04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

27.09.2020

15-jähriger holt den nächsten Kreisrekord

Abendsportfest in Papenburg 25.09.2020

Tammo Doerner Start-Nr. 651

Zwei Wochen nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft und einer einwöchigen Zwangspause holt Tammo Doerner den nächsten Kreisrekord zum SV Nordenham. Beim Flutlichtsportfest in Papenburg lief der SVN Athlet im gemischten Lauf mit der U18 als Zweiter in 2:48,95 min über die Ziellinie. Nach dem Kreisrekord über 800m und im Blockwettkampf Lauf, wurde jetzt der Rekord über 1000m von Vithushan Vigneswaran vom SV Brake abgelöst. Auch dieser Kreisrekord hatte immerhin neun Jahre Bestand. Am 26.10.2011 in Schortens  lief der damals sehr starke Braker Athlet, der immer noch vier weitere Kreisrekorde  in der Altersklasse M15 innehat in 2:51,1 Minuten  durch das Ziel. Tammo nutzte den schnelleren Zeitlauf und blieb 700m hinter dem zwei Jahre älteren Maximilian Ziolkowski von der LG Papenburg Aschendorf dran. Dann machte sich die Erkältung und die einwöchige Trainingspause bemerkbar. Der 15-jährige musste abreißen lassen. Dennoch war der SVN Athlet sehr zufrieden. Mit dieser Zeit findet sich der Nordenhamer in der Top Ten in Deutschland wieder.

Damit ging ein schöner langer Laufabend zu Ende, da Tammos Startschuss erst um 20:30 Uhr ertönte.

21.09.2020

Nervenkrimi in Oldenburg

Landesmeisterschaften U 18 am 19./20.2020

v.l.n.r.    Jule Wachtendorf SV Nordenham, Nele Müller LAV Zeven, Nele Jaworski, VfL Wolfsburg,

 

 

 

Für fünf Minuten konnte Jule Wachtendorf vom SV Nordenham sich über einen erneuten Landesmeisterschaftstitel freuen, dann kam die Korrektur durch den Lautsprecher.

Jule Wachtendorf und Nele Müller vom LAV Zeven präsentierten sich zum Saisonabschluss bei den Landesmeisterschaften nochmals in Top-Form.  26 Teilnehmerinnen waren über die 100m in der U18 gemeldet, aber nur 17 sind an diesem Tag gestartet. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Duell zwischen den beiden Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaft in Heilbronn. Nele Jaworski vom VfL Wolfsburg legte im ersten Vorlauf in 12,78 sec. die erste Duftmarke und qualifizierte sich direkt für den Zwischenlauf.  Das SVN Talent zeigte im zweiten Vorlauf in 12,43 sec. ihre Stärke. Dieser Lauf war technisch jedoch noch sehr unsauber. Nele Müller qualifizierte sich ebenfalls als Vorlaufsiegerin in 12,64 sec. für den Zwischenlauf. Als Vorlaufschnellste ging Jule damit ihrer ärgsten Konkurrenz noch aus dem Weg. Im ersten Zwischenlauf trafen Nele Jaworski und Nele Müller aufeinander und beide legten einen drauf. Nele Müller gewann in 12,34 sec. und setzte ein Ausrufezeichen, da sie zum Schluss noch ordentlich an Tempo rausgenommen hat. Die Athletin aus Wolfsburg überquerte die Ziellinie in 12,61 sec. Jule machte es der Sprinterin aus Zeven nach und konterte. Ebenfalls 12,34 sec. Damit war das Finale an Spannung kaum zu überbieten und es hielt auch das was es versprach. Jule explodierte aus dem Startblock und war nach 80m noch klar vorne, aber Nele Müller zeigte Stehvermögen und es kam zum Fotofinish. Trainer Stefan Doerner sah die Sportlerin aus Zeven vorne, aber der Ansager verriet nach kurzer Zeit die Siegerin und es war seine eigene Athletin. Riesige Freude herrschte im SVN Lager, da auch die Zeit auf der Anzeigetafel sensationell war. 12,06 Sekunden hat die Siegerin benötigt was in Deutschland  Rang 17 bedeutet. Mitten im Freudentaumel meldete sich der Ansager dann nochmals zu Wort und korrigierte das Ergebnis vom Endlauf. Nun lag Nele Müller vorn und Jule musste sich mit 12,08 sec. und damit Platz 2 begnügen. Auf den dritten Platz lag Nele Jaworski in 12,55 sec. Natürlich war die Enttäuschung im ersten Moment sehr groß, aber schnell überwog die Freude auf die erneute persönliche Bestzeit. Um 0,27 Sekunden verbesserte sich das Nordenhamer Talent in diesem Jahr unter ihrem Trainer Stefan Doerner, der nun das Zepter endgültig an den Landestrainer Björn Sterzel übergibt. Da die Siegerin aus Zeven nun in die U20 wechselt, wird nächste Saison der Titel erneut angegriffen.

Tammo Doerner konnte leider nicht über die 800m gegen die ältere Konkurrenz  an den Start gehen, da nach seinem Titelgewinn in Hannover eine Erkältung zugeschlagen hat, und an Training nicht zu denken war. Sehr Schade, da der 15-Jährige so einige Titelanwärter auf der ersten Runde geärgert hätte. Diese hatten das Tempo verschleppt, da hätte der Nordenhamer aber sicherlich nicht mitgemacht.

An den Start ging aber Silas Wittrock beim Kugelstoßen und dem Diskuswurf. Bei beiden Disziplinen  hat der 16-jährige sich über die Bestenliste qualifiziert, überraschte aber vor allem beim Diskuswurf mit einer starken Leistung. In allen Würfen übertraf der Nordenhamer mit der 1,5 kg schweren Scheibe seine bisherige Bestweite und platzierte sich am Ende mit geworfenen 33,97m auf Rang 5. Mit dieser Leistung platziert Silas sich erneut auf Rang 10 der Niedersächsischen Bestenliste. Bleibt er dort bis zum Jahresende, wäre er erneut für die Landesmeisterschaft im kommenden Jahr qualifiziert. Beim Kugelstoßen mit der 5kg Kugel lief es jedoch nicht wie erwünscht. Im sechsten Versuch landete die Kugel bei 10,99 Metern und damit lag der Nordenhamer auf Rang 7. 

Am zweiten Tag bestätigte Jule ihre bestechende Form. Die Nordenhamerin war mit der viertbesten Zeit gemeldet und rannte erneut in einer neuen persönlichen Bestzeit ( 25,88 sec. ) auf Rang 3. Damit liegt auch auf dieser Distanz die Qualifikationsnorm für die Deutsche Meisterschaft nur noch ein Wimpernschlafg entfernt, und dürfte 2021 zu schaffen sein. Erneut waren die drei Mädels aus dem 100m Rennen auf dem Podium, nur das Nele Jaworski und Jule diesmal die Positionen getauscht haben. Glücklich und zufrieden mit zwei richtig starken Leistungen hat Jule nun die Saisonpause eingeläutet. Im Oktober beginnt dann die Aufbauphase für die Hallensaison, sofern es in diesem Jahr eine geben wird.

14.09.2020

Happy End bei den Landesmeisterschaften 2020

Hannover 13.09.2020

Im Oktober des vergangenen Jahres steckte sich Tammo Doerner in der Leichtathletik Ziele und trainierte regelmäßig nach Plan. Ausschlaggebend war hier die Einladung vom Landesverband, die den damals 14-jährigen zu einem Leistungstest nach Hannover einluden. Wenig später organisierte sein Vater Stefan Doerner noch eine Trainingseinheit beim Landestrainer André Pollmächer, da Jule Wachtendorf ebenfalls zum Sprint-Kadertraining nach Hannover musste. Diese Trainingseinheit prägte den Nordenhamer und er hatte vorher noch niemals so hart trainiert und ist soviel in einer einzigen Trainingseinheit gelaufen. Die Umfänge wurden im Training danach nur moderat angehoben um Überlastungen zu vermeiden, aber 3-4x die Woche stand Lauftraining auf dem Programm.

Waren die Hallenlandesmeisterschaften im Januar noch zu früh um den Titel zu gewinnen, machte es der Nordenhamer nun besser und erfüllte sich seinen großen Traum.

Bereits am Freitag nach der Schule reisten Tammo und Stefan Doerner nach Hannover, und trafen sich mit Jule Wachtendorf im Erika Fisch Stadion. Kurzes erwärmen und ein kurzer Lauf im Wettkampftempo standen auf dem Zettel. Wie bereits in der letzten richtigen Trainingseinheit  am Mittwoch präsentierte sich der SVN Athlet auch in der Abschlusseinheit in Top Form, aber klagte über ein leichtes kratzen im Hals. Als Samstag die Wettkämpfe begonnen haben, verzichteten die Nordenhamer auf einen Start über die 100m Distanz, da die Konzentration voll auf die 800m liegen sollte.

Um 07.00 Uhr klingelte am Sonntag der Wecker und der große Tag konnte beginnen. Da seine vermeintlich stärksten Konkurrenten bereits am Vortag den 3000m Lauf in den Beinen hatten, war noch offen, ob beide antreten werden und wie das Rennen verläuft. Bjarne Bernstein, der am Samstag ein super Rennen ablieferte und überzeugend Landesmeister über 3000m wurde und Moritz Fellner ( LC Braunschweig ), der Sieger vom Vorjahr standen aber beide an der Startlinie. Wie erhofft und vorhergesagt drückte Moritz Fellner von Beginn an voll auf das Gaspedal. Tammo setze sich auf Platz 2 und es dauerte knapp 400m bis er enge Tuchfühlung zum Führenden hatte. Der Rest war zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich abgeschlagen. 200m lief der Nordenhamer noch hinter dem Braunschweiger und zog mit einem wahnsinnigen Zwischenspurt am Braunschweiger Athleten vorbei. Eine riesige Lücke hatte sich aufgetan und alle glaubten das Rennen ist gelaufen, aber der Braunschweiger konterte nochmals und die letzen 30m gab es ein Sprintfinale in dem Tammo Doerner die Nase vorne hatte. In 2:04,37 min lief Tammo erneut eine neue Bestzeit und bleibt damit auch Jahresschnellster in der U16 in Niedersachsen und Bremen.

Kurz nach der Ankunft in Stollhamm, ging es für den frischgekürten Landesmeister mit glasigen Augen und einer Erkältung ins Bett. 

10.09.2020

Angriff auf den Landesmeistertitel

Am nächsten Wochenende starten für die Erwachsenen und der U16 die Landesmeisterschaften in Hannover. Vom SV Nordenham ist als einziger Wesermarschteilnehmer Tammo Doerner gemeldet.

Noch niemals hat sich der 15-jährige so intensiv auf eine Meisterschaft vorbereitet und seine Formkurve zeigt in den letzten Trainingseinheiten steil nach oben. Der SVN Athlet reist über seine Spezialdisziplin als aktuell Landesschnellster nach Hannover  und wird alles geben um den Titel nach Nordenham zu holen. Ärgste Konkurrenten sind der diesjährige Hallenlandesmeister Bjarne Bernstein ( Hannover 96 ) und Moritz Fellner vom LC Braunschweig, der in der Saison 2019 den Titel gewonnen hat. Da Meisterschaftsrennen einen besonderen Charakter haben, bleibt abzuwarten wie sich das Rennen entwickelt. Trainer Stefan Doerner erwartet trotzdem einen schnellen Lauf, da Moritz Fellner im vergangenen Jahr das Rennen von vorne gewonnen hat.

Ob Tammo am Samstag auch über die 100m an den Start geht entscheiden Vater Stefan Doerner und sein Schützling erst kurz vor Wettkampfbeginn. Schonen, oder ein schneller kurzer Auftakt ist hier die Frage. Immerhin hat sich der Nordenhamer auch über die Sprintdistanz zum ersten mal für eine Landesmeisterschaft qualifiziert.

Interessierte können sich über einen Liveticker informieren. Der Start über die 800m ist am Sonntag um 11.20 Uhr im Erika-Fisch Stadion angesetzt.

09.09.2020

0,22 Sekunden fehlen zum Finale

Jule bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn 06.09.2020

Ein aufregendes langes Wochenende erlebten Jule Wachtendorf und Stefan Doerner bei den Deutschen U18/U20 Meisterschaften in Heilbronn. Wie viele andere reisten auch die Nordenhamer bereits am Donnerstag an und waren überrascht wie viele Leichtathleten die Stadt Heilbronn überfluteten. Vor fast jedem Hotel standen Vereinsbusse und in jedem Restaurant waren Leichtathleten zu sehen. Selbst das Wetter war wie gemacht für eine große Leichtathletikparty. Leider machte der Coronavirus allen einen großen Strich durch die Rechnung. Das Sicherheitskonzept vom Deutschen Leichtathletikverband war sehr gut organisiert und so kam niemand der keine direkten Athleten am jeweiligen Tag am Start hatte  in das Stadion. Ausweiskontrolle, Datenerfassungsblätter, Einlassbänder und Maskenpflicht im Stadion sorgten für absolute Sicherheit.  So kam es das auch fast null Stimmung im Stadion war. Selbst beim 100m Finale der männlichen und weiblichen U20 herrschte Geisterstimmung. Dabei gab es viele sensationelle Leistungen zu bewunden. Auch die guten Moderatoren, die sich viel Mühe gaben, konnten an dieser Situation nichts ändern.  Lilly Kaden vom FC Schalke 04 und die Zweitplatzierte Talea Prepens vom TV Cloppenburg pulverisierten zum Beispiel ihre bisherigen Bestleistungen und setzten sich an Nr.1 und 3 in Europa.

Trotzdem waren die Trainer und Athleten allesamt sehr froh das die Meisterschaften stattfinden konnten, da ja viele andere Deutsche Meisterschaften in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen sind.

Stefan Doerner hatte das Glück, dass er sich an allen drei Tagen akkreditiert hatte und dieses auch durchging, obwohl seine Athletin nur am Sonntag ihren Wettkampf bestritt. Jule dagegen hatte keine Chance am Freitag oder Samstag ins Stadion zu kommen, genau wie etliche Eltern die ihre Kinder zum Wettkampf gefahren haben und vor dem Stadion warten mussten.

Sonntag nach dem Frühstück ging es dann auch für Jule recht früh ins Stadion, um noch ein wenig Flair mitzubekommen. So konnten die beiden Nordenhamer den Deutschen Meistertitel von Christina Lahrs vom TSV Wehdel im Speerwurf bewundern und auch den Dreifachtriumph der Niedersachsen im 400m Hürden Wettbewerb der männlichen U20.

Um 12.35 Uhr war dann der geplante Start für das Nordenhamer Sprinttalent und sie machte ihre Sache sehr gut. Auch wenn das Nordenhamer Duo insgeheim auf einen Einzug ins Finale hoffte, war schon klar, dass dieses ein sehr hochgestecktes Ziel war. Jule lieferte in dieser Saison nach Zeven ihren zweitschnellsten Wettkampf und in Anbetracht der Windverhältnisse ist die Zeit von 12,27 Sekunden eventuell noch höher zu bewerten als die Zeit in Zeven. Da Jule zum jüngeren Jahrgang gehörte und nur 5 Teilnehmerinnen aus dem Jahrgang 2004 schneller als die Niedersächsin waren, lässt das für das kommende Jahr hoffen. Da soll endlich das Finale erreicht werden. In der vergangenen Saison zogen noch 32 Starterinnen an Jule bei der ersten Deutschen Meisterschaft vorbei.

Nach diesem Lauf konnten die zwei vom SV Nordenham noch zwei weitere Deutsche Meistertitel für Niedersachsen bewundern und gegen 17.00 Uhr ging es wieder Richtung Heimat.

04.09.2020

Interview mit der NWZ

Jule trainiert jetzt in Hannover

Quelle: NWZ, W. Grave

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten