04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

07.11.2023

Spannender 3:2 Krimi gegen den TuS Bloherfelde 2

Ein sehr spannendes und hart umkämpftes Spiel hat sich die 1. Frauen des SVN mit der zweiten Mannschaft des TuS Bloherfelde geliefert. Beide Teams spielen schon seit Jahren in der gleichen Liga und spielen einen sehr ähnlichen Volleyball, so dass es auch in den vergangenen Jahren immer sehr spannend zwischen diesen beiden Teams war. Den besseren Start erwischte der Gastgeber, das Nordenhamer Team brauchte erstmal etwas Zeit um sich auf dem Feld zu sortieren, denn man stand in einer ungewöhnlichen Konstellation auf dem Feld, da durch krankheitsbedingte Ausfälle keiner der üblichen Steller mit nach Oldenburg gereist war, so musste die Aufstellung einmal komplett neu gebaut werden. Die ausgefallenen Stellspielerinnen wurden durch Neriman Büsing und Merle Khalil ersetzt, auf der freien Mittelblockerposition kam nach zwei Jahren Volleyballpause Annika Semmler zum Einsatz. Lilia Folmer kam in der letzten Partie schon in der Mitte zum Einsatz und machte auch in diesem Spiel da wieder ein sehr gutes Spiel mit viel Überblick und ist somit auf zwei Positionen variabel einsetzbar. Zur Satzmitte führte Bloherfelde deutlich. Merle Khalil & Constanze Neehuis führten ihr Team mit harten Aufschlägen wieder ran und so konnte man auch die Führung übernehmen und den Satz mit 25:20 gewinnen.

Satz 2 war der TuS Bloherfelde das bessere Team und konnte sich deutlich absetzen, aber auch hier kam der SVN nochmal zurück in die Partie und konnte einen 8 Punkte Rückstand mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung egalisieren. Leider reichte der tolle Endspurt nicht und der Gastgeber konnte sich den Durchgang denkbar knapp mit 25:23 sichern.

Der dritte Satz war dann ein offener Schlagabtausch der beiden Teams, kein Team konnte sich absetzen und so spielte man auf beiden Seiten Punkt für Punkt herunter. Der SVN nahm bei 20:20 eine Auszeit um sich für die Schlußattacke zu sammeln und das sehr erfolgreich, denn mit 25:21 ging der Satz an die Gäste aus Nordenham.

Im vierten Satz schien es erst so, als hätte der SVN den Gastgeber gebrochen und zog deutlich mit 18:11 weg, Bloherfelde wechselte dann zwei starke Blockspielerinnen ein um den guten Angriff des SVN zu stoppen und das zeigte Wirkung. Die Nordenhamer Angreiferinnen konnten in dem Moment nicht mehr erfolgreich punkten und somit kam der TuS Bloherfelde langsam wieder ran und konnte auch ausgleichen. Das Satzende war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten, beide Teams kämpften um jeden Punkt und nur Kleinigkeiten machten den Unterschied aus, somit ging der 4. Satz in die Verlängerung und erst dann konnte sich Bloherfelde knapp mit 29:27 durchsetzen.

Die Entscheidung dieses spannenden Spiels musste also im Tie-Break fallen. So langsam merkte man beiden Teams an, dass sie schon eine Spielzeit von 2 Stunden in den Beinen hatten. Gerade in der Feldabwehr wurden auf beiden Seiten die Schritte langsamer. Aber trotzdem verschenkte kein Team hier etwas und die Punkte wechselten hin und her, mit einem kleinen Vorsprung von 2 Punkten für Bloherfelde wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel war der SVN sofort wieder hochkonzentriert da und übernahm die Führung. Das Ende des Satz 5 war genauso spannend wie in dem Satz davor,  auch hier mussten die Teams nochmal in die Verlängerung, aber dann nach 2:30h Spielzeit konnte die 1. Frauen des SVN den Satz mit 18:16 und das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Unter den Umständen mit den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfällen und der folgenden kompletten Umstellung der Aufstellung war das eine besondere Leistung des Teams.

Durch den völlig krummen Spielplan stehen in zwei Wochen schon die ersten Rückspiele, unter anderem wieder gegen TuS Bloherfelde2, an, wobei man gegen die andere Hälfte der Teams in der Liga noch gar nicht gespielt hat. 

10.10.2023

3:2 Sieg im Wesermarsch-Derby gegen den Elsflether TB

Sieger eines sehr spannenden Derbys gegen den Elsflether TB

Vergangen Samstag war wieder Volleyball-Derbytime in der Wesermarsch, die Frauenmannschaft des Elsflether TB hatte die 1. Frauen des SV Nordenham zu Gast. Diese Begegnung hat inzwischen eine lange Tradition, da beide Teams schon über viele Jahre in der gleichen Liga spielen. Wie immer macht es einen großen Spaß gegen den Elsflether TB zu spielen, da beide Teams auch auf einem ähnlichen Leistungsniveau liegen und die Partien so immer sehr offen und ausgeglichen sind und oft Kleinigkeiten den Spielverlauf bestimmen.

Den besseren Start erwischten die Elsflether Damen und konnten sich schon zum Satzanfang immer paar Punkte absetzen. Das Nordenhamer Team brauchte die Anfangsphase, um sich etwas zu sortieren. Durch Krankheit musste der Kader umgestellt werden und mit Lilia Folmer eine Außenangreiferin erstmalig auf der Mittelblockerposition eingesetzt werden. Nach einer ersten Auszeit fand das SVN Team aber ins Spiel und wurde von Punkt zu Punkt sicherer in den Abläufen. Ausschlaggebend war dann eine harte Aufschlagsserie von Christin Gotzmann, die der ETB in der Annahme nicht richtig in den Griff bekam, somit konnte der SVN den Satz noch drehen und mit 25:19 für sich entscheiden.

Der zweite Satz war an Spannung nicht zu überbieten, kein Team konnte sich entscheidend absetzen und es war ein offener Schlagabtausch. Beide Teams kämpften um jeden Ball und zeigten gute Abschlüsse im Angriff, auf Seiten des SVN war es Lisa Schröder, die viele Punkte im Angriff für ihr Team holte, auf Seiten des ETB, Jessica Grube. Kein Team mochte sich geschlagen geben und so musste man mit dem Satz in die Verlängerung, bis schlussendlich der Gastgeber den Satz denkbar knapp mit 29:27 für sich entscheiden konnte.

Der dritte Satz ging mit 25:11 sehr deutlich an den SVN, Beim Stand von 7:10 für den ETB drehte wieder eine Aufschlagsserie des SVN den Satz. Ganze 15 Aufschläge servierte die Spielführerin des SVN, Lisa Schröder, in das Feld der Gastgeber.

Der SVN wollte jetzt die Entscheidung im vierten Satz erspielen und begann gut und setzte sich auch gleich von Anfang an ab. Doch zur Satzmitte knickte man dann komplett ein, ob man im Kopf schon mit dem Spiel durch war, es gelangen die einfachsten Sachen nicht mehr. Die Annahme war ungenau, das Zuspiel zu dicht am Netz, keine druckvollen Angriffe mehr. Durch die Schwächephase kam Elsfleth wieder richtig gut ins Spiel und konnte viele Angriffe sofort erfolgreich abschließen.

So wie es sich für ein richtig großartiges und spannendes Derby gehört musste die Entscheidung nun im Tie-Break fallen. Elsfleth knüpfte direkt an die Leistung vom vierten Satz an und ging sofort deutlich in Führung, auf Nordenhamer Seite machte sich so langsam die Nervosität bemerkbar. Doch nach dem Seitenwechsel war die wie weggeflogen und man kam zurück in die Partie, das Team funktionierte jetzt wieder als Ganzes. Die Annahmen kamen gut ans Netz und Stellerin Svea Thaden konnte klasse Pässe auf, die Außenangreiferin Constanze Neehuis bringen und so konnte man wichtige Punkte einsammeln, um den Rückstand aufzuholen. Abermals waren es dann auch wieder die guten Aufschläge des Nordenhamer Teams. Das war echt eine starke Teamleistung beim Stande von 3:8 nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern gemeinsam das Spiel noch zu drehen und mit 15:10 zu gewinnen. 

Auch hat sich wieder mal gezeigt, wie flexibel die Spielerinnen sind und man auf kurzfristige Ausfälle mit einer Systemumstellung gut reagieren kann, weil jeder bereit ist jede Position zu spielen. Für Lilia Folmer war es das erste Mal im Punktspiel über die Mitte zu spielen und durch die gezeigte Leistung ist das für die nächsten Spiele auch eine sehr gute Option.

13.09.2023

Denkbar knappe 2:3 Niederlage zum Saisonauftakt gegen die VG Delmenhorst-Stenum 2

Überraschend früh in diesem Jahr startete die Saison für die erste Damen des SVN. Somit fuhr man bei knackigen 30 Grad zum bis dahin unbekannten Gegner VG Delmenhorst-Stenum II.

Die Zuschauer sahen von Beginn an ein umkämpftes Spiel bei dem die VSG den besseren Start erwischte und den ersten Satz deutlich für sich entschieden konnte (16:25). Doch der SVN gab nicht auf und kämpfte sich im zweiten Satz zurück ins Spiel. Merle Khalil sorgte mit einer starken Annahme für Sicherheit in der Feldabwehr sodass über alle Positionen variabel angegriffen werden konnte. Der Satz ging mit 25:19 an den SVN. Im dritten Durchgang merkte man das die Hitze den SVN langsam zu schaffen machte. Durch starke Aufschläge von der VSG war man relativ schnell abgeschlagen und musste den Satz mit 11:25 abgeben. Nun war es klar, wenn man noch etwas holen will, muss die Wende folgen. Der vierte Satz war hart umkämpft, der SVN war das bessere Team und konnte durch die starken, gestellten Bälle von Christin Gotzmann und Svea Thaden stark über die Außenangreiferinnen, insbesondere Constanze Neehuis, angreifen.
Nachdem der Satz 25:22 gewonnen wurde, ging es in den Tie-Break. Da verschlief das Team um Neriman Büsing den Satzbeginn und lag bereits früh 1:8 zurück. Durch Einsatzbereitschaft jedes einzelnen und starke Blockparaden von Katja Eden konnte man sich noch einmal rankämpfen. Nach 98 Minuten verlor man jedoch den Satz mit 13:15 und damit das Spiel mit 2:3, knapper hätte es nicht ausgehen können. Es war ein spannendes, ausgeglichenes Match, dass bei den Spielständen auch andersrum hätte ausfallen können.

20.07.2023

Beachvolleyball-Mixed-Spielgemeinschaft SV Nordenham / TSG Burhave / AT Rodenkirchen schlägt sich auf Borkum trotz schlechter Wetterbedingungen sehr souverän

v.l.: Timo Geil, Ole Decken, Miriam Mogwitz, Constanze Neehuis, Patrick Böttcher, Lilia Folmer, Stefan Plewka, Gesche Luks

Zum 19.-Mal waren Spieler der TSG Burhave, AT Rodenkirchen und Spielerinnen der 1. Frauen des SV Nordenham gemeinsam beim Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes (NWVV) auf der Nordseeinsel Borkum angetreten. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das größte Beachvolleyballturnier in Deutschland. Der NWVV veranstaltete das Turnier zum 30. Mal auf Borkum. 

An drei Wochenenden finden insgesamt um die 2000 Spieler den Weg auf die Insel. Die Akteure aus Burhave und Nordenham spielten am zweiten Wochenende, als die Quattro-Mixedturniere auf dem Programm standen. Das zweite Turnierwochenende ist immer das Wochenende mit der größten Resonanz, so dass insgesamt 80 Mixedmannschaften in dieser Kategorie starteten, zudem standen noch ein C-Cup (Männer & Frauen), 2er-Mixed (LK1 & LK2), Quattro-Männer und Quattro-Frauen auf dem Turnierprogramm, so dass die Teilnehmerzahl an diesem Wochenende bei knapp 900 Aktiven lag. 

Schon die Anreise mit den vielen Volleyballern an Bord der Fähre war ein schöner Einstieg in das Wochenende. An beiden Abenden richtete der Verband eine große Zeltfete aus, bei denen alle Sportler zusammen bestens gelaunt feierten. 

Beim Quattromixed-Wettbewerb war die ganze Leistungsspanne vertreten – von Hobbyakteuren bis zu Sportlern aus hochklassigen Ligen. Für alle stand der Spaß im Vordergrund. 

Wettertechnisch war es an dem Wochenende absolut kein optimales Beachvolleyballwetter. An beiden Tagen war es sehr stürmisch, so dass die Teams die sich am besten auf den Wind einstellen konnten grundsätzlich die Oberhand im Spiel hatten. Richtige Spielzüge waren nur selten möglich. Die Mixedspielgemeinschaft konnte aufgrund ihrer Beacherfahrung sich technisch gut auf die Bedingungen einstellen und konnte die Gegner konsequent unter Druck setzen. Selbst bei dem einsetzenden Platzregen ging das Team auf das Feld und zwang auch da den Gegner in die Knie. Durchgeweicht bis auf die Knochen ging es dann zum Entspannen und aufwärmen in den Hotelpool. 

Die Vorrunde am Samstag schloss die Beachvolleyballspielgemeinschaft auf dem 2. Platz ab und platzierte sich somit sehr gut für die Platzierungsspiele am nächsten Tag. 

Am Sonntag war vormittags noch mehr Wind, so dass die Bälle kaum zu kontrollieren waren. Aufschläge konnte man nur noch von unten machen und sonst beschränkte sich das Spielen der Teams auf „Baggertennis“. In den hinteren Bereichen der Platzierungsspiele haben auch einige Teams aufgegeben. 

Aber auch hier stellte sich das SVN/TSG/ATR Team gut auf die Bedingungen ein und machte das beste aus der Situation, so dass am Ende ein hervorragender 14. Platz erreicht werden konnte. 

Am Nachmittag trat man sehr zufrieden mit der Beachvolleyballsonderfähre die Heimfahrt an. 

Im nächsten Jahr, bei der 31. Auflage des Turniers, wird man auf jeden Fall mit dieser tollen Spielgemeinschaft SVN & TSG & ATR wieder dabei sein. Für die Mannschaft ist es dann ein Jubiläumsturnier, mit der 20. Teilnahme. 

25.04.2022

Zum Saisonabschluß einen deutlichen 3:0 Sieg gegen den Oldenburger TB 4

Meisterschaftsentscheidung fällt erst am 07. Mai

Deutlicher 3:0 Sieg der 1. Frauen gegen den OTB 4
Bild: privat

Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 konnte die 1. Frauen des SVN noch mal einen deutlichen 3:0 Sieg (25:21, 25:13, 25:20) gegen den Oldenburger TB 4 einfahren und hat somit im Rennen um die Meisterschaft mit dem Elsflether TB einen vorgelegt. Vor dem letzten Spieltag waren beide Teams Punkt- & Satzgleich. Die Entscheidung in der Meisterschaft wird aber erst am 07.05. fallen, wenn der ETB beim Tabellenletzten TSG Westerstede 3 antritt und somit ein leichteres Spiel auf dem Plan hat, als die 1. Mannschaft des SVN gegen den OTB 4 hatte. Falls der ETB 3:0 gewinnen sollte, kommt in der Schlußabrechnung der Ballquotient zum tragen. Der Vorteil liegt aktuell hauchdünn beim SVN. Es wird ein verdammt spannender Tag, da unsere 2. Frauen mit in Westerstede ist, wird man sicherlich über den Spielverlauf der Elsflether live auf dem Laufenden gehalten.

Hatte die 1. Frauen im letzten Spieltag etwas Probleme aus der Coronapause zu kommen, spielte man beim OTB 4 richtig stark auf. Die Oldenburgerinnen konnten nur im ersten Satz dagegen halten, der auch ziemlich ausgeglichen verlief. Einen sehr guten Einstand feierte Christin Gotzmann im Trikot des SVN auf der Position der Stellspielerin. Das Nordenhamer Team griff über alle Positionen sehr variabel an und war in der Feldabwehr hellwach und konnte somit viele Bälle des Gastgebers wieder zurück ans Netz bringen um den eigenen Angriff zu starten.

Im zweiten Durchgang hielt die Gegenwehr des OTB bis zum 12:11, ab dem Zeitpunkt konnte das Team um Mannschaftsführerin Lisa Schröder nach Belieben agieren und fast jeden Angriff erfolgreich abschließen. Herausragend in der Phase des Spiels war Gesche Luks über die Mitte, mit viel Überblick hat sie die Bälle in das Feld der Gegner geschlagen. Auch im dritten Satz begann das SVN Team sehr druckvoll, bis man dann kurz vor Satzende in den Spargang schaltete und somit dem OTB noch mal die Chance gab auf 20 Punkte ran zu kommen, aber auch da konnte der SVN noch ruhig und konzentriert die letzten Punkte für den Matchball erspielen.

Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass trotz der Coronapause und der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten immer wieder diese hervorragende Leistung an den Spieltagen abgerufen werden konnte. Der Teamzusammenhalt war auch diese Saison einfach wieder klasse, dank des großen Kaders war man allen Spieltagen immer sehr gut besetzt. Das macht einfach Spaß. Nun bleibt uns nichts anderes übrig als abzuwarten ob man diese tolle Saison dann noch mit der Meisterschaft in der Bezirksklasse krönen kann, so Trainer Stefan Plewka.

14.03.2022

Zwei Heimsiege nach dem Corona-Restart der Saison

3:0 Erfolg gegen die TSG Westerstede 3 und 3:1 gegen die TuS Bloherfelde 2

Die 1. Frauen konnte zum Restart der Saison zwei Heimsiege einfahren
Bild: privat

Zum Restart der Volleyballsaison nach der Coronapause startete die 1. Frauen des SVN mit zwei Heimspielen. Gäste in der Halle Süd waren die TSG Westerstede 3 und der TuS Bloherfelde 2. Das SVN Team kam nach der langen Zwangspause schwer aus den Startblöcken und machte es sich in beiden Partien durch viele Eigenfehler unnötig sehr schwer. Gegen die TSG Westerstede 3 spielte man auf Augenhöhe, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei die Gäste im Angriff das effektivere Team waren. Seitens des SVN konnte man im Angriff nicht so richtig Druck aufbauen. Herausragend ist das SVN Team bei den Aufschlägen, die auch in diesem Spiel das Team immer wieder zurück in die Partie brachten. Kleiner Nachteil des aufschlagstärkstem Team der Liga ist die Gefahr von einer hohen Fehlaufschlagsquote, dennoch wurden die Bigpoints durch Aufschläge gemacht. In der Partie gegen die TSG Westerstede ist der 2. Satz besonders hervorzuheben, hier ging es zum Satzende immer hin und her. Keines der beiden Teams konnte das Satzende erzwingen.

Erst beim 29:27 konnte sich das SVN Team durch die Aufschläge von Lisa Schröder durchsetzen. Im dritten Satz führte das SVN Team lange, konnte diesen deutlichen Vorsprung aber nicht bis zum Ende halten, so dass die Gäste noch mal auf 5 Punkte rankommen konnten. Nach 1:30h Spielzeit ging das Spiel mit 3:0 (25:21, 292:27, 25:20) an den SVN.

Das zweite Spiel gegen den TuS Bloherfelde 2 lief exakt wie die erste Partie. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und keines der beiden Teams konnte sich mal entscheidend absetzen. Den ersten Satz konnten die Gäste aus Oldenburg knapp für sich entscheiden. Auch die Sätze zwei, drei und vier waren hart umkämpft und die Punkte wechselten immer hin und her.

Besonders im vierten Durchgang merkte man das die Beine der Gastgeberinnen langsam schwer wurden und nicht mehr jeder nötige Schritt zum Ball gemacht wurde, dennoch konnte man den Satz knapp für sich entscheiden und nach 2h Spielzeit das Spiel mit 3:1 (27:25, 25:18, 25:23, 25:23) Zusammengefasst sieht man anhand der knappen Ergebnisse was für ein spannender Spieltag es für alle drei Teams war. Das Team des SVN schiebt sich jetzt erstmal vorbei am Elsflether TB auf Tabellenplatz 1, die aber zwei Spiele weniger auf dem Konto haben. Da der Volleyballverband entschieden hat, dass diese Saison nur eine Hinrunde gespielt wird, hat die erste Frauen des SVN nur noch eine Partie auswärts beim Oldenburger TB und das auch erst in 5 Wochen. Jetzt wieder diese lange Pause ist für einen guten Rhythmus im Wettkampfmodus nicht sehr förderlich.

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten