stefan Rudolf (SV Nordenham) lief in 20:50 min über die 5km auf Gesamtrang 20 und Platz 2 in der AK M50. Manfred Wichmann belegte Rang 31 und Platz 1 in der AK 55 in 22:26 min.

05.07.2022

Zwei Landesmeistertitel bei U18 Freiluft-Landesmeisterschaften

2facher Landesmeister - Tammo Doerner
Bild: privat

Am vergangenen Wochenende fanden in Göttingen die gemeinsamen Freiluft-Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen für die U18 und Männer/Frauen statt. Mit dabei waren auch Mittelstreckentalent Tammo Doerner in der U18 und Jule Wachtendorf die bei den Frauen über 100m an den Start ging.

Die U20 Athletin musste als erstens in den Startblock. Im zweiten Vorlauf lief die 17-jährige 13,01 sec. ins Ziel und verpasste damit das Frauenfinale. Für die Nordenhamer Sprinterin ist damit die Freiluftsaison sehr wahrscheinlich beendet.

Für den 17-jährigen Mittelstreckler ging es am Samstag zuerst über die 1500m. In diesem Rennen sollten taktische Vorgaben umgesetzt werden und der Vorlauf für die kommenden Deutschen Meisterschaften in Ulm imitiert werden. Tammo setzte sich mit Bjarne Bernstein von Hannover 96 vorne an die Spitze des Feldes und verschleppte das Tempo. 650m vor Schluss kam die erste Tempoverschärfung und nur Bjarne Bernstein konnte noch mitgehen. In der Schlussrunde machte Tammo dann alles klar und drückte auf die Tube. Drei Sekunden nahm der SVN Athlet dem Zweitplatzierten noch ab und durchlief in 4:18,43 min als glücklicher Sieger das Ziel.Sonntag waren die 800m dran und hier war das Teilnehmerfeld mit 12 Startern ein wenig größer. Mit Mika Pikutzki von der LG Osnabrück stand auch ein Athlet an der Startlinie,  der ebenfalls schon mal unter der 2min Marke geblieben ist. Auch in diesem Rennen sollte Tammo auf keinen Fall die Pace machen . Es setzte sich Elias Geffert (Hannover 96) an die Spitze, der am Vortag über 1500m schon gelernt hat das er Tempo machen muss, da im Schlusssprint nichts zu holen ist. Für den SVN Läufer war das Tempo dennoch sehr überschaubar und Tammo Doerner lief locker an Position2. 300m vor Schluss kam dann der Antritt und das Feld konnte dem SVN Läufer nur noch hinterhergucken.

Wie am Vortag lief Tammo einsam und mit einen Vorsprung von zwei Sekunden seinen insgesamt fünften Landemeistertitel in 2:02,38 min entgegen.

Damit ging der Plan in beiden Rennen voll auf und es geht mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein am 15.-16.07.2022 zu den Deutschen Meisterschaften nach Ulm.  Hier wird es am Freitag einen Vorlauf geben den der Nordenhamer erstmal überstehen muss, um am Samstag im Finale zu stehen.  Auf jeden Fall wird es dort keinen klaren Favoriten geben und sehr viele Starter werden sich Hoffnungen auf eine Medaille machen. Aktuell liegt der SVN Starter mit seiner persönlichen Bestzeit auf Rang 11 in Deutschland.  Allerdings haben Meisterschaftsrennen Ihren eigenen Charakter, was ja auch das vergangene Jahr mit dem Gewinn der Silbermedaille gezeigt hat.

18.06.2022

Platz 2 bei DLV U18 Gala

Erneute persönliche Bestzeit von Tammo Doerner

Bei der U18 Gala vom Deutschen Leichtathletik Verband in Walldorf konnte Tammo Doerner erneut über sich hinauswachsen. Eine Woche nach der Enttäuschung in Dortmund wollte Tammo gegen die fast komplette Deutsche Spitze der U18 zeigen das er auch ganz vorne mitreden kann. Es ging um die EM Qualifikationsnormen in Jerusalem und wer diese erfüllt oder erfüllt hat musste in diesem Rennen auf Platz1 oder 2 landen. Diese Vorgabe konnte Tammo dann mit Bravour erfüllen, aber die Norm von 3:54,50 min ist einfach nicht in Reichweite. Diese hat allerdings niemand im männlichen Bereich auf der Mittelstrecke erreicht. Auch auf der 800m Distanz wird Deutschland bei den Jungs nicht vertreten sein.
Tammo blieb in Walldorf von Beginn an an Nikolas Aaron Schubert aus Leipzig dran, der sich noch Hoffnung auf die Normerfüllung machte. Bis 1000m war das Führungsduo sogar noch auf EM Kurs aber dann litt der Leipziger und Tammo konnte das Tempo auch nicht mehr halten.

Den zweiten Rang konnte der Nachwuchsläufer vom SV Nordenham aber verteidigen und lief mit einer neuen persönlichen Bestleistung in 4:03,93 min durch das Ziel. Damit konnte der Nordenhamer vielen Favoriten zeigen das mit dem Jungen aus der Wesermarsch bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm durchaus zu rechnen ist.