Vereins-News des SV Nordenham
Bleiben Sie up-to-date

Tennis Kids-Club - Sport, Spiel & Spaß
Komm zu uns in den "Tennis Kids-Club"
Wo? | SVN Tennishalle, Carl-Diem-Str. |
Wann? | Montags, 14.30 Uhr, 7 - 8 Jährige Mittwochs, 14.00 Uhr, 5 - 6 Jährige |
Kostenbeitrag: | 20,-€ pro Monat (Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden) |
Dieses Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen und ist auf ein Jahr begrenzt.
Eine große Vielfalt an Kostümen gab es beim Karneval der Flexis zu bestauen. Von HarryPotter über verschiedene Superhelden bis hin zu Pipi & Papa Langstrumpf war alles vertreten.
Karneval bei den Flexis
Mehr als 80 Kinder haben mit ihren Eltern in der Sporthalle Mitte Karneval gefeiert.
Nicht nur die Kinder hatten tolle Kostüme, sondern auch einige Eltern haben sich den Spaß nicht entgehen lassen und haben sich verkleidet.
Das Team der Flexis hatte die Sporthalle in eine tolle Bewegungslandschaft verwandelt, wo für jedes Kind etwas zum Klettern, Turnen & Balancieren dabei war. Für die Pausen war eine kleine Snackecke eingerichtet.
Wie immer kam auch unserer Tobewurm sehr gut bei den Kindern an.
Glücklicher Sieger mit 3:2 im Vereinsderby gegen die 2. Frauen
Niederlage & Sieg am letzten Heimspieltag der Saison
1:3 gegen OTB 5 und 3:2 gegen SVN 2
Am letzten Heimspieltag der Saison musste die 1. Frauen erst gegen den Tabellenzweiten Oldenburger TB 5 und im Anschluss im Vereinsderby gegen die eigene 2. Mannschaft antreten.
Als Tabellenzweiter ging der OTB 5 als Favorit in die Partie, dennoch zeigte sich über alle vier Sätze eine ausgeglichene und spannende Partie, wenn das Team um Mannschaftsführerin Lisa Schröder etwas konzentrierter zur Sache gegangen wäre, hätte man den Favoriten sicherlich auch besiegen oder zumindest in den Tie-Break zwingen können. Aber man war nicht so richtig bereit den Gegner mehr unter Druck zu setzen, sondern blieb von der Leistung her auf Augenhöhe mit dem Gegner. Der OTB ist eine junge aber technisch sehr ausgereifte Mannschaft, die einen guten und vor allem variablen Volleyball spielen. Alle vier Sätze gingen knapp aus (22:25, 25:17, 22:25, 23:25).
Die 2. Begegnung des Tages war dann das interne Derby gegen die 2. Frauen und das Spiel bot alles das was man sich als Zuschauer von einem Derby verspricht. Viel Spannung, tolle lange Spielzüge und eine Entscheidung erst im Tie-Break kurz vor Satzende. Trotz das die Spielerinnen der 1. Frauen schon knappe 2h Spielzeit von der vorausgegangenen Partie in den Beinen hatten starteten sie etwas besser in das Derby. Erst kurz vor Satzende bekam man die Aufschlagsserien der 2. Frauen nicht unter Kontrolle und verspielte so einen 5 Punkte Vorsprung und musste den Satz dann denkbar knapp mit 26:24 abgeben.
Im zweiten Durchgang begann man auch wieder druckvoll und konnte einige Punkte über Lisa Schröder im Angriff einfahren. Anders als in der Partie gegen den OTB 5 funktionierte die Feldabwehr jetzt einwandfrei, aber auch die 2. Frauen kämpfte um jeden Ball, so dass ich sehr sehenswerte lange Ballwechsel entstanden, die auf beiden Seiten viel Kraft kosteten. Satz 2 ging dann an die 1. Frauen.
Im dritten Satz war im Spiel der 2. Frauen ein völliger Bruch, nichts gelang so richtig und die 1. Frauen konnte nach belieben aggieren und sehr deutlich mit 25:10 den Satz für sich entscheiden.
Das Team von Lyndzey Mowatt erholte sich aber relativ schnell und konnte wieder an die Leistung der ersten Sätze anknüpfen. Besonders der Block von Irina Novikova stellte den Angriff der 1. Frauen vor einige Herausforderungen und man kam nicht mehr so oft mit dem Angriff durch.Satz 4 ging somit an die 2. Frauen mit 25:22.
Also musste die spannende Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier merkte man von Beginn an das die Kräfte der 1. Frauen komplett aufgebraucht waren und für jeden Schritt jeden Sprung gebissen werden musste. Diese Phase nutzte das Team um Spielführerin Alexandra Taylor aus und ging deutlich mit 7:0 in Führung und das wo ein Tie-Break nur bis 15 Punkten gespielt wird. Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich die 1. Frauen aber zurück in die Partie und holte Punkt für Punkt den großen Vorsprung auf, bis dann zum 15:15 ausgeglichen werden konnte. Nach 2:15 Spielzeit ging die super spannende Partie mit 17:15 und somit 3:2 an die 1. Frauen.
Die Teams erspielten sich so eine Punkteteilung, wo man im Gesamtblick zufrieden mit sein kann. Aufgrund einer Spielplanverschiebung kommt es dieses Wochenende schon zum Rückspiel, dann ist die 2. Frauen Gastgeber.

Bild: Daniel beim Hallensportfest in Dortmund
Spitzenergebnis bei den Hallen-Landesmeisterschaften über 3000 Meter
Daniel Friedrich erreicht den 5.Platz in herausragender Zeit
Bei seiner ersten Landesmeisterschaft konnte der 15-jährige Daniel Friedrich vom SV Nordenham erneut eine Leistungssteigerung hinlegen.
Erst seit September 2023 trainiert Daniel jeden Mittwoch mit den PlaatwegRunners und steigert seitdem seine Leistungen kontinuierlich. Bei den Kreismeisterschaften im September des letzten Jahres benötigte der SVN-Läufer noch 10.52,3 Minuten. Im Dezember beim Hallensportfest in Dortmund verbesserte der Nachwuchsläufer seine Zeit auf 10:18,51 Minuten.
Nun absolvierte Daniel bei seiner ersten Hallen-Landesmeisterschaft die 3000 Meter in 10:06,04 Minuten und lief damit auf Platz 5 bei den Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften.

v.l. : Platz 2: Dirk Haibach (SC Solingen; Zeit: 3:01,78) / Platz 1: Ronald Horrmann (SVN; Zeit: 3:00,37) / Platz 3: Alexander Middendorf (Hannoverscher SV; Zeit: 3:07,81)
Ronald Horrmann erneut Deutscher Meister
Ronald Horrmann siegt über 200 m Brust deutlich
Vom 26.01.2024 – 28.01.2024, fand in Solingen die 38. Int. Deutsche Meisterschaft der Masters „Lange Strecke“ statt, Veranstalter war der DSV - Abteilung Wettkampfsport Masters, Ausrichter war der Förderverein Schwimmsport Solingen e.V, Austragungsort war die 50 m Bahn der Klingenhalle und mit Ronald Horrmann (AK 60), hatte der SV Nordenham einen Titelaspiranten!
Die Vorbereitung auf den Wettkampf konnte auf der 50 m Bahn des Bremer Sport Clubs stattfinden. Hierfür hatte der Trainer "Hans-Jörg Hadaschik" gesorgt, der auch beim Bremer SC Trainer ist. Er tauschte die Trainingsmöglichkeiten zwischen dem Bremer Sport Club und dem SV Nordenham. Dies zahlte sich am Ende aus.
Die Vorgabe des Trainers, die ersten 100 m in 01:25 Minuten, Frequenz erhöhen, zum Ende nicht „sterben“ und dass bedeutete den Titel, mit 1,41 Sekunden Vorsprung!

Trainerteam von Fantaasi
v.l.: Kathrin Hesse, Darleen Diekmann, Tobias Bühring, Luca Bittner, Nele Göckemeyer, Martin Ostendorf
Wir sind zurück! Zirkus Fantaasi startet neu durch!
Tag der offenen Tür am 29.02.2024
Am 29.02.2024, 16.30 - 18.00 Uhr findet ein Tag der offenen Tür in der Turnhalle Atens (Lübbenstraße 9, Grundschule Atens) statt.
Ihr seid min. 8 Jahre alt und habt Lust folgende Sachen auszuprobieren
- Jonglage mit Bällen, Keulen, Ringen, Tüchern, Tellern oder Cigar-Boxen
- Einrad oder Hochrad fahren
- Devilstick, Pois oder Diabolo spielen
- Luftakrobatik am Vertikaltuch, Luftring oder Trapez
- Balanzieren auf der Seiltanzanlage, der Kugel oder dem Rola Bola
- Leiterakrobatik
- usw.
Dann schnappt Euch eure Eltern und kommt vorbei.
Anschließend kann ein Kontaktformular ausgefüllt werden.
Bitte bringt Hallenschuhe mit.
Das Training findet dann immer donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr statt.
Leider können wir zu Anfang nur eine begrenzte Anzahl an Kindern intensiv bei den ersten Trainingseinheiten begleiten.
Wir werden uns schnellstmöglich bei jedem melden, wann es losgeht oder ob man vorerst auf der Warteliste steht, bis wir die Teilnehmerzahl erhöhen können.

Mannschaft des TV Seefeld 2 und unser Team
Guter Rückrundenauftakt unserer Tischtennis-Mannschaft
7:1 Sieg im Pokal gegen den TV Seefeld 2
Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen. In der zweiten Runde des Wesermarsch-Pokals gewann unsere Mannschaft auswärts gegen den TV Seefeld, zweite Mannschaft.
Die Spiele waren toll anzuschauen und deutlich umkämpfter als das klare 7:1 Ergebnis aussagt.
Wieder einmal besonders hervorzuheben war das faire Miteinander zwischen den beiden Mannschaften, die trotz des sportlichen Ehrgeizes auch die guten Leistungen des Gegners anerkannten.
Zwei deutliche 3:0 Heimsiege gegen TuS Bloherfelde 3 & Elsflether TB
Zum Jahresstart hat die 1. Frauen des SVN zwei souveräne 3:0 Siege in eigener Halle eingefahren. Im ersten Spiel gegen den Tu Bloherfelde 3 merkte man die fehlende Spielpraxis durch die Winterpause. Im 1. Satz fehlte es doch noch an genauer Abstimmung und führte so zu vielen unnötigen Eigenfehlern, besonders in der Annahme. Der erste Durchgang war ein Kopf an Kopf Rennen, beide Teams waren immer gleichauf. Das SVN Team konnte sich den Satz dann knapp mit 26:24 sichern. Im zweiten Satz war man dann wesentlich besser in der Partie, die Zuordnung stimmte wieder und so konnte man den Gegner konsequent unter Druck setzen. Zur Satzmitte führte man deutlich mit 16:10, da Miriam Mogwitz &Nina Deharde jeweils starke Aufschlagserien hingelegt hatten. Durchgang 2 konnte das SVN Team sich dann mit 25:16 sichern. Im dritten Satz hatte das Team um Spielführerin Lisa Schröder etwas das Tempo rausgenommen und das sollte sich rächen. Die Gäste kamen besser ins Spiel und gingen sogar in Führung und bauten diese auf 18:11 aus. Nach einer Auszeit kam man wieder stärker in das Spiel zurück und holte sich mit einer sehr starken Teamleistung 12 Punkte am Stück, übernahm die Führung und konnte sich den Satz dann noch mit 25:18 sichern. Nach der deutlichen Auswärtspleite gegen den TuS Bloherfelde 3 war dieser klare Sieg eine Wiedergutmachung.
Das zweite Spiel des Tages war dann das Wesermarschderby gegen den Elsflether TB. Die Gäste aus Elsfleth reisten krankheitsbedingt ohne Mittelblockerin Jessica Grube an. Das SVN Team nahm gleich von Anfang an den Schwung der ersten Partie mit und setzte den ETB immer wieder mit starken Angriffen von Lisa Schröder und Kathrin Niedzella unter Druck, zur Satzmitte führte man deutlich mit 16:9. Man ließ die Gäste auch nicht mehr weiter rankommen und gewann Satz 1 mit 25:13. Im zweiten Satz kamen die Elsflether besser ins Spiel und es war ein offener Schlagabtausch. Die Angriffe des ETB stellten in dieser Phase des Spiels die Abwehr des SVN vor einige Probleme, die kamen druckvoll und man konnte selber so keinen erfolgreichen Angriff mehr aufbauen. Nach und nach bekam man das aber wieder besser in Griff und konnte über Constanze Neehuis und Merle Khalil selber Punkte im Angriff sammeln. Satz 2 konnten die Gastgeber sich etwas knapper mit 25:20 sichern. Im dritten Durchgang ließ das SVN Team keinen Zweifel offen, dass man sich die Partie jetzt sichern will und die Punkte zu Hause behalten möchte. Beim Stand von 21:9 legte man aber plötzlich eine Pause ein und ließ die Gäste zurück ins Spiel kommen, was das ganze auf den Endspurt noch mal etwas spannend werden ließ. Mannschaftsführerin Lisa Schröder übernahm dann aber beim 23:17 die Verantwortung und servierte zwei schöne Aufschläge in das Feld des Gegners und somit ging auch das zweite Spiel des Tages an die 1. Frauen des SVN und man konnte sehr wichtige Punkte sammeln.
Erfolgreiches Wochenende in der Jugendliga
Zwei Siege und zwei Niederlagen
Am vergangenen Wochenende mussten beide Jugendteams ran. Am Samstag ging es für Team 2 nach Oldenburg und sie mussten wieder die schwierige Aufgabe gegen beide sehr starke Oldenburger Teams bewältigen. Nachdem anfangs die Unsicherheit gegen den OTB II recht groß war, kam das Team von Punkt zu Punkt mehr ins Spiel und holte einen Rückstand gut wieder auf. Sie kamen gut wieder ran, verloren den ersten Satz aber dennoch. Ganz ähnlich verlief der zweite Satz, das Team hielt immer, gegen den sehr starken Gegner, gut mit aber belohnte sich nie für die tollen Einsätze.
Im zweiten Spiel war die Frustgrenze wieder etwas höher, man musste die Motivation wieder suchen und das Zusammenspiel lief im ersten Satz nicht so überzeugend. Man fand nicht richtig ins Spiel und verlor den Satz auch recht klar. Im zweiten Satz wurde wieder viel mehr miteinander und füreinander gekämpft, die Stimmung war wieder oben und der SVN 2 hielt recht lange gut mit, konnte sich aber wieder nicht belohnen und verlor das Spiel ebenfalls.
Am Sonntag trat dann Team Nr. 1 gegen den Vareler TB und den TuS Bloherfelde 1 an. Aufgrund einiger Absagen musste wieder vom Team 2 aufgefüllt und ausgeholfen werden. Gegen den ebenfalls starken Vareler TB trat das Team dennoch als sehr geschlossen an und kämpfte um jeden Ball. Endlich konnte sich das Team auch mal für eine tolle kämpferische Leistung belohnen und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz hatte der SVN knapp das Nachsehen, konnte sich dann aber in einem sehr spannenden dritten Entscheidungssatz durchsetzen und freute sich riesig über den Sieg.
Auch im zweiten Spiel gegen das reine und sehr starke Jungenteam des TuS Bloherfelde 1 zeigte der SVN eine tolle Teamleistung, sie verloren super knapp den ersten Satz, holten sich aber verdient und klar den Zweiten. Wieder entschied sich das Spiel im Entscheidungssatz und wieder mit dem besseren Ende für den SVN. Somit bejubelte der SVN an diesem Sonntag auch mal zwei Siege.

Die E-Bike Gruppe 60plus startet in die neue Saison 2024
Ihr seid gerne mit dem E-Bike unterwegs. Bewegung an der frischen Luft und dabei die Natur genießen ist euch wichtig.
Etwas für eure Gesundheit tun, aber keine Streckenrekorde brechen.
Bisher wart ihr vielleicht eher allein oder zu zweit unterwegs. Das können wir mit unserer „E-Bike Gruppe 60plus“ ändern. Wir starten in unsere dritte Saison.
Viele schöne Touren z. T. verbunden mit Besichtigungen von Betrieben oder Einrichtungen wurden bisher unternommen. Natürlich gehört auch ein Café- oder Eisdielenbesuch zu unserem Tourenprogramm.
Wir können für die im März beginnende Saison neue Mitfahrer*innen aufnehmen. Unsere Fahrtage finden einmal im Monat mittwochs oder donnerstags statt. Die Tourenlänge liegt zwischen 35 und 60 km. Die Geschwindigkeit wird der jeweiligen Gruppe angepasst und auch die Pausen bieten genügend Zeit für das eine oder andere Gespräch.
Die E-Bike Gruppe 60plus ist für Nichtmitglieder und Vereinsangehörige gleichermaßen offen.
Interesse geweckt?
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Geschäftsstelle des 04731/6787