Geschäftsstelle: 04731 / 67 87 verwaltung@sv-nordenham.com
Sportverein Nordenham e.V
Wir bewegen Nordenham
Wir vom SV Nordenham e.V. bieten Ihnen ein breitgefächertes Sportangebot für alle Altersklassen. Neben unserem Vital - Zentrum für Gesundheit und Bewegung erwartet Sie auch ein attraktives Tenniszentrum in zentraler Lage von Nordenham. Auch in den Bereichen Mannschaftssport und Fitnesskursen sind wir optimal aufgestellt und freuen uns auf jeden der Teil der SV Nordenham Familie wird.
Vitalzentrum
Das Vitalzentrum für Gesundheit und Bewegung erwartet Sie auf gleich vier Trainingsflächen und Fitnessräumen. Abwechslungs-reiches Sport- und Wellnesangebot für Jung und Alt, Groß und Klein.
Gesundheitssport
Wir bieten eine Vielzahl an Gesundheitssportangeboten an. Von Präventionskursen, über Lauftreffs bis hin zu verschiedenen Gymnastikkursen ist für Jeden was dabei.
Online Buchung
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Angebote die Online zu buchen sind. Sie haben die Möglichkeit sich direkt über unsere Website anzumelden oder für Wartelisten vorgemerkt zu werden.
Neues aus unserem Verein
Julia Thamer und Charlotte Rüther starteten beim Schwimmfest des GTV Bremerhaven
Beide SVN-Talente zeigen eine gute Form

Julia Thamer und Charlotte Rüther
Foto: privat
Nachdem es zum Jahresbeginn einige Umstrukturierungen in der Schwimmabteilung des SV Nordenham gab, absolvierten Julia Thamer (Jg. 2011) und Charlotte Rüther (Jg. 2009) am vergangenen Samstag ihren ersten Wettkampf nach der Veränderung.
Ihr Trainer, Hans-Jörg Hadaschik, betreut und trainiert seit Beginn des Jahres nun auch die Talente des Bremer Sport Club´s, die am Samstag ebenfalls in Bremerhaven vertreten waren.
Aktuell haben die geänderten Trainings- und Wettkampfbedingungen sich noch nicht negativ auf die Entwicklung der Talente des SV Nordenham ausgewirkt. Julia und Charlotte starteten jeweils 4x und erreichten 7x eine neu persönliche Bestzeit! Beide Schwimmerinnen zeigten dabei wiederholt, dass sie nicht nur auf einer Lage überzeugen können (Julia im Freistil und Charlotte in Brust), sondern mittlerweile auch im Schmetterling und auf den 200m Lagen gute Leistungen abrufen können.
In den nächsten Wochen werden sich die beiden Nordenhamerinnen gemeinsam mit ihrer Vereinskollegin Lotte Luise Müller (Jg. 2012) auf die Anfang März stattfindenden Bezirksmeisterschaften vorbereiten.
Charlotte Rüther |
| Julia Thamer | ||||
100F | 01:13,21 | 5. |
| 100F | 01:19,56 | 5. |
50B | 00:40,28 | 2. |
| 200F | 02:57,46 | 2. |
200L | 02:54,99 | 3. |
| 200L | 03:37,03 | 5. |
50S | 00:35,36 | 1. |
| 50S | 00:47,31 | 5. |
1 Jahr SV Nordenham E-Bike Gruppe 60+
Seit nunmehr einem Jahr besteht die SVN E-Bike Gruppe 60+.
Viele schöne Touren z. T. verbunden mit Besichtigungen von Betrieben oder Einrichtungen wurden unternommen.
Das Orga-Team hat sich vergrößert und wir können für die im März beginnende Saison neue Mitfahrer*innen aufnehmen.
Unsere Fahrtage sind in der Regel einmal im Monat mittwochs oder donnerstags ab ca. 12.30 Uhr. Interessierte sollten ihr E-Bike sicher beherrschen und Touren auch über 40 km fahren können.
Das tragen eines Schutzhelms ist für uns selbstverständlich. Aus versicherungstechnischer Sicht ist eine Mitgliedschaft im SV-Nordenham erforderlich.
Anmeldungen und weitere Infos bei der Geschäftsstelle des SVN 04731/6787 oder per Mail an verwaltung@sv-nordenham.com
Anneke Wachtendorf rennt bei ihrer ersten Landesmeisterschaft auf das Podium
Anneke Wachtendorf (747) lieferte in Hannover zwei neue Bestleistungen ab
Bei Ihrer ersten Landesmeisterschaft lässt sich Anneke auch nicht von der älteren Konkurrenz beeindrucken und liefert an den zwei Tagen gleich zwei neue Bestleistungen ab.
Am Samstag bei dem 800m Rennen lief die 12-jährige stets an fünfter Position und konnte mit einem Schlusssprint noch in 2:34,13 min auf Platz vier laufen. Damit verbesserte das SVN Talent Ihre persönliche Bestleistung gleich um vier Sekunden, und diese war ja auch erst zwei Monate alt. Am Sonntag über 2000m war Coach Stefan Doerner zwar nicht mehr in Hannover in der Halle, allerdings wurde die Taktik am Telefon besprochen. Und diese setzte die Läuferin vom SV Nordenham auch perfekt um. Anneke sollte an vierter Position laufen und dann Ihren wahnsinnigen Endspurt ansetzen. Somit landete Anneke Wachtendorf tatsächlich auf Rang 3 von 15 Starterinnen. In 7:17,05 min pulverisierte Anneke ihre Bestleistung um 17 Sekunden und da ist in naher Zukunft noch viel Luft nach oben.
Tammo Doerner, der ja seit Januar für die LGO Dortmund am Start steht lief beim internationalen Sparkassen Inddor Meeting in Dortmund ein wahnsinniges 800m Rennen. Das erste mal in dieser Hallensaion platzte der Knoten. Ob es an den vielen Zuschauern in der Helmut Körnig Halle und der tollen Stimmung lag, bleibt zwar offen, aber der 17-jährige Stollhammer war sehr glücklich über seine neue Bestzeit. In 1:55,43 min ging Tammo durch das Ziel, belegte damit Rang 2 und verbesserte seine persönliche Bestzeit um 1:31 sec. Damit belegt Tammo in der aktuellen Deutschen Hallenbestenliste der U20 Rang 10.
Charlotte Rüther startete bei der 1. Funky SwimmersNight in Bremen
Neue Vereinsbestzeit über 400m Lagen

Foto: privat
Am vergangenen Samstag fand im Horner Bad in Bremen ein Mannschaftswettkampf der etwas anderen Art statt. Es starteten 10 Teams bestehend aus 5 Sportlerinnen und 5 Sportlern. In den Team-Vorläufen musste von jedem Team jede Strecke (m/w) genau einmal besetzt werden, wobei jede(r) Sportler max. 3x in den Team-Vorläufen starten durfte. Die Gesamtwertung erfolgte nach der Addition der Platzpunkte der einzelnen Wettkämpfe. Das Highlight für die Sportler war hier die persönliche Vorstellung mit Spotlight vor jedem Start.
Die SVN-Schwimmerin erhielt die Einladung an diesem Wettbewerb teilzunehmen und ein Team von Schwimmern des Bremer SC zu unterstützen. Diese Anfrage nahm Charlotte Rüther (2009) gerne an.
In den Team-Vorläufen startete die Nordenhamerin über die 100m Schmetterling, 400m Lagen und 800m Freistil. Damit wagte sich Charlotte an die zwei längsten Rennen für die weiblichen Schwimmer. In ihrem ersten Rennen des Abends über 100m Schmetterling erzielte sie eine neue persönliche Bestzeit (1:24,49) auf der 50m Bahn. Als zweites Rennen standen die 400m Lagen an. Hier verbesserte Charlotte, die diese Strecke zuvor noch nie auf einem Wettkampf geschwommen war, auf Anhieb die alte SVN-Bestzeit aus dem Jahr 2015 um knapp zwei Sekunden auf 6:18,11. Auf den 800m Freistil merkte man der SVNerin noch die Anstrengung der Lagenstrecke an, aber mit 12:09,58 erzielte sie ein respektables Ergebnis und schwamm auch hier eine neue Bestzeit auf der 50m Bahn.
Leider konnte sich das Team von Charlotte nicht für die Finals qualifizieren. Dennoch war es ein gelungener Abend für Charlotte, da sie erneut gezeigt hat, dass sie nicht mehr nur auf den Bruststrecken gute Leistungen zeigen kann.
In den nächsten Wochen wird Charlotte gemeinsam mit ihren beiden Vereinskolleginnen Julia Thamer und Lotte Luise Müller noch auf einigen Wettkämpfen starten und sich so auf die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften vorbereiten.
Lange Woche des Floorballs in Nordenham
Floorballer feiern Siege auf dem Groß- und Kleinfeld

Sie schafften es 2018 bis ins Bundesfinale des Schulcups und spielen gemeinsam für den SVN, Canel Kahveci (links) und Enes Celik (rechts)
Mit zwei Siegen aus drei Spielen konnten die Floorballer des SV Nordenhams eine ereignisreiche Woche erfolgreich abschließen. Begonnen hatte sie am Dienstag mit dem Schulcup, der von der Oberschule 1 organisiert wurde und an der insgesamt zehn Schulen und 24 Teams teilnahmen. Der Schulcup hat eine hohe Tradition in Nordenham, auch die Floorballabteilung des SVNs lässt sich auf den Schulwettbewerb zurückführen. Mit Nele Diekmann, Emma Bartels Silas Wittrock, Julian Ullkowski Kjell Richter, Canel Kahveci und Caner Karaboyoun standen am Wochenende sieben Spielerinnen und Spieler auf dem Feld, die es mit dem Gymnasium Nordenham oder der Oberschule 1 schon bis zum Bundesfinale nach Berlin geschafft haben.
An diesem Wochenende traten sie in der Halle Mitte auf dem Klein- und dem Großfeld an. Den Auftakt machte am Samstag das Kleinfeld. Nach Absagen der Hannover Mustangs und der Wölfe aus Lilienthal kamen lediglich der TV Lüneburg und die Sailors aus Bremerhaven nach Nordenham. Im ersten Spiel trafen die Gastgeber auf die Sailors. Eigentlich kam das Team von Spielertrainer Sebastian Erstling gut ins Spiel, schaffte es jedoch nicht den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Auf der Gegenseite fing man sich trotz guter Abwehrarbeit zwei unglückliche Gegentore und ging mit einem 0:2 in die Pause. Leider konnte man die Abschlussschwäche auch im zweiten Durchgang nicht in den Griff bekommen. Lediglich Kahveci und Karaboyoun brachten den Ball im Tor unter und so stand am Ende eine 2:8 Niederlage, die sicherlich etwas zu hoch ausfiel.
Im zweiten Spiel kam es zu einem Wiedersehen mit dem VfL Lüneburg. Im Hinspiel hatte der SVN mit 4:11 verloren. Damals waren die Nordenhamer immer wieder am starken Torhüter des VfL gescheitert. Und auch am Samstag schien das Spiel wieder zu Ungunsten des SVNs zu verlaufen. Bereits nach 1:53 Minuten stand es 0:1. Doch diesmal waren die Nordenhamer erfolgreicher im Abschluss. Nach 2:57 Minuten hatten sie den Rückstand in eine 2:1 Führung gedreht. Das Team von Sebastian Erstling spielte zielstrebig nach vorne, war ständig in Bewegung und brachte den Gegner immer wieder in Bedrängnis. Bis zur Pause konnte man die Führung auf 6:2 ausbauen. Im zweiten Durchgang konnte man die Führung sogar bis auf 11:4 ausbauen, musste den VfL Lüneburg aber noch auf 11:7 herankommen lassen. Am Ende stand ein verdienter erster Saisonsieg.
Durch das verspätete Absagen der Hannover Mustangs hat der SVN zudem einen weiteren 8:0 Sieg am grünen Tisch erhalten.
Eben diese Mustangs waren dann am Sonntag der Kontrahent auf dem Großfeld. Die SG Nordenham/Wahnbek konnte in der Verbandsliga einen ungefährdeten 12:1 Erfolg verbuchen und somit den zweiten Platz in der Liga bestätigen. Die Partie war bereits nach dem ersten Drittel entschieden. Mit 7:0 ging es in die erste Pause. In der Tabelle liegt man jetzt drei Punkte hinter den Sailors aus Bremerhaven, die der nächste Gegner der SG sind. Am 18.02 kommt es in Bremerhaven zum Topspiel. Die Kleinfeldsaison geht aller Voraussicht nach am 12.03 weiter. Dann gastiert die Verbandsliga in Lilienthal.
Wer gerne auch einmal dem Lochball hinterherjagen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei einem Probetraining zu versuchen. Die Floorballer trainieren immer dienstags in der Sporthalle Mitte. Das Training beginnt um 17:00 und ist für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene geöffnet.
Karatekas des SV Nordenham vom Winterlehrgang in Bremen sehr begeistert

(v. l. nach r.) Claus Bleckert (3. DAN), Dr. Elke von Oehsen (8. DAN), Peter Mixa (7. DAN), Jascha Trinks, Ingo Lukes, Kimberly Schemaitat & Werner Buddrus (7. DAN)
Foto: privat
Nach den coronabedingten Winterpausen der letzten Jahre konnten sich jetzt gut 90 Karatekas aus ganz Deutschland zum großen Winterlehrgang in Bremen treffen und wieder gemeinsam trainieren. Ausrichter war der Bremer Verein TV Eiche Horn, der wieder eine hervorragende Organisation bot. Aus insgesamt 20 Vereinen reisten die Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet an, um wieder das ganze Spektrum an Karatetechniken wie das Techniktraining, das Training der festgelegten Übungsformen – der Katas, aber auch insbesondere die unterschiedlichen Partnerkampfübungen, unter der Anleitung der Stilrichtungsreferentin, Dr. Elke von Oehsen – 8. DAN, sowie Ihrem Trainerteam mit Peter Mixa und Werner Buddrus – beide 7. DAN, sowie 3 weiteren hochrangigen DAN – Trägern der Stilrichtung, intensiv in größeren wie auch in kleineren Gruppen, zu trainieren. Diese unterschiedlichen Übungseinheiten waren über 3 Tage, mit dem Trainingsschwerpunkt am Samstag, verteilt.
Wobei es immer für die Trainingsgruppen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und den damit verbundenen unterschiedlichen Schüler– und DAN–Graden immer mehrere Trainingsgruppen gab.
Vom SV Nordenham nahmen der Abteilungsleiter und Trainer Claus Bleckert – 3. DAN, mit 4 weiteren Karatekas am Lehrgang teil. Bleckert zeigte sich sehr zufrieden mit dem Einsatz sowie den Leistungen seiner Schützlinge.
Sehr schön war auch, das über den reinen Trainingsbetrieb hinaus, wieder viele Kontakte vereinsübergreifend geknüpft bzw. vertieft wurden.
Und so kamen der Spaß und die Freunde am Karate auch nicht zu kurz.
Die Erwachsenengruppe der SVN-Karateabteilung sucht noch Verstärkung von interessierten Frauen und Männer in jedem Alter die unser Training am Dienstag von 18 – 20 Uhr in der Sporthalle Gymnasium oder Freitags von 18 – 19 Uhr im Kraftraum Halle Mitte besuchen bzw. gleich mitmachen. Es gibt dafür keine Vorbedingung. Da wir barfuß trainieren, ist nur ein Trainingsanzug mitzubringen.
Informationen können auch gerne beim SVN unter 04731/6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter 04731/89457 eingeholt werden.
26.Sandkruger Schleife: SVN Läufer mit starker Mannschaft vertreten

Zufriedene SVN-Läufer in Sandkrug
Foto: privat
Bei der 26.Sandkruger Schleife konnte der SV Nordenham gleich 13 Läufer an die Startlinie schicken. Leider mussten mit Bastian Rohde und Silvia Muchow noch zwei Akteure kurzfristig absagen.
Über 5km ging die 12-jährige Anneke Wachtendorf an den Start und rockte erneut die Konkurrenz. 133 Starterinnen gingen über die 5km an den Start und das Nachwuchstalent vom SV Nordenham lies es sich nicht nehmen als dritte “Frau“ ins Ziel zu stürmen. Trainer Stefan Doerner war mächtig stolz auf das jüngste Mitglied der noch recht jungen Laufgruppe vom SVN. Das Anneke in 22:43 min damit natürlich Ihre Altersklasse U14 gewonnen hat, ist selbstverständlich. Somit durfte die Nachwuchsläuferin gleich zweimal auf das Podest.
Die restlichen SVN Athleten gingen über die legendäre 13km Schleife an den Start. In der M45 kam Andre Diekmann als erster Nordenhamer über die Ziellinie. In 50:49 min durchlief er die Schleife ,was eine Pace 3:56 min/km bedeutet. Rang 4 in seiner Altersklasse und Platz 18 im gesamten Männerfeld waren der Lohn.
532 Männer gingen auf die Hauptstrecke und Simon Wagner war der nächste SVN Athlet der in 52:04 min auf Gesamtplatz 30 über die Ziellinie lief. Rang 5 in der M40 war schon recht stark. Dritter im internen Ranking wurde Martin Wiechmann in 57:41 min. Rang 17 in der M45 und Platz 88 Gesamt. 58:30min benötigte Florian Thevissen, der ebenfalls ab diesem Jahr für den SVN an den Start geht. Rang 105 Gesamt und Platz 20 in der AK M45. In einer Mannschaftswertung der M45 hätten Diekmann,Wiechmann und Thevissen gute Chancen auf einen Podestplatz gehabt. 59:12 min benötigte Nordenhams schnellster Chef.
Stefan Rudolph überquerte die Ziellinie auf Rang 109 und Platz 13 in der M50. Kurz danach kam Dieter Poppe, der im vergangen Jahr noch für den SV Brake an den Start ging ins Ziel. 59:38 min, Platz 116 Gesamt und Rang 4 in der M60 waren überragend. Knapp dahinter kam das Läuferurgestein Norbert Lindemann vom SVN ins Ziel. Ebenfalls in der M60 und Rang 5 in der Altersklasse mit einer Zeit von 59:42min. Platz 118 Gesamt. Dann kam auch schon Neuzugang Tanja Lischewski in einer starken Zeit von 1:02,14 Std. über die Ziellinie. Platz 15 von 197 Starterinnen und ein Podestplatz in der Altersklasse W50. Sieben Sekunden fehlten zum Sieg. Manfred Wichmann war der nächste SVN Läufer in 1:03,22 Std. auf Rang 171 und Platz 26 in der M55. Ausdauerwunder Kerstin Brader die auch seit diesem Jahr die Schuhe für den SVN schnürt, kam nach 1:10,33 Std. durch das Ziel und belegte Rang 59 und Platz 14 in der W45 . Dieter Sichau durchlief nach 1:15,08 Std. das Zielbanner und belegte in der M60 Platz39. Bernd Moje biss an diesem Tag ordentlich auf die Zähne und kam nach 1:28,,10 Std. ins Ziel. Damit waren alle SVN Starter angekommen und glücklich und zufrieden. Dieser Gemeinschaftsausflug hat auf jeden Fall den Teamspirit noch weiter gefestigt und alle freuen sich auf die kommenden Läufe.
Masters-Schwimmer bei den Deutschen-Kurzbahnmeisterschaften am Start
Ronald Horrmann wird 3. über 100m Brust

Yannik Strieben und Ronald Horrmann
Bild: privat
Vom 18. bis 20.11. 2022 fanden die Deutschen-Kurzbahn-Meisterschaften Masters (DKMM) im Rostocker Hallenbad „Neptun“ statt. Unter den insgesamt 800 Aktiven aus 235 Vereinen, waren auch zwei Schwimmer vom SV Nordenham, aus der Leistungsgruppe der Master, die vom mitgereisten Schwimmtrainer Hans-Jörg Hadaschik, höchstpersönlich betreut wurden. Yannik Strieben, jüngster Jahrgang in der Altersklasse (AK) 25, der nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums, seinem Start ins Berufsleben, relativ wenig Zeit im Wasser verbracht hat und Ronald Horrmann, der auch als ältester Jahrgang der AK55, immer für mindestens eine Medaille sorgt.
Ronald Horrmann und Yannik Strieben starteten insgesamt 7x, der Freitag war Anreisetag und am Samstag stand bereits um 08:00 Uhr das Einschwimmen auf dem Plan. Yannik startete am Samstag über 50m Freistil (Platz 33) und 50m Schmetterling (Platz 28). „Ronny“ erreichte, in einer guten Zeit, über 100m Lagen den 7. Platz und merkte, da geht noch was! Über 100 m Brust, mit einem Vorsprung von 3zentel Sekunden, schwamm er auf Platz 3 und sicherte sich somit die Bronze Medaille. Über 50m Schmetterling war die Zeit beeindruckend und Platz 8 okay! Am Sonntag hatten beide noch je einen Start. Das Einschwimmen war gut gelaufen, die Sprints waren sehr gut und nach den Wettkämpfen, mit guten Zeiten, ein optimaler Abschluss erreicht! Platz 5 für Ronny über50 m Brust und Yannik wurde 23. über 100m Freistil.