Vereins-News des SV Nordenham
Vorstand Stefan Plewka (links), Vorstand Ansgar Engling (rechts) & Geschäftsführer Tammo Seltmann (mitte) begrüßten die Förderer und Unterstützer zu einer kleinen Feierstunde zur Eröffnung
Eröffnung unserer multifunktionalen Beachsportanlage
„Ein Feld – viele Möglichkeiten – Beach dich fit“
Mit einer kleinen, aber feierlichen Veranstaltung wurde am Wochenende ein ganz besonderes Projekt des SV Nordenham offiziell eingeweiht: die neue multifunktionale Beachsportanlage im Sportzentrum Mitte.
Unter dem Motto „Ein Feld – viele Möglichkeiten – Beach dich fit“ wurde das Beachfeld seiner Bestimmung übergeben – inklusiv, integrativ, vielseitig und offen für alle.
Was als Idee vor mehr als drei Jahren entstanden ist, ist nun Wirklichkeit: eine moderne Sportstätte, die für unterschiedlichste Sportarten genutzt werden kann – vom Beachvolleyball über Beachhandball bis hin zu Fitness, Schulsport und Angeboten für soziale Einrichtungen.
SVN-Vorstand Ansgar Engling begrüßte die zahlreichen Gäste und eröffnete den offiziellen Teil der Feierlichkeit. Geschäftsführer Tammo Seltmann würdigte in seiner Ansprache die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Grußworte sprachen außerdem:
- Uwe Thöle, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Nordenham
- Jürgen B. Mayer, Vertreter der LEADER-Förderung
In ihren Reden betonten sie die Bedeutung der neuen Anlage den Sport in Nordenham und das soziale Miteinander in der Region.
Ein besonderer Dank des SVN ging an:
- Silvia Peters (Landkreis Wesermarsch) für die engagierte Begleitung
- Herrn van Wahden (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems) für die zügige Bearbeitung des Förderantrags
- Stadt Nordenham, das Amt für Bildung und Freizeit, Bürgermeister Nils Siemen, Sportausschussvorsitzenden Uwe Thöle und Matthias Muskulus, Betriebsleiter Sportzentrum Mitte
- Firma Stührenberg, insbesondere Niels Ohlemacher, für die verlässliche Umsetzung
- die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des SVN, die mit großem Engagement und vielen Arbeitsstunden zum Gelingen beigetragen haben
Nach dem offiziellen Teil führte Vorstandsmitglied Stefan Plewka die Gäste über das neue Beachfeld. Dabei stellte er das digitale Buchungssystem vor und demonstrierte die einfache Handhabung der modularen Sportelemente.
„Wir sind stolz, mit dieser Anlage ein echtes Leuchtturmprojekt für inklusiven und integrativen Sport in Nordenham geschaffen zu haben.“
– Tammo Seltmann, Geschäftsführer SVN

Teamgeist auch abseits der Sporthalle – Para-Wado-Ryu Karate Gruppe genießt gemeinsames Beisammensein
Gemeinsamer Abend der Para-Sport Wado-Ryu Karate Gruppe
Ein Abend voller Gespräche, Lachen und Gemeinschaft
Für die Mitmachenden der Para-Sport Wado-Ryu Karate Gruppe des SVN zählen zum gemeinsamen Training auch gleichermaßen ein gutes Miteinander sowie die Gemeinschaft.
Und so trafen sich jetzt, die zeitlich verfügbaren, Mitglieder der Gruppe zu einem gemeinsamen und gemütlichen Abend, bei gutem Essen und vielen Gesprächen quer über die Tische, bei dem das Wetter ideal mitspielte.
Ein großes Dankeschön erhielten Linda für die gute Organisation sowie Rudi der sich als Fahrer zur Verfügung stellte, vom Abteilungsleiter.

Jule Prins war in Ihlienworth die schnellste Frau in der Gesamtwertung
SVN-Leichtathleten glänzen beim Brückenlauf in Ihlienworth
Jörg Brunkhorst und Jule Prins mit Top-Leistungen über fünf Kilometer
Beim Ihlienworther Brückenlauf sorgten unsere SVN-Leichtathleten Jörg Brunkhorst und Jule Prins für starke sportliche Highlights: Beide liefen in ihren Altersklassen auf Platz eins und überzeugten mit hervorragenden Zeiten über die Fünf-Kilometer-Distanz.
Der 56-jährige Jörg Brunkhorst lieferte ein beeindruckendes Rennen ab. In einer Zeit von 18:59 Minuten absolvierte er die Strecke und wurde damit nicht nur Dritter in der Gesamtwertung, sondern sicherte sich auch den Sieg in der Altersklasse M55. Eine tolle Leistung bei einer Strecke, die es mit insgesamt sieben Brücken in sich hatte!
Auch Jule Prins ließ der Konkurrenz keine Chance: Mit einer Zeit von 19:18 Minuten war sie die schnellste Frau des gesamten Rennens. Damit gewann sie nicht nur souverän die W35-Wertung, sondern auch die Gesamtwertung der weiblichen Teilnehmerinnen.

Erfolgreich unterwegs – Badminton-Sparte sammelt Erfahrungen und Erfolge
Gelungene erste Jahreshälfte 2025
In den vergangenen Monaten war unsere Badminton-Abteilung wieder auf mehreren Turnieren unterwegs – mit viel Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß.
Den Auftakt machte der Haarencup, bei dem unser Jugendtrainer Marco Schlesinger im Mixed einen tollen 2. Platz erreichte.
Im Juni folgten weitere spannende Einsätze beim Wilhelmshavener Pfingstturnier, dem Peiner Eulencup und dem Ellern-Cup in Rastede. Auch wenn es angesichts starker Konkurrenz keine Podestplätze gab, konnten unsere Spielerinnen und Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Eindrücke mitnehmen – auch das gehört zum Turnieralltag dazu!
Am 05. und 06. Juli 2025 waren wir dann beim Victor-Oldenburg-Cup vertreten. Besonders hervorzuheben ist hier der 4. Platz im Damendoppel C, den Jule Kleemeyer (TSV Stotel, spielt auch für den SVN) gemeinsam mit Nadja Pioch (TSV Stotel) erreichen konnte – herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Nun verabschieden wir uns in die Badminton-Sommerpause. Ab Donnerstag, dem 14. August 2025, sind wir zu den gewohnten Trainingszeiten wieder für euch da.
Athlet:innen zeigen starke Leistungen bei den Kreismeisterschaften der Jugend & Kinder
24 Kreismeistertitel für den SVN
Am vergangenen Wochenende fanden im Plaatweg-Stadion in Nordenham die Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 bis U18 sowie der 3000-Meter-Lauf der Erwachsenen statt. Veranstalter war der Kreisleichtathletik-Verband Wesermarsch. Bei kühlem und regnerischem Wetter bewiesen die teilnehmenden Athlet:innen Durchhaltevermögen – darunter auch unsere Aktiven, die sich insgesamt 24 Titel sichern konnten.
Neben dem SVN gingen auch Sportler:innen vom SV Brake, TuS Tossens und TuS Jaderberg an den Start.
Kreismeistertitel für den SV Nordenham
Emma Bartels (Frauen):
– 3000 m
Mirjam Keller (W40):
– 3000 m (Seniorinnen)
Annabelle Brambosch (W12):
– 75 m
– Kugelstoß (3 kg)
– Weitsprung
Helene de Reese (W11):
– 50 m
– 800 m
– Weitsprung
Odin Freese (M15):
– 100 m
– 800 m
– Kugelstoß (4 kg)
– Speerwurf (600 g)
– Weitsprung
Anneke Wachtendorf (W15):
– 100 m
– 300 m
– Hochsprung
– Speerwurf (500 g)
– Weitsprung
Theodor Ney (M11):
– 50 m
– Schlagball (80 g)
– Weitsprung
Nele Klotzbücher (W12):
– Ballwurf (200 g)
Staffel WJ U14 – 4 × 75 m:
– Nele Klotzbücher, Annabelle Brambosch, Helene de Reese, Jale Sloma
Alle weiterten Ergebnisse findet ihr unter Ergebnisse LADV
Mit 24 Kreismeistertiteln und zahlreichen weiteren starken Platzierungen zeigte der SV Nordenham einmal mehr seine hervorragende Nachwuchsarbeit und Teamstärke in der Leichtathletik.
Die Veranstaltung verlief trotz des unbeständigen Wetters reibungslos – auch dank des großen Engagements vieler Helfer:innen und Kampfrichter:innen.

Sieger-Team 2015
10 Jahre Pokalwunder – SV Nordenham erinnert sich an den 5. Juli 2015
Ein Jahrzehnt nach einem der größten Triumphe in der Vereinsgeschichte – und wie es heute weitergeht
Am 5. Juli 2015 schrieb die Basketballabteilung des SV Nordenham Vereinsgeschichte: In einem hochdramatischen Spiel gewann die Herrenmannschaft vor rund 350 begeisterten Zuschauern in der heimischen Sporthalle Mitte das Finale um den Bezirkspokal. Der 70:67-Erfolg gegen den favorisierten SV Ofenerdiek war nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern ein emotionaler Meilenstein für Spieler, Fans und den gesamten Verein. Heute – zehn Jahre später – blicken wir zurück auf dieses unvergessliche Spiel und schauen gleichzeitig mit Zuversicht in die Gegenwart und Zukunft des Nordenhamer Basketballs.
Ein Finale für die Ewigkeit
Es war ein Sonntagnachmittag voller Dramatik, Emotionen und Nervenkitzel. Die Partie gegen den SV Ofenerdiek hatte von Anfang an alles, was Basketball ausmacht: Führungswechsel, intensive Zweikämpfe, krachende Dreier, und vor allem – Spannung bis zur letzten Sekunde.
Nachdem der SVN im ersten Viertel zunächst ins Hintertreffen geriet, übernahm das Team zum Ende des ersten Abschnitts mit einem Dreier von Roger Poungue erstmals die Führung (11:10). Im weiteren Spielverlauf setzte sich das Team phasenweise ab – unter anderem durch starke Aktionen von Lars Beckereit (20 Punkte), Jonathan Gang (16 Punkte) und wichtige Rebounds von Jan Kampen. Doch der Gegner ließ nicht locker.
Im Schlussviertel schien das Spiel zu kippen: Ofenerdiek ging kurzzeitig in Führung, ehe sich die SVN-Spieler noch einmal aufrafften und mit zehn Punkten in Folge antworteten. Die letzten 60 Sekunden zogen sich wie eine Ewigkeit. Der SVN führte 64:57, doch taktische Fouls und ein Treffer von der Dreierlinie brachten den SV Ofenerdiekt noch einmal auf 67:69 heran. Dann kam Tim Köpke – und verwandelte in der Schlusssekunde einen Freiwurf zum finalen 70:67.
Was folgte, war Ekstase pur: Sektduschen, Jubelstürme, Freudentränen – die Halle tobte. Detlef Mentel, damaliger Vorsitzender des Basketball-Verbands Weser-Ems, überreichte den Pokal an den Mannschaftskapitän mit den Worten: „Da konnten wir wieder einmal sehen, wie spannend Basketball sein kann.“
„Ein Spiel, das man nie vergisst“
Auch zehn Jahre später ist das Finale 2015 in den Köpfen vieler Spieler und Fans präsent. In einer späteren Rückschau nannten viele Aktive diesen Tag ihren „persönlichen Mannschaftshöhepunkt“ – die volle Halle, die Unterstützung von den Rängen, der dramatische Spielverlauf: „Vor knapp 350 Leuten spielen zu dürfen, war eine traumhafte Atmosphäre“, hieß es einst aus dem Team.
Und heute? Der SVN ist wieder im Aufschwung
Nach dem Pokalsieg erreichte das Team ein Podiumsplatz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres in Nordenham, spielte mit Herrenteam sogar eine Saison in der Bezirksoberliga (u.a. mit Auswärtsfahrten nach Bad Essen und Georgsmarienhütte) und durfte auch am NBV-Pokal teilnehmen. Es gab zeitweise sogar eine 2. Herren-Mannschaft und verschiedene Jugendteams und Jugendspielgemeinschaften. Allerdings hat die Corona-Zeit auch den SV Nordenham vor Herausforderungen gestellt. Trainingsausfälle, abgebrochene Spielzeiten und Nachwuchsrückgänge trafen den Basketballbetrieb hart. Doch die Leidenschaft für den Sport und der Zusammenhalt im Verein blieben bestehen – und zahlten sich aus.
Heute ist der SV Nordenham Basketball wieder breit aufgestellt:
- Eine Herrenmannschaft tritt im Ligabetrieb (Kreisliga) an.
- Zwei Jugendteams, die unseren Verein echte Perspektiven bieten.
- Kids-Basketball für 6- bis 10-Jährige bietet den Jüngsten einen Einstieg in den Sport.
- Mädchenbasketball soll ausgebaut werden - Inspiriert vom wachsenden Interesse und den Erfolgen auf nationaler Ebene.
Was einst mit einer kleinen Gruppe begann, ist heute wieder ein lebendiger, engagierter Teil des Vereinslebens – getragen von Trainern, Ehrenamtlichen, Spielern, Eltern und Fans.
Fazit: Damals wie heute – Basketball mit Herz
Der 5. Juli 2015 steht sinnbildlich für das, was Basketball ausmacht: Spannung, Teamgeist, Emotion – und das Gefühl, gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Zehn Jahre später lebt dieser Geist weiter:
Im Training der Kinder. In den Spielen der Herrenmannschaft. Und in jedem Pass, jedem Korb, jeder Minute auf dem Spielfeld.
Der Pokal von damals steht heute noch in der Vitrine – aber die Geschichte des SV Nordenham Basketball wird täglich neu geschrieben. Und wer weiß: Vielleicht steht ja schon die nächste Generation in den Startlöchern, um das nächste große Kapitel zu schreiben.
Statistik des Pokalfinales: Wodrich, Beckereit (20), Köpke (3), Pabel (8/ davon 1 Dreier), Seltmann, Werner (2), Poungue (7/2), Ganzert (6), Steppat, Kampen (8), Gang (16).
Eine Auswahl an Bilder findet ihr in dieser Bildergalerie.

Anneke Wachtendorf erfolgreich bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 bis U18
24 Kreismeistertitel für den SVN
Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 bis U18
Am vergangenen Wochenende fanden im Plaatweg-Stadion in Nordenham die Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 bis U18 sowie der 3000-Meter-Lauf der Erwachsenen statt. Veranstalter war der Kreisleichtathletik-Verband Wesermarsch. Bei kühlem und regnerischem Wetter bewiesen die teilnehmenden Athlet:innen Durchhaltevermögen – darunter auch unsere Aktiven, die sich insgesamt 24 Titel sichern konnten. Neben dem SVN gingen auch Sportler:innen vom SV Brake, TuS Tossens und TuS Jaderberg an den Start.
🥇 Kreismeistertitel für den SV Nordenham
- Emma Bartels (Frauen) – 3000 m
- Mirjam Keller (W40) – 3000 m
- Annabelle Brambosch (W12) – 75 m, Kugel, Weitsprung
- Helene de Reese (W11) – 50 m, 800 m, Weitsprung
- Odin Freese (M15) – 100 m, 800 m, Kugel, Speer, Weitsprung
- Anneke Wachtendorf (W15) – 100 m, 300 m, Hochsprung, Speer, Weitsprung
- Theodor Ney (M11) – 50 m, Schlagball, Weitsprung
- Nele Klotzbücher (W12) – Ballwurf
- Staffel WJ U14 – 4×75 m: Nele Klotzbücher, Annabelle Brambosch, Helene de Reese & Jale SLoma
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier
Mit 24 Kreismeistertiteln und zahlreichen weiteren starken Platzierungen zeigte der SV Nordenham einmal mehr seine hervorragende Nachwuchsarbeit und Teamstärke in der Leichtathletik. Die Veranstaltung verlief trotz des unbeständigen Wetters reibungslos – auch dank des großen Engagements vieler Helfer:innen und Kampfrichter:innen.

Tammo Seltmann (GF SVN) & Christoph Heilscher (Vorsitzender Naturschutzverein) umringt von 4. Klässlern der GS FAH, Ortrud Erting (Schulleitung) & Jana Voßhof (Klassenlehrerin)
Einnahmen aus dem Umweltlauf fließen in Nistkästen für den Seenpark
Heimische Singvögel Projektthema an der Grundschule FAH
Wir verbinden sportliche Aktivität mit gesellschaftlicher Verantwortung: Aus dem Erlös des diesjährigen Umweltlaufs spendet der Verein 1.200 Euro an den Naturschutzverein Nordenham. Mit diesem Betrag wird ein umfangreiches Nistkastenprojekt unterstützt, das heimischen Vogelarten wie Meisen, Kleiber, Staren und Trauerschnäppern neue Brutplätze in Nordenhams Grünanlagen bieten soll.
Bereits 125 Nistkästen wurden durch Fördermittel der Bingo-Umweltlotterie ermöglicht – mit der SVN-Spende können nun weitere Kästen angeschafft und an geeigneten Standorten, insbesondere im Seenpark I, angebracht werden.
Besonders erfreulich: Auch Kinder wurden aktiv eingebunden. Eine vierte Klasse der Grundschule Friedrich-August-Hütte hatte sich ausführlich mit dem Thema heimische Singvögel beschäftigt.
Neben dem Nistkastenprojekt wird auch der Schulgarten der Grundschule Süd mit Mitteln aus dem Umweltlauf gefördert. Bereits im letzten Jahr konnten durch den SVN unter anderem der Schmetterlingsgarten an der Grundschule Atens und die Kinder- und Jugendfarm Nordenham unterstützt werden.
„Es ist schön zu sehen, wie viel wir als Verein gemeinsam bewegen können – nicht nur im Sport, sondern auch für unsere Umwelt“, sagt SVN-Geschäftsführer Tammo Seltmann.
Der SV Nordenham bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Unterstützern des Umweltlaufs.
Wer eigene Ideen für zukünftige Projekte hat, kann sich jederzeit gern an uns wenden – telefonisch unter 04731 / 6787 oder per E-Mail.

Die Jubilare kamen zu einer kleinen Feierstunde zusammen
SVN ehrt treue Mitglieder
Dank für jahrzehntelange Vereinstreue
Mit einer kleinen Feierstunde ehrte der SV Nordenham zahlreiche Mitglieder, die dem Verein seit 25, 50 oder sogar 60 Jahren die Treue halten. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer Kaffeetafel statt, bei der persönliche Worte, Erinnerungen und der Austausch im Mittelpunkt standen.
Die Ehrung übernahmen die Vorstandsmitglieder Ulrike Buchholz und Birgit Ehmann, die den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre jahrzehntelange Verbundenheit zum SVN dankten.
„Solch langjährige Mitgliedschaften sind ein wertvoller Schatz für unseren Verein – sie stehen für Beständigkeit, Gemeinschaft und gelebten Sportsgeist“,
betonte Ulrike Buchholz in ihrer Ansprache.
Insgesamt wurden 29 Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet:
- 17 Mitglieder für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
- 8 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft
- Für beeindruckende 60 Jahre im SV Nordenham wurden Ilse Bruns, Claudia Emmert-Mathes, Günther Jürgens und Brigitte Wesemann geehrt
Die Geehrten stammen aus den unterschiedlichsten Abteilungen, sind zum Teil auch als Übungleitung für den Verein tätig und zeigen damit die breite Verbundenheit innerhalb unseres Vereins.
Der SV Nordenham sagt: Danke für Eure Treue, Eure Unterstützung, Eure Verbundenheit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im SVN!

Erneut Deutscher Meister: Ronald Horrmann
Ronald Horrmann erneut Deutscher Meister
Erfolg bei den 56.Deutschen Meisterschaften der Masters "kurze Strecke"
Vom 30.05.-01.06.2025 fanden in Dresden die 56. Deutschen Meisterschaften der Masters „kurze Strecke“ statt.
251 Vereine aus Deutschland waren mit insgesamt 531 Schwimmern in Dresden vertreten. Ronald Horrmann aus Nordenham war einer davon. Er ging als einziger Schwimmer für den SV Nordenham in Dresden an den Start.
"Ronny" ging über seine Paradedisziplinen in 50 und 100m Brustschwimmen an den Start.
Über 50m Brust ist Ronald Horrmann ungeschlagen und holte sich erneut die Goldmedaille. In dieser Strecke kommt keiner an ihm vorbei.
Über 100m Brust war dieses Mal ein Konkurrent schneller, sodass Horrmann auf Platz 2 landete.
50 Meter Brust 00:34,78 min. / Platz 1
100 Meter Brust 01:19,77 min. / Platz 2