04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Bleiben Sie up-to-date

Das Spiel SVN 1 gegen den Elsflether TB war für beide Teams erstmal das letzte Spiel. Der Verband setzt den Spielbetrieb bis zum 04. März aus

Volleyball | 1. Frauen 15.01.2022

Volleyballer verlängeren Pause im Spielbetrieb

Am Wochenende hat der NWVV-Krisenstab in einer zweistündigen Sitzung verschiedene Blickwinkel und Szenarien diskutiert und dann die folgenden Entscheidungen getroffen:

  1. Erwachsenenspielbetrieb (bis einschließlich Oberliga)
    Die Gesundheit aller Beteiligten hat für uns höchste Priorität - um die Kontakte momentan auf das notwendige Minimum zu beschränken und dennoch eine Wertung der Saison 2021/2022 vornehmen zu können, haben wir uns dazu entschieden, die Pause im Spielbetrieb bis zum 4. März zu verlängern und dann die Saison mit einer Halbserie (jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere Mannschaft) fortzusetzen. Schon gespielte Spiele werden gewertet. Ein neuer Spielplan wird von den Staffelleitern erarbeitet.
     
  2. Jugendspielbetrieb
    Für den Jugendspielbetrieb haben wir uns entschieden, erstmal zu pausieren und die Jugendmeisterschaften in den Februar bzw. März zu verschieben. Die genauen Termine werden in der nächsten Woche durch die Bezirksjugendwarte bekannt gegeben.
     
  3. Trainingsbetrieb
    Der Trainingsbetrieb ist von dieser Entscheidung nicht betroffen. Hierfür gelten die Vorgaben der aktuellen Verordnungen in Niedersachsen und Bremen in Rücksprache mit den Vereinen

Tammo Doerner (1167) beim Hallenmeeting in Hamburg

Foto privat

Leichathletik 21.12.2021

Nordenhamer in Hamburg vereint

Nordenhamer Leichtathleten Jule Wachtendorf und Tammo Doerner starteten gemeinsam beim Hallenmeeting in Hamburg

Auch wenn der Wettkampf in einer frühen Trainingsphase stattfand, waren die Nordenhamer Leichtathleten Jule Wachtendorf und Tammo Doerner sehr froh das ein Hallenmeeting in Hamburg stattfinden konnte. So machten Sie sich auf, auch wenn die Spritzigkeit noch nicht ganz dar sein konnte.

Jule startete in Ihrem 60m Vorlauf souverän und gewann diesen in 7,94 sec. Im Endlauf verbesserte die Nordenhamerin Ihre Zeit zwar noch mal auf 7,93 sec., musste sich jedoch von Marlene Lang von der LG Wedel-Pinneberg geschlagen geben. Damit verpasste die 17-jährige die DM-Norm nur um 3/100 Sekunden und kann frohen Mutes in die nächsten Wettkämpfe gehen, sofern es welche gibt.

Bei Ihrem Start über 200m war dann die fehlende Sprintausdauer spürbar. Jule lief zwar noch auf Rang 3, aber die Zeit von 26,83 sec. war nicht zufriedenstellend.

Tammo Doerner war mit seinem Abschneiden auch spürbar unzufrieden. Er wollte im starken Männerfeld starten, aber leider legte der Veranstalter das Jugend und Männerennen zusammen, so dass der Platz beim Start vollkommen fehlte. Der Nordenhamer startete auf der Innenbahn die sofort zugemacht wurde.

Somit fand sich der 16-jährige sehr schnell hinten im Feld wieder. Zwar lief Tammo nochmal an das Spitzenduo ran, aber diese Körner fehlten ihm am Ende. Nach 800m sprang mit einer 2:04,68 min Rang 3 heraus. Bei einem besseren Rennverlauf hat Heimtrainer und Vater Stefan Doerner seinen Schützling eine 2:01,00 min durchaus zugetraut, aber Tammos eigener Anspruch lag noch viel höher. Somit steht noch viel Arbeit und Schweiß auf den Trainingsplänen der Nordenhamer, um für die Meisterschaften die gegen Ende Januar und im Februar hoffentlich auch stattfinden, gerüstet zu sein. 

Lisa Schröder im Angriff im Wesermarschderby gegen den Elsflether TB

(Foto: privat)

Volleyball | 1. Frauen 29.11.2021

3:1 Niederlage im Wesermarschderby gegen den Elsflether TB

1. Frauen verliert 23:25, 23:25, 25:20, 23:25

Nach einem sehr erfolgreichen Saisonauftakt für die 1. Mannschaft musste man am dritten Spieltag zum Wesermarschderby beim Elsflether TB reisen. Von Anfang an war klar, dass das ein spannendes Spiel wird, denn beide Teams spielen auf demselben Niveau. Seitens des SVN hoffte man das man den Schwung aus den letzten beiden Spieltagen mitnehmen konnte. Leider war das nicht so ganz der Fall. Besonders in der Feldabwehr tat man sich schwer, es fehlte ein Stück weit der Biss die Bälle unbedingt haben zu wollen. Gerade diese kämpferische Leistung zeichnete das Team in den letzten Spielen aus. Im ersten Satz waren beide Teams gleich auf und schenkten sich nichts. Das Team um Spielführerin Lisa Schröder führte mit 18:14, den Vorsprung konnte der ETB wieder aufholen und dann knapp mit 25:23 den Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz lief beim SVN gar nichts zusammen, so dass man auch keinen Druck in den Angriff bringen konnte. Auf der Seite des ETB war es eine gute aufgelegte Jessica Grube, die mit guten variablen Angriffen ein ums andere Mal für ihr Team erfolgreich punkten konnte.

Deutlich mit 17:9 lagen die Gäste aus Nordenham zurück, bevor man sich wieder in das Spiel zurück kämpfte und den großen Vorsprung aufholen konnte, dennoch reicht es wieder knapp mit 25:23 nicht für den Satzgewinn. Nun war es klar, wenn man noch was holen will, muss die Wende erfolgen. In dritten Satz war es dann der ETB mit einer kleinen Schwächephase und das SVN Team konnte druckvoll oft punkten. Der Satz ging mit 25:20 an den SVN. Auch im vierten Satz lag der Vorteil ganz leicht beim SVN, doch kurz vor Satzende beim 20:17 schlichen sich wieder die Eigenfehler ein und der ETB konnte ausgleichen. Auch hier war es wieder Jessica Grube die die letzten wichtigen Punkte für den Gastgeber machte und der Satz denkbar knapp mit 25:23 an den ETB ging. Es war ein spannendes ausgeglichenes Derby, dass bei den knappen Spielständen auch hätte andersrum ausfallen können. Am kommenden Wochenende geht es für die 1. Mannschaft gleich beim TuS Bloherfelde 2 weiter.

Auf dem Bild stehend von links nach rechts:

Manfred Schramm 6. DAN, Michael Nowack 1. DAN, Uwe Hirtreuter 8. DAN, Claus Bleckert 3. DAN, Alexander Golowtschenko und Helge Müller 4. DAN

Auf dem Bild knieend von links nach rechts:

Jascha Trinks und Frank Stroman

Karate 20.11.2021

Wado Ryu – Karatelehrgang mit dem Karatepionier Uwe Hirtreuter und seinem Trainerteam Manfred Schramm und Helge Müller

Uwe Hirtreuter, ein Hamburger–Karatepionier der 1. Stunde, und heute 8. DAN, richtete in Hamburg einen sehr interessanten und sehr qualifiziert geführten Lehrgang mit seinem Trainerteam, Manfred Schramm – 6. DAN aus Bremerhaven und Helge Müller – 4. DAN aus Hamburg für alle umliegenden Vereine mit den Schwerpunkten: Kihon Kumite und Tanto Dori aus.

Eingeladen waren Karatekas ab einschließlich dem 3. Kyu – dem 1. braunen Gürtel, und natürlich auch die darüber hinaus höher Graduierten, die sich mit diesem speziellem Lehrgang in den genannten Bereichen schwerpunktmäßig für die Trainingsarbeit in ihren Vereinen bzw. für die DAN–Prüfung weiterqualifizieren wollten.

Grundsätzlich finden Lehrgänge immer unter den aktuell gültigen Coronarichtlinien beim Ausrichter statt.

Da dieser Lehrgang für die Teilnehmer mindestens den 1. braunen Gürtel voraussetzte, konnte das Trainerteam schon die grundsätzlichen Karateanwendungen voraussetzten und gezielt darauf aufbauen. Sprich: Das vorhandene Wissen und Können der Anwesenden aller Graduierungen wurde geschärft und weiter vertieft.

Erklären lassen sich die Begriffe Kihon Kumite und Tanto Dori wie folgt:

Kihon steht für die Grund- bzw. den Basistechniken die ein jeder Schüler*in erst einmal erlernen muss. Das Kumite steht für den aktiven Kampf mit dem Partner. Somit steht dieser elementare Ausbildungsbaustein für die Vorstufe des Freikampfes, und wird als abgesprochener Partnerkampf – im Bezug auf die Angriffs- und Verteidigungstechniken – immer im Wechsel ausgeführt.

Tanto Dori bezeichnet grundsätzlich den Messerkampf, auch hier gibt es Angriffs- und Verteidigungstechniken. Wie auch beim Kihon Kumite trainieren die Karatekas beide Rollen immer im Wechsel.

Mit Uwe Hirtreuter und Manfred Schramm standen den Lehrgangsteilnehmern weit über 100 Jahre Karateerfahrung zur Verfügung, welches auch eifrig genutzt wurde. Wobei Helge Müller mit seiner über 30-jährigen Karateerfahrung das positive Bild optimal ergänzte und abrundete.

Das Fazit der SVN–Karatekas: Ein toller Lehrgang mit einem persönlichen Anschluss an die Bremerhavener- und Hamburger WadoRyu–Vereine.

Die Erwachsenengruppe der Karateabteilung des SVN sucht noch Verstärkung und so freuen wir uns jederzeit über interessierte Frauen und Männer in jedem Alter die unser Training am Dienstag von 18 – 20 Uhr in der Sporthalle am Gymnasium besuchen und am Besten gleich mitmachen. Es gibt dafür keine Vorbedingung, und da wir barfuß trainieren, ist nur ein bequemer Trainingsanzug mitzubringen.

Informationen, auch zu weiteren Trainingszeiten, können aber auch gerne beim SVN unter 04731 – 6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter 04731 – 89457 eingeholt werden.

Nach zwölfmonatiger Wettkampfpause startete Charlotte Rüther bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften
(Foto: privat)

Schwimmen 11.11.2021

Erfolgreicher Restart für Charlotte Rüther

Nach zwölfmonatiger Wettkampfpause ist die Nachwuchsathletin des SV Nordenham bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften gestartet

Bereits am 09.10.2021 fanden im Nettebad in Osnabrück die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften auf der 50m-Bahn statt. Für Charlotte Rüther (Jahrgang 2009) war es der erste Wettkampf seit der letztjährigen Bezirksmeisterschaft im Oktober 2020, die ebenfalls in Osnabrück stattfand. Kurz darauf folgte die Schließung der Schwimmbäder, die nahezu acht Monate dauerte. Erst seit Mitte Juni 2021 befinden sich Charlotte und ihre Schwimmkollegen wieder im Wassertraining.

Für die Bezirksmeisterschaften hatte Charlotte neun Pflichtzeiten erfüllt. Da der Wettkampf aber auch in diesem Jahr wieder mit maximal drei Jahrgängen pro Abschnitt durchgeführt wurde, entschieden sich Charlotte und ihr Trainer Hans-Jörg Hadaschik für fünf Starts. Wie im vergangenen Jahr auch, wurde die Nordenhamerin von ihrem Vater in Osnabrück betreut. Trotz großer Nervosität startet Charlotte gut in den Wettkampf und sicherte sich über 200m Brust die Bezirksjahrgangsmeisterschaft in neuer persönlicher Bestzeit. Auch in den folgenden Starts bestätigte sie die gute Vorbereitung durch Ihren Trainer und sicherte sich zwei weitere Titel über 50m und 100m Brust. Insgesamt ist Charlotte mit der Verteidigung ihrer drei Vorjahrestitel und vier neuen Bestzeiten sehr zufrieden.

Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft

200m Brust: 3:16,67, Platz 1 (neue Bestzeit)

100m Freistill: 1:24,53, Platz 11 (neue Bestzeit)

100m Brust: 1:31,77, Platz 1

200m Lagen: 3:17,13, Platz 4 (neue Bestzeit)

50m Brust: 0:41,87, Platz 1 (neue Bestzeit)

Am 06. und 07.11.2021 fanden im Stadionbad Hannover die Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn statt, für die Charlotte drei Pflichtzeiten auf ihrer Lieblingslage Brust vorweisen konnte.

Der Wettkampf fand unter strengen Hygieneregeln statt, so dass der Schützling von Hans-Jörg Hadaschik wieder auf ihren Trainer verzichten musste und von Ihrem Vater an den beiden Tagen betreut wurde.

Charlotte fand am Samstag gut in den Wettkampf und belegte in jeweils neuer persönlicher Bestzeit Platz 6 über 50m Brust und Platz 5 über 200m Brust. Über 50m Brust erreichte sie zusätzlich das Finale, in dem jahrgangsübergreifend die acht schnellsten Schwimmerinnen starteten. Hier war der jungen Schwimmerin vor dem Start ihrer ersten Finalteilnahme die Nervosität deutlich anzumerken. Charlotte verpasste im Finale leider ihre neue Bestzeit und belegte einen guten 7. Platz.

Am Sonntag belegte Charlotte mit einer weiteren neuen Bestzeit Platz 5 über 100m Brust und schaffte auch hier den Einzug in den Finallauf. Diesen beendete sie ebenfalls auf Platz 7.

Insgesamt kann Charlotte mit dem Erreichten zufrieden sein, auch wenn sie persönlich etwas enttäuscht ist, dass es nicht für´s Treppchen gereicht hat. Doch auch diese Landesmeisterschaft hat wieder gezeigt, wie gute Nachwuchsathleten es in Niedersachsen gibt. So lagen beispielsweise bei 100m Brust zwischen Charlottes Platz 5 und Platz 2 lediglich 0,5 Sekunden.

Die Ergebnisse der Landesmeiterschaft

50m Brust: 0:38,76, Platz 6 (neue Bestzeit)

200m Brust: 3:07,08, Platz 5 (neue Bestzeit)

50m Brust Finale: 0:39,43, Platz 7

100m Brust: 1:25,62, Platz 5 (neue Bestzeit)

100m Brust Finale: 1:26,42, Platz 7

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten