04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Junge mit langer blondem Haar und Medaille steht vor einer grünen Hecke, trägt ein schwarzes T-Shirt und Sportleggings.
Schwimmen 24.09.2024

Julia Thamer mit herausragenden Leistungen

Fünf Starts, fünf Siege beim 22.Nationalen Schwimmmeeting in Bremen-Grohn am 22.09.2024

Julia Thamer zeigte am letzten Sonntag abermals herausragende Leistungen bei den Kurzbahn-Wettkämpfen in Bremen-Grohn.

In Abwesenheit ihres Trainers, Hans-Jörg Hadaschik, ging Julia, gut vorbereitet, bei allen fünf Starts als Siegerin hervor. Dabei errichte Julia drei persönliche Bestzeiten und zwei Saisonrekorde.

Der SVN gratuliert Trainer und Sportlerin !

Ergebnisse:

200m Lagen: 03:15,24 min.       50m Freistil:  00:34,42 min.

100m Lagen: 01:33,97 min.      100m Freistil: 01:19,60 min.

50m Schmetterling:  00:41,21 min.

Fünf Basketballspieler in weißen Trikots gehen auf dem Spielfeld, Endstand: Nordenham 72, Jade Giants 50.

Rafael (links) zeigte ein starkes Spiel.

Basketball 23.09.2024 09:00

Erstes Saison-Spiel der Basketball-Jugend U14

Im Heimspiel ist Nordenham gegen die Gäste aus Wilhelmshaven erfolgreich

Spielbericht: SV Nordenham vs. Jade Giants (U14) – 21. September 2024

Am 21. September 2024 trafen in der Halle Mitte, Nordenham, die U14-Teams des SV Nordenham und der Jade Giants Wilhelmshaven aufeinander. Mit einigen Zuschauern in der Halle entwickelte sich zu Beginn ein spannendes Spiel, das der SV Nordenham am Ende mit einem deutlichen 72:50 für sich entscheiden konnte.

Der Beginn der Partie war zunächst ausgeglichen, und die Jade Giants erkämpften sich nach fünf Minuten eine knappe Führung. Doch der SV Nordenham schlug schnell zurück und übernahm nach sechs Minuten das Kommando. Von da an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen. Ein 10:0-Lauf im zweiten Viertel ließ den Vorsprung der Nordenhamer weiter anwachsen. Zur Halbzeit lagen sie bereits mit 41:24 komfortabel in Führung.

Im dritten Viertel setzte der SV Nordenham sein gutes Spiel fort und baute die Führung weiter aus. Der größte Abstand betrug zwischenzeitlich 35 Punkte. Der Trainerstab der Nordenhamer mit Marcus und Vivi zeigte sich dabei taktisch clever und setzte die Time-outs gezielt ein, um das Spielgeschehen zu kontrollieren. 

Obwohl die Jade Giants im letzten Viertel einen kleinen Lauf von 8:0 hinlegten und nie aufgaben, war die Überlegenheit des SV Nordenham zu groß, um das Spiel noch zu drehen. Am Ende gewannen die Gastgeber verdient mit 72:50. Herausragender Akteur auf Seiten des SV Nordenham war Rafael Olivo Santos, der 21 Punkte erzielte und zudem seine Mitspieler immer wieder gut in Szene setzte.

Fazit: 

Der SV Nordenham zeigte eine beeindruckende Teamleistung und dominierte das Spiel über weite Strecken. Die tapfer kämpfenden Jade Giants blieben letztlich chancenlos gegen ein spielerisch überlegenes Team aus Nordenham.

Grafik zum Basketball-Saisonstart mit einem Basketball und Fotos von Spielern. Text: „Samstag 21.09.2024, ab 12 Uhr“.
Basketball 13.09.2024

Basketballabteilung des SV Nordenham

Saisonstart am 21.09.2024

Die Saison 2024/2025 startet am nächsten Wochenende (21.09.2024). Folgend möchten wir einen kurzen Überblick über unsere Teams geben, die in der folgenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen.

U14-Jugend (Regionsliga)

Unsere U14-Jugendmannschaft wird von Marcus und Vivi trainiert und startet in der Regionsliga. Mit insgesamt 10 Teams in der Liga verspricht die Saison spannende Begegnungen. 

**Erstes Spiel:**  

Samstag, 21.09.2024, 14:30 Uhr - Heimspiel gegen die Jade Giants. 

**Trainingszeiten:**  

- Montag: 15:00–16:30 Uhr, Halle Süd  

- Mittwoch: 15:00–17:00 Uhr, Halle Süd

 

16-Jugend (Regionsklasse)

Auch unsere U16-Jugend wird ebenfalls von Marcus und Vivi betreut. Die Mannschaft tritt in der Regionsklasse an, in der insgesamt 5 Teams um den Sieg kämpfen.

**Erstes Spiel:**  

Samstag, 05.10.2024, Heimspiel gegen die Jade Giants II.

**Trainingszeiten:**  

- Montag: 17:30–19:00 Uhr, Halle Süd  

- Donnerstag: 15:00–16:30 Uhr, Halle Süd

 

Mädchen-Basketball

Es wird zwar kein reines Mädchenteam am Basketball-Spielbetrieb teilnehmen, aber diese wollen wir perspektivisch aufbauen. Für interessierte Mädchen bieten wir seit Schulbeginn eine spezielle Extra-Trainingszeit an:  

- Montag: 16:30–17:30 Uhr, Halle Süd  

Interessierte Spielerinnen sind jederzeit herzlich willkommen!

 

Herren (Kreisliga)

Unser Herrenteam wird von Frank trainiert und spielt - wie letztes Jahr - in der Kreisliga, die dieses Jahr mit 10 Teams gut besetzt ist. Neu in der Liga sind die Teams SC Sternbusch, TuS Eversten (Absteiger aus der Regionsklasse), TuS Zetel 2 (Aufsteiger aus der Kreisklasse) und SV Blau-Weiß Ramsloh. 

**Erstes Spiel:**  

Samstag, 21.09.2024, Heimspiel gegen den Hundsmühler TV II (zusammen mit der U14-Jugend). 

**Trainingszeiten:**  

- Mittwoch: 19:30–21:30 Uhr, Halle Mitte (Hallenteil 3)  

- Freitag: 18:00–20:00 Uhr, Halle Mitte

Unsere Herrenmannschaft sucht besonders dringend nach zuverlässigen und motivierten Verstärkungen. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns oder komm einfach zum Training vorbei!

 

Mitmachen und Teil des Teams werden!

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der SV Nordenham freut sich auf neue Gesichter in jeder Altersgruppe und Spielstärke. Nutze die Chance und werde Teil einer unserer Mannschaften!

 

Bei Fragen oder Interesse, einfach vorbeischauen oder Kontakt über Facebook und Instagram aufnehmen.

Gelber Tennisball liegt auf einer roten Sandplatzlinie mit weißen Markierungen.
Tennis 01.08.2024

Platzwart:in für Tennisanlage gesucht (Außenbereich)

Zu sofort suchen wir eine:n Platzwart:in für unsere Tennisanlage (Außenbereich) auf 520 € -Basis!

Alles weitere erfahrt ihr unter  Stellenangebote

Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Spendenchecks vor einem Backsteingebäude auf einer Wiese im Freien.

h.v.l.: Frau Baum (GS Atens), Tammo Seltenmann (Geschäftsführer SVN) & Jochen Quartisch (stlv. für die Sponsoren)

Nordenhamer Umweltlauf 22.06.2024

Grundschule Atens erhält Spende für die Erweiterung ihres Schmetterlingsgartens

Die Grundschule Atens ist in vielen Dingen herausragend. Mit fast 100 Schülern beteiligte sich die Grundschule am 2. Nordenhamer Umweltlauf und erhielt, neben diversen Pokalen für Einzelsieger, auch den großen Wanderpokal für die Schule mit den meisten Teilnahmen (im Verhältnis zur Schülerzahl).

Nun konnte die Grundschule Atens, für ihr Umweltprojekt "Schmetterlingsgarten" von unserem Geschäftsführer, Tammo Seltmann, einen Scheck über 250 € in Empfang nehmen. Frau Baum, als Verantwortliche für das Gartenprojekt und "ihre" kleinen Gärtner bedankten sich auch bei den Sponsoren, für die Jochen Quaritsch, von der Firma Quaritsch stellvertretend bei der Scheckübergabe anwesend war.

Auch wir, der Sportverein Nordenham, sagen der Grundschule Atens und im Besonderen den Sponsoren "Herzlichen Dank" für ihre Beteiligung.

Gruppenfoto von Karateka in weißen Anzügen, posierend in einem Sportstudio, darunter Kinder mit farbigen Gürteln.

Referent Andreas Modl (8. DAN Wado-Ryu Karate sowie 8. DAN AKS) mittig stehend im Kreis der Lehrgangsteilnehmer

Karate 17.06.2024

Karatekas vom Wado–Ryu Lehrgang mit Andreas Modl in Bremerhaven sehr begeistert

Am letzten Wochenende richtete Frank Miener, 4. DAN mit seinem Helferteam vom Karateabteilung des TuSpo Surheide e.V. einen großen Lehrgang in Bremerhaven aus.

Und mit Andreas Modl – 8. Dan Wado-Ryu Karate sowie 8. DAN AKS, dem American Karate System, konnte Frank Miener einen Topreferenten gewinnen.
 

Vom SVN nahmen 4 Karatemeister, Claus Bleckert, Kjell Dannemeyer, Ulrike Weil und Andreas Malcherek teil, und waren voller Begeisterung, wie Modl mit Unterstützung von Miener in Theorie und Praxis anleitete, aber auch die Verknüpfung verschiedener Karatestile an praktischen Beispielen zeigte.

 

Nach einem guten und speziellem Aufwärm- und Dehnungsprogramm ging es in die entsprechenden fachlichen Inhalte, wie z. B.: Der Ausführung der Basistechniken – dem Kihon, den festgelegten Formenläufen – den Katas, den Partnerkampfübungen – den Sanbon-, Ohyo- und Kihon-Kumite für die unterschiedlichen Schüler- wie auch Meistergraduierungen.

 

Bei Modl hat zu den klassischen Karatetechniken die SV, die Selbstverteidigung, einen besonders hohen Stellenwert. Und so demonstrierte Modl mit wechselnden Partnern unterschiedliche Möglichkeiten, wie man sich aus heiklen Situationen schnell und effektiv befreien kann. Dieser Lehrgangsteil ist bei den Teilnehmern immer sehr begehrt.

 

Somit profitierten alle Teilnehmer, vom Einsteiger bis zum hohen DAN-Träger,

in ihrer Weiterentwicklung beim wie und auch durch Karate. Und dies in den jeweiligen Gruppen mit gleich- oder höhergraduierten Partnerinnen bzw. Partnern. So konnten die Karatekas zusätzlich zu den guten Erklärungen und aktiven Beispielen von Andreas Modl auch bei den Übungen von den höhergraduierten Trainingspartnern nur profitieren.

 

Zum Ende des Lehrganges bekamen die Teilnehmer, die aus Bremerhaven, Bremen und Niedersachsen anreisten, von den Lehrgangsleitern, ein durchweg positives Feedback mit auf Heimweg, aber auch die Teilnehmer dankten Modl und Miener, das sie sich für diesen Lehrgang wieder die Zeit nahmen und während des Lehrganges zielgerichtet und individuell die Lehrinhalte sehr gut vermittelten.                                                                                                    

 

Ein großes Dankeschön bekam die Karateabteilung des TuSpo Surheide, unter der Leitung von Frank Miener, der mit seinem Helferteam wieder für alle Sportlerinnen und Sportler eine feine kostenfreie Cafeteria anbot, die auch dankend angenommen wurde.

 

Somit war es für die Lehrgangsleiter wie auch für die vielen Teilnehmer ein schöner, aber auch ein sehr aktiver Tag.

 

Auch freuen sich die Teilnehmer schon auf den nächsten Lehrgang mit Andreas Modl, denn die Termine werden gleich notiert.

Drei Medaillengewinner stehen lächelnd auf dem Siegerpodest vor einer Wettkampfkulisse mit Urkunden.
Schwimmen 10.06.2024

Ronald Horrmann wird zweifacher Deutscher Meister

Erneute herausrragende Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart

Vom 31.Mai bis 02.Juni fanden in Stuttgart die Deutschen Meisterschaften der Masters auf der 50-Meter Bahn statt.

Insgesamt gingen fast 530 Schwimmer aus ganz Deutschland an den Start.

Auch SVN-Master, Ronald Horrmann, nahm die lange Anreise in Kauf und belohnte sich bei drei Starts mit zwei Deutschen Meisterschaften und einem achten Platz.

"Ronny" wurde Sieger über 50m und 100m Brust. Hier siegte er deutlich vor seiner Konkurrenz.

Sehr zufrieden war "Ronny" mit seinen Leistungen und freute sich im Besonderen über seine Saisonbestleistung über 100m Brust.

Herzlichen Glückwunsch !

Ergebnisse:

50 m Brust 00:34,64 Min. - Platz 1

100m Brust 01.19,27 Min. - Platz 1

50m Schmetterling 00:33,19 Min. - Platz 8

Zwei Personen am Beckenrand eines Schwimmbads, eine mit Blumenstrauß, umgeben von applaudierenden Schwimmern.

Bild: Barbara Völkel, Tammo Seltmann (Geschäftsführer) und Wassergymnastikgruppe

Aquafitness / Wassergymnastik 07.06.2024

Barbara Völkel geht nach fast 30 Jahren in den Ruhestand

Iryna Harkava übernimmt die Wassergymnastikgruppen von Barbara

Ein trauriger, aber zu zugleich auch ein schöner Tag war der 29. Mai. An diesem Tag gab Barbara Völkel, nach fast 30 Jahren Trainerinnentätigkeit für den SVN, ihre letzte Übungsstunde bei ihrer Wassergymnastikgruppe.

Am 01.10.1979 ist Barbara in unseren Verein eingetreten. Im Laufe der Zeit hat sie ihre Übungsleiter C-Lizenz, als auch ihre Lizenz für den REHA Sport "Innere Organe" und "Orthopädie/Osteoporose" erworben. Ihre erste Gruppe als Übungsleiterin war "Stretching" in der Damemgymnasitk (1995).

Im Mai 1998, also vor genau 26 Jahren, hat Barbara ihre erste Wassergymnasitk-Stunde gegeben.  Und hier, vor ihrer Wassergymnasitkgruppe, schließt sich der Kreis (siehe Foto).

Wir, Vorstand und Geschäftsführung, die Kolleginnen aus der Geschäftsstelle und alle Übungsleiter*innen und natürlich im Besonderen die vielen Teilnehmer der von Barbara betreuten Sportgruppen sagen nochmals ausdrücklich "DANKE" für diese wunderbare Zeit.

Natürlich freuen wir uns, dass Barbara sich um eine Nachfolge für ihre Gruppen bemüht hat. Iryna Harkava wird die Arbeit von Barbara weiterführen.

Gruppenfoto von Karateka in weißen Anzügen, mehrere tragen schwarze Gürtel, in einer Sporthalle stehend.

m.v.l.: 1. Klaus Dobberiz (5. DAN), 3. Migo Krüger (6. DAN) sowie 5. Andy Frahm (6. DAN) mit den Teilnehmern des Vorbereitungslehrgangs

Karate 06.06.2024

DAN–Vorbereitungslehrgang in Itzehoe

An dem aktuell stattgefundenem Vorbereitungslehrgang für Karatekas, die den 1. Meistergrad, also den 1. DAN, oder einen höheren DAN–Grad im Wado-Ryu Karate anstreben, nahmen Teilnehmer aus Rendsburg, Itzehoe, Eckernförde, Kappeln, Gettorf, Kiel, Hamburg und Nordenham teil. Der ausrichtende Verein Kioto Itzehoe e.V. hatte wieder eine optimale Sporthalle zur Verfügung gestellt.

 

Die drei Lehrgangsleiter, Migo Krüger 6. DAN, Andy Frahm 6. DAN und Klaus Dobberitz 5. DAN – Leiter und Trainer von Kioto Itzehoe, sind ein sehr gut eingespieltes Team, welches die Schülerinnen und Schüler von Beginn an mitnahmen und begeistern konnten. Ebenso wurden aber auch die Teilnehmer, die aktuell keine DAN–Prüfung ablegen, individuell durch Ansprache und dem Zeigen der praktischen Inhalte immer wieder korrigiert.

 

Nach einem guten Aufwärmprogramm ging es in die entsprechenden fachlichen Prüfungsinhalte, wie z. B.: Der Ausführung der Basistechniken – dem Kihon, den festgelegten Formenläufen – den Katas, den Partnerkampfübungen – dem Kihon Kumite, dem Bodenkampf – dem Idori, sowie der Messerabwehr – dem Tantotori, je nach Graduierung. Und dies in den jeweiligen Gruppen mit entsprechend gleichen Graduierungen.

 

Die Trainer schafften es, dass den Teilnehmern noch einmal der bisherige Kenntnisstand in Theorie und Praxis geschärft wurde, und zugleich mit Schwerpunkt auf die neuen Anforderungen optimal trainiert wurde.

 

Zum Ende des Lehrganges bekamen die Teilnehmer, von den Lehrgangsleitern, ein durchweg positives Feedback mit auf Heimweg aber auch die Teilnehmer bedankten sich bei den Lehrgangsleitern, das sie sich für diesen Lehrgang wieder die Zeit nahmen und während des Lehrganges zielgerichtet und individuell die Prüfungsinhalte sehr gut vermittelten

 

Ein großes Dankeschön bekam der Itzehoer Karateverein Kioto, unter der Leitung von Klaus Dobberitz, der mit seinem Helferteam für alle Sportlerinnen und Sportler eine feine kostenfreie Cafeteria anbot, die auch dankend angenommen wurde.
 

Somit war es für die Lehrgangsleiter wie auch für die vielen Teilnehmer ein schöner, aber auch ein sehr aktiver Tag.

Gruppensportler auf einem roten Sportplatz, während einige im Sandbereich arbeiten und ein Kind spielt.
Sportabzeichen 01.06.2024

Sportabzeichentag 2024

Wir veranstalten am  08.06.2024 in der Zeit von   11.00 - 15.00 Uhr im Plaatweg-Stadion einen Sportabzeichentag.

An dieser Veranstaltung kann jeder teilnehmen, auch wenn er nicht Mitglied des SVN ist.
Ab dem 6. Lebensjahr bis nach "oben offen", kann das Sportabzeichen erlangt werden. 

Den jungen Familien soll hier die Gelegenheit geboten werden, das Sportabzeichen zu erlangen.
Sollten an diesem Tag noch nicht alle Disziplinen erfolgreich abgelegt werden, stehen bis Ende September noch weitere 10 Abende zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. 

 Für Kinder, die aus altersgründen noch kein Sportabzeichen ablegen können, stehen Personen zur Verfügung, die mit den Kindern spielen und diese beaufsichtigen.

Für Rückfragen steht Heinz-Georg Hadeler unter der   0 47 31 / 64 58 gerne zur Verfügung.