04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

02.11.2025

SV Nordenham II holt vier Punkte beim Heimspieltag

Gelungener Einstand für Neuzugang Alina Büsing

Gruppenbild des Teams der 2. Damenmannschaft, die Ihren deutlichen Sieg gegen den Bürgerfelder TB. In Ihren blauen Trikots stehen und hocken die Spielerinnen und jubeln in die Kamera.

SVN 2: Annika Walter-Carstens, Alexa Büsing, Alina Büsing, Hanna Timpe, Rebecca Barre, Josephine Neehuis, Laurien Griese, Tanisha Taylor, Dana Pargmann, Isabel Janßen, Lana Frösch, Alexandra Taylor und Charlotte Rüther

Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft des SV Nordenham der erste Heimspieltag der Saison an. Zu Gast waren zwei bekannte Gegner aus der Vorsaison: der VfL Rastede und der Bürgerfelder TB.
Trainerin Lyndzey Mowatt konnte aus dem Vollen schöpfen – mit 13 Spielerinnen war der Kader fast vollständig besetzt. Erstmals in dieser Saison wurde auch wieder mit Libero gespielt. Zudem feierte Neuzugang Alina Büsing ihr Debüt im SVN-Trikot. Sie wurde sofort ins Team integriert und überzeugte mit einem gelungenen Einstand.

SV Nordenham II vs. VfL Rastede (2:3)
Der Start ins erste Spiel verlief holprig. Rastede wurde seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich im ersten Satz durch eine starke Aufschlagserie früh ab. Der SVN lag schnell mit 3:12 zurück und konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen – der Satz ging mit 25:10
an die Gäste.
Doch die Mannschaft ließ sich nicht unterkriegen. Im zweiten Satz spielte der SVN auf Augenhöhe, musste sich aber knapp mit 23:25 geschlagen geben. Im dritten Satz profitierte das Team von einem Rotationsfehler der Gäste und nutzte die Verunsicherung konsequent aus. Mit 25:13 holte sich der SVN den Satz – unter anderem dank der starken Aufschläge von Tanisha Taylor.
Auch der vierte Satz war hart umkämpft und ging am Ende verdient an den SVN (25:21). Damit stand es 2:2 nach Sätzen – der Tie-Break musste entscheiden. Trotz eines starken Starts (6:1) verlor der SVN den entscheidenden Satz mit 7:15. Dennoch wurde der erkämpfte Punkt gegen den VfL Rastede von der Mannschaft um Spielführerin Annika Walter-Carstens gefeiert.

SV Nordenham II vs. Bürgerfelder TB (3:0)
Nach einer guten Stunde Pause wurde die zweite Partie des Tages gegen den „Lieblingsgegner“ Bürgerfelder TB angepfiffen. Wie schon in der Vorsaison entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Der SVN startete konzentriert und sicherte sich die ersten beiden Sätze mit 25:20 und 25:21. Besonders Lana Frösch überzeugte mit stark platzierten Aufschlägen und sammelte viele direkte Punkte.
Mit der 2:0-Führung war bereits ein Punkt sicher – doch das Team wollte mehr. Mit dem klaren Ziel, drei Punkte zu holen, ging der SVN in den dritten Satz. Der BTB machte es dem Gastgeber jedoch schwer und es entwickelte sich ein echter Krimi. Am Ende hatte der SVN das nötige Quäntchen Glück und entschied den Satz mit 28:26 für sich.

Fazit:
Der erste Heimspieltag der Saison war für die zweite Damenmannschaft des SV Nordenham ein voller Erfolg. Mit einer geschlossenen Teamleistung, taktischer Flexibilität und viel Einsatzbereitschaft sicherte sich das Team vier wichtige Punkte. Die Mannschaft zeigte Kampfgeist, Spielfreude und Zusammenhalt – ein starkes Signal für den weiteren Saisonverlauf.

Ausblick: Auswärtsspiel gegen den Oldenburger TB V
Am kommenden Sonntag geht es für die zweite Damenmannschaft des SV Nordenham direkt weiter. Das Team reist nach Oldenburg, wo es in der OTB-Halle am Haarenufer auf den Oldenburger TB V trifft.
Nach dem erfolgreichen Heimspieltag will die Mannschaft an die gute Leistung anknüpfen. Fans und Unterstützer sind herzlich eingeladen, das Team vor Ort zu unterstützen!

02.10.2025

SV Nordenham II unterliegt TuS Bloherfelde II mit 0:3

Ein Volleyballspiel in einer Halle, mit Spielern, die aktiv um den Ball kämpfen.

Zeitweise gute Aktionen am Netz zeigte die 2. Damen-Mannschaft gegen das eingespielte Team von TuS Bloherfelde

Am vergangenen Wochenende musste die zweite Volleyball-Damenmannschaft des SV Nordenham erneut eine Auswärtsniederlage hinnehmen. Gegen den TuS Bloherfelde II unterlag das Team mit 0:3 (17:25, 17:25, 13:25).
Da Trainerin Lyndzey Mowatt verhindert war, übernahm Co-Trainer Manu Straupe die Betreuung. Trotz einer voll besetzten Bank fehlten mit Hanna Tippe und Josephine Neehuis gleich zwei Mittelblockerinnen krankheitsbedingt – was zu zahlreichen Positionswechseln führte. So rückte Annika Walter-Carstens von der Zuspielposition auf die Mitte, während Lana Frösch von außen ins Zuspiel wechselte – eine große Herausforderung für das Team.
Der SVN II geriet in allen drei Sätzen früh in Rückstand. Dennoch zeigte die Mannschaft insbesondere in den ersten beiden Durchgängen Kampfgeist und arbeitete sich jeweils wieder heran. Die druckvollen Angriffe und das eingespielte Zusammenspiel des TuS Bloherfelde II verhinderten jedoch eine Wende. Im dritten Satz fehlte schließlich die Durchschlagskraft, um noch einmal zurückzukommen.
Positiv hervorzuheben ist das Debüt von Natalia Heckel, die ihr erstes Punktspiel für den SVN II absolvierte – ein gelungener Einstand!
Für den SVN II spielten: Dana Pargmann, Annika Walter-Carstens, Laurien Griese, Charlotte Rüther, Tanisha Taylor, Lana Frösch, Isabel Janßen, Alexandra Taylor, Alexa Büsing, Natalia Heckel und Rebecca Barre.
Nun heißt es: volle Konzentration auf das Heimspiel am 2. November gegen den VfL Rastede und den Bürgerfelder TB. Die kommenden vier Wochen bieten Zeit zur Neuorientierung und intensiven Vorbereitung. 

26.09.2025

2. Frauen startet in neuer Saison der Bezirksklasse

Teamfoto einer Volleyballmannschaft, Spielerinnen in einheitlichen Trikots, lächeln in die Kamera auf dem Spielfeld

SVN II: Dana Pargmann, Annika Walter-Carstens, Charlotte Rüther, Tanisha Taylor, Josephine Neehuis, Hanna Timpe, Cornelia Janßen, Isabel Janßen, Alexa Büsing und Rebecca Barre

Am vergangenen Wochenende begann für die zweite Volleyballmannschaft des SV Nordenham die neue Saison in der Bezirksklasse. Zum Auftakt präsentierte sich das Team in neuen Trikots, gesponsert von der ERGO Versicherung Irina Novikova. Die Trikots sind ein echter Hingucker auf dem Spielfeld.
Bevor die Mannschaft selbst ins Spielgeschehen eingriff, stellte sie zunächst das Schiedsgericht für die Begegnung zwischen SV Viktoria Elisabethfehn und VfL Rastede. Dabei feierten Charlotte Rüther und Isabel Janßen ihr Debüt als Schiedsrichterinnen – mit einer souveränen Leistung, die Lust auf mehr macht.
Um 17:55 Uhr startete dann das erste Spiel des SVN II. Der erste Satz begann holprig: Zwar kämpfte sich das Team nach einem Rückstand zur Satzmitte wieder heran, verlor jedoch durch Aufschlagsfehler und mangelnde Absprache mit 19:25. Auch der zweite Satz ging mit 16:25 an den Gegner – die Unruhe aus dem ersten Durchgang war spürbar.
In der Satzpause fand Trainerin Lyndzey Mowatt klare Worte: „Diesen Satz holen wir uns!“ – und das Team setzte die Ansage um. Der dritte Satz wurde souverän gewonnen, auch dank einer starken Aufschlagsserie von Annika Walter-Carstens. Der Satz ging 25:10 an den SVN II.
Im vierten Satz fehlten dann leider die Kräfte, und der SV Nordenham II um Mannschaftsführerin Tanisha Taylor musste sich dem SV Viktoria Elisabethfehn mit 20:25 geschlagen geben.
Seit dieser Saison wird das Team durch zwei neue Spielerinnen verstärkt: Hanna Timpe und Alexa Büsing bringen frischen Wind und zusätzliche Qualität in den Kader. Beide haben sich bereits sehr gut ins Team eingebracht und zeigen vielversprechende Ansätze für die kommenden Spiele.
Trotz der Niederlage zeigte sich Trainerin Lyndzey Mowatt sehr zufrieden mit der Leistung und Entwicklung ihres Teams. Die Mannschaft habe viel Potenzial und sei auf einem guten Weg.

*Weiter geht’s schon am nächsten Samstag:*
Dann steht das Auswärtsspiel gegen den TuS Bloherfelde auf dem Programm.

09.03.2020

Erfolgreicher Spieltag für die 3. Frauen trotz zwei Niederlagen

0:3 gegen den MTV Jever & 0:3 im internen SVN-Derby gegen die 2. Frauen

Gruppenfoto einer Volleyballmannschaft mit 15 Spielerinnen und einem Trainer, in Sportbekleidung auf einem Volleyballfeld.

Derbyfoto 2.0 (Rückspiel im vereinsinternen Derby)

Foto: T. Molitor

Am vergangenen Sonnabend fand das letzte Heimspiel der dritten Damenmannschaft des SVN statt – das junge Team von Lyndzey Mowatt traf auf den Tabellenersten und Meister MTV Jever und die vereinseigene Zweite.

Das Ziel der Dritten und gleichzeitig Tabellenfünften war klar: ein sportliches Ergebnis hinlegen, ohne sich von den Gegnern unterkriegen zu lassen. „Wir haben gut gespielt und gegen gehalten. Somit können wir sagen, dass wir für uns als Team an dem Spieltag erfolgreich waren und unser Ziel erreicht haben.“, so Mowatt.

Im ersten Spiel und Satz gegen den MTV Jever war das Nordenhamer Team konzentriert bei der Sache und konnte zu Anfang auch gut mithalten. Fehler in der Annahme führten allerdings dazu, dass sich die Gäste absetzen und den Satz mit 15-25 für sich entscheiden konnten.
In Satz zwei konnte die vorherige gute Leistung leider nicht fortgeführt werden. „Wir haben die Aufschläge der Mittelblockerinnen nicht unter Kontrolle bekommen können.“, erklärt die Übungsleiterin. Der SVN musste sich 8-25 geschlagen geben.
Der letzte Satz sollte erfolgreicher werden. Die Nordenhamerinnen um Mannschaftsführerin Rauschan Kloz waren nun aktiver und konnten sich ein wenig besser durchsetzen. Aber auch Jever schlief nicht und dominierte zum Ende hin mit 11-25.

Dann folgte das Rückrundenspiel gegen die zweite Nordenhamer Mannschaft. SVN III konnte sich auch hier gut präsentieren und die Angriffe abwehren. „Im ersten Satz war es echt ein knappes Ding; wir haben uns nah heran gekämpft. Leider hat es durch zu viele Eigenfehler nicht ganz gereicht.“, so Mowatt. Der erste Satz ging mit 21-25 an den SVN II.
Im zweiten Satz ließ die Leistung der Dritten erheblich nach, unter anderem durch zu viele abgepfiffene technische Fehler. „Wir konnten keinen Spielzug mehr aufbauen. Der Satz wurde dadurch ziemlich zäh.“, berichtet die Trainerin. Das Resultat war ein 16-25 Satzverlust.
Der dritte Satz hingegen sollte nun wieder besser werden. Mit hoher Motivation starteten beide Mannschaften in die Begegnung und der SVN III lag kurzzeitig in Führung. Zu viele Fehler im Angriff und der Annahme brachten der Zweiten viele Punkte und auch den Satz- und Spielgewinn mit 19-25.

Trainerin Lyndzey Mowatt fasst zusammen: „Es war für uns ein guter Spieltag, obwohl wir keine Punkte mitnehmen konnten. Die Mädels haben allesamt großartig gespielt, viel Erfahrung gewonnen und auch Punkte aus den vergangenen Trainingseinheiten umgesetzt. Der Faktor Spaß stand für uns an erster Stelle und das konnten wir definitiv erreichen. Für mich sind die Mädels durch die gute Leistung die Sieger der Herzen!“.

18.02.2020

SVN 3 verliert das Wesermarsch-Derby gegen den Elsflether TB mit 3:1

Das Nachholspiel fand in der Elsflether Stadthalle statt

Ergebnisanzeige eines Spiels: SV Nordenham III gegen Elsflether TB, Endstand 1:3, Punkte 12:25, 10:25, 25:21, 11:25.

Vergangenen Montag fand das Spiel zwischen dem SV Nordenham III und Elsflether TB statt. Aufgrund eines Fehlers im Spielplan musste das Spiel, welches eigentlich am Samstag den 08.02.2020 erfolgen sollte, während einer Trainingszeit nachgeholt werden.

Somit standen sich beide Teams in der Elsflether Stadthalle gegenüber. Die Nordenhamerinnen reisten gut besetzt an, mussten aber dennoch auf einige Stammspielerinnen verzichten. Nichtsdestotrotz war der Ehrgeiz groß. „Wir wollten gegen Tabellenzweiten ein gutes Spiel zeigen und gegenhalten“, berichtet Trainerin Lyndzey Mowatt.
Unter diesem Vorsatz begann das Spiel – die Leistung des SVN hingegen war recht ernüchternd. „Wir sind in den ersten beiden Sätzen überhaupt nichts ins Spiel gekommen. Wir hatten gute Phasen, aber leider waren diese von nicht allzu langer Dauer. Großes Problem war die Annahme, indem wir die Aufschläge des Gegners nicht unter Kontrolle bekommen haben“, so Mowatt. Diese beiden Sätze gingen mit 13-25 und 10:25 an die Elsfletherinnen.

Im dritten Satz sah das Spiel ganz anders aus. Die Nordenhamerinnen agierten gut in der Annahme und Abwehr und konnten durch gute Blockarbeit und präzise Angriffe punkten. „Nun waren wir endlich auf Augenhöhe – es war ein Kopf an Kopf Rennen“. Der SVN holte sich den Satz mit 25-21.

Die Leistung aus dem vorherigen Satz sollte nun weitergeführt werden, jedoch ohne Erfolg. Die ersten Annahmefehler schlichen sich ein und der SVN lag schnell weit hinten. Trotz einiger guter Spielsituationen konnten die Nordenhamerinnen den ETB nicht mehr einholen und somit gewann Elsfleth mit 11-25 den letzten Satz und auch das Spiel.

„Insgesamt konnten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigen. Insbesondere Smilla Lankenau, Irina Novikova und Cinja Frenkel konnten durch gute Angriffe und Blockarbeit überzeugen. Ich bin stolz auf die Mädels“, fasst die Trainerin das Spiel zusammen.

27.01.2020

Drei wichtige Punkte für den SVN 3

3:1 Erfolg gegen die SG Jeddeloh / Bad Zwischenahn

Gruppensfoto von sechs Volleyballspielerinnen in schwarzen Trikots, fröhlich posierend in einer Sporthalle.

Glücklich nach dem wichtigen Sieg gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn

Am vergangenen Sonnabend war die dritte Damenmannschaft des SVN bei der SG Jeddeloh / Bad Zwischenahn II zu Gast. Für den SVN galt es wichtige Punkte zu holen.

Die Nordenhamerinnen starteten im ersten Satz hoch konzentriert und konnten sich mit gut platzierten Aufschlägen direkt absetzen. Das junge Team von Trainerin Lyndzey Mowatt setzte sich auch weiterhin mit starken Angriffen und Aufschlägen durch und gewann den Satz mit 25:14.

Auch im zweiten Satz sollte sich das Geschehene vom ersten Satz wiederholen. Gute Aufschläge brachten dem SVN viele Punkte ein. Doch auch die Gastgeberinnen wachten langsam auf und bewiesen ein starkes Aufschlagspiel. Die Annahme des SVN konnte dem standhalten und daraus ließen sich wiederrum Angriffe entwickeln, die viele Ballwechsel für den SVN entschieden. Der Satz ging mit 25:21 nach Nordenham.

Die gleiche Motivation sollte auch im dritten Satz fortgeführt werden – allerdings ohne Erfolg. „Die SG hat uns mit den starken Aufschlägen vollkommen aus dem Konzept gebracht. Wir konnten uns selbst nicht erklären, woran es lag. Leider konnten wir uns aus diesem tiefen Loch nicht wieder herausholen.“, berichtet Mowatt. Der SVN hatte in diesem Satz keine Chance und musste sich mit 11:25 deutlich geschlagen geben.

„Wichtig war nun, dass wir den vorherigen Satz abhaken und wieder mit Konzentration an die Sache gehen.“, so die Trainerin. Am Anfang des vierten Satzes waren beide Teams gleichauf – beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Einige Aufschlagserien von Irina Novikova, Anna Saalbach und Lena Immens brachten einen kleinen Vorsprung. Nun waren die Nordenhamerinnen wieder auf dem Niveau vom ersten Durchgang und konnten sich auch mit guten Angriffen durchsetzen. Mit 25:15 ging der Satz an den SVN. Drei wichtige Punkte konnten demnach gesichert werden.