04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Tammo Doerner stellen den 51 Jahre alten Kreisrekord im 1500m Lauf ein.
Foto: privat

Leichathletik 24.05.2022

Geglückter Saisonauftakt von Tammo Doerner

51 Jahre alten Kreisrekord eingestellt

Mit einem großen Knall hat der 17-jährige Tammo Doerner vom SV Nordenham die Saison eingeläutet.
Am 04.07.1971 stellte Ulf Bayrhammer vom SV Nordenham in Osnabrück einen Kreisrekord im 1500m Lauf für die U20 in 4:06,2 min auf, den nun sein Vereinskollege Tammo Doerner in 4:05,48 abgelöst hat. Damit hält der Nordenhamer den U18 und U20 Rekord. Für den Läufer ist dieser Einstieg großartig und zeigt das er auf den richtigen Weg ist. Im vergangenen Jahr dauerte es einige Rennen bis die nötige Qualifikationnorm für die Deutsche Jugendmeisterschaft erzielt wurde und nun gelang dieses gleich im ersten Versuch.
Nun gilt es Tempohärte in den nächsten Rennen zu sammeln, um dann in Ulm bei den Deutschen Meisterschaften topfit am Start zu stehen.

Neben Tammo Doerner gab es am Wochenende noch weitere Erfolge der Plaatwegrunners zu verzeichnen. Langstreckenspezialist Stefan Rudolph, der sich ebenfalls dem SV Nordenham angeschlossen hat konnte seine eigenen Erwartungen beim 49. Guts Muths Rennsteiglauf völlig übertreffen. Auf den verschiedensten Strecken gingen insgesamt 12.000 Teilnehmer an den Start. Der Nordenhamer nahm sich den Super Marathon vor. 73,9 Kilometer mit insgesamt 1509 Höhenmeter waren zu bewältigen. Insgesamt gingen 852 Männer an den Start und Stefan Rudolph belegte Rang 232 und Rang 27 in der Altersklasse M50. Nach 7:57,58 Stunden war der SVN Läufer völlig glücklich im Ziel.

Tanja Lischewski startete in Gelsenkirchen beim 10.Vivawest Marathon und bestritt dort den Halbmarathon. Die Nordenhamer Plaatwegrunnerin, die aktuell noch für das Team Laufrausch in Oldenburg startet, kommt langsam aber sicher wieder richtig in Form. 560 Frauen gingen beim Halbmarathon an den Start und Tanja Lischewski kam nach  1:42,46 Std. auf Platz 24 ins Ziel. Damit ging der Sieg in der  Altersklassenwertung W50 an den Plaatweg. Ganz nebenbei belegt die Nordenhamerin nun Rang 3 der Niedersächsischen Bestenliste.

Charlotte Rüther

Foto: privat

Schwimmen 11.05.2022

Charlotte Rüther bei Norddeutschen Meisterschaften (NDM) erfolgreich

Nordenhamerin erreicht Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Vom 06. bis 08.05.2022 fanden im Stadionbad Hannover, die NDM 2022 statt und vom SV Nordenham hatte sich Charlotte Rüther über 50 m Brust qualifiziert.

Sie gehört, ohne Zweifel, aktuell zu den besten Schwimmerinnen und Schwimmer des Jahrgangs 2009, die sich hier aus den acht Landesverbänden qualifizieren konnten. Die 670 Teilnehmer, der Jahrgänge 2004 bis 2009 (weibl./männl.), absolvierten insgesamt 2.132 Starts in den 3 Tagen.

Da Ihr Trainer, Hans-Jörg Hadaschik, an dem Wochenende eine Trainerfortbildung in Potsdam besuchte, reiste Charlotte am frühen Samstagmorgen, zusammen mit ihren Eltern, in die Landeshauptstadt um bei ihrer ersten Norddeutschen Meisterschaft zu starten. Letzte Instruktionen kamen per Smartphone vom Trainer und nach Aussage des Vaters, war die Nachwuchsschwimmerin bis nach dem Einschwimmen noch relativ ruhig. Allerdings stieg die Nervosität in der folgenden Wartezeit bis zu ihrem Start. Vor und beim Start, auf Ihrer Lieblingsstrecke, war Charlotte dann wieder ganz „Profi“ und sehr fokussiert! Mit einer Zeit von 0:37,49 Min. belegte Charlotte, als jüngste Starterin, in Ihrem Lauf den 3. Platz und wurde insgesamt 6. von 16 Starterinnen, im Jahrgang 2009, bei den Norddeutschen Meisterschaften. In der „offenen“ Wertung bedeutete dies, den 68. Platz von 91 Starterinnen.

Es hat zwar nicht zu einer Medaille bei ihrer ersten Teilnahme an der NDM gereicht, aber Charlotte hat sich, als einzige Schwimmerin aus in Nordenham, für einen Einzelstart bei der DJM 2022 in Berlin qualifiziert. Von 35 möglichen Starterinnen aus ganz Deutschland, sicherte sich Charlotte mit Platz 23 der Bestenliste einen der begehrten Startplätze über 50 m Brust. Am 24.05.2022 wird sie nun bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen starten und den SVN in der Hauptstadt vertreten.

Kerstin Brader & André Diekmann beim 8. Meerlauf in Bad Zwischenahn
Foto: privat

Leichathletik 10.05.2022

SVN Neuzugang André Diekmann gewinnt beim 8. Meerlauf in Bad Zwischenahn in der AK M45

Zwei Läufer/innen der Plaatweg Runners aus Nordenham nahmen erfolgreich am 8. Meerlauf in Bad Zwischenahn teil.

Dabei konnte vor allem André Diekmann überzeugen, der neuerdings bei offiziellen Wettkämpfen für den SV Nordenham startet. Wie schon beim Straßenlauf in Schortens über 10km konnte der SVN Athlet seine Altersklasse M45 gewinnen. Die Strecke von ca. 12,1 km bewältigte Diekmann in 47:37 min und belegte damit im Gesamtfeld den 8 Platz. Somit wächst die Läufergruppe vom SVN gewaltig an, da auch Stefan Rudolph der hauptsächlich auf der Langstrecke unterwegs ist, sich der Leichtathletikabteilung vom SVN angeschlossen hat.

Kerstin Brader, die ebenfalls jeden Mittwoch um 16.30 Uhr mit den Plaatweg Runners am Plaatweg trainiert, kam in der W45 auf Platz 5 ins Ziel.  In der Frauenwertung langte es nach 1:09,11 Std. zu Platz 18. Mit einem starken Endspurt zog Kerstin Brader noch an vier Teilnehmerinnen vorbei.

Die neue E-Bike Gruppe 60plus
Foto: privat

E-Bike 60plus 06.05.2022

Die E-Bike Gruppe 60plus ist gestartet

Erste gemeinsame Tour bei herrlichem Wetter

Herrliches Wetter, gut gelaunte Teilnehmer*innen, eine „Einstiegstour“ um sich besser kennenzulernen und neue Erfahrungen beim Fahren in der Gruppe zu machen.

Fahrradhelme bei allen Teilnehmern*innen, Warnwesten und sichere E-Bikes gehörten ebenfalls dazu.
Unser Ziel, die Seefelder Mühle, haben wir auf zwei verschiedenen Routen angefahren und im Garten des Mühlen Cafés bei Kaffee, Kuchen und Eis die ersten Gespräche geführt.
Die Rückfahrt nach Nordenham, zum Teil vorbei an blühenden Rapsfeldern, war ein kleiner Genuss für uns alle.

Die Planungen für die nächste Veranstaltung laufen bereits. Unser Dank an alle Teilnehmer.

Lotte Louise Müller und Julia Thamer

Foto: privat

Schwimmen 04.05.2022

Gelungene Premiere auf Landesebene

SVN-Talente überzeugen bei Jahrgangsmeisterschaften in Hannover

Die Nachwuchsschwimmerinnen Julia Thamer (Jahrgang 2011) und Lotte Luise Müller (Jahrgang 2012) vom SV Nordenham haben am Wochenende bei den Landesmeisterschaften der Jahrgänge 2012, 2011 und 2010 im Stadionbad Hannover sehr gute Leistungen gezeigt. Laut SVN-Trainer Hans-Jörg Hadaschik hatten beide ihren ersten Wettkampf auf Landesebene bestritten. Der Coach sprach von einem erfolgreichen Wochenende für den SV Nordenham.

Julia Thamer trainiert laut Hadaschik erst seit einem halben Jahr in der Leistungsgruppe des SVN. Sie belegte Platz sieben über 100 Meter Freistil (1:22,95 Minuten), Platz neun über 200 Meter Freistil (3:04,74 Minuten) und Platz 14 über 50 Meter Freistil (38:13 Sekunden).

In allen Rennen verbesserte sie ihre Bestzeit, teilte der Trainer mit. Die frühere Turnerin fühle sich dem Wasser schon so verbunden, als habe sie nie etwas anderes gemacht, sagte Hadaschik und sprach von mehr als gelungenen Rennen seines Schützlings.

Lotte Luise Müller stand ihrer Vereinskollegin in nichts nach. Sie verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten über drei Disziplinen. Sie holte über 200 Meter Brust Bronze in 3:47,90 Minuten, schlug als Vierte über 100 Meter Brust an (1:47,18 Minuten) und wurde Sechste über 50 Meter Brust (50,75 Sekunden) – ein „Traumstart bei ihren ersten Starts auf Landesebene“, sagte Hadaschik nach dem Wettkampf.

Außerdem freute sich der Nordenhamer Trainer darüber, dass die Väter seiner beiden Schwimmerinnen, Björn Müller und Hendrik Thamer, jetzt lizenzierte Wettkampfrichter sind.

Die Ergebnisse:

Lotte Luise Müller    
50m Brust 0:50,75 6. Platz
200m Brust 3:47,90 3. Platz
100m Brust 1:47,18 4. Platz
     
Julia Thamer    
50m Freistil 0:38,13 14. Platz
100m Freistil 1:22,95 7. Platz
200m Freistil 3:04,74 9. Platz

 

 

Catharina Pedersen, Mariyana Müller

Foto: privat

Schwimmen 04.05.2022

SVN Schwimmer im Mai angekommen und Wettkampf angenommen

Catharina Pedersen und Mariyana Müller starteten im Bremer Unibad

Am 1. Mai 2022, starteten zwei Schwimmerinnen vom SV Nordenham, beim
von Bremen 10 ausgerichtetem „Sprint- und Mittelstreckentag“ im Sportbad der Bremer Universität.
Catharina Pedersen (Jg. 1996) und Mariyana Müller (Jg. 2003) starteten insgesamt 8x und überraschten ihren Trainer, Hans-Jörg Hadaschik, der zur selben Zeit, mit zwei jungen Schwimmerinnen, in Hannover, die Landes-Jahrgangsmeisterschaften besuchte, mit guten Resultaten! Catharina befindet sich z.Zt. wieder im Aufbau, bestritt nach sehr langer Wettkampfpause ihren zweiten Wettkampf und findet sich schon wieder gut zurecht, klopft wieder oben an, auch wenn es sich noch nicht so geschmeidig anfühlt. Mariyana hingegen,
nutzt alle Möglichkeiten zum Training, die ihr neben der Schule bleiben (Abitur 2023), aber nach 2 Jahren coronabedingte Wettkampfpause, sind viele wieder am Anfang des Aufbaus.
Catharina startete in der Wertung Jg. 2002 + älter, Mariyana in der Wertung der Junioren (Jg. 2004/2003), aber auch ohne anwesenden Trainer, dem Smartphone sei Danke, finden Mitteilungen ihren Weg und man bleibt in Verbindung!

Die Ergebnisse:

Catharina Pedersen (Jahrgang 1996)

  • 50m Freistil: 0:29,83  3. Platz
  • 100m Freistil: 1:08,89  1. Platz
  • 50m Rücken: 0:37,05  1. Platz
  • 50m Brust: 0:38,62  1. Platz

Mariyana Müller (Jg. 2003)

  • 50m Freistil: 0:35,02  6. Platz
  • 100m Rücken: 1:44,51  2.Platz
  • 100m Freistil: 1:21,66  3. Platz
  • 50m Brust: 0:47,10  3. Platz

Unsere Vizelandesjahrgangsmeisterin Charlotte Rüther
Foto:privat

Schwimmen 27.04.2022

Charlotte Rüther schwimmt in Braunschweig aufs Treppchen

Landesmeisterschaften 2022: Nachwuchsschwimmerin des SV Nordenham holt drei persönliche Bestzeiten

Am 23. Und 24. April fanden im Sportbad Heidberg Braunschweig (50 m Bahn) die Landesmeisterschaften, der Jahrgänge 2009 + älter statt. Charlotte Rüther (Jg. 2009), vom SV Nordenham, nahm zum 1. Mal an den Landesmeisterschaften der „Großen“ teil und bewies einmal mehr, dass man nicht immer ein Trainingslager im Ausland benötigt, um positive Resultate zu erreichen!

3 Starts, 3 persönliche Bestzeiten, 3 Plätze unter den ersten 4 – die Ergebnisse sprechen von guter Vorbereitung und wenn man dann noch 2x auf dem Treppchen steht, hat Charlotte alles richtig gemacht. Unter den Augen ihres Trainers Hans-Jörg Hadaschik, bekam Charlotte die letzten Instruktionen und setzte über 50 m Brust alles professionell um! Guter Start, sehr guter Tauchzug mit hoher Armfrequenz im Übergang, Reaktion (Geschwindigkeit) im Wasser und ein nahezu perfekter Anschlag, bedeuteten Platz 2.

Als Trainer kennt man das Leistungsvermögen seiner Schützlinge, aber ein Trainer bestreitet nicht den Wettkampf und über 200m Brust erreichte Charlotte, aus Trainersicht, wenn auch in persönlicher Bestzeit „nur“ Platz 4, weil die Umsetzung nicht passte.

Am Sonntag folgten dann die 100 m Brust und nach konstruktiver Kritik, war Charlotte wieder beim Wettkampf, machte zwar kleine Fehler, bekam mit Platz 3 ihr zweites Podium, aber verpasste eine zweite Pflichtzeit für die Norddeutschen Meisterschaften in Hannover am 06. – 08.05.22. Als Trainer möchte man immer mehr für seine Schützlinge, aber eine Qualifikation über 50 m Brust, ist ein guter Schritt.

Die Ergebnisse

  • 50 Meter Brust: 0:37,38, Platz 2
  • 200 Meter Brust: 3:11,34, Platz 4
  • 100 Meter Brust: 1:24,65, Platz 3

v.l.: Charlotte Rüther, Catharina Pedersen, Lotte Luise Müller, Julia Thamer
Foto: privat

Schwimmen 27.04.2022

SVN Schwimmerinnen erfolgreich in Hannover

Comeback von Catharina Pedersen - Überzeugende Leistungen der Nordenhamerinnen

Bereits am 02. + 03.04.2022, fand im Stadionbad von Hannover, auf der 50 m Bahn, dass 12. W98 Hannover Diapolo Meet statt. Vom SV Nordenham nahmen Catharina Pedersen (Jg. 1996), Charlotte Rüther (Jg. 2009), Julia Thamer (Jg. 2011) und Lotte Luise Müller (2012) teil.

Nach einer mehrjährigen Schwimmpause diente der Wettkampf, für Catharina Pedersen, als Standortbestimmung um einen möglichen Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen zu starten. Sie startete nur über 50m Freistil, reiste nur dafür an, gewann ihren Lauf in 0:29,55 Sekunden und legte den Grundstein „Wiedereinstieg“. Die Zeit bedeutete, den 5. Platz, in der Wertung Jahrgang 2002 + älter.

Für die drei Schwimmerinnen aus der Leistungsgruppe von Trainer Hans-Jörg Hadaschik, war das Meeting, die letzte Möglichkeit der Vorbereitung, weitere Pflichtzeiten und Erfahrungen, für die anstehenden Landes- und Norddeutschenmeisterschaften zu sammeln. Dieses gelang Julia und Lotte mit überzeugenden Leistungen, so dass jetzt alle drei Schwimmerinnen jeweils drei Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften vorweisen können. Charlotte hat zudem über 50 m Brust, die Pflichtzeit für die Norddeutschen Meisterschaften erreicht und zum ersten Mal ein NDM Ticket gelöst.

Insgesamt starteten die vier Athletinnen 17 Mal, erzielten dabei 13 neue Bestzeiten und erreichten 9 Podiumsplätze. Zusätzlich erreichte Charlotte Rüther das Finale über 100m Brust, in dem sie Ihre neue Bestzeit nochmals steigern konnte und einen guten zweiten Platz erreichte. Mit Ihrer Zeit von 1:24,85 verpasste sie zwar knapp die Pflichtzeit zur Norddeutschenmeisterschaft, verbesserte aber den bislang von Catharina Pedersen (1:25,21) gehaltenen Vereinsrekord aus dem Jahr 2013.

 

Ergebnisse:
 

Lotte Luise Müller (Jahrgang 2012)

  • 50m Brust: 0:50,92 2. Platz
  • 200m Brust: 3:53,59 1. Platz
  • 100m Brust: 1:50,92 1. Platz
  • 50m Freistil: 0:49,37 3. Platz

Catharina Pedersen (Jahrgang 1996)

  • 50m Freistil: 0:29,55 5. Platz

 

Charlotte Rüther (Jahrgang 2009)

  • 200m Lagen: 2:56,57 3. Platz
  • 100m Freistil: 1:17,04 12. Platz
  • 50m Brust: 0:38,09 2. Platz
  • 200m Brust: 3:12,35 2. Platz
  • 100m Brust: 1:25,55 2. Platz (Vorlauf)
  • 50m Freistil: 0:34,44 15. Platz
  • 200m Freistil: 2:50,36 9. Platz
  • 100m Brust: 1:24,85 2. Platz (Finale)

Julia Thamer

  • 100m Freistil: 1:25,23 2. Platz
  • 50m Brust: 0:52,85 6. Platz
  • 200m Brust: 4:02,08 5. Platz
  • 50m Freistil: 0:38,80 6. Platz
  • 200m Freistil: 3:07,10 4. Platz

Deutlicher 3:0 Sieg der 1. Frauen gegen den OTB 4
Bild: privat

Volleyball | 1. Frauen 25.04.2022

Zum Saisonabschluß einen deutlichen 3:0 Sieg gegen den Oldenburger TB 4

Meisterschaftsentscheidung fällt erst am 07. Mai

Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 konnte die 1. Frauen des SVN noch mal einen deutlichen 3:0 Sieg (25:21, 25:13, 25:20) gegen den Oldenburger TB 4 einfahren und hat somit im Rennen um die Meisterschaft mit dem Elsflether TB einen vorgelegt. Vor dem letzten Spieltag waren beide Teams Punkt- & Satzgleich. Die Entscheidung in der Meisterschaft wird aber erst am 07.05. fallen, wenn der ETB beim Tabellenletzten TSG Westerstede 3 antritt und somit ein leichteres Spiel auf dem Plan hat, als die 1. Mannschaft des SVN gegen den OTB 4 hatte. Falls der ETB 3:0 gewinnen sollte, kommt in der Schlußabrechnung der Ballquotient zum tragen. Der Vorteil liegt aktuell hauchdünn beim SVN. Es wird ein verdammt spannender Tag, da unsere 2. Frauen mit in Westerstede ist, wird man sicherlich über den Spielverlauf der Elsflether live auf dem Laufenden gehalten.

Hatte die 1. Frauen im letzten Spieltag etwas Probleme aus der Coronapause zu kommen, spielte man beim OTB 4 richtig stark auf. Die Oldenburgerinnen konnten nur im ersten Satz dagegen halten, der auch ziemlich ausgeglichen verlief. Einen sehr guten Einstand feierte Christin Gotzmann im Trikot des SVN auf der Position der Stellspielerin. Das Nordenhamer Team griff über alle Positionen sehr variabel an und war in der Feldabwehr hellwach und konnte somit viele Bälle des Gastgebers wieder zurück ans Netz bringen um den eigenen Angriff zu starten.

Im zweiten Durchgang hielt die Gegenwehr des OTB bis zum 12:11, ab dem Zeitpunkt konnte das Team um Mannschaftsführerin Lisa Schröder nach Belieben agieren und fast jeden Angriff erfolgreich abschließen. Herausragend in der Phase des Spiels war Gesche Luks über die Mitte, mit viel Überblick hat sie die Bälle in das Feld der Gegner geschlagen. Auch im dritten Satz begann das SVN Team sehr druckvoll, bis man dann kurz vor Satzende in den Spargang schaltete und somit dem OTB noch mal die Chance gab auf 20 Punkte ran zu kommen, aber auch da konnte der SVN noch ruhig und konzentriert die letzten Punkte für den Matchball erspielen.

Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass trotz der Coronapause und der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten immer wieder diese hervorragende Leistung an den Spieltagen abgerufen werden konnte. Der Teamzusammenhalt war auch diese Saison einfach wieder klasse, dank des großen Kaders war man allen Spieltagen immer sehr gut besetzt. Das macht einfach Spaß. Nun bleibt uns nichts anderes übrig als abzuwarten ob man diese tolle Saison dann noch mit der Meisterschaft in der Bezirksklasse krönen kann, so Trainer Stefan Plewka.

Tammo Doerner vom SV Nordenham
Bild: privat

Leichathletik 24.04.2022

Tammo Doerner wird souverän Bezirksmeister über 10km

Gleich 15 Läufer der Trainingsgruppe die Plaatweg Runners machten sich am Wochenende auf zu den verschiedensten Laufveranstaltungen.

Der größte Schwung startete in Schortens beim 42.ten Strassenlauf. Den Anfang machten die Kinder, die über die 100m Distanz antreten mussten. Der Start misslang dem Veranstalter, aber das nahmen die Kids niemanden übel. Anneke Wachtendorf startete somit ca. 15m versetzt, aber holte ordentlich auf. Die Nachwuchsathletin vom SV Nordenham lief in 3:45min auf Rang 3 in der Gesamtwertung ein und war bei den Mädels ganz klar auf Platz 1. Noah Wagner ebenfalls SVN kam nach 4:08 ins Ziel und wurde im Gesamtklassement Platz 5 und ebenfalls erster seiner Altersklasse M10. Sein Bruder Jona Wagner folgte nach 4:34min auf Rang 14 und wurde zweiter in der AK M9. Damit haben die Kids stark vorgelegt und die größeren mussten sich ordentlich ins Zeug legen. Tammo Doerner wechselte kurzfristig noch die Distanz da sein Landestrainer ihn die Vorgabe für einen 10km schnelleren Trainingslauf gemacht hat. Der 17-jährige der voll in der Vorbereitung auf die Bahnwettkämpfe steckt, machte auch von Anfang an klar wer diesen Lauf gewinnen wird. Der dreifache Landesmeister über die Mitteldistanz vom SV Nordenham setzte sich von Beginn an an die Spitze und kontrollierte von vorne das Rennen . Nach 35:43 min lief der SVN Athlet in seinem ersten offiziellen 10km Lauf als Bezirksmeister über die Ziellinie.  Jörg Brunkhorst von der akquinet Lemwerder folgte nach 37:15 min auf Platz 5 und belegte in der AK M50 ebenfalls den ersten Platz. In der Wertung der Bezirksmeisterschaft sprang Platz 2 heraus. Andre Diekmann von den PlaatwegRunners folgte nach 39:11min auf Rang 8 in Gesamtfeld. Auch er war damit erster seiner Alterklasse M40. Simon Wager vom SV Nordenham überquerte nach 40:33min das Zeil auf Platz 13 und wurde auch erster in der AK M45. Fabian Aßmann von der sg akquinet Lemwerder wurde mit einer Zeit von 40:49min auf Platz 15 geführt und Rang drei der M30. Auf Platz 17 lief sein Vereinskamerad  Torsten Bruns in 41:29min ins Ziel. Platz 2 der M40.

In der Frauenwertung kam Tanja Lischewski vom Team Laufrausch Oldenburg als dritte Frau nach 48:23 min in das Ziel und wurde damit erste in der AK W50 und ebenfalls dritte in der Bezirksmeisterschaftswertung.  Kerstin Brader lief nach 57:07 min durch das Ziel und belegte Rang 13 der Frauenwertung und Platz 3 in der W45.

Über die 5km kam Jendrik Schirdewan von den Plaatweg Runners auf Platz 3 in 19:37min und belegte in seiner AK Platz 2.

Über die Halbmarathondistanz startete Gert-Jan Fink von den Hammelwader Sprintern  in Schortens und kam nach 1:50,52 Std. ins Ziel. Platz 14 und Rang 3 in der M40 waren der Lohn.

Bastian Rohde startete in Hamburg beim Halbmarathon und beendete diesen nach 1:21,23 Std. Er war zwar in Topform und wollte eine neue PB angreifen, aber der Wind machte allen Läufern an diesem Wochenende stark zu schaffen. Platz 30 im Gesamtfeld und Rang 6 in der AK  M35 war dennoch eine sehr starke Leistung !

Stefan Rudolph startete in Holland beim Enschede Marathon und sagte kurz und knapp: “ Kein Lauf für die Geschichtsbücher “ .  Nach 3:39,15 Std. war das Marathonabenteuer in Holland für Ihn zu Ende.

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten