04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Volleyballspielerinnen posieren in der Sportanlage für ein Gruppenfoto, ausgestattet mit Trikots und Volleyball

h.v.l.: Rebecca Willuhn, Miriam Mogwitz, Stefan Plewka, Neriman Büsing, Kristina Becker, Constanze Neehuis
v.v.l.: Christin Gotzmann, Kristina Behrens, Lilia Folmer

Volleyball | 1. Frauen 22.09.2025

Starker Saisonstart in der neuen Liga

1. Frauen siegt 3:1 in Hinte

Mit einem verdienten 3:1-Auswärtssieg beim TuS Eintracht Hinte sind die Volleyballerinnen des SV Nordenham erfolgreich in die neue Bezirksliga-Saison gestartet. Das Team zeigte dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung, ließ in entscheidenden Momenten nichts anbrennen und setzte gleich zum Auftakt ein Ausrufezeichen.

Schon im ersten Satz machten die Nordenhamerinnen klar, dass sie die Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen wollten. Mit druckvollen Aufschlägen und einem konzentrierten Auftreten wurde der TuS Hinte früh unter Druck gesetzt. Folgerichtig ging der Satz mit 25:18 an den SVN.

Auch im zweiten Durchgang dominierte die Mannschaft von Beginn an. Kaum Eigenfehler, eine stabile Annahme und variable Angriffe sorgten dafür, dass Hinte nicht ins Spiel fand. Mit 25:15 entschied der SVN auch den zweiten Satz deutlich für sich.

Erst im dritten Abschnitt leisteten sich die Nordenhamerinnen eine kleine Schwächephase. Hinte nutzte die Gelegenheit und kämpfte sich mit viel Einsatz zurück ins Spiel. Trotz enger Ballwechsel musste der SVN diesen Satz knapp mit 22:25 abgeben.

Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Im vierten Durchgang spielte Nordenham wieder konsequent, erhöhte den Druck im Angriff und ließ den Gastgeberinnen keine Chance mehr. Mit einem klaren 25:13 machte das Team den verdienten 3:1-Erfolg perfekt.

„Das war ein richtig guter Start in die Saison. Wir haben in drei Sätzen sehr konzentriert gespielt und im vierten Satz gezeigt, dass wir auch nach einem Rückschlag wieder voll da sind“, bilanzierte Trainer Stefan Plewka zufrieden.

Mit diesem Sieg setzt der SVN ein erstes Ausrufezeichen in der Bezirksliga und geht mit Selbstvertrauen in die kommenden Spiele.

Drei Personen stehen in einem Raum und halten Blumen, während sie fröhlich in die Kamera blicken.

v.l.: Iryna Geissl, Lea Lohse (pädagogische Leitung Sozialwerk Nordenham), Volker Lange (Koordinator SVN/Sozialwerk) und Alexandra Pasko

Geschäftsstelle 19.09.2025

Erfolgreiche Fortbildung "Geistige Behinderung" in Magdeburg

Alexandra Pasko hat die Fortbildung Geistige Behinderung – Block 70 erfolgreich absolviert und ihre Fachlizenz erworben.

Die Ausbildung vermittelte praxisnahes Wissen zu Didaktik, Medizin, Trainings- und Bewegungslehre, Psychologie, Soziologie, Sportorganisation sowie Ernährung – speziell ausgerichtet auf den Rehabilitationssport für Menschen mit geistiger Behinderung.

Damit gewinnt der SVN weitere Kompetenz im Bereich Inklusion. Gemeinsam mit Iryna Geissl steht nun ein starkes Team aus zwei Fachkräften bereit, das auch im Sozialwerk Wesermarsch aktiv ist.

Große Sporthalle mit mehreren Badmintonspielern in grünen Trikots, Zuschauer sitzen auf der Tribüne.

Erfolgreiches Comeback im Punktspielbetrieb unserer Badmintonabteilung

Badminton 18.09.2025

Badminton feiert erfolgreiches Comeback im Punktspielbetrieb

Nach 13 Jahren Pause ist die Badminton-Abteilung des SV Nordenham zurück im Punktspielbetrieb – und das mit einem perfekten Auftakt! Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem TSV Stotel stellt der SVN in dieser Saison Spieler für die Bezirksliga Bremerhaven.

Der erste Spieltag fand am Mittwoch, den 17. September 2025, gegen die Spielgemeinschaft DJK Arminia Bremerhaven/ESC Geestemünde 2 statt. Das Team der Spielgemeinschaft konnte sich dabei eindrucksvoll mit einem 8:0-Sieg durchsetzen.

Für den SVN standen Wolfgang Steckel, Jens Siefken und Dierk Gerdes auf dem Feld.

  • Das Herrendoppel Dierk Gerdes/Jens Siefken gewann souverän in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:16.
  • Wolfgang Steckel spielte gemeinsam mit Jan Lienen ein spannendes Dreisatz-Match, das schließlich mit 21:15, 20:22 und 23:21 für den SVN entschieden wurde.
  • Auch im Mixed-Doppel zeigte sich der SVN erfolgreich: Wolfgang Steckel und Nadja Pioch (TSV Stotel) siegten mit 21:18 und 21:13.

Damit feierte das Team nicht nur ein gelungenes Comeback, sondern auch ein starkes Ausrufezeichen in der Liga.

Der nächste Spieltag steht bereits bevor: Am Montag, den 29. September 2025, um 19 Uhr tritt die Mannschaft in der Sporthalle am Nordseestadion in Bremerhaven gegen den OSC Bremerhaven an.

Wir wünschen unserem Team viel Erfolg für die kommende Partie und freuen uns auf eine spannende Saison!

Mädchen in Sportkleidung läuft auf einer Laufbahn, Nummer 119 auf dem Shirt, im Hintergrund stehen Zuschauer.

Anneke Wachtendorf sicherte sich im Mehrkampf (W14) den zweiten Platz

Leichathletik 18.09.2025

Leichtathleten mit sieben Titeln bei den Kreismeisterschaften

Bei den Kreismeisterschaften im Plaatweg-Stadion in Nordenham konnte unsere Leichtathleten sieben Titel erringen.

Im Langstreckenbereich überzeugte Jule Prins (W35) über 5000 Meter mit einer Zeit von 18:52,6 Minuten. Mirjam Keller (W40) erreichte in derselben Disziplin 20:24,9 Minuten.

Im Mehrkampf der Schülerinnen W14 belegte Anneke Wachtendorf mit 1707 Punkten den zweiten Platz.

Bei den Schülern siegte Theodor Ney (M12) im Dreikampf mit 915 Punkten.

In der Altersklasse W12 erreichte Annabelle Brambosch mit 922 Punkten den zweiten Platz.

Mit diesen Ergebnissen trugen unsere Athletinnen und Athleten wesentlich zum sportlichen Niveau der Veranstaltung bei.

2 Sportler in weißen Anzügen kämpfen in einer Sporthalle mit blauem Fußboden. Im Hintergrund sind noch weitere Aktive zu sehen.

v.l.: Migo Krüger 6. DAN Eckernförde und Ben Schmidt 2. DAN Itzehoe beim Erklären von Kihon Kumite, dem Einschrittpartnerkampf Nr. 2

Para-Sport | Wado-Ryu Karate 16.09.2025

Wado-Ryu Karate Workshop in Eckernförde

Einen großartigen Wado-Ryu Workshop mit einem extrem vielfältigen Angebot für sämtliche Graduierungen, richtete der Eckernförder Karateverein Fuji-Yama aus.

Insgesamt standen den gut 70 Karatekas 18 hochgradierte Trainerinnen / Trainer vom 2. bis zum 6. DAN zur Verfügung. Somit konnten an einem Tag insgesamt 36 Workshopeinheiten vom neuen Anfänger bis zu den Karatemeistern mit den unterschiedlichsten Inhalten angeboten werden. Die Vermittlung der Basiselemente war den Trainern nicht nur bei den Anfängern und Farbgraduierungen wichtig, sie frischten dieses Wissen auch gleichermaßen bei den DAN-Trägern konsequent auf.

Die Mitmachenden suchten sich schon frühzeitig die für sie in Frage kommenden Trainingseinheiten aus, was bei so einem Angebot nicht einfach war.

Auch ließ sich der Trainer vom Para-Sport Wado-Ryu Karate des SV Nordenham dieses breitgefächerte Angebot nicht entgehen. Da der Aufbau dieser Para-Karategruppe kontinuierlich weitergeht, können diese Teilnehmer zukünftig auch an Lehrgängen teilnehmen. Zum Lehrgangsende bedankten sich die Teilnehmer bei den vielen Trainern für die optimal gestalteten und durchgeführten Workshopeinheiten.

Im gleichen Atemzug wurde nach einer Wiederholung gefragt, welches die Trainer gerne wieder anpacken möchten.

Somit war es für alle Beteiligten, einschließlich dem netten Miteinander, über die Vereins- und Landesgrenzen hinweg, ein ganz toller Lehrgang.

Eine Gruppe tanzender Mädchen und Jungs in weißen Shirts und schwarzen Hosen vor einem roten Schuppen

Die Tanzgruppen Star, DancingKids & die Dynamite Crew begeisteren das Publikum

Tanzen 29.08.2025

SV Nordenham beim "Tag der Generationen" im Mehrgenerationenhaus Nordenham

Mit Rumpelline und unseren Tanzgruppen dabei

Unter dem Motto „Wir öffnen Türen“ fand am 29. August 2025 der diesjährige Tag der Generationen im Mehrgenerationenhaus Nordenham statt. Auch der SV Nordenham war mit vielfältigen Angeboten vertreten.

Für die jüngeren Besucher brachte unser Jugend-Team die beliebte Rumpelline mit, die den ganzen Nachmittag über großen Andrang fand und von den Kindern begeistert genutzt wurde.

Darüber hinaus präsentierten unsere Tanzgruppen unter der Leitung von Frauke Kewer ihr Können:

  • Star
  • Dancing Kids
  • Dynamite Crew

Mit viel Energie und Freude zeigten die Tänzerinnen und Tänzer abwechslungsreiche Choreografien und begeisterten das Publikum.

Wir bedanken uns herzlich beim Mehrgenerationenhaus Nordenham für die Einladung und die hervorragende Organisation.

Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen Mitmachaktionen, kulturellen Beiträgen und guten Gesprächen – und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Plakat für Basketballtraining mit Informationen zu Jahrgängen, Zeiten, Hallen und Trainerangeboten, inklusive Kontaktmöglichkeiten.

Ihr wollt Basketball spielen? Dann komm vorbei – wir suchen euch!

Basketball 17.08.2025

U14 sucht Verstärkung – Werdet Teil unseres Basketballteams!

Jetzt vorbeikommen – wir freuen uns auf sportbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2014

Das U14-Team der Basketball-Abteilung startet mit viel Motivation in die Saison 2025/2026 – und sucht noch sportbegeisterte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2014, die Lust auf Basketball haben.

Unter der Leitung der beiden erfahrenen und lizenzierten Trainer Marcus und Vivi erwartet euch ein abwechslungsreiches und professionelles Training. Neben Technik und Taktik stehen vor allem Teamgeist, Fairplay und Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Trainingszeiten in der Sporthalle Süd:

Montag: 15:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr

Egal, ob ihr bereits Erfahrung habt oder neu einsteigen möchtet – ihr seid herzlich willkommen!

Kontakt & Anmeldung:

📩 basketball.nordenham@icloud.com

📱 Instagram: @svn_basketball

📍 oder einfach in die Halle kommen und reinschnuppern 

Kommt vorbei, lernt das Team kennen und werdet Teil der Basketballfamilie des SV Nordenham! 🏀

Sechs Personen sitzen an einem Tisch im Freien und genießen ein Mittagessen mit verschiedenen Gerichten.

Teamgeist auch abseits der Sporthalle – Para-Wado-Ryu Karate Gruppe genießt gemeinsames Beisammensein

Para-Sport | Wado-Ryu Karate 31.07.2025

Gemeinsamer Abend der Para-Sport Wado-Ryu Karate Gruppe

Ein Abend voller Gespräche, Lachen und Gemeinschaft

Für die Mitmachenden der Para-Sport Wado-Ryu Karate Gruppe des SVN zählen zum gemeinsamen Training auch gleichermaßen ein gutes Miteinander sowie die Gemeinschaft.

Und so trafen sich jetzt, die zeitlich verfügbaren, Mitglieder der Gruppe zu einem gemeinsamen und gemütlichen Abend, bei gutem Essen und vielen Gesprächen quer über die Tische, bei dem das Wetter ideal mitspielte.

Ein großes Dankeschön erhielten Linda für die gute Organisation sowie Rudi der sich als Fahrer zur Verfügung stellte, vom Abteilungsleiter.

Zwei Siegerinnen in blauen Sportoberteilen halten Urkunden und Medaillen nach dem 5 km Straßenlauf.

Jule Prins war in Ihlienworth die schnellste Frau in der Gesamtwertung

Leichathletik 17.07.2025

SVN-Leichtathleten glänzen beim Brückenlauf in Ihlienworth

Jörg Brunkhorst und Jule Prins mit Top-Leistungen über fünf Kilometer

Beim Ihlienworther Brückenlauf sorgten unsere SVN-Leichtathleten Jörg Brunkhorst und Jule Prins für starke sportliche Highlights: Beide liefen in ihren Altersklassen auf Platz eins und überzeugten mit hervorragenden Zeiten über die Fünf-Kilometer-Distanz.

Der 56-jährige Jörg Brunkhorst lieferte ein beeindruckendes Rennen ab. In einer Zeit von 18:59 Minuten absolvierte er die Strecke und wurde damit nicht nur Dritter in der Gesamtwertung, sondern sicherte sich auch den Sieg in der Altersklasse M55. Eine tolle Leistung bei einer Strecke, die es mit insgesamt sieben Brücken in sich hatte!

Auch Jule Prins ließ der Konkurrenz keine Chance: Mit einer Zeit von 19:18 Minuten war sie die schnellste Frau des gesamten Rennens. Damit gewann sie nicht nur souverän die W35-Wertung, sondern auch die Gesamtwertung der weiblichen Teilnehmerinnen.

Grafik mit einem Badminton-Shuttlecock vor einer gelben Sonne und dem Text „BADMINTON SUMMER“ in blauer Schrift.
Badminton 07.07.2025

Erfolgreich unterwegs – Badminton-Sparte sammelt Erfahrungen und Erfolge

Gelungene erste Jahreshälfte 2025

In den vergangenen Monaten war unsere Badminton-Abteilung wieder auf mehreren Turnieren unterwegs – mit viel Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß.

Den Auftakt machte der Haarencup, bei dem unser Jugendtrainer Marco Schlesinger im Mixed einen tollen 2. Platz erreichte.

Im Juni folgten weitere spannende Einsätze beim Wilhelmshavener Pfingstturnier, dem Peiner Eulencup und dem Ellern-Cup in Rastede. Auch wenn es angesichts starker Konkurrenz keine Podestplätze gab, konnten unsere Spielerinnen und Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Eindrücke mitnehmen – auch das gehört zum Turnieralltag dazu!

Am 05. und 06. Juli 2025 waren wir dann beim Victor-Oldenburg-Cup vertreten. Besonders hervorzuheben ist hier der 4. Platz im Damendoppel C, den Jule Kleemeyer (TSV Stotel, spielt auch für den SVN) gemeinsam mit Nadja Pioch (TSV Stotel) erreichen konnte – herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Nun verabschieden wir uns in die Badminton-Sommerpause. Ab Donnerstag, dem 14. August 2025, sind wir zu den gewohnten Trainingszeiten wieder für euch da.