Über 1500m wurde Tammo Doerner seiner Favoritenrolle gerecht und wurde Landesmeister in der Klasse der unter 18-jährigen. Zwar lief die ganze Vorbereitung auf die Hallensaison sehr chaotisch ab, da am Anfang eine Fußverletzung den 16-jährigen 14Tage ausgebremst hat und kurz vor Start der wichtigen Wettkämpfe kam eine Erkältung mit anschließenden positiven Coronatest dazu. Erneut war eine 14-tägige Zwangspause von Nöten.
Dadurch verpasste der SVN Athlet die U20 Landesmeisterschaften und die Norddeutsche U20 Meisterschaft. Nun musste der 16-jährige bei der Landesmeisterschaft seiner aktuellen Altersklasse alles auf eine Karte setzen.
Einsam und schnell begann Tammo das 1500m Rennen und war nach 300m allein gegen die Uhr unterwegs. Lange lag Tammo auf Qualifikationskurs für die Deutsche U20 Meisterschaft, aber am Ende fehlten 0,19 Sekunden um sich diesen Traum zu erfüllen.
Jule Wachtendorf startete am Samstag über die 60m in der Frauenkonkurrenz. Im Vorlauf musste die 17-jährige Internatsschülerin gegen die Dauersiegerin Talea Prepens ( TV Cloppenburg ) antreten. In 7,80 sec. sicherte sich das Sprinttalent mit dem zweiten Platz ein Platz für das Finale.
Hier verbesserte Jule sich auf 7,76 Sekunden und wurde in der Niedersächsischen Frauenklasse immerhin Fünfte. Nun wird es in 14 Tagen für Jule bei den Deutschen U20 Hallenmeisterschaften in Sindelfingen weitergehen.
Sonntags musste Tammo Doerner noch mal über die 800m ran. Im Vorfeld war bereits klar das der Nordenhamer für einen Titelgewinn an seine Grenze gehen muss. Sein ärgster Konkurrent Moritz Fellner vom Braunschweiger LC musste in den schwächeren Zeitlauf antreten, da der Braunschweiger wegen der Coronapandemie noch eine Meldezeit aus dem Jahr 2020 stehen hatte. Und dieser legte ein beeindruckendes Rennen hin. 2:00,20 min standen auf der Uhr und somit wusste Tammo das er auch eine neue persönliche Bestzeit rennen muss, um den Landesmeistertitel zu holen. Diese Herausforderung nahm der Elftklässler an und hatte nach 600m eine Wahnsinnszeit auf der Uhr stehen, aber die Kraft lies 15 Stunden nach seinem ersten Titelgewinn nach. Am Ende reichte dennoch eine neue Bestzeit von 2:00,09 min um auch diesen Titel mit in die Wesermarsch zu nehmen.
Damit ist für das Nordenhamer Mittelstreckentalent die Hallensaison beendet. Von langer Hand wird nun der Aufbau für die Freiluftsaison beginnen, damit hier weitere Erfolge eingefahren werden.