Sportverein Nordenham e.V
Wir bewegen Nordenham
Wir vom SV Nordenham e.V. bieten Ihnen ein breitgefächertes Sportangebot für alle Altersklassen. Neben unserem Vitalzentrum für Gesundheit und Bewegung erwartet Sie auch ein attraktives Tenniszentrum in zentraler Lage von Nordenham. Auch in den Bereichen Mannschaftssport und Fitnesskursen sind wir optimal aufgestellt und freuen uns auf jeden der Teil der SV Nordenham Familie wird.
Vitalzentrum
Das Vitalzentrum für Gesundheit und Bewegung erwartet Sie auf gleich vier Trainingsflächen und Fitnessräumen. Abwechslungs-reiches Sport- und Wellnesangebot für Jung und Alt, Groß und Klein.
Rehabilitations-Sport
Wir bieten eine Vielzahl an Gesundheitssportangeboten an. Von Präventionskursen, über Rehabilitations-Sport bis hin zu verschiedenen Gymnastikkursen ist für Jeden was dabei.
Online Buchung
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Angebote die Online zu buchen sind. Sie haben die Möglichkeit sich direkt über unsere Website anzumelden oder für Wartelisten vorgemerkt zu werden.
Mitgliedschaft
Hier finden Sie sind alle wichtigen Informationen zu unseres Mitgliedschaft. Sollten Sie eine Frage haben, können Sie sich auch gerne an unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle wenden.
Neues aus unserem Verein

Deutlicher 3:0 Sieg der 1. Frauen gegen den OTB 4
Bild: privat
Zum Saisonabschluß einen deutlichen 3:0 Sieg gegen den Oldenburger TB 4
Meisterschaftsentscheidung fällt erst am 07. Mai
Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 konnte die 1. Frauen des SVN noch mal einen deutlichen 3:0 Sieg (25:21, 25:13, 25:20) gegen den Oldenburger TB 4 einfahren und hat somit im Rennen um die Meisterschaft mit dem Elsflether TB einen vorgelegt. Vor dem letzten Spieltag waren beide Teams Punkt- & Satzgleich. Die Entscheidung in der Meisterschaft wird aber erst am 07.05. fallen, wenn der ETB beim Tabellenletzten TSG Westerstede 3 antritt und somit ein leichteres Spiel auf dem Plan hat, als die 1. Mannschaft des SVN gegen den OTB 4 hatte. Falls der ETB 3:0 gewinnen sollte, kommt in der Schlußabrechnung der Ballquotient zum tragen. Der Vorteil liegt aktuell hauchdünn beim SVN. Es wird ein verdammt spannender Tag, da unsere 2. Frauen mit in Westerstede ist, wird man sicherlich über den Spielverlauf der Elsflether live auf dem Laufenden gehalten.
Hatte die 1. Frauen im letzten Spieltag etwas Probleme aus der Coronapause zu kommen, spielte man beim OTB 4 richtig stark auf. Die Oldenburgerinnen konnten nur im ersten Satz dagegen halten, der auch ziemlich ausgeglichen verlief. Einen sehr guten Einstand feierte Christin Gotzmann im Trikot des SVN auf der Position der Stellspielerin. Das Nordenhamer Team griff über alle Positionen sehr variabel an und war in der Feldabwehr hellwach und konnte somit viele Bälle des Gastgebers wieder zurück ans Netz bringen um den eigenen Angriff zu starten.
Im zweiten Durchgang hielt die Gegenwehr des OTB bis zum 12:11, ab dem Zeitpunkt konnte das Team um Mannschaftsführerin Lisa Schröder nach Belieben agieren und fast jeden Angriff erfolgreich abschließen. Herausragend in der Phase des Spiels war Gesche Luks über die Mitte, mit viel Überblick hat sie die Bälle in das Feld der Gegner geschlagen. Auch im dritten Satz begann das SVN Team sehr druckvoll, bis man dann kurz vor Satzende in den Spargang schaltete und somit dem OTB noch mal die Chance gab auf 20 Punkte ran zu kommen, aber auch da konnte der SVN noch ruhig und konzentriert die letzten Punkte für den Matchball erspielen.
Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass trotz der Coronapause und der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten immer wieder diese hervorragende Leistung an den Spieltagen abgerufen werden konnte. Der Teamzusammenhalt war auch diese Saison einfach wieder klasse, dank des großen Kaders war man allen Spieltagen immer sehr gut besetzt. Das macht einfach Spaß. Nun bleibt uns nichts anderes übrig als abzuwarten ob man diese tolle Saison dann noch mit der Meisterschaft in der Bezirksklasse krönen kann, so Trainer Stefan Plewka.

Tammo Doerner vom SV Nordenham
Bild: privat
Tammo Doerner wird souverän Bezirksmeister über 10km
Gleich 15 Läufer der Trainingsgruppe die Plaatweg Runners machten sich am Wochenende auf zu den verschiedensten Laufveranstaltungen.
Der größte Schwung startete in Schortens beim 42.ten Strassenlauf. Den Anfang machten die Kinder, die über die 100m Distanz antreten mussten. Der Start misslang dem Veranstalter, aber das nahmen die Kids niemanden übel. Anneke Wachtendorf startete somit ca. 15m versetzt, aber holte ordentlich auf. Die Nachwuchsathletin vom SV Nordenham lief in 3:45min auf Rang 3 in der Gesamtwertung ein und war bei den Mädels ganz klar auf Platz 1. Noah Wagner ebenfalls SVN kam nach 4:08 ins Ziel und wurde im Gesamtklassement Platz 5 und ebenfalls erster seiner Altersklasse M10. Sein Bruder Jona Wagner folgte nach 4:34min auf Rang 14 und wurde zweiter in der AK M9. Damit haben die Kids stark vorgelegt und die größeren mussten sich ordentlich ins Zeug legen. Tammo Doerner wechselte kurzfristig noch die Distanz da sein Landestrainer ihn die Vorgabe für einen 10km schnelleren Trainingslauf gemacht hat. Der 17-jährige der voll in der Vorbereitung auf die Bahnwettkämpfe steckt, machte auch von Anfang an klar wer diesen Lauf gewinnen wird. Der dreifache Landesmeister über die Mitteldistanz vom SV Nordenham setzte sich von Beginn an an die Spitze und kontrollierte von vorne das Rennen . Nach 35:43 min lief der SVN Athlet in seinem ersten offiziellen 10km Lauf als Bezirksmeister über die Ziellinie. Jörg Brunkhorst von der akquinet Lemwerder folgte nach 37:15 min auf Platz 5 und belegte in der AK M50 ebenfalls den ersten Platz. In der Wertung der Bezirksmeisterschaft sprang Platz 2 heraus. Andre Diekmann von den PlaatwegRunners folgte nach 39:11min auf Rang 8 in Gesamtfeld. Auch er war damit erster seiner Alterklasse M40. Simon Wager vom SV Nordenham überquerte nach 40:33min das Zeil auf Platz 13 und wurde auch erster in der AK M45. Fabian Aßmann von der sg akquinet Lemwerder wurde mit einer Zeit von 40:49min auf Platz 15 geführt und Rang drei der M30. Auf Platz 17 lief sein Vereinskamerad Torsten Bruns in 41:29min ins Ziel. Platz 2 der M40.
In der Frauenwertung kam Tanja Lischewski vom Team Laufrausch Oldenburg als dritte Frau nach 48:23 min in das Ziel und wurde damit erste in der AK W50 und ebenfalls dritte in der Bezirksmeisterschaftswertung. Kerstin Brader lief nach 57:07 min durch das Ziel und belegte Rang 13 der Frauenwertung und Platz 3 in der W45.
Über die 5km kam Jendrik Schirdewan von den Plaatweg Runners auf Platz 3 in 19:37min und belegte in seiner AK Platz 2.
Über die Halbmarathondistanz startete Gert-Jan Fink von den Hammelwader Sprintern in Schortens und kam nach 1:50,52 Std. ins Ziel. Platz 14 und Rang 3 in der M40 waren der Lohn.
Bastian Rohde startete in Hamburg beim Halbmarathon und beendete diesen nach 1:21,23 Std. Er war zwar in Topform und wollte eine neue PB angreifen, aber der Wind machte allen Läufern an diesem Wochenende stark zu schaffen. Platz 30 im Gesamtfeld und Rang 6 in der AK M35 war dennoch eine sehr starke Leistung !
Stefan Rudolph startete in Holland beim Enschede Marathon und sagte kurz und knapp: “ Kein Lauf für die Geschichtsbücher “ . Nach 3:39,15 Std. war das Marathonabenteuer in Holland für Ihn zu Ende.
Die erfolgreichen Absolventen der ersten Kup-Prüfung im Jahr 2022
Bild: privat
Taekwon-Do Team mit Gurtprüfung wieder am Start!
Erste Kup-Prüfung (Gurtprüfung) für das Jahr 2022
Das aus dem SV Nordenham und Blexer TB bestehende Taekwon-Do Team Küste nahm am Samstag den 2. April in der Blexer Sporthalle die erste Kup-Prüfung (Gurtprüfung) für das Jahr 2022 ab. Geprüft wurde nach Richtlinie der International Taekwon-Do Federration Deutschland (ITF-D). Für die Teamführung war es mal wieder etwas besonderes denn durch Corona haben einige Farbgurte das Team verlassen, wurden aber glücklicherweise durch viele 13-15 jährige Jungs und Mädchen ersetzt. Gerade für diese Altersklasse ist es noch interessanter mit dem ITF Taekwon-Do zu beginnen als im jüngeren Alter. Die eigentliche Teilnehmerzahl für die Prüfung wurde aufgrund von Verletzungen und Corona-Erkrankungen kurzfristig auf sieben dezimiert. Dieses wurde aber eher zum Ansporn der übrigen Teilnehmer genommen. ITF-D Prüfer und Team Küste Cheftrainer Markus Waibel (6. Dan), der stellv. Cheftrainer Harald Hortig (4.Dan) sowie Assistenztrainer Henning Ratjen (2.Dan) bildeten das Prüfungskomitee. Für einige Prüflinge war es die erste Prüfung im Taekwon-Do und somit war der Aufregungspegel vor Beginn dem entsprechend hoch. In den letzten Wochen wurden die zu absolvierenden Prüfungsteile sehr intensiv geübt.
Nicht nur während des Trainings, sondern auch zu Hause im Flur oder im Wohnzimmer wurden immer wieder die Abläufe praktisch und theoretisch durchgegangen berichteten die Teilnehmer. Auch für die Eltern und Freunde die als Zuschauer an der Prüfung teilnahmen war es eine neue Erfahrung das erste, mal bei einer Traditionellen Kampfsport-Prüfung dabei zu sein. Neben Grundschultechniken (Gibson Yonsup), Formenlauf (Tul) und die Dreischritt-Partnerübung (Sambo-Matsogi), gab es je nach Graduierungsstufe noch zusätzlich die Zweischritt-Partnerübung (Ibo-Matsogi), Bruchtest (Kyo Pa), Selbstverteidigung (Hosinsul) sowie der Freikampf (Jayu Matsogi). Zum Abschluss der Prüfung wurden alle noch mit Theoriefragen (Ilion) durchlöchert. Für die Prüflinge die zum ersten mal Teilnahmen war die Partnerübung mit der interessanteste Teil der Prüfung. Fast alle Techniken / Übungen werden mit voller Kraft gegen den Gegner (Trainingspartner) ausgeführt, aber vor Auftritt abgestoppt. Das erfordert Körperbeherrschung, Abstandsgefühl und Präzision. Nach Aussage von Markus Waibel, legten alle Teilnehmer ein Prüfung auf Höheren Niveau ab, was aber von den Trainingseindrücken der letzten Wochen zu erwarten war.
Den größten Sprung im Wissen des Taekwon-Do machte der 14jährige Hauke Deberding. Erst im Januar des Jahres zum Team Küste gestoßen, verpasste er keine Trainingseinheit und zeigte, dass man mit viel Ergeiz in kurzer Zeit einiges erreichen kann. Er schaffte auf Anhieb mit das beste Prüfungsergebnis wurde vom stellv. Cheftrainer Harald Hortig lobend erwähnt und Erlang den Gelben Gurt. Die gesamte Teamführung vom Team Küste gratuliert den Prüflingen zur bestandenen Prüfung. Macht weiter so, wir freuen uns auf noch viele Trainingseinheiten mit euch! Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich gerne uns anschließen und zum Probetraining vorbeischauen. Infos geben die Geschäftsstellen der Vereine SV Nordenham und Blexer TB.
Jeweils die erste bzw. nächst höhere Gürtelstufe erreichten:
Dennis Bruns (4. Kup / Blauer Gurt), Timm Lübben (5. Kup / Grün-Blauer Gurt), Joel Lübbern (5. Kup / Grün-Blauer Gurt), Sanyana Waibel (6. Kup / Grüner Gurt), Hauke Deberding (8. Kup / Gelber Gurt), John Tode (8. Kup / Gelber Gurt) und Jonas Bahnemann (9. Kup / Weiss-Gelber Gurt).
Der neu und alte Vorstand mit den Jubilaren
Foto: Sportfotografie-Schlack
Tennis-Abteilungsversammlung vom 28.03.22
Jürgen Bittner wurde verabschiedet, neuer Vorstand setzt sich hohe Ziel
Eindrucksvolle Bilanz im Ehrenamt
Insgesamt 26 Jahren Vorstandsarbeit, davon 14 Jahre als Abteilungsleiter und 12 Jahre als Jugendwart, nach so einer eindrucksvollen Bilanz im Ehrenamt wurde Jürgen Bittner in der Abteilungsversammlung am 28.03.22 vom neuen Vorstand verabschiedet. Der Abschied fiel ihm nicht ganz leicht, da aber die Nachfolge geregelt war, konnte er die gut geführte Tennisabteilung mit einem guten Gewissen übergeben. Als Tennisspieler bleibt Jürgen Bittner natürlich seiner Herren 60 Mannschaft und seiner Freitagsgruppe erhalten. Die anwesenden Ansgar Engling vom Hauptvorstand und der Geschäftsführer vom SV Nordenham Tammo Seltmann bedankten sich persönlich im Namen des gesamten Vorstandes für die langjährige Zusammenarbeit.
Ehrungen, Rückblick 2021 und Vorschau 2022
Die Abteilungsversammlung wurde mit Ehrungen und mit einem Rückblick auf 2021 und einer Vorschau 20022 eröffnet. Für ihre 25 jährige Mitgliedschaft in der SVN Tennisabteilung wurden Meike Peters, Dagmar Lachnitt-Diekmann, Jürgen Meyer und Andre' Frenkel mit einem kleinen Präsent geehrt.
Sport Rückblick 2021
Trotz Corona Einschränkungen konnten im letzten Jahr die Tennis Punktspiele und das Training durchgeführt werden.Im Jugend Bereich waren besonders die B- und A Jugendlichen erfolgreich.In ihren Klassen wurden sie Meister und in der Pokalrunde konnte die B- Jugend mit Daniel Gerner und Jonas Thölen den 1. Platz belegen. Die A- Jugend mit Massimo Stüdemann, Silas Wittrock, Jonas Thölen und Fynn Kuhlmann mussten sich erst im Endspiel geschlagen geben.
Im Erwachsenen Bereich gingen 7 Mannschaften an den Start. Hier konnte die Truppe um Torben Renken wie schon im Winter sich den Meistertitel sichern. Im attraktiven TNB Pokal kämpften sich die Spieler um Kapitän Josif Radu und Teammanager Klaus Blumenberg bis ins ¼ Finale. „ Eine tolle Leistung und Werbung für den Tennis „ lobte Sportwart Andre' Frenkel das Team.
Vorschau 2022
Mit 8 Jugend und 7 Erwachsenenmannschaften geht der SV Nordenham in die nächste Sommer Punktspiel Saison.Start ist der 7./ 8.Mai, mit Spannung erwarten die Spieler die Saison, wenn es hoffentlich ohne Corona Einschränkungen wieder heißt, Spiel ,Satz und ganz viel Spaß.
Am 30 April erfolgt die Eröffnung der Außenplätze mit der Aktion „ Deutschland spielt Tennis“. Ein gut gefüllter Veranstaltungskalender ist für das Jahr 2022 geplant.Neben den Punktspielen und den beliebten Events wie Antennis, Trainingscamps,Sommerfest, Mitternachtsturnier, Bronze-,Silber- Goldkurse...usw., sind 2 neue Angebote im Programm. Für Nichtpunktspieler ist ein Vereinscup als 2 er Mannschaft geplant und in den Sommerferien wird zusätzlich Beach- Tennis angeboten. “Damit erweitern wir unsere sportliche Palette mit 2 weiteren attraktiven Angeboten“ so Teammanager Klaus Blumenberg.
Neuer Vorstand
In der Abteilungsversammlung wurde Ulrike Weil einstimmig neu zur Abteilungsleiterin gewählt. Zusätzlich konnte der bisherige Vorstand im letzten Jahr neue Leute gewinnen, die jetzt offiziell der Tennisabteilung vorgestellt wurden. Als 2. Sportwart fungiert Klaus Blumenberg, Jugendwart ist Silas Wittrock, Jüngstenwartin ist Helga Brunke-Brendel, Koordination der SV Nordenham Tennisschule übernimmt Andreas Waller, Finanzen verwaltet Jürgen Schwarzin, Anlagenwart Wolfgang Röße, Internet und Digitalisierung Phil Schaffarzyk. Mit dieser neuen Mannschaft und den bewährten Mitgliedern Elke Frenkel, Rabea Renken, Andre' Frenkel, Knut Brendel und Günter Diekmann wird die Tennis Abteilung versuchen, den positiven Trend weiter mit attraktiven Angeboten zu bestätigen.

Nordic Walking Kurs für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Der Kurs beginnt am Dienstag, 5.4.2022 und ist für alle Altersgruppen geeignet
Nordic Walking trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Es ist eine sehr gelenkschonende Sportart und gleichzeitig ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem fast alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Das Training stärkt zusätzlich das Immunsystem und der Alltagsstress wird auf angenehme Weise abgebaut.
Der Sportverein Nordenham bietet für 5 Termine immer dienstags, in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr, einen Nordic Walking Einsteiger-Kurs an.
Der Kurs beginnt am Dienstag, 5.4.2022 und ist für alle Altersgruppen geeignet.
Das Training wir von Arnold Müller geleitet. Nordic Walking Stöcke stehen zur Verfügung.
Die Kurskosten für Nicht-Mitglieder betragen für den 5-maligen Kurs 40 €, während SVN-Mitglieder 30 € bezahlen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine Voranmeldung erforderlich ist. Auch SVN-Mitglieder werden gebeten sich im Vorhinein für den Kurs anzumelden.
Voranmeldungen werden von der Geschäftsstelle des SVN unter 04731/6787 mit Angabe von Namen, Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer entgegengenommen.
Treffpunkt ist der Eingang zur Sporthalle-Mitte in der Rudgardstraße.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Zwei Heimsiege nach dem Corona-Restart der Saison
3:0 Erfolg gegen die TSG Westerstede 3 und 3:1 gegen die TuS Bloherfelde 2
Zum Restart der Volleyballsaison nach der Coronapause startete die 1. Frauen des SVN mit zwei Heimspielen. Gäste in der Halle Süd waren die TSG Westerstede 3 und der TuS Bloherfelde 2. Das SVN Team kam nach der langen Zwangspause schwer aus den Startblöcken und machte es sich in beiden Partien durch viele Eigenfehler unnötig sehr schwer. Gegen die TSG Westerstede 3 spielte man auf Augenhöhe, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei die Gäste im Angriff das effektivere Team waren. Seitens des SVN konnte man im Angriff nicht so richtig Druck aufbauen. Herausragend ist das SVN Team bei den Aufschlägen, die auch in diesem Spiel das Team immer wieder zurück in die Partie brachten. Kleiner Nachteil des aufschlagstärkstem Team der Liga ist die Gefahr von einer hohen Fehlaufschlagsquote, dennoch wurden die Bigpoints durch Aufschläge gemacht. In der Partie gegen die TSG Westerstede ist der 2. Satz besonders hervorzuheben, hier ging es zum Satzende immer hin und her. Keines der beiden Teams konnte das Satzende erzwingen.
Erst beim 29:27 konnte sich das SVN Team durch die Aufschläge von Lisa Schröder durchsetzen. Im dritten Satz führte das SVN Team lange, konnte diesen deutlichen Vorsprung aber nicht bis zum Ende halten, so dass die Gäste noch mal auf 5 Punkte rankommen konnten. Nach 1:30h Spielzeit ging das Spiel mit 3:0 (25:21, 292:27, 25:20) an den SVN.
Das zweite Spiel gegen den TuS Bloherfelde 2 lief exakt wie die erste Partie. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und keines der beiden Teams konnte sich mal entscheidend absetzen. Den ersten Satz konnten die Gäste aus Oldenburg knapp für sich entscheiden. Auch die Sätze zwei, drei und vier waren hart umkämpft und die Punkte wechselten immer hin und her.
Besonders im vierten Durchgang merkte man das die Beine der Gastgeberinnen langsam schwer wurden und nicht mehr jeder nötige Schritt zum Ball gemacht wurde, dennoch konnte man den Satz knapp für sich entscheiden und nach 2h Spielzeit das Spiel mit 3:1 (27:25, 25:18, 25:23, 25:23) Zusammengefasst sieht man anhand der knappen Ergebnisse was für ein spannender Spieltag es für alle drei Teams war. Das Team des SVN schiebt sich jetzt erstmal vorbei am Elsflether TB auf Tabellenplatz 1, die aber zwei Spiele weniger auf dem Konto haben. Da der Volleyballverband entschieden hat, dass diese Saison nur eine Hinrunde gespielt wird, hat die erste Frauen des SVN nur noch eine Partie auswärts beim Oldenburger TB und das auch erst in 5 Wochen. Jetzt wieder diese lange Pause ist für einen guten Rhythmus im Wettkampfmodus nicht sehr förderlich.

Tammo Doerner (schwarzes Trikot) pulverisiert seine persönliche Bestzeit
Bild: privat
Tammo Doerner pulverisiert seine persönliche Bestzeit
40. Strassenlauf Rund um das Bayer Kreuz
Zwei Athleten aus der Wesermarsch nahmen am Wochenende an der 40zigsten Auflage beim traditionellen Strassenlauf Rund um das Bayer Kreuz in Leverkusen teil. Nach einem Jahr der Zwangspause hatte der Veranstalter ein großes und hochklassiges Starterfeld zusammen.
Den Anfang machte Tammo Doerner über die 5km. 356 Läufer und Läuferinnen standen an der Startlinie und der 16-jährige SVN-Athlet konnte sich nicht bremsen und setzte sich umgehend hinter den Führenden an die zweite Position. So kam es das die Durchgangszeit nach dem ersten Kilometer bei 2:56min stand und somit ganze 19 Sekunden schneller als geplant. Das sollte sich beim vierten Kilometer rächen und der Nordenhamer verlor einige Plätze und eine noch schnellere Endzeit. Dennoch wurde die persönliche Bestzeit um 1:04 Minuten nach unten gedrückt Auf Rang 25 lief der Mittelstreckler in 16:36 min durch den Zielbogen. Ob ein U18 Athlet eine solche Zeit in der Wesermarsch überhaupt schon einmal gelaufen ist, ist leider nicht bekannt.
Einen tollen Erfolg und sehr viel Lehrgeld nahm der Mittelstreckler mit auf den Heimweg.
Tanja Lischewski vom Team Laufrausch ging über die 10km an den Start. Hier waren in zwei Läufen insgesamt sogar 613 Teilnehmer/innen an der Startlinie. Tanja begann ebenfalls sehr motiviert und hatte nach 5km sogar eine neue persönliche Bestzeit über diese Distanz stehen, merkte jedoch das sie dieses Tempo niemals am heutigen Tag durchhalten kann und ist leider ausgestiegen. Die Nordenhamerin ist dennoch auf einen guten Weg Ihre Bestzeiten in Zukunft noch einmal zu drücken.
Beide hatten sich ein wenig mehr erwartet, aber dennoch war es endlich mal wieder richtig schön an einer großen Veranstaltung mit Zuschauern teilzunehmen und die Atmosphäre zu genießen.

Über 1500m wurde Tammo Doerner (528) seiner Favoritenrolle gerecht und wurde Landesmeister in der Klasse der unter 18-jährigen
Tammo Doerner wird zweifacher Landesmeister
Jule Wachtendorf Fünfte über die 60m in der Frauenkonkurrenz
Über 1500m wurde Tammo Doerner seiner Favoritenrolle gerecht und wurde Landesmeister in der Klasse der unter 18-jährigen. Zwar lief die ganze Vorbereitung auf die Hallensaison sehr chaotisch ab, da am Anfang eine Fußverletzung den 16-jährigen 14Tage ausgebremst hat und kurz vor Start der wichtigen Wettkämpfe kam eine Erkältung mit anschließenden positiven Coronatest dazu. Erneut war eine 14-tägige Zwangspause von Nöten.
Dadurch verpasste der SVN Athlet die U20 Landesmeisterschaften und die Norddeutsche U20 Meisterschaft. Nun musste der 16-jährige bei der Landesmeisterschaft seiner aktuellen Altersklasse alles auf eine Karte setzen.
Einsam und schnell begann Tammo das 1500m Rennen und war nach 300m allein gegen die Uhr unterwegs. Lange lag Tammo auf Qualifikationskurs für die Deutsche U20 Meisterschaft, aber am Ende fehlten 0,19 Sekunden um sich diesen Traum zu erfüllen.
Jule Wachtendorf startete am Samstag über die 60m in der Frauenkonkurrenz. Im Vorlauf musste die 17-jährige Internatsschülerin gegen die Dauersiegerin Talea Prepens ( TV Cloppenburg ) antreten. In 7,80 sec. sicherte sich das Sprinttalent mit dem zweiten Platz ein Platz für das Finale.
Hier verbesserte Jule sich auf 7,76 Sekunden und wurde in der Niedersächsischen Frauenklasse immerhin Fünfte. Nun wird es in 14 Tagen für Jule bei den Deutschen U20 Hallenmeisterschaften in Sindelfingen weitergehen.
Sonntags musste Tammo Doerner noch mal über die 800m ran. Im Vorfeld war bereits klar das der Nordenhamer für einen Titelgewinn an seine Grenze gehen muss. Sein ärgster Konkurrent Moritz Fellner vom Braunschweiger LC musste in den schwächeren Zeitlauf antreten, da der Braunschweiger wegen der Coronapandemie noch eine Meldezeit aus dem Jahr 2020 stehen hatte. Und dieser legte ein beeindruckendes Rennen hin. 2:00,20 min standen auf der Uhr und somit wusste Tammo das er auch eine neue persönliche Bestzeit rennen muss, um den Landesmeistertitel zu holen. Diese Herausforderung nahm der Elftklässler an und hatte nach 600m eine Wahnsinnszeit auf der Uhr stehen, aber die Kraft lies 15 Stunden nach seinem ersten Titelgewinn nach. Am Ende reichte dennoch eine neue Bestzeit von 2:00,09 min um auch diesen Titel mit in die Wesermarsch zu nehmen.
Damit ist für das Nordenhamer Mittelstreckentalent die Hallensaison beendet. Von langer Hand wird nun der Aufbau für die Freiluftsaison beginnen, damit hier weitere Erfolge eingefahren werden.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine & Veranstaltungen 2025
Kalender
Termine
- Keine Termine vorhanden