SVN-Basketball kann sich kein Nikolaus-Geschenk machen
Bezirksklasse: Nordenham verliert 65:73 gegen den Tabellenzweiten TuRa 76 Oldenburg II
Topscorer Lars Bliefernich in Aktion
Der SV Nordenham hat am Freitagabend seine achte Niederlage im neunten Spiel kassiert. Der Tabellenvorletzte verlor gegen den Bezirksklassen-Zweiten TuRa 76 Oldenburg mit 65:73. Ausschlaggebend für die Niederlage waren fünf schwache Minuten im Schlussviertel.
Die Gäste reisten nicht in Bestbesetzung an. „Damit hatten wir bessere Chancen als erwartet, Punkte zu holen“, sagte SVN-Spartenleiter Lars Bliefernich. Bei den Gastgebern waren Malte Seltmann und Lars Bliefernich zwei Leistungsträger etwas angeschlagen. Dafür konnte der SVN auf Tim Köpke zurückgreifen. Er fehlte häufig in den vergangenen Spielen.
Nordenham hält im 1. Viertel gut mit
Trotz des Tabellenunterschieds hielten die Hausherren im ersten Viertel gut mit. Die Huntestädter konnten sich nicht absetzen. Der Rückstand betrug nur zwei Punkte (20:22). Zur Halbzeit stand es 31:39. TuRa-Akteur Goran Krnic tat den Nordenhamern mit seinen neun Dreiern immer wieder weh. Dafür dominierten auf der Gegenseite Bliefernich und Köpke die Zone.
Die Schiedsrichter pfiffen eine ziemlich harte Linie, was zu wenigen Freiwürfen führte. „Eigentlich schade für uns, da wir die an dem Tag unglaublich sicher trafen. Das gezielte Training zahlt sich wirklich aus“, berichtete Bliefernich.
Im dritten Viertel holten die Nordenhamer den Rückstand schnell auf. Sie legten einen 9:0-Lauf hin und gingen zwischenzeitlich sogar in Führung. Zu Beginn des Schlussviertels stand es 50:52. „In diesem folgten fünf schwache Minuten, in denen der Ball einfach nicht in den Korb wollte“, sagte Bliefernich. So verlor der SVN trotz starker Vorstellung auch diese Partie.
Die Statistik:
Lars Bliefernich (23), Tim Köpke (14), Lukas Schmidt (8), Yasar Mehmed (6), Simon Langbehn (5, 1 Dreier), Marcus Werner (3, 1 Dreier), Malte Seltmann (2), Felix Schmidt (2), Jörg Groothuis (2), Tom Kloy, Flavio Ferrai.
Text: sportgasm
Foto: Sportfotografie Schlack
Abteilung Basketball sucht weitere Jugendspieler
Kinder und Jugendliche zwischen 10-18 Jahre sind willkommen
Die Abteilung Basketball des Sportverein Nordenham sucht weitere Jugendspieler. Wer die Sportart Basketball, die aktuell durch Superstars aus der nordamerikanischen Profiliga NBA und eine aktuell starke Nationalmannschaft in Aufwind ist, kennenlernen möchte, ist herzlichst zu den Trainingseinheiten eingeladen.
Beim Training wird auf eine abwechslungsreiche Trainingsgestaltung Wert gelegt. Es wird dabei versucht den Kindern und Jugendlichen den Sport Basketball spielerisch beizubringen. Auch kleine Teambuilding-Spiele werden durch die Trainer durchgeführt. Das Training ist dem Alter und dem sportlichen Niveau angepasst. Die Trainingsanforderungen sind bewusst so angesetzt, dass die Kids ein Erfolgserlebnis haben und weiter motiviert werden, sich sportlich zu betätigen. Denn wichtig ist gerade für Anfänger, dass der Sport ihnen Spaß macht.
Beim Basketball werden besonders koordinative Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten erlernt.
Derzeit sind im Jugendbereich gewöhnlich 8-10 Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 aktiv. Es ist aber jeder zwischen 10-18 Jahren willkommen.
Das Training findet in der Sporthalle Süd statt. Die Trainingszeiten sind montags von 15:15-17:00 Uhr und donnerstags von 15:00-16:30 Uhr.
Weitere Infos gibt es direkt beim SVN, unter der Homepage www.basketball.sv-nordenham.de und bei facebook (facebook.com/SVNBasketball).
Erfolgreicher Jahresabschluss für SVN-Basketballer
Erste und Zweite Herren gewinnen wichtige Spiele
Jan Kampen (17) erzielte 17 Punkte gegen Rasta Vechta II
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf: Am Samstag konnte die erste Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga mit 84:72 gegen den direkten Tabellennachbarn Rasta Vechta II gewinnen.
Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Vechta legten wie bereits im Hinspiel eine sehr intensive und aggressive Verteidigung an den Tag, weshalb die Nordenhamer immer wieder von der Freiwurflinie punkten konnten. Durch einen Dreier von Jonathan Gang gingen die Hausherren mit 21:16 in Führung in die Viertelpause. Das zweite Viertel verlief sehr ähnlich und Nordenham hielt konstant eine knappe Führung. Nach einer Auszeit kurz vor der Halbzeit mobilisierten die Vechtaer nochmal ihre Kräfte und erzielten sieben Punkte in Folge. Somit ging es für den SVN mit einem 39:40 Rückstand in die Pause.
Unbeeindruckt davon drehten die Nordenhamer im dritten Viertel auf. Durch einen spielentscheidenden 16:0-Lauf zog man auf 63:46 weg. Zudem hatte Vechta zunehmend Foulprobleme. Ganze fünf Vechtaer hatten nach dem dritten Viertel bereits ihr viertes persönliches Foul. Im Schlussviertel trafen die Gastgeber weiterhin gut und wenige Minuten vor Schluss war das Spiel beim Zwischenstand von 84:64 bereits entschieden. Doch dann gab es einen großen Schock. Nordenhams Peer Seltmann landete unglücklich und musste verletzt vom Feld getragen werden. Er wird vermutlich einige Monate ausfallen. Zu allem Überfluss musste Malte Hauer nach seinem fünften Foul auch noch das Spielfeld verlassen. Vechta nutzte dies und verkürzte auf 84:72, doch der Nordenhamer Sieg war nicht mehr in Gefahr.
Durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten machen die SVN-Basketballer einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt und überwintern auf dem achten Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet erst am 06.01.2018 in Löningen statt.
Punkte: Lars Beckereit 20, Jonathan Gang 25 (1 Dreier), Malte Hauer 13, Jan Kampen 17, Simon Langbehn 0, Lukas Schmidt 2, Peer Seltmann 4, Marcus Werner 3
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Spiel am Sonntag gewinnen. Im Spitzenspiel der Kreisliga Oldenburg setzte sie sich mit 69:58 gegen den TuS Oestringen durch.
Bereits zur Halbzeit führte die SVN-Reserve mit 48:21 und das Spiel schien eine klare Sache zu sein. Doch die Gäste gaben nicht auf und machten das Spiel nochmal spannend. Das Duo Tim Köpke und Malte Seltmann behielt jedoch die Nerven und führte das Team zum Sieg.
Die zweite Herrenmannschaft des SVN bleibt damit ungeschlagener Tabellenführer und klarer Meisterschaftsfavorit.
Punkte: Lars Bliefernich 4, Arian Fischer 1, Marcel Hollmann 3, Peter Kölsch 2, Tim Köpke 25, Torben Rüther 5 (1 Dreier), Malte Seltmann 17 (5 Dreier), Athanasios Vasileion 4, Paul Wilms 8
Vierte Niederlage in Folge
SVN-Basketballer verlieren mit 77:64 in Osnabrück
Malte Seltmann (am Ball) brachte viel Energie von der Bank
Bereits zum vierten mal in Folge verließen die SVN-Basketballer am vergangenen Samstag als Verlierer das Spielfeld. Gegen den Tabellendritten Osnabrücker SC setzte es eine 77:64 Niederlage.
Danach sah es zunächst nicht aus. Gegen die favorisierten Hausherren konnte man in der ersten Halbzeit gut mithalten und das Spiel verlief sehr ausgeglichen. Während der OSC eine gute Quoute von außerhalb der Dreipunktlinie an den Tag legte, konnte der SVN immer wieder durch Fastbreaks und von der Freiwurflinie punkten. Gerade Lars Beckereit überzeugte in dieser Phase und erzielte 12 Punkte in der ersten Halbzeit, trotzdem ging es mit einem knappen 38:32 Rückstand in die Pause.
Aus dieser kamen die Gastgeber deutlich besser zurück und zogen auf 53:42 weg. Daraufhin drehte der SVN auf und legte bis zum Ende des Viertels einen 15:0 Lauf hin. Gerade die intensive Verteidigung, insbesondere von Malte Seltman, machte hier den Unterschied. Mit einer 53:57 Führung ging es ins letzte Viertel und ein Sieg schien in greifbarer Nähe.
Nach dem fulminatem Lauf im dritten Viertel gelang den Nordenhamer in der Offensive jedoch nichts mehr. Immer wieder leistete man sich vermeidbare Turnover, während der OSC seinen Rhythmus von der Dreierlinie wiederfand und allein im Schlussviertel vier Dreier erzielte. Schlussendlich ging das letzte Viertel mit 20:7 an den Osnabrücker SC, wodurch die vierte Niederlage in Folge für den SV Nordenham besiegelt war.
Am 9.12.17 findet bereits das letzte Hinrundespiel statt. Um 16 Uhr empfangen wir in der Halle Mitte den Hagener SV.
Punkte: Lars Beckereit 23, Jonathan Gang 19, Malte Hauer 16 (2 Dreier), Jan Kampen 4, Simon Langbehn 0, Malte Seltmann 2, Peer Seltmann 0, Marcus Werner 0
Perfekter Saisonstart in der Bezirksoberliga
Geglückter Heimauftakt mit 65:62 Sieg gegen VfL Löningen
Malte Hauer (am Ball) verwandelte die entscheidenden Freiwürfe
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel machten die Basketballer des SV Nordenham am vergangen Samstag den Saisonstart perfekt. Im ersten Heimspiel der Saison bezwang man den VfL Löningen in einer Zitterpartie mit 65:62.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen und es zeigte sich schnell, das die beiden Teams sich auf Augenhöhe begegneten. Dies spiegelte sich auch im Ergebnis des ersten Viertels wieder, welches mit 11:12 an den VfL Löningen ging. In der Mitte des zweiten Viertels konnte der SVN sich durch einen 9:0 Lauf zwischenzeitlich auf 27:16 absetzen, doch die Gäste aus Löningen machten einige Anpassungen in ihrer Verteidigung und verkürzten bis zur Halbzeit wieder auf 32:28.
Nach der Pause kamen beide Teams sehr motiviert aus der Kabine. Gerade die Gäste verteidigten sehr intensiv, weshalb kaum Spielfluss in der Nordenhamer Offensive zustande kam. Zudem ließ man viele Punkte an der Freiwurflinie liegen, einzig Malte Hauer traf konstant seine Freiwürfe und hielt den SVN so im Spiel. Nach einem 0:8 Lauf der Löninger zu Beginn des Schlussviertels drohte die Partie zu kippen, doch Jonathan Gang hielt mit sechs Punkten in Folge dagegen. Eine Minute vor Schluss war das Spiel bei einem Stand von 59:59 vollkommen offen. In dieser Phase trumpfte Jan Kampen auf und erzielte zwei enorm wichtige Körbe, weshalb Löningen gezwungen war zu foulen um die Uhr anzuhalten. Malte Hauer behielt jedoch die Nerven und verwandelte beide Freiwürfe zum 65:62. In der letzten Sekunde hatten die Gäste nochmal die Chance das Spiel mit einem Dreier in die Verlängerung zu schicken, doch der schwierige Wurf verfehlte sein Ziel und der SV Nordenham stand als Sieger fest.
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Spiel am Sonntag gewinnen. Mit 56:45 konnte man sich gegen den TuS Oestringen durchsetzen.
Punkte: Lars Beckereit 11, Jonathan Gang 19 (1 Dreier), Malte Hauer 20 (1 Dreier), Jan Kampen 11, Simon Langbehn 0, Athanasios Vasileion 0, Marcus Werner 4, Marcus Woznica 0