Deutsche Meisterschaft in Neubrandenburg
Jule startet in der U20 Klasse 15./16.02.2020
Zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Sportlerkarriere wird das 15-jährige Sprinttalent Jule Wachtendorf am kommenden Samstag an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. In der letzten Freiluftsaison jagten Jule und ihr Trainer Stefan Doerner noch der Qualifikationsnorm der Altersklasse 15 Jahre hinterher, und nun startet Jule bei ihren zweiten Deutschen Meisterschaften bereits in der U20 und wird auch gegen 19-jährige Konkurrenz antreten. Im Sommer hatte Jule leider Pech und reiste mit einem grippalen Infekt nach Bremen, und verpasste dadurch ihr Ziel den Endlauf zu erreichen. Bei dieser Deutschen Hallenmeisterschaft wäre schon das Überstehen der Vorläufe ein riesiger Erfolg. Immerhin wird die Gymnasiastin viermal die Möglichkeit haben, in der U20 Klasse an den Deutschen Hallen-Meisterschaften teilzunehmen und sich Jahr für Jahr nach vorne kämpfen. Langfristig sollte im Jahr 2023 der Finallauf angestrebt werden. Bei ihrer ersten Teilnahme in der U20 Klasse wird Jule gegen 61 weitere Starterinnen aus Deutschland antreten, und versuchen ihren Traum vom Erreichen des Zwischenlaufs zu realisieren. Auf dem Papier waren bereits 21 Starterinnen in der laufenden Hallensaison schneller als die Nordenhamerin.
Die Leistungssteigerung in der bisherigen Hallensaison war schon etwas besonderes, aber nun träumen Trainer und Athletin von einer sechs hinter dem Komma. Mit einer persönlichen Bestzeit von 8,02 Sekunden ging Jule in die Hallensaison 2019/2020 und drückte ihre Bestzeit bereits auf 7,72 Sekunden. Nach der Norddeutschen Meisterschaft der U20 hat das Erfolgsduo weiterhin hart gearbeitet, um eventuell noch den I-Punkt in der bisher tollen Hallensaison zu setzen.
Diesen Wettkampf wird die 15-jährige ohne ihren Heimtrainer bestreiten, da die Teilnahme an dieser Deutschen Meisterschaft vor der Saison nicht auf dem Plan stand. Durch ihre starken Leistungen im Vorfeld hat sich jedoch Sprint-Landestrainer Björn Sterzel angeboten, die Betreuung vor Ort zu übernehmen.
Erneute Leistungsexplosion
Jule drittschnellste Norddeutsche in der U20
Jule Wachtendorf 3.v.l.
Bäm! Jule ist auch bei den drei Jahre älteren Sprinterinnen in der oberen Klasse angekommen. Eine erneute Leistungsexplosion ließ Jule in 7,77 sec. ihren Vorlauf gewinnen. Mit der zweitschnellsten Vorlaufzeit hinter der späteren Norddeutschen Meisterin Talea Prepens ging es in den Zwischenlauf. Hier traf Jule auf Cheyenne Kuhn ( SC Neubrandenburg ) und Lilli Böder ( Eintracht Hannover ). Diese zwei Athletinnen waren in der Vergangenheit schon einmal deutlich schneller als die 15-jährige Nordenhamerin. In diesem Zwischenlauf zeigte die Bundeskaderathletin aus Neubrandenburg, dass sie ihren Vorlauf sehr locker bestritten hat und gewann in 7,61 sec. Jule bewies Konstanz und konnte erneut in 7,77 Sekunden Platz 2 erlaufen. Damit war der Einzug ins Finale gesichert und die Freude war beim Nordenhamer Duo Wachtendorf/Doerner überschwänglich.
Im Finale packte die Gymnasiastin noch mal ordentlich einen drauf. Das Talea Prepens und Cheyenne Kuhn sich um den Titel streiten war klar, aber die Nordenhamer wollten nun den dritten Platz. Jule legte einen Raketenstart hin und ließ sich von der Deutschen Elite ziehen. Am Ende stand eine 7,72 Sekunden auf der Uhr, mit der Jule in Deutschland in der U18 Klasse sehr weit vorne zu finden ist. Glücklich und zufrieden ging es auf dem Heimweg und Jule Wachtendorf ( Jahrgang 2004 ) bewies erneut das sie hinter der Cloppenburgerin ( Jahrgang 2001 ) zur Zeit die Nr.2 in Niedersachsen ist.
Jule bei den Norddeutschen Meisterschaften der U20 dabei
Hannover 01.02.2020
Am Samstag wird sich Jule Wachtendorf bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover gegen sehr starke Konkurrenz behaupten müssen. Antreten wird die 15-jährige in der Altersklasse U20, in der auch der Jahrgang 2001 vertreten ist. Neben Talea Prepens (TV Cloppenburg) zählt Cheyenne Kuhn vom SC Neubrandenburg zu den Titelanwärterinnen. Die Athletin aus Neubrandenburg hält mit 7,45 Sekunden auch die schnellste Meldezeit und durfte schon des öfteren die Deutschen Farben bei internationalen Wettkämpfen vertreten. Das Nordenhamer Sprinttalent liegt mit ihrer Bestzeit von 7,80 Sekunden auf Rang 5 bei den Meldezeiten, aber der Athletin und ihrem Trainer Stefan Doerner ist bewusst, dass diese nochmals verbessert werden müsste, sofern ein Finaleinzug gelingen soll.
Hinter den beiden Spitzenathletinnen folgen noch Lili Böder vom VfL Eintracht Hannover (7,66 sec.) und Waris-Isabelle Dodoh vom SSC Berlin, die ebenfalls mit einer Bestzeit von 7,66 Sekunden anreist. Dahinter geht es dann sehr eng zu, und hier tummelt sich auch die Gymnasiastin aus Nordenham. Ziel ist es am Samstag drei Läufe zu bestreiten und das gelingt nur mit einem Finaleinzug.
Das dieses Vorhaben sehr schwer wird, ist dem Erfolgsduo bekannt, da das Starterfeld immerhin aus 50 Teilnehmerinnen besteht, die die Qualifikationsnorm von 8,50 Sekunden unterboten haben.
Super Landesmeisterschaften der SVN Athleten
Jule, Tammo und Silas in Hannover dabei 17.-19.01.2020
Tammo Doerner (Startnummer 502)
Bei den diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften der Landesverbände Bremen und Hannover konnten die drei SVN Athleten starke Leistungen abrufen. Jule Wachtendorf schoss dabei den Vogel ab und gewann einen kompletten Medaillensatz. In der U18 gewann die 15-jährige ihren dritten Hallentitel in Folge und war im Vor-, Zwischen- und Endlauf niemals in Gefahr. 7,85 Sekunden waren das Maß der Dinge. Am zweiten Wettkampftag starte das SVN Talent dann bei den 200m und gewann ihren Zeitlauf deutlich und in neuer persönlicher Bestzeit mit 26,31 sec. Leider gab es danach noch einen Zeitlauf mit zwei Athletinnen die Jules Zeit pulverisierten. Dennoch waren Trainer und Athletin zufrieden. Knapp zwei Stunden später ging es für Jule in der U20 an den Start. Spaß haben und die Großen ein wenig ärgern war die Devise. Trotz der Vorbelastung lief Jule im Vorlauf erneut eine 7,85 Sekunden und kam damit als Vorlaufzweite ins Finale.
Bis zu vier Jahre waren ihre Gegnerinnen älter, aber nur eine mehrmalige Deutsche Meisterin und Weltmeisterin konnte Jule besiegen. Im Finale reichten 7,86 Sekunden für Platz 2. Silas Wittrock musste dann am späten Nachmittag in der U18 Konkurrenz beim Kugelstoßen antreten. Neun Teilnehmer gab es hier und die Hoffnung war, eventuell in den Endkampf der besten Acht zu kommen. 11,07m mit der 5kg Kugel reichten leider nicht.
Am letzten Tag ging es für den 14-jährigen Tammo Doerner über die 800m Distanz. Das Rennen begann richtig schnell und die ersten 200m wurden in 28 Sekunden absolviert. Erneut setzte der Nordenhamer nach 400m alles auf eine Karte und ging in die Führung. Den Endspurt konnte Tammo leider nicht mehr halten und belegte mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:10,92 min Rang 3.
Für Silas und Tammo ist damit die Wettkampfsaison in der Halle vorbei, aber Jule Wachtendorf wird in 14 Tagen erneut in Hannover bei der U20 an den Start gehen und bei den Norddeutschen Meisterschaften hoffentlich viele ältere Gegnerinnen ärgern. Erneut zwei Wochen später startet das SVN Talent erneut in der U20 bei den Deutschen Meisterschaften in Neubrandenburg.
Dritter Hallentitel in Folge
Hallen-Landesmeisterschaften Hannover 17.01.2020
Jule dominiert die 60m in der U18. Den Vorlauf gewinnt Jule in 7,87 sec und das Finale in 7,85 sec.
Drei SVN Athleten bei den Hallenlandesmeisterschaften dabei
Hannover 17.-19.01.2020
Trainer Stefan Doerner, Jule Wachtendorf, Tammo Doerner (v.l.n.r.) es fehlt Silas Wittrock
Von Freitag bis Sonntag finden in Hannover die Hallenlandesmeisterschaften der U16 bis zur Erwachsenenklasse statt. Der SV Nordenham stellt für die Wesermarsch drei Athleten, die sich für diese Meisterschaften qualifiziert haben. In der männlichen U18 wird Silas Wittrock am Samstag beim Kugelstoßen an den Start gehen. Erstmals wird er dort mit der 5kg schweren Kugel in Kontakt kommen. Silas hat die Qualifikationsnorm ( 13,50 m mit der 4 kg. Kugel ) zwar nicht erfüllt, aber der 15-jährige konnte sich mit Platz 7 über die Niedersächsische Bestenliste die Berechtigung erkämpfen. Die besten 10 der Bestenliste aus dem Vorjahr werden für die Landesmeisterschaften zugelassen.
Bereits am Freitag wird Sprinttalent Jule Wachtendorf über die 60m alles versuchen, den dritten Hallentitel in Folge nach Nordenham zu holen. In der W14 und W15 konnte die 15-jährige den Titel bereits ergattern und nun zählt sie nach dem letzten Wettkampf in Hannover auch in der U18 Klasse zu den absoluten Favoriten. Hier gilt es auch den älteren Jahrgang 2003 in Schach zu halten.
Am Samstag geht Jule in der U18 auch bei der 200m Strecke an den Start und wird anschließend versuchen bei der U20 im 60m Wettbewerb eine gute Figur zu machen und ins Finale zu rennen.
Sonntag geht es für den 14-jährigen Tammo Doerner auf der 800m Strecke um die Wurst. Hier wird es sehr eng zugehen. Da der Topfavorit Moritz Fellner aus Braunschweig über die 3000m startet und somit nicht auch noch über die 800m an den Start gehen darf, haben gleich drei Starter bis auf die Sekunde genau die gleiche Bestzeit stehen. Lasse Rohr von Werder Bremen hat eine Bestzeit von 2:11,12 min, Bjarne Bernstein von Hannover 96 lief 2:11,56 min und Tammo konnte vor zwei Wochen eine 2:11,86 min erlaufen. Viel spannender geht es in einem 800m Lauf schon fast nicht mehr, und der Nordenhamer Athlet hat sich viel vorgenommen, um den Titel und den Siegerwimpel mit in die Wesermarsch zu nehmen .