Trio von SV Nordenham ist bei den Bezirks-Kurzbahn-Meisterschaften erfolgreich

Charlotte Rüther, Lotte Luise Müller, Julia Thamer
Foto: privat
Der Bezirksschwimmverband Weser-Ems führte am 8. + 9. Oktober, im Nettebad Osnabrück, die Kurzbahn-Meisterschaften 2022 durch und drei Schwimmerinnen vom SV Nordenham hatten sich, im Vorfeld, für 17 Starts qualifizieren können.
Der Leistungssport ist bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht mehr so präsent wie früher, aber Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011) und Charlotte Rüther (Jg. 2009) zeigten erneut, dass sich Sport lohnt und auch Spaß machen kann. Wenn man dann noch neben dem Training erfolgreich ist, hat man alles richtig gemacht. Die Schützlinge von Trainer Hans-Jörg Hadaschik haben alle das Treppchen besucht, gewannen insgesamt fünf Bezirksmeisterschaften, vier Vize-Meisterschaften und einmal den 3. Platz. Außerdem erzielten sie sieben weitere Plätze unter den 10 Besten ihres Jahrganges!
Die Titel und Medaillen sind für die Sportler schön und als Anerkennung der geleisteten Arbeit überaus wichtig. Doch für Aktive ist nicht immer nachvollziehbar, dass es für einen Trainer die Qualifikationen zur nächsten Stufe, den Landesmeisterschaften am 12. + 13. November 2022 in Hannover, sind, die zählen. Mit den erzielten persönlichen Bestzeiten, konnte sich das Trio nun 14 Pflichtzeiten und somit 14 Startberechtigungen sichern.
Ergebnisse: Charlotte Rüther 200m Lagen 02:52,45 (1.Platz) Charlotte Rüther 50m Schmetterling 00:35, 12 (2.Platz) Charlotte Rüther 100m Brust 01:26,91 (2.Platz) Charlotte Rüther 100m Lagen 01:20,52 (1.Platz) Charlotte Rüther 200m Brust 03:05, 13 (1.Platz) Charlotte Rüther 50m Brust 00:38,59 (2.Platz) Charlotte Rüther 100m Schmetterling 01:23,30 (2.Platz) Julia Thamer 50m Freistil 00:36,45 (9.Platz) Julia Thamer 100m Rücken 01:36,30 (4.Platz) |
Julia Thamer 50m Schmetterling 00:46,17 (5.Platz) Julia Thamer 200m Freistil 02:50,97 (3.Platz) Julia Thamer 50m Rücken 00:44,25 (5.Platz) Julia Thamer 100m Freistil 01:19,49 (7.Platz) Lotte Luise Müller 100m Rücken 01:50,44 (4.Platz) Lotte Luise Müller 100m Brust 01:44,93 (1.Platz) Lotte Luise Müller 200m Brust 03:44,31 (1.Platz) Lotte Luise Müller 50m Brust 00:50,06 (4.Platz) |
Charlotte Rüther zeigt sich in guter Form bei Internationalen Schwimmfest
SVN Schwimmerin schafft es alleine auf den 18. Platz der Vereinswertung

Charlotte Rüther
Foto: privat
2 Vereine aus Polen, 5 aus Bremen, 11 aus Niedersachsen, einer aus Hamburg und 2 aus Schleswig-Holstein. Die 293 Aktiven absolvierten 1436 Starts und 22 Staffeln beim 50. Internationalen Schwimmfest in Vegesack.
Eine Woche vor den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück, wollte Trainer Hans-Jörg Hadaschik nochmals die Form seiner Schützlinge auf der Kurzbahn überprüfen und hatte für das Int. Schwimmfest des Blumenthaler TV, am 01. und 02.10.2022, in Vegesack gemeldet. Leider konnte nur Charlotte Rüther (Jahrgang 2009) beim Schwimmfest starten, da es am Freitag noch krankheitsbedingte Abmeldungen gab.
Charlotte, die in den letzten zwei Jahren insbesondere über 50, 100 und 200 m Brust mit sehr überzeugenden Leistungen auch überregional auf sich aufmerksam machte, war nicht umsonst eine der jüngste Teilnehmerin bei den Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften (DJM) 2022 in Berlin. In den letzten Trainingsmonaten legte sie zusammen mit ihrem Trainer den Fokus stärker auf die übrigen Lagen und dies hatte sich bereits mit guten Ergebnissen in Wildeshausen abgezeichnet. Der Schützling von Trainer Hans-Jörg Hadaschik zeigte über 50 m Schmetterling, sowie 100 und 200 m Lagen ein enormes Entwicklungspotential und sehr gute Leistungen. Auch dieses Wochenende, war für Charlotte wieder sehr erfolgreich, 6 Bestzeiten, nunmehr 7 Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften in Hannover, Platz 1 über 100 m Lagen, Platz 3 über 200 m Freistil und 2x Platz 3, im Jugendfinale über 50 m Brust und Schmetterling. Die beiden Strecken wurden „offen“ ausgetragen und die 6 Schnellsten, der Jahrgänge 2009-2013 trafen im Jugendfinale aufeinander.
„Ich bin sehr glücklich, dass ich mich bei meinen vierten Landes-Jahrgangsmeisterschaften 7x, und nicht nur die Bruststrecken, qualifizieren konnte“, sagte das Nachwuchstalent.
Trainer Hans-Jörg Hadaschik hofft nun, dass sein Schützling diese Form, am nächsten Wochenende, bei den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück zumindest bestätigen kann und mit ihren Kameradinnen Lotte Louis Müller (Jg. 2012) und Julia Thamer (Jg. 2011) bei den insgesamt 17 Starts noch weitere Pflichtzeiten für Hannover erreichen.
Ergebnisse:
100m Brust 01:25,53 (4. Platz)
50m Schmetterling 00:34,27 (16. Platz offene Wertung)
100m Lagen 01:18,25 (1. Platz)
50m Schmetterling 00:34,36 (3. Platz Jugendfinale)
50m Brust 00:35,98 (13. Platz offene Wertung)
200m Freistil 02:40,54 (3. Platz)
200m Lagen 02:50,06 (6. Platz)
50m Brust 00:38,40 (3. Platz Jugendfinale)
Nachwuchsschwimmerinnen starten in die Wettkampfsaison
Schon jeweils 12. Qualifikationen für die Bezirks- und Landesmeisterschaften

Julia, Lotte Luise und Charlotte
Foto: privat
Am vergangenen Samstag, dem 17.09.2022, fand in Wildeshausen ein Vergleichswettkampf auf der 25m Bahn statt, zu dem drei Schwimmerinnen vom SV Nordenham gemeldet hatten. Nach den Coronabeschränkungen der letzten zwei Jahre, laufen die Wettkämpfe jetzt wieder an und Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011), sowie Charlotte Rüther (Jg. 2009), hatten einen Traumstart in die Wettkampfsaison 2022/2023.
Die Schützlinge von Trainer Hans-Jörg Hadaschik pulverisierten ihre bis dahin erreichten Bestzeiten und qualifizierten sich je 12x für die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften in Osnabrück bzw. Hannover.
Man kann aber nicht nur trainieren, was sicherlich zum Erfolg führen kann, sondern auch der Wettkampf ist wichtig und man darf auch Spaß haben! Diese drei jungen Schwimmerinnen wissen, dass ein möglicher Erfolg, harte Arbeit (Training) verlangt und leben den „Spirit“ vom Leistungssport, denn auch Erfolg macht glücklich!
Neue Bronze-Schwimmkurse ab 12.09.2022
Anmeldungen nur telefonisch montags bis mittwochs 8.30-12 Uhr und donnerstags 15-18 Uhr

Bronze-Kurs 1 x wöchentlich (Start: 12.09.2022)
|
Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen:
|
Anmeldungen nur telefonisch montags bis donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr & donnerstags 15.00 -18.00 Uhr unter 0 47 31 / 67 87
Vorraussetzung für die Teilnahme am Bronze-Schwimmkurs ist die Mitgliedschaft im SVN.
Folgende Gebühren werden monatlich für die Bronze-Kurse eingezogen:
- SVN Vereinsbeitrag Kinder 7,60 € mtl.
- Bronze-Kurs einmal wöchentlich zusätzlich 12 € mtl.
Acht Landestitel für die Masters vom SVN
Ronny Hormann wird für punktbeste Altersklassenleistung ausgezeichnet

v.l.: Ronald Hormann, Gisa Tantzen-Pedersen, Iris Heimann, Catharina Petersen, Frank Haase
Foto: privat
Am Samstag dem 9. Juli 2022, fanden die Landes-Mastersmeisterschaften, im Freibad Quakenbrück statt und an den „älteren“ Schwimmern vom SV Nordenham geht (fast) kein Weg vorbei! Bei insgesamt 9 Starts erkämpften sich die Masters, 8 Landestitel, einen 2. Platz und erhielten in der Altersklasse (AK) 55 die Auszeichnung für die punktbeste Leistung.
Catharina Pedersen (AK 25), Iris Heimann (AK 50), Gisa Tantzen-Pedersen (AK 55), Frank Haase (AK 55) und Ronald Horrmann (AK 55) wurden vor Ort von ihrem Trainer Hans-Jörg Hadaschik unterstützt, denn auch „Erfahrung“ braucht einen Lenker am Beckenrand, dessen technische Ratschläge gewünscht werden und zum Erfolg beitrugen.
Iris und Gisa, ohne Einzelstarts, komplettierten die zwei mixed Staffeln 200+ (200+ = Gesamtalter der Staffel) , Frank und Ronny hatten sich für 1 bzw. 2 Einzelstarts, sowie die mixed Staffeln 200+ entschieden und Catharina entschied sich für „ihre“ 4 Favoriten.
Der Regen bleib aus und in den ersten Wettkämpfen mit SVN Beteiligung gab es gleich 4x den 1. Platz. Catharina Pedersen wurde Landes-Mastersmeisterin über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling in der AK 25, Ronald Horrmann wurde Landes-Mastersmeister über 50 m Brust (751 Punkte) und 50 m Schmetterling in der AK 55.
Der Höhepunkt im 1. Wettkampfabschnittes war die 4x 50 m Lagenstaffel mixed 200+!
Der SV Nordenham startete in der Besetzung: (Rücken) Frank Haase, (Brust) Ronald Horrmann, (Schmetterling) Iris Heimann, (Freistil) Gisa Tantzen-Pedersen und wurde Landes-Mastersmeister. Im 2. Wettkampfabschnitt wurde Catharina Pedersen Landes-Mastersmeisterin,über 50 m und 200 m Freistil in der AK 25. Frank Haase wurde Landes-Mastersmeister über 50 m Rücken in der AK 55.
In der 4x 50 m Freistilstaffel mixed 200+, erreichte der SV Nordenham in der Besetzung: Horrmann, Heimann, Tantzen-Pedersen und Haase den 2. Platz. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde Ronald Horrmann mit 751 Punkte als Punktbester der AK 55 ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
SV Nordenham und DSV 05 gemeinsam beim Bremen Cup 2022 im neuen Horner Bad

In Bremen am Start: Fiora Behnke, Catharina Petersen, Charlotte Rüther, Mariyana Müller, Lotte Luise Müller und Julia Thamer
Bild: privat
Am Samstag, dem 18.06.2022, fand der Bremen Cup 2022, ausgerichtet von dem BSC (Bremer-Sport-Club), im gerade eröffneten Horner Bad statt. 50m Bahn in der Halle, mit angrenzendem Freibad, als Ausgleich für zwei Bäder, die erst einmal abgerissen werden. Neben vier Schwimmerinnen der Leistungsgruppe, hatten sich zwei Schwimmerrinnen der Masters, aus den Trainingsgruppen von Hans-Jörg Hadaschik, für insgesamt 32 Starts gemeldet und lieferten beachtliche Resultate.
Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011), Charlotte Rüther (Jg. 2009), Mariyana Müller (Jg. 2003), Catharina Pedersen (Jg. 1996), alle SV Nordenham und die für den Delmenhorster SV 05 schwimmende, aber beim SVN trainierende Fiora Behnke (Jg. 1998), wurden vom SVN Trainer betreut.
Die Stimmung war gut, keine Maskenpflicht im Bad, auch wenn Corona noch vorhanden ist, war eine gewisse Freiheit spürbar. Gewertet wurde Jahrgangsweise für die Jahrgänge 2014 bis 2011, in Jugendaltersklassen für die Jahrgänge 2008/2009, 2006/2007, 2004/2005, sowie Jahrgang 2003/älter und somit sind bei 32 Starts, 23x Platz 1-3, 6x Platz 4-8, 2x Platz 12 ein gutes Ergebnis! Es geht immer höher, schneller, weiter und neben einem gewissen Erfolg, gibt es manchmal auch Tränen, wenn man z.B. disqualifiziert wird, weil der „Startblock“ wackelt, oder der 10jährige Geburtstag zu lang gefeiert wird und eine junge Dame die Wahrheit nicht akzeptiert, aber man lernt auch im Leistungssport nie aus!