Vereins-News des SV Nordenham
im Bild: Marco Schelsinger
Neuer Badminton-Trainer für die Jugend
Marco Schlesinger verstärkt Team um Max Lehmann
Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Abteilungsleiter Max Lehmann nunmehr für unsere Badminton Abteilung kompetente Unterstützung erhält.
Marco Schlesinger, 29-jähriger C-lizensierter Badmintontrainer, ist bereits seit gut 15 Jahren Trainer im Badmintonsport. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem TSV Stotel konnte Max ihn für uns gewinnen.
Und die ersten Erfolge haben sich bereits eingestellt. Nach einer sehr langen Zeit nimmt unsere SVN-Jugend wieder an einem Turnier in Bremerhaven teil.
Max und Marco würden sich aber über weiteren Zuwachs in ihrem tollen Sport freuen.
Das Jugendtraining ist immer Donnerstag von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr und für Fortgeschrittene von 18:00 – 19:30 Uhr in der Halle-Süd. Von 19:30 – 22:00 Uhr ist das Training für die Erwachsenen.
Wenn ihr Lust habt mal reinzuschnuppern, meldet Euch bei uns.
Marco Schlesinger | 01 51 / 44 90 69 98 Marco.Schlesinger@gmx.de |
oder
SVN Geschäftsstelle | 0 47 31 / 67 87 verwaltung@sv-nordenham.com |

Sicherten sich mit einem 3:0 Sieg gegen Bürgerfelde die Hinrundenmeisterschaft
h.v.l.: Rebecca Willuhn, Trainer Stefan Plewka, Constanze Neehuis, Miriam Mogwitz, Kristina Becker
v.v.l.: Lilia Folmer, Christin Gotzmann, Neriman Büsing
1. Frauen sichert sich mit 3:0 Sieg in Bürgerfelde die Hinrundenmeisterschaft
Mit einem klaren 3:0 Sieg (25:21, 25:22, 25:19) gegen den Bürgerfelder TB sichert sich die 1. Frauen des SVN die Hinrundenmeisterschaft. Von den 6 Partien in der Hinrunde konnte man 5 für sich entscheiden, nur eine Partie verlor man knapp mit 3:2.
Gegen den Gastgeber begann man sehr stark, setzte das Team des BTB von Anfang mit starken Angriffen unter Druck und konnte sich deutlich auf 14:4 absetzen. In der Auszeit, die er BTB dann nahm, warnte SVN Tainer Stefan Plewka sein Team schon davor, das ganze zu schnell auf die leichte Schulter zu nehmen, da man den BTB aus den vergangenen Saisons kennt und es ein Team mit vielen älteren und erfahrenen Spielerinnen ist, die sich immer wieder zurück in die Partie kämpfen können. Und so kam es dann auch, Punkt für Punkt kämpfte der Gastgeber sich wieder zurück und kam zum Satzende noch mal gefährlich nahe. Mit einigen guten Blockaktionen von Rebecca Willuhn konnte man sich den Satz aber noch sichern.
Den Start in den zweiten Satz verpennte das Team um Mannschaftsführerin Neriman Büsing und lag völlig unerwartet schnell mit 0:7 zurück. Nach der Auszeit und paar aufweckenden Worten fand man zurück in das Spiel, holte den Rückstand auf und von da an war es eine ausgeglichene Partie, die man von Anfang an erwartet hatte. Jetzt lag man immer mit 2-3 Punkten vorne und konnte mit dieser großartigen geschlossenen Mannschaftsleistung in der Aufholjagd den Satz sichern.
Im dritten Durchgang war der SVN wieder das spielbestimmende Team und ließ keinen Zweifel dran das man mit einem klaren 3:0 die Punkte mit nach Hause nehmen will. Beide Teams zeigten lange und spannende Ballwechsel. Nach einer Spielzeit von 1h 20min sicherte man sich den Matchball und konnte mit diesem klaren Sieg dann auch die Hinrundenmeisterschaft feiern.
Am kommenden Wochenende startet das Team dann schon in die Rückrunde und dann ist endlich Winterpause, denn die letzten Wochen waren schon ein recht strammer Spielplan.
Es ist immer wieder großartig zu sehen, wie dieses Team auf Veränderungen in der Aufstellung reagiert. Auch dieses Mal musste der Kader etwas rotieren, aber trotzdem spielt man wie aus einem Guss, was auch ein Ergebnis der konzentrierten Arbeit von allen im Training ist und vor allem auch der guten Stimmung im Team.

SUP-Instruktor & Lehrgangsteilnehmer auf der Weser
SUP-Instruktorenschulung durch Johannes Spiegelberg
Zweitagesseminar Ende September erfolgreich durchgeführt
Es war eine Premiere für unsere noch junge Stand-Up Paddling (SUP) Abteilung und ihren Abteilungsleiter, Johannes Spiegelberg.
Am 28. und 29.September fand eine intensive Schulung zum "SUP-Instruktor" statt. Ausbilder war Johannes Spiegelberg.
Während der theoretische Teil in unseren Räumlichkeiten in der Rudgardstrasse durchgeführt wurde, fand die Praxis auf dem Wasser stand. Dabei wurde sowohl der "See im Seenpark" wie auch die "Weser" genutzt.
Besonders vor der "Weser" hatten die Teilnehmer doch einen gewissen Respekt. Johannes konnte allen Beteiligten jedoch schnell Sicherheit geben und so wurde die Ausfahrt "auf der Weser", bei schönen Wetter, für alle ein besonderes Erlebnis.
Abermals hervorzuheben ist, dass die Organisation, Planung und Durchführung federführend und fast auschließlich und dazu komplett ehrenamtlich, von Johannes durchgeführt wurde.
Der SVN sagt DANKE!

v.l.: Alexandra Pasko, Iryna Harkava, Iryna Geissl, Nataliya Levus
Integrationsarbeit vom Feinsten: Der SVN hat neue REHA-Trainerinnen
Drei ukrainische Frauen haben ihre REHA-Lizenz auch dank der Förderung durch den Landessportbund Niedersachsen erhalten
Es war ein hartes Stück Arbeit für die drei neuen REHA Trainerinnen!
Nach vier schweren, vornehmlich in Hannover, absolvierten Lehrgängen haben sie es nunmehr geschafft ! Sie sind ausgebildete und zertifizierte REHA-Trainerinnen.
Nach diversen Hospitationen im Vorfeld, ging es zu den Lehrgängen. Begleitet und gecoacht wurden die "Drei" von unserer Kollegin Iryna Geissl, die auch gelegentlich als Dolmetscherin fungierte. Irynas Engagement und Hilfestellung war für die "Drei" von großer Bedeutung. "Ganz nebenbei" aktualisierte Iryna ihre eigene REHA Lizenz & Erneuerung des Zertifikates "Sport mit geistig behinderten Menschen".
Tammo Seltmann, Geschäftsführer des SVN:
"Gratulation an unsere neuen REHA-Trainerinnen! Ich kann nur Iryna Geissl noch einmal herzlichen Dank sagen für ihr unfassbares Engagement. Ohne Iryna hätten die "Drei" es sicherlich sehr schwer gehabt und wir hätten nicht solch großartige, neue Trainerinnen. Die im Übrigen auch im Schwimmen, Aquafitness und bei den Flexis sowie dem CVJM aktiv sind! Mein ausdrücklicher Dank gilt aber auch dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) "Integration durch Sport". Nur durch die Förderung des LSB war es uns möglich, die "Drei" auf die Fortbildung zu schicken. Für mich ist das "Integration Pur!"

Julia Thamer
Starke Leistungen von Julia Thamer beim Vergleichsschwimmfest in Wilhelmshaven
Zwei 1. Plätze und zwei 2. Plätze beim "Herbst-Meeting der Pinguine" des STV Wilhelmshaven
Zum 25. Mal richtete der STV Wilhelmshaven am 09.November sein "Herbst-Meeting" aus. 276 Aktive mit 908 Einzelanmeldungen und 22 Staffelmeldungen waren gemeldet.
Unter Ihnen Julia Tahmer vom SV Nordenham.
Abermals erschwamm sich Julia hervorragende Plätze.
Mit zwei Siegen über 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Lagen sowie zwei zweiten Plätzen über 50 Meter und 100 Meter Freistil war die Nordenhamerin wieder einmal außergewöhnlich erfolgreich.
Trainiert wird Julia von Hans-Jörg Hadaschik.
Ergebnisse:
100 M Lagen: 1:31,09 min - 1.Platz
50 M Freistil: 34,88 min. - 2.Platz
50 M Schmetterling: 42,11 min. - 1. Platz
100 M Freistil: 1:18,28 min. - 2.Platz

v.l.: Rolf Rüther, Heinz-Georg Hadeler, Heino Rüther und Hartwig Baße
Das ist Ehrenamt !!
Pflasterarbeiten vor dem SVN-Clubraum komplett durch Ehrenamtliche umgesetzt
Erneut haben unsere ehrenamtlichen Helfer zugeschlagen !
Bereits seit einiger Zeit gibt ein kleines, aber aktives und "feines" Helferteam von Mitgliedern unseres Vereins, die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Verein bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.
Schwerpunkt der Arbeiten dieses ehrenamtlichen Teams, welches noch aus weiteren Mitgliedern (als auf dem Bild) besteht, ist die Pflege und Verbesserung der Außenanlagen. Nun ist ihnen der nächste Coup gelungen.
Komplett in Eigenregie, von der Beschaffung der Pflastersteine bis hin zum Verlegen der kompletten Fläche.....ALLES hat dieses bemerkenswerte Team alleine bewerkstelligt.
"Ich bin so dankbar, dass wir dieses kompetente Team haben. Es ist nicht nur der erhebliche, finanzielle Aspekt, die Ersparnis für den Verein. Mindestens genauso bedeutetend ist mir, dass es unseren Mitgliedern, diesem Team, wichtig ist, für ihren SVN da zu sein und zu helfen. Das macht unseren Verein aus! Ich kann nur (abermals) DANKE sagen" (Tammo Seltmann, Geschäftsführer des SVN)

Konnten 2 Siege am letzten Heimspieltag feiern
h.v.l.: Stefan Plewka, Rebecca Willuhn, Neriman Büsing, Miriam Mogwitz, Kristina Becker
v.v.l.: Christin Gotzmann, Kathrin Niedzella, Lilia Folmer
2 Siege gegen VfL Rastede und SV Viktoria Elisabethfehn
Am letzten Heimspieltag in diesem Jahr konnte sich die 1. Frauen mit 2 Siegen 6 Punkte sichern. Im Vergleich zum letzten Spieltag musste Trainer Stefan Plewka das Team umbauen, da mit Constanze Neehuis und Maryna Khodak gleich zwei Aussenangreiferinnen fehlten. Auch sonst war durch das lange Wochenende mit dem Brückentag mit 7 Spielerinnen auch recht dünn besetzt, so dass man die Aufstellung komplett ändern musste. Christin Gotzmann die sonst als Stellerin im Einsatz ist musste auf die Position der Aussenangreiferin rutschen. Die Lücke bei den Stellern schloss dann die sonst etatmäßige Libera Neriman Büsing. Es ist immer wieder beeindruckend, wie gut der Kader sich auf die Veränderungen einstellen kann und jeder bereit ist jede Position zu spielen. Das erste Spiel gegen den VfL Rastede war ein Spiel auf Augenhöhe, beiden Teams spielen einen ähnlichen dynamischen Volleyball, so dass ich viele sehenswerte Ballwechsel entwickelten. Dem SVN-Team sah man im Spielablauf nicht an, dass einige Positionen umbesetzt werden mussten. Im ersten Satz war es ein offener Schlagabtausch den der Gastgeber mit 25:20 gewinnen konnte. Im zweiten Satz erwischten die Gäste aus Rastede den besseren Start und führten immer mit 3 Punkten Vorsprung. Zur Satzmitte kam der SVN wieder besser ins Spiel und variierter im Angriff, nutzte gut die Lücken in der Feldabwehr der Rastederinnenn und spielte sich somit einen guten Vorsprung heraus und gewann Satz 2 mit 25:18. Durchgang 3 war auch wieder ein stetiger Wechsel der Punkte auf den Seiten, kein Team konnte sich entscheidend absetzen und nur Kleinigkeiten entschieden hier die Punkte. Rastede hatte sich inzwischen etwas besser in der Abwehr eingestellt und die Lücken geschlossen. Das Spiel war bis in die Endphase sehr spannend und die 1. Frauen konnte sich den Satz knapp mit 25:23 sichern. Das war ein sehr wichtiger 3:0 Sieg gegen einen gleichwertigen Gegner. Die 2. Partie des Tages, gegen Elisabethfehn, war hingegen ein völlig anderes Spiel und phasenweise zum Haare raufen, da nichts mehr zusammenlief. Das Nordenhamer Spiel war völlig zerfahren, die Annahme kam selten optimal zu den Stellerinnen, die dann versuchten aus den schlechteren Positionen wieder ihre Angreiferinnen besser in Szene zu setzen, aber der Großteil der Bälle war dann immer zu dicht an der Netzkante, so dass man den Ball nur noch irgendwie retten musste. Das reicht dann nicht um Druck in einen Angriff zu bringen. Somit spielte man den Gegner aus Efehn stark, die nach und nach an Sicherheit gewannen und somit dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. SVN-Trainer Stefan Plewka rotierte dann noch mal die Aufstellung, um eine Lösung zu finden, wie man wieder besser in die Partie zurückkommt. Efehn hatte den 4. Satz erzwungen und in dem kam der SVN dann endlich wieder zurück in das Spiel und tat jetzt alles, um einen Tie-Break gegen diesen eigentlich deutlich schwächeren Gegner zu verhindern. Nach 1:30 Spielzeit konnte man dann auch das Spiel mit 3:1 (25:20, 25:20, 18:25, 25:14) gewinnen. Das war eine sehr fahrige und dadurch kräfteraubende Partie, aber es ist auch wichtig mit einer großartigen Teamleistung sich gemeinsam aus so einem tief wieder rauszuziehen und das Spiel dann noch positiv zu gestalten.

Das Spiel fand am 01. November 2024 statt und endete mit einem Ergebnis von 66:60 für Fortuna Logabirum Ill.
SV Nordenham unterliegt knapp in packendem Duell gegen Fortuna Logabirum III
Was für ein aufregendes Basketballspiel! In der Halle der Berufsbildenden Schule in Leer trafen die Mannschaften Fortuna Logabirum Ill und SV Nordenham aufeinander.
Es war ein hart umkämpftes Match, bei dem die Führung insgesamt 10 Mal wechselte. Die größte Punktedifferenz, die Fortuna Logabirum Ill erreichte, betrug 9 Punkte, während wir es auf 3 Punkte brachten.
1. Viertel:
Die erste Periode dieses mitreißenden Spiels begann intensiv, als wir nach 04:26 Minuten die Führung übernahmen. Doch Fortuna Logabirum III ließ sich nicht beirren und eroberte die Führung kurze Zeit später zurück. Das Hin und Her setzte sich so fort. Marcus Schwarting zeigte für uns in dieser Phase eine starke Leistung und erzielte 7 Punkte. Die erste Periode endete mit einem Zwischenstand von 19:14 für Fortuna Logabirum III.
2. Viertel:
Der zweite Abschnitt des Spiels war hart umkämpft, mit einem beeindruckenden 11-1-Lauf für Fortuna Logabirum Ill, der den Spielstand auf 22:14 erhöhte. Wir ließen uns jedoch nicht einschüchtern und übernahm nach einiger Zeit erneut die Führung. Arian Fischer von SV Nordenham war der Topscorer in diesem Viertel mit 8 Punkten. Der Spielstand am Ende der zweiten Periode lautete 31:33 zu unseren Gunsten.
3. Viertel:
Die dritte Periode war geprägt von ständigen Führungswechseln zwischen den beiden Teams. Die Führung wechselte mehrmals hin und her, bevor Fortuna Logabirum Ill sie nach 28:04 Minuten zurückeroberte. Flavio Ferrai war der beste Scorer in dieser Periode mit 7 Punkten. Der Spielstand am Ende der dritten Periode lautete 49:47 für Fortuna Logabirum III.
4. Viertel:
Die vierte und letzte Periode war von großer Spannung geprägt. Bereits 7 Minuten vor Schluss mussten drei unserer Spieler aufgrund Foulproblemen (ausgefoult) das Spiel beenden, so dass diese verbleibenden 7 Minuten zu viert weitergespielt werden mussten.
Beide Teams kämpften hart, um den Sieg zu erringen. Am Ende gelang es Fortuna Logabirum Ill, den Sieg mit einem Endstand von 66:60 nach Hause zu bringen. In der Phase, in der wir in Unterzahl (4-gg.-5) waren, haben wir sogar 2 Punkte mehr als Logabirum erzielt.
Fazit:
In Ostfriesland ist es immer schwer zu gewinnen, dennoch haben wir alles gegeben und waren kurz davor das Spiel für uns zu entscheiden. Unter anderen Umständen wäre uns dies sicherlich gelungen. Insgesamt sind wir durch dieses Spiel zusammen gewachsen.
Arian Fischer war Topscorer und steurte starke 16 Punkte bei.
Statistik:
A. Strujan (8), A. Fischer (16), F. Ferrai (9), M. Seltmann (6/2), M. Schwarting (9/1), D. Stüdemann, Y. Mehmed (12)
Ausblick:
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 12 Uhr in der Halle Mitte gegen TuS Eversten statt. Das U14-Team spielt am Samstag um 16 Uhr auswärts gegen TuS Eversten.

„Schichtwechsel“ mit dem CVJM ein voller Erfolg
Geschäftsführer des SVN zu Besuch beim „CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V.
Fünf Partner des Sozialwerkes Wesermarsch nutzten das Angebot des CVJM des „Tausches des Arbeitsplatzes“. Der SVN war selbstverständlich dabei.
Beim SVN kümmerte sich Britta Freese um den Klienten des CVJM, unser Geschäftsführer, Tammo, nutzte die Gelegenheit mit Mitarbeitern und vor allem Klienten des CVJM in den Werkstätten ins Gespräch zu kommen.
Hier ein paar Eindrücke von unserem Geschäftsführer:
„Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es für mich im Metallbereich des Sozialwerkes an die Arbeit. Ich war bereits einige Male beim CVJM vor Ort, doch das miteinander arbeiten mit den Klienten und den Anleitenden des CVJM war eine völlig neue, eine großartige ,Erfahrung für mich. Ich wurde von allen Beteiligten herzlich und offen empfangen. Ich erfuhr, dass das CVJM für große Unternehmen, u.a. für Omni-Pac und Airbus, wichtige Komponenten herstellt. Neben Arbeiten an Maschinen war auch viel „Handarbeit“ gefragt. Auch ich durfte mich versuchen. Die Klienten waren sehr verständnisvoll mit mir, da ich sie letztendlich in ihrer Arbeit mehr behinderte als half. Die Gespräche waren herzlich und offen mit jeder Menge Spaß und Humor der Beteiligten. Dabei wurde aber das Arbeiten nicht vergessen, denn das ging schon in einem ordentlichen Tempo vonstatten. Als dann der „Feierabend“ nahte, war ich fast ein wenig traurig.
Ausdrücklich möchte ich den Organisatoren dieses „Schichtwechsel“ und vor Allem bei Lea (Organisatorin), Stefan (Teamleiter Metall), Michael, Tim, Archie, Annika und….und….und….. bedanken!“

in der Mitte: Daniel Wooge (Kreismeister)
Daniel Wooge wird erstmalig im Tischtennis Kreismeister !
Jüngster Sohn (Jonah) erweist sich als Glücksbringer
Am 26.Oktober fanden in Berne-Ganspe die Tischtennis-Kreismeisterschaften statt. Vier Spieler vom SVN: Jeremie Jung, Mika Wooge, Evren Güldirim und Daniel Wooge nahmen an den Meisterschaften teil.
Während "Jeremie", "Mika" und "Evren" in der Klasse bis 1150 QTTR Punkte zunächst jeweils in einer fünfköpfigen Gruppe starten mussten, wurde die nächste höhere Klasse (bis 1350 Punkte), in der "Daniel" antrat, der Kreismeistertitel "Jeder gegen Jeden" ausgespielt.
"Jeremie und Mika" gewannen jeweils ein Spiel und verloren einige der übrigen Spiele denkbar knapp. "Evren" gewann drei seiner Vorrundenspiele unangefochten und verlor das vierte Spiel knapp mit 2:3 Sätzen. Im Viertelfinale folgte ein weiterer Sieg, doch bereits dort war zu erkennen, dass Evrens "Tank" leer war. So verlor er das Halbfinale und das Spiel um Platz Drei.
Herausragend an diesem Tag war das Spiel und vor Allem die Nervenstärke von "Daniel". Bereits im ersten Spiel am Rande einer Niederlage, gelang es ihm noch das Ruder herum zu reißen. Dieser Kraftakt war sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass sein jüngster Sohn "Jonah" die Reise mit angetreten hatte und ihm kräftig die "Daumen drückte".
Nach dem ersten Sieg folgten durchaus weitere spannende Spiele, doch bis auf das Spiel gegen den Zweitplatzierten vom TV Oldenbrok waren die Siege (insgesamt sechs) doch sehr souverän.
Zum Abschluss der Kreismeisterschaften konnten sich "Evren und Daniel" noch über den dritten Platz im Doppelwettbewerb freuen.
Der SVN freut sich über die tollen Leistungen seiner Akteure und gratuliert dem Kreismeister im Besonderen !!