34 Jahre alten Rekord geknackt
Tammo Doerner schreibt neue Zeitrechnung Melle 22.07.2020
toller Endspurt von Tammo, li
Am 14.06.1986 lief Olaf Volkmer vom Blexer TB in Oldenburg in der M15 ein 800m Rennen das für viele Jahre der Maßstab in der Wesermarsch war. Nach 2:09,62 min kam der heutige stolze Vater von zwei talentierten Kindern, die in der Laufszene bestens bekannt sind, ins Ziel und sollte damit lange in der Kreisbestenliste ganz vorne sein.
34 Jahre danach am 22.06.2020 fand nun der 15-jährige Tammo Doerner das perfekte Rennen und optimale Bedingungen um diesen Rekord zu knacken und in einer neuen persönlichen Bestzeit zu pulverisieren.
In Melle fand am letzten Mittwoch ein sehr gut organisiertes Läufermeeting statt, bei dem der Niedersächsische Leichtathletikverband unterstütz hat. Bei guten Temperaturen, eingesetzte Pacemaker und kein Wind wollte Tammo Doerner vom SV Nordenham unbedingt in seinem Lauf an den Schrittmachern und einer Zielzeit von 2:06,00 min dranbleiben. Das setzte der SVN Läufer hervorragend um und setzte zum ersten Mal in seiner Läuferzeit auf den letzten 100m, als der Pacemaker ausstieg, zum Endspurt an. Auf den letzten 100m zog Tammo an Patrick Windoffer ( Jahrgang 1980 ) noch vorbei und nach genau 2:06.34 min war die Geschichte neu geschrieben und damit gewann der 15-jährige seinen Zeitlauf. Das SVN Talent setzte sich mit dieser Zeit in der noch jungen Late Season in Niedersachsen auf Rang 1. Hier gibt es nun drei Athleten die in diesem Jahr eine 2:06,xx stehen haben. Tammo mit seiner 2:06,34, Bjarne Bernstein ( Hannover 96 ) 2:06,36 der ebenfalls in Melle seine neue Bestzeit aufgestellt hat und Moritz Fellner ( Braunschweiger LC ) der Vorjahresschnellste in 2:06,72 min.
Auch Jule Wachtendorf startete in Melle über die 100m und 200m. Diesmal waren die Sprints aber nur das Rahmenprogramm und die Starterfelder überschaubar, da die Mttelstreckler im Mittelpunkt standen. Dennoch hatte Jule mit Ida Schwering von der LG Brillux Münster sehr starke Konkurrenz. Diese setzte sich auf den letzten Metern beim 100m Sprint durch und Jule beendete das Rennen nach 12,45 sec. auf Rang 2. Platz 2 gab es auch beim 200m Rennen, in dem Jule in 26,27 sec. ins Ziel kam und damit ihre persönliche Bestzeit nur um 5/100 sec. verpasst hat.
Am Samstag geht das Spektakel in Zeven beim Sprintmeeting weiter. Hier soll diesmal für Jule der Knoten platzen und im stark besetzten Starterfeld die persönliche Jahresbestzeit nach unten geschraubt werden.
Jule Wachtendorf doppelte Bezirksmeisterin
Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst 12.07.2020
Ese Wema TV Cloppenburg li., Jule Wachtendorf SVN beim 200 m Lauf
Trotz der schwierigen Auflagen durch die Pandemie Bestimmungen konnte der Bezirk in abgespeckter Form die Einzel Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst durchführen.
Im Lager des SV Nordenham herrschte gute Stimmung und die sieben Athleten vom SVN hatten bei schönen Sommerwetter viel Spaß während der Meisterschaft. Emma Bartels hatte das größte Programm und startete mit dem Weitsprung. Mit 3,42m blieb Emma 11 Zentimeter hinter ihrer Bestleitung und belegte Platz 13. Danach gingen die Zwillinge Merten und Jonas Wittrock in der U20 beim 100m Sprint an den Start. Beide waren mit ihren Zeiten nicht zufrieden. Jonas lief eine 13,00 sec. und belegte in seinem Zeitlauf Rang 3. Merten lief immerhin eine 12,20 sec. und zog damit in das B-Finale ein. Hier sprintete Merten eine 12,34 sec. und platzierte sich damit auf Rang 6 im Bezirk.
Anschließend war der jüngere Bruder Silas Wittrock in der U18 über 100m an der Reihe. Silas schied im Vorlauf mit einer 13,07 sec. aus.
Danach ging es bei der weiblichen U18 mit Emma Bartels und Jule Wachtendorf weiter. Emma Bartels lief in 16,12 sec. eine neue persönliche Bestzeit und konnte damit zufrieden sein. Nun durfte auch die Titelhoffnung Jule Wachtendorf endlich an den Start gehen und sie brannte, da sie noch eine Rechnung offen hatte. Im letzten Jahr schnappte ihr die Dauerkonkurrentin Ese Wema vom TV Cloppenburg noch den Bezirksmeistertitel vor der Nase weg. Diesmal lieferten sich die beiden Kaderathletinnen aus Niedersachsen erneut ein Kopf an Kopfrennen. Bereits im Vorlauf trafen beide aufeinander, aber diesmal behielt die Nordenhamerin die Nase in 12,42 sec. vorn. Auch im A-Finale siegte das SVN Talent in 12,45 sec. vor Ese Wema in 12,65 sec. An diesem Tag waren das mit Abstand die schnellsten Zeiten bei der weiblichen Konkurrenz. Auch die Frauen und U20 in Abwesenheit von Talea Prepens konnten hier nicht mithalten.
Den zweiten Bezirksmeistertitel sicherte sich der Schützling von Trainer Stefan Doerner über die 200m in neuer persönlicher Bestzeit 26,22 Sekunden. Erneut musste sich die Cloppenburgerin ganz knapp mit Rang 2 zufrieden geben.
Nun mussten noch die Wittrocks über die 200m Strecke fliegen. Silas startete das erste Mal über diese Distanz und der Wurfspezialist machte seine Sache sehr gut. In 27,08 Sekunden belegte Silas Wittrock Rang 5. Jonas lief wesentlich besser als über die 100m, aber in 26,07 sec. blieb der Nordenhamer über seine Bestzeit und belegte am Ende Rang 8. Sein Bruder Merten benötigte nur 24,85 sec. und pulverisierte damit seine persönliche Bestzeit sehr deutlich. Rang vier war der Lohn.
Emma Bartels startete erstmals über die 400n Strecke und fühlte sich dabei nach eigener Aussage sehr gut. In 79,14 sec. platzierte sich die 15-jährige auf Rang 3.
Zum Abschluss vom langen Tag musste Tammo Doerner noch über die 800m an den Start. Noch anders als die Woche davor musste nun komplett in Bahnen gelaufen werden. Vor einer Woche in Stuhr durften die Teilnehmer nach 500m noch auf die Innenbahn. Wie der Zufall es wollte musste der jüngste Starter ( Jahrgang 2005 ) in der U18 auch noch auf die Außenbahn und hatte somit überhaupt keine Orientierung zu seinen zwei Konkurrenten in diesem Lauf. Maximal drei Läufer waren pro Lauf zugelassen. Dieses waren seine Trainingslager-Kumpels vom DSC Oldenburg Gabriel Monden ( Jg. 2003 ) und Jost Hornbostel ( Jg.2004 ). Somit legte der Nordenhamer wie die Feuerwehr los und musste am Ende Tribut zollen. Dennoch sprang in 2:10,49 sec. eine neue persönliche Bestzeit raus und erstmals hatte der Nordenhamer im direkten Vergleich gegen Jost die Nase vorn. Das macht Hoffnung auf Rennen, die wieder normal gelaufen werden. Dieses soll in einem starken Feld am 22.07. in Melle erfolgen.
Norm für die Deutsche Meisterschaft in Ulm geknackt
Sprintmeeting 20.06.2020 Bremen
Jule Wachtendorf, Tammo Doerner
Gleich im ersten Anlauf konnte Jule Wachtendorf die bisherige Norm für die Deutsche U18 Meisterschaft im 100m Sprint unterbieten. Noch im letzten Jahr musste die 15-jährige mehrere Versuche unternehmen bis es mit der erforderlichen Zeit bei gültigen Windbedingungen gepasst hat. Ob das SVN Talent in diesem Jahr schon damit durch ist, steht allerdings noch in den Sternen. Insider der Leichtathletikszene haben ihrem Trainer Stefan Doerner schon berichtet, das die Norm in diesem Jahr eventuell verschärft werden soll, damit es durch die Coronaauflagen gar nicht so viele Teilnehmer geben kann. Bisher lag die benötigte Norm bei 12,50 Sekunden und Jule unterbot im B-Endlauf diese in 12,47 sec. Trotz der erfüllten Norm stellten sich Jule und ihr Trainer den Wettkampf ein wenig anders vor. Ein schneller erster Lauf und dann im Finale mit den flotten Mädels aus Hessen um die Wette rennen. So war der Plan, aber es kam ein wenig anders. Ihren Vorlauf gewann Jule bei -1,3 m/s Gegenwind in 12,64 sec. sehr deutlich vor der Hamburgerin Michelle Klobe in 13,13 sec. Bei den anderen Vorläufen herrschte Windstille und somit verpasste Jule den A-Endlauf knapp und das direkte Duell mit Vivian Groppe und Holly Okuku. Im B-Endlauf gab es zum Glück dann eine Steigerung und die nötige Qualifikation. Ob diese nun auch ausreicht wird das Nordenhamer Duo erst wissen, wenn die neue Ausschreibung aktualisiert ist. Daher werden in den nächsten Wochen noch weitere schnelle Läufe folgen um die Saisonbestzeit weiter nach unten zu drücken. Der 200m Lauf lief noch gar nicht und in 27,12 sec. belegte die Nordenhamerin nach allen Zeitläufen Rang 10.
Tammo Doerner lief zwar über 300m eine neue Bestzeit in 43,05 sec., aber leider verpasste er das Ziel die 42,00 sec. zu unterbieten. Dennoch war der 15-jährige zufrieden und meinte das diese eine Sekunde noch drin ist, wenn er schneller den Lauf beginnt.
Zum Saisoneinstieg waren die Ergebnisse schon in Ordnung, und in den nächsten Wochen wird die Leistung sicherlich noch weiter gesteigert. Am 04.07. steigt in Stuhr ein Meeting und am 12.07.2020 folgen die Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst. Bis dahin wird weiterhin viel Trainingsschweiß fließen und an der Geschwindigkeit gearbeitet.
Jule und Tammo starten in die Wettkampfsaison
Sprintmeeting Bremen 20.06.2020
Tammo Doerner, Jule Wachtendorf
Am kommenden Samstag beginnt endlich die Wettkampfsaison für Jule Wachtendorf und Tammo Doerner vom SV Nordenham. Völlig überraschend hat der SV Werder Bremen und das Bundesland Bremen ein Sprintmeeting organisiert. Natürlich gelten auch bei dieser Veranstaltung besondere Bedingungen. Das Starterfeld ist arg dezimiert und wurde nach Meldezeiten ausgesucht. Zuschauer sind nicht erlaubt und auch der Trainerstab wurde verkleinert. Für die Nordenhamer Athleten und Trainer Stefan Doerner kam diese Veranstaltung sehr überraschend, so dass der Trainer nicht vor Ort sein kann. Die Konkurrenz ist bei diesen Bedingungen natürlich fantastisch und somit stehen die Chancen auf einen sehr schnellen Saisoneinstieg recht hoch. Vivian Groppe vom MT Melsungen (Hessen) hat vor dem Nordenhamer Sprinttalent die zweitschnellste Meldezeit ( 12,19 sec.) vorzuweisen. Auch hat die Bundeskaderathletin aus Hessen schon Wettkämpfe absolviert, da der Hessische Landesverband für die Kaderathleten schon rege unterwegs war. Eine noch schnellere Zeit kann eine andere Athletin aus Hessen vorweisen. Die 15-jährige Holly Okuku ( U16 ) geht mit einer 11,88 sec. ins Rennen und hat dieses Talent offensichtlich von ihrer Mutter mitbekommen. Die Nigerianerin Florence Ekpo-Umoh zählte nach ihrer Einbürgerung unter anderem zum 4x400m Staffelteam, die im Jahr 2001 bei den Weltmeisterschaften in Edmonton immerhin Silber gewonnen hat. Aber auch aus Hamburg sind schnelle Mädels gemeldet und die Konkurrenz aus Niedersachsen mit der Deutschen Meisterin Marie Dehning (LG Celle Land) im Fünfkampf und der Kaderathletin Nele Jaworski (VfL Wolfsburg) haben es in sich. So einen hochkarätigen Saisonauftakt gab es für die Nordenhamerin noch nie und die Chancen mit einer neuen Bestzeit in die Saison 2020 zu starten sind sehr hoch.
Der 15-jährige Tammo Doerner wird dagegen versuchen auf 300m die 42,00 sec. zu knacken, was immerhin die Zusatznorm für die Deutsche Meisterschaft bedeuten würde. Zwar werden diese für den 15-jährigen nicht stattfinden, aber gerade der Jahrgang 2005 hat in diesem Sportjahr eh nichts zu lachen. Neben der Absage der Deutschen Meisterschaft (es wäre immerhin die erste Möglichkeit für diesen Jahrgang), wurden auch die Norddeutschen Meisterschaften und der Ländervergleichswettkampf der Norddeutschen Verbände abgesagt. Wenn den Nordenhamer diese Zusatznorm gelingt, stellt sich noch die Frage ob es in diesem Sommer überhaupt noch ein normales Rennen über seine Spezialdistanz, der 800m Mittelstrecke stattfindet. Bisher wird dieses nur in Bahnen möglich sein, und damit wird es wenig schnelle Zeiten geben.
Dieses Sprintmeeting hat auf jeden Fall ein hochkarätiges Feld zu bieten, und Zuschauer hätten den einen oder anderen zukünftigen Stern der Deutschen Leichtathletikszene bewundern können, aber diese sind ja in der heutigen Zeit nicht zugelassen.
SVN Leichtathleten sehr oft in den Bestenlisten vertreten
Die Saison 2019 war für die Leichtathleten des SV Nordenham sehr erfolgreich. Nachdem die Statistiker vom Bezirk Weser-Ems und dem Niedersächsischen Leichtathletikverband ihre Eingaben beendet haben zeigt sich erneut die Ausnahmestellung des SVN in der Wesermarsch. Im Bezirk Weser-Ems sind immerhin 80 Leistungen unter den Top-Ten gekommen. Im Bezirk schoss dabei der Nachwuchsläufer Tammo Doerner den Vogel ab, da er gleich 6-mal den ersten Platz belegt. Dicht gefolgt von Jule Wachtendorf die auch viermal den Platz an der Sonne belegt. Insgesamt verbucht der SV Nordenham 18 mal im Bezirk den ersten Platz.
In Niedersachsen finden sich immerhin auch noch 31 Leistungen der SVN Sportler wieder. Dreimal belegt der SV Nordenham hier den ersten Platz. Kurt Brüggemann in der M70 konnte beim Diskuswurf ( 33,86m ) alle hinter sich lassen, Jule Wachtendorf im 100m Sprint (12,35 sec.) und Rainer Knocks in der M65 beim Dreisprung (9,08 m).
In der Vereinswertung musste der SV Nordenham jedoch leider ein paar Plätze einbüßen, da einige Athleten zwecks dem Abitur keine Wettkämpfe bestritten haben und bei den Senioren mit Thomas Hölzel ein starker Athlet die Wesermarsch verlassen hat. Von Platz 67 rutschte das Wesermarschteam nun auf Rang 82. Lediglich in der U16 konnten Tammo Doerner, Jule Wachtendorf, Silas Wittrock und Eibo Heinrichs mit 107 Punkten Platz 14 verteidigen.
Sieg über die Meile in Oldenburg
Marschwegstadion 08.03.2020
Einen Tag nach einer erfolgreichen Hallenkreismeisterschaft widmete sich Nachwuchsleichtathlet Tammo Doerner wieder seiner Paradedisziplin dem Laufen. Beim 50. Strassenlauf in Oldenburg ging der 14-jährige sehr motiviert an den Start. Als der Moderator die Favoriten der Altersklassen verkündete, fehlte der Name des SVN Athleten und das sorgte noch für einen zusätzlichen Motivationsschub. Gleich beim Start im Oldenburger Marschwegstadion setzte sich Tammo an die Spitze und kontrollierte das Rennen. Auch als es nach 1300 Metern wieder ins Stadion ging, war der Vorsprung sehr deutlich. Trainer und Vater Stefan Doerner freute sich darüber das sein Schützling nach dem ersten Kilometer nochmals ordentlich an Tempo zulegte und mit 10 Sekunden Vorsprung vor dem genannten Favoriten Nico Rode vom Triathlon Oldenburg ins Ziel lief.