Tammo zu Gast beim FährTalk
Rückblick & Ausblick auf Projekte des Vereins

Tammo Seltmann zu Gast beim FährTalk von RadioWeser TV
Der SV Nordenham entwickelt sich stetig weiter – und unser Geschäftsführer Tammo Seltmann hat uns heute spannende Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Projekte des Vereins gegeben.
https://www.youtube.com/watch?v=QtFQors0Rw0
Besonders stolz sind wir auf unsere Bewegungslandschaft am Seenpark, die seit ihrer Eröffnung schon von vielen begeistert genutzt wird. Sie lädt Jung und Alt dazu ein, sich zu bewegen, auszuprobieren und gemeinsam aktiv zu sein – ein echter Gewinn für unseren Verein und die ganze Region.
Ein weiteres Highlight: unsere neue multifunktionale Beachsportanlage. Ob Beachvolleyball, Beachsoccer, Beachtennis, Fitnessangebote im Sand oder inklusive Sportangebote – die Einsatzmöglichkeiten sind so vielseitig wie unsere Mitglieder selbst. Damit schaffen wir eine neue Attraktion, die Sport, Spaß und Gemeinschaft perfekt verbindet.
Zum Abschluss gab Tammo noch einen Ausblick darauf, welche spannenden Projekte wir als SVN in den kommenden Monaten anpacken wollen.
Eins ist klar: Wir bleiben in Bewegung – und laden alle ein, Teil dieser Entwicklung zu sein!
Erfolgreiche Fortbildung "Geistige Behinderung" in Magdeburg

v.l.: Iryna Geissl, Lea Lohse (pädagogische Leitung Sozialwerk Nordenham), Volker Lange (Koordinator SVN/Sozialwerk) und Alexandra Pasko
Alexandra Pasko hat die Fortbildung Geistige Behinderung – Block 70 erfolgreich absolviert und ihre Fachlizenz erworben.
Die Ausbildung vermittelte praxisnahes Wissen zu Didaktik, Medizin, Trainings- und Bewegungslehre, Psychologie, Soziologie, Sportorganisation sowie Ernährung – speziell ausgerichtet auf den Rehabilitationssport für Menschen mit geistiger Behinderung.
Damit gewinnt der SVN weitere Kompetenz im Bereich Inklusion. Gemeinsam mit Iryna Geissl steht nun ein starkes Team aus zwei Fachkräften bereit, das auch im Sozialwerk Wesermarsch aktiv ist.
Auszeichnung für inklusives Tanzprojekt
Projekt „Rollstuhl- und Rollatortanz“ mit dem Motivationspreis geehrt
Landrat Stephan Siefken (1. v.l.) überreicht die Auszeichnungen. Für den SVN nahm Iryna Geissel (2. v. r.) die Auszeichnung entgegen
Wir freuen uns sehr, dass wir als Verein im Rahmen der ersten Inklusionswoche im Landkreis Wesermarsch mit dem Motivationspreis für unser Projekt „Rollstuhl- und Rollatortanz“ ausgezeichnet wurden.
Diese besondere Auszeichnung ehrt unser Engagement, Inklusion aktiv zu leben und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung durch Tanz und Bewegung zusammenzubringen.
Das „Rollstuhl- und Rollatortanz“-Projekt hat sich als ein wichtiger Baustein erwiesen, um Barrieren im Bereich der Teilhabe abzubauen und neue, integrative Angebote zu schaffen. Mit viel Freude und Musik bieten wir allen Interessierten, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen, die Möglichkeit, sich zu bewegen und gemeinsam zu tanzen.
Die Preisverleihung fand am 9. Mai 2025 im Rahmen eines feierlichen Abschlusses der Inklusionswoche statt. Landrat Stephan Siefken übergab persönlich die Auszeichnungen an die Gewinnerprojekte. Auch für Unterhaltung war gesorgt: Die Schulband der Schule am Siel sorgte mit musikalischen Einlagen für eine fröhliche Atmosphäre, während Kreisrätin Sindy Nestler im Anschluss die kreativen Werke des Inklusions-Malwettbewerbs prämierte.
Für uns nahm Iryna Geissel die Auszeichnung entgegen. Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unser inklusives Angebot weiter auszubauen und noch mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg unterstützen!
Weihnachtsengel des SVN beschenken Kinder einer Blindenschule in Lemberg
Iryna Geissl & Halyna Hvozd vom SVN überbringen Geschenke unserer Mitglieder und dem Verein

im Bild: Kinder der Blindenschule, rechts Schulleiterin: Iryna Kostetska und Iryna Geissl
Kurz vor Weihnachten machten sich Iryna Geissl und Halyna Hvozd auf den Weg nach Lemberg in die Ukraine. Dabei hatten sie allerlei Geschenke für die Kinder der Blindenschule in Lemberg im Gepäck.
Bereits seit Kriegsbeginn unterstützt unser Verein, aber auch viele unserer Mitglieder, die Blindenschule in Lemberg.
Wie Iryna berichtete, hat sich die Situation in der Ukraine, in Lemberg, seit ihrem letzten Besuch weiter verschlechtert. Bereits kurz nach ihrer Ankunft gab es einen Bombenalarm und Iryna, Halyna und alle Kinder der Blindenschule mussten sich zum Schutz in den Keller flüchten.
Wie müssen sich Menschen fühlen, die vor Bomben in den Keller flüchten müssen ? .... und wie müssen sich erst blinde Kinder fühlen ?
Zudem fiel während ihres mehrtägigen Besuches regelmäßig der Strom aus und das "Brummen" der Generatoren war allenorts zu hören.
In dieser schwierigen Zeit konnten unsere beiden "Weihnachtsengel" den Kindern der Blindenschule die Geschenke unserer Mitglieder und des Vereins überbringen. Mit großer Freude und Dankbarkeit nahmen die Kinder die Weihnachtsgaben entgegen und sangen gemeinsam mit Iryna und Halyna Weihnachtslieder und sagten Gedichte auf.
Auch die Schulleiterin, Iryna Kostetska, bedankte sich ausdrücklich bei unseren Mitgliedern!
- Frohe Weihnachten -
Das ist Ehrenamt !!
Pflasterarbeiten vor dem SVN-Clubraum komplett durch Ehrenamtliche umgesetzt

v.l.: Rolf Rüther, Heinz-Georg Hadeler, Heino Rüther und Hartwig Baße
Erneut haben unsere ehrenamtlichen Helfer zugeschlagen !
Bereits seit einiger Zeit gibt ein kleines, aber aktives und "feines" Helferteam von Mitgliedern unseres Vereins, die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Verein bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.
Schwerpunkt der Arbeiten dieses ehrenamtlichen Teams, welches noch aus weiteren Mitgliedern (als auf dem Bild) besteht, ist die Pflege und Verbesserung der Außenanlagen. Nun ist ihnen der nächste Coup gelungen.
Komplett in Eigenregie, von der Beschaffung der Pflastersteine bis hin zum Verlegen der kompletten Fläche.....ALLES hat dieses bemerkenswerte Team alleine bewerkstelligt.
"Ich bin so dankbar, dass wir dieses kompetente Team haben. Es ist nicht nur der erhebliche, finanzielle Aspekt, die Ersparnis für den Verein. Mindestens genauso bedeutetend ist mir, dass es unseren Mitgliedern, diesem Team, wichtig ist, für ihren SVN da zu sein und zu helfen. Das macht unseren Verein aus! Ich kann nur (abermals) DANKE sagen" (Tammo Seltmann, Geschäftsführer des SVN)
„Schichtwechsel“ mit dem CVJM ein voller Erfolg
Geschäftsführer des SVN zu Besuch beim „CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V.

Fünf Partner des Sozialwerkes Wesermarsch nutzten das Angebot des CVJM des „Tausches des Arbeitsplatzes“. Der SVN war selbstverständlich dabei.
Beim SVN kümmerte sich Britta Freese um den Klienten des CVJM, unser Geschäftsführer, Tammo, nutzte die Gelegenheit mit Mitarbeitern und vor allem Klienten des CVJM in den Werkstätten ins Gespräch zu kommen.
Hier ein paar Eindrücke von unserem Geschäftsführer:
„Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es für mich im Metallbereich des Sozialwerkes an die Arbeit. Ich war bereits einige Male beim CVJM vor Ort, doch das miteinander arbeiten mit den Klienten und den Anleitenden des CVJM war eine völlig neue, eine großartige ,Erfahrung für mich. Ich wurde von allen Beteiligten herzlich und offen empfangen. Ich erfuhr, dass das CVJM für große Unternehmen, u.a. für Omni-Pac und Airbus, wichtige Komponenten herstellt. Neben Arbeiten an Maschinen war auch viel „Handarbeit“ gefragt. Auch ich durfte mich versuchen. Die Klienten waren sehr verständnisvoll mit mir, da ich sie letztendlich in ihrer Arbeit mehr behinderte als half. Die Gespräche waren herzlich und offen mit jeder Menge Spaß und Humor der Beteiligten. Dabei wurde aber das Arbeiten nicht vergessen, denn das ging schon in einem ordentlichen Tempo vonstatten. Als dann der „Feierabend“ nahte, war ich fast ein wenig traurig.
Ausdrücklich möchte ich den Organisatoren dieses „Schichtwechsel“ und vor Allem bei Lea (Organisatorin), Stefan (Teamleiter Metall), Michael, Tim, Archie, Annika und….und….und….. bedanken!“
Ehrung der Jubilare 2024 - Hildegard Gremler seit 60 Jahren im Verein

Die Jubilare 25, 50 & 60 Jahre des SVN
In einer kleinen Feierstunde, im Clubraum des SVN, ehrten die Vorstandsmitglieder Ulrike Buchholz & Birgit Ehmann die Vereinsmitglieder die 25, 50, & 60, Jahre im Verein Mitglied sind.
60 Jahre
Hildegard Gremler
50 Jahre
Frank Apeler, Dieter Brinkmann, Birgit Decker, Edgar Dettmers, Ursula Koop, Renate Paradies, Hiltraud Schäfer, Christel Schröder, Udo Schröder, Christa Schütte, Margit Thümler, Peter Wesemann, Jutta Wührmann
25 Jahre
Helmut Becker, Juliana Behrends, Jan Bokelmann, Torsten Buchholz, Inge Diehm, Birthe Dunkel, Silvia Knupp, Adeline Krupp, Andreas Müller, Marcel Müller, Uwe Müller, Susanne Penshorn, Ingrid Sander, Imke Stapelfeld, Torsten Suhren, Kerstin Trudak, Valentina Tschibrikow, Lars von Pickardt, Moritz Voskamp, Heiner Wasmuth, Selma Weiß, Mirco Wichmann
FSJ beim SVN? Jetzt bewerben!
Du bist sportbegeistert, hast Freude am Umgang mit Kindern und möchtest die Arbeit in einem Großsportverein kennen lernen?
Du möchtest deine Eignung für einen sozialen oder sportlichen Beruf überprüfen?
Du bist verlässlich und kannst eigenverantwortlich arbeiten und kommst idealer Weise aus Nordenham oder unmittelbarer Umgebung?
Dann bist du bei uns richtig!
Beim SVN, mit seinen rund 3000 Mitgliedern, können junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren und dabei das interesssante und facettenreiche Arbeiten in verschiedenen Bereichen und Abteilungen des Großsportvereins erleben und sich beruflich orientieren.
- 1
- 2

