Leader Vorhabensbeschreibung "Beachsportfeld"
Der Sportverein Nordenham e.V. (SVN) mit rd. 2.700 Mitgliedern will ein Beachsportfeld in Nordenham einrichten, das vielfältig, also multifunktional genutzt werden kann. Der SVN bietet neben dem klassischen Sportangebot auch Reha-Sport, spezielle Angebote für Menschen mit kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen und ist als „Stützpunktverein: Integration durch Sport“ ein wichtiges Bindeglied für die Eingewöhnung/Integration von Menschen anderer Herkunftsländer.
Auf dem Sportgelände „Plaatweg-Stadion/Halle Mitte“ soll auf ca. 700 m2 ein Sandfeld errichtet werden, dass in seinen Ausmaßen von 35 x 22 Metern für zwei Volleyball- bzw. Tennisfelder (+Materialhütte), aber auch für ein Handballfeld ausreicht. Eine Materialhütte zur Lagerung der Geräte wird ebenfalls benötigt. Das Gelände ist Eigentum der Stadt Nordenham, die die Fläche über einen langfristigen Nutzungsvertrag von 12 Jahren zur Verfügung stellt. Der innenstadtnah gelegene Standort erfüllt diverse Parameter (Sicherheit, Erreichbarkeit, Infrastruktur, Sichtbarkeit). Neben dem zu errichtenden Beachfeld befinden sich Umkleiden mit Duschen auf dem Sportgelände. Ferner liegt das vereinseigene SVN-Gebäude mit Geschäftsstelle und Vital-Gesundheitszentrum an der Anlage. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden und Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe.
Neben den o.g. Sportarten können auf dem Sand Fußball, Judo, Fitness und auch Reha-Sport für jedes Alter und jede Zielgruppe (Schulkinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit und – ohne Beeinträchtigung, Menschen anderer Herkunftsländer) durchgeführt werden. Auch Funsportarten (z.B. Indiaca) sind denkbar. Das Beachfeld wird mit einer Drainage versehen, auf dem ein spezieller feiner Quarzsand mit 0-2 mm Körnung aufgebracht wird (Fallsicherheit Beachsport & Gelenkschonung). Ein ca. 3 Meter hoher Ballfangzaum dient neben dem Ballschutz angrenzender Sportflächen zum Schutz vor Vandalismus, Unrat und Verschmutzung (Hundekot, Flaschenscherben) des Beachfeldes. Der Platz wird über ein Zugangssystem Vereinsmitgliedern sowie Menschen ohne Vereinszugehörigkeit zugänglich gemacht. Durch die Vielfalt der Sportarten und der Nutzergruppen befriedigt das geplante Beachfeld diverse Ansprüche und ist damit als multifunktional anzusehen.
In die Planung einbezogen waren der CVJM und die pädagogische Leitung „Leben und Wohnen“ der Sozialstation. Weiterhin wurden mittels eines Fragebogen die Wünsche zu Interessen der späteren Nutzergruppen erfragt.