04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Gruppenzusammenstellung von zehn Volleyballspielerinnen in schwarzen Trikots, die einen Spielstand von 25:16 präsentieren.

h.v.l.: Stefan Plewka, Neriman Büsing, Constanze Neehuis, Rebecca Willuhn, Kristina Behrens, Kristina Becker, Miriam Mogwitz
v.v.l.: Christin Gotzmann, Lilia Folmer, Joline Berndt, Maryna Khodak

Volleyball | 1. Frauen 27.01.2025

Heimspieltag mit zwei souveränen 3:0-Siegen

Tabellenführung gefestigt

Der SV Nordenham 1 hat am vergangenen Heimspieltag zwei klare 3:0-Siege eingefahren und somit seine Tabellenführung in der Bezirksklasse erfolgreich verteidigt. Mit einer herausragenden Teamleistung konnten die Gastgeber sowohl den Bürgerfelder TB als auch das vereinsinterne Derby gegen SVN 2 deutlich gewinnen.

Im ersten Spiel des Tages standen die Nordenhamer dem Bürgerfelder TB gegenüber. Die Gäste aus Oldenburg traten ersatzgeschwächt an, was dem SVN-Team natürlich zugutekam. Von Beginn an war der Unterschied auf dem Spielfeld sichtbar. Das Team von Trainer Stefan Plewka zeigte eine konzentrierte und starke Leistung. Besonders im Angriff und in der Annahme hatte der Bürgerfelder TB kaum eine Chance, dem Druck des SV Nordenham standzuhalten. Die ersten beiden Sätze (25:12, 25:10) waren schnell entschieden, und auch im dritten Satz ließen die Gastgeber nichts anbrennen – 25:15 lautete das Endergebnis.

Im zweiten Spiel folgte dann das mit Spannung erwartete vereinsinterne Derby gegen SVN 2. Für die Zuschauer war dies das Highlight des Spieltags. Die zweite Mannschaft hat die Saison über auch eine gute Leistung gezeigt, trotzdem setzte sich SVN 1 klar mit 3:0 durch (25:13, 25:18, 25:16). In diesem Spiel zeigte sich besonders die Vielseitigkeit des ersten Teams: Constanze Neehuis und Kristina Behrens glänzten mit kraftvollen und präzisen Angriffen, die regelmäßig für Punkte sorgten. Doch auch die gesamte Mannschaft wusste zu überzeugen. Die Annahme war konstant sicher, die Feldabwehr arbeitete hervorragend, und besonders im Blockspiel zeigte sich der SVN 1 deutlich verbessert. Der Block, der in den letzten Spielen teilweise noch Schwächen zeigte, stand jetzt stabil und konnte viele Angriffe der Gegner erfolgreich abwehren.

Sehr gut war die Leistung von Libera Neriman Büsing, die in der Verteidigung einen hervorragenden Job machte. Sie brachte mit ihren präzisen Abwehraktionen viele Angriffe der Gegner sauber nach vorne zu den Stellern, was die Grundlage für die Angriffe des Teams bildete. Diese starke Abwehrleistung trug maßgeblich dazu bei, dass SVN 1 das Derby auch in der Höhe verdient gewann.

Mit diesen beiden Siegen bleibt der SVN 1 weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse und hat den Blick fest auf die Meisterschaft gerichtet. Trainer Stefan Plewka zeigte sich nach den Spielen äußerst zufrieden: „Wir haben heute eine sehr starke und konzentrierte Leistung gezeigt.

Spannend wird es nun beim nächsten Spieltag, wenn der SV Nordenham 1 auf den direkten Verfolger im Meisterschaftsrennen trifft. Ein Sieg könnte eine wichtige Vorentscheidung im Kampf um Platz 1 bringen und den Weg zur Meisterschaft weiter ebnen.

Zwei blaue Schaumstoff-Handgewichte liegen auf dem Boden am Rand eines Schwimmbeckens.
Rehasport 22.01.2025

Reha Sport im Wasser

Neues Angebot

Ab Mitte Februar bietet der SV Nordenham Reha Sport im Wasser an.

Es findet jeden Samstag ab 10.15 Uhr  im Schwimmbad am Luisenhof statt.

 Teilnehmer benötigen dafür eine ärztliche Verordnung für Reha Sport Orthopädie.

Informationen und Anmeldungen  dienstags zwischen  10.00 - 12.00 Uhr im Büro des SVN, Rudgardstr. 7 oder auch telefonisch unter  0 47 31 / 67 87

Sechs Personen in Sportbekleidung stehen vor einer Holzpaneelwand in einem Sportraum.

Fünf der sieben Aktiven des neuen Sportangebotes: Para-Sport: Wado-Ryu Karate durch Ingo Lukes (Zweiter von rechts)

Para-Sport | Wado-Ryu Karate 16.01.2025

Ingo Lukes mit Wado-Ryu Karate erfolgreich gestartet

Sieben Aktive sind es bereits. Weitere Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen

Seit zwei Wochen ist nunmehr dieses außergewöhnliche Angebot für Menschen mit neurologischen Erkrankungen: "Wado-Ryu Karate" am Start.

Jeden  Dienstag von  16:00 - 17:30 Uhr im Kraftraum der Halle Mitte trifft sich die Gruppe unter Anleitung von Ingo Lukes.

Ingo, Träger des 1. DAN im Wado-Ryu Karate, ist ebenfalls neurologisch erkrankt und weiß daher nur zu gut, wie wichtig regelmäßiger Sport und Bewegung für Betroffene ist.

Wir, der SVN, sind Ingo für sein Engagement sehr dankbar und hoffen, dass sich noch weitere Aktive finden, die unser "Para-Sport Angebot" nutzen.

Volleyballspiel in der Halle: Spielerinnen springen gegen den Ball am Netz, mehrere Spielerinnen in Sportkleidung sind aktiv.

Kathrin Niedzella im Angriff gegen den Elsflether Block

Volleyball | 1. Frauen 13.01.2025

Knappe 2:3 Niederlage im Wesermarschderby gegen den Elsflether TB zum Jahresauftakt

Im Wesermarschderby zwischen der 1. Frauen des SVN, als Tabellenführer, und dem Elsflether TB, als Tabellenletzter, hätte man auf den ersten Blick ein deutlichen Spielverlauf erwartet, aber dem war am ersten Spieltag im neuen Jahr nicht so. Die 1. Mannschaft des SVN befand sich gegen einen stark aufspielenden Elsflether TB noch völlig im Winterschlaf und der ETB zeigte das man sich mit aller Kraft gegen drohenden Abstieg stemmen will. Zudem stand nach längerer Zeit auch die starke Mittelangreiferin Jessica Grube wieder mit auf dem Feld und konnte ihrem Team den nötigen Druck im Angriff bringen. Das SVN-Team trat etwas dezimiert zum Derby an und so musste in der Aufstellung etwas umgebaut werden. Die Mittelblockerin Rebecca Willuhn musste auf die Position der Stellspielerin rutschen, die offene Lücke in der Mitte füllte Außenangreiferin Lilia Folmer.

Im ersten Satz waren beide Teams bis zur Satzmitte auf Augenhöhe, dann häuften sich auf Seiten des SVN die Annahme- und Abwehrfehler und man konnte so keinen eigenen Druck mehr auf den Gegner aufbauen. Die gespielten Bälle machten es dem Elsflether Team dann relativ leicht ihr Spiel aufzubauen und immer wieder ihre starke Mittelangreiferin gut in Szene zu setzen. Auch im Block konnte der SVN gegen die hochgewachsene Angreiferin nichts entgegensetzen.

Durchgang zwei lief für den SVN dann wesentlich besser, die Annahme stand wieder sicherer und so konnte man das eigene Angriffspiel wieder besser durchbringen und Kathrin Niedzella hatte für den SVN jetzt einen richtig guten Lauf mit ihren präzisen Angriffen.

In Satz drei hatte der ETB sich aber wieder gefangen und ließ bis kurz vor Satzende wenig Chancen des SVN zu. Erst in der Schlussphase bewies der SVN Nervenstärke und konnte den Satz noch drehen. Im vierten Satz war es dann ein richtig spannendes Derby, beide Teams schenkten sich nix und kämpften um jeden Punkt. Bis zum Satzende waren beide Teams gleichauf mit leichtem Vorteil für den SVN, doch dem Team gelang es dann nicht den Sack zuzumachen, man spielte einige dankbare Bälle in die Feldabwehr des ETB, die konnten in Ruhe aufbauen und die nötigen Punkte für den Satzgewinn wieder über die Mitte einfahren.

Also musste, wie es sich für ein spannendes Derby gehört, die Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier agierte das SVN-Team immer wieder einen Schritt zu langsam, die Laufbereitschaft fehlte in dieser Phase des Spiels komplett, somit konnte sich der ETB ein komfortables Pflaster von 7:2 aufbauen. So einen Rückstand im Tie-Break aufzuholen ist echt schwer, besonders dann, wenn der Kampfgeist noch im Winterschlaf ist.

Somit konnte der ETB sich den fünften Satz auch sichern und holte zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg und das SVN-Team konnte sich zumindest noch einen Punkt für die Verteidigung der Tabellenspitze sichern.

Ergebnis: 2:3 (19:25, 25:10, 25:22, 23:25, 8:15)

Spielerin schlägt einen Badmintonball auf einer grünen Spielfläche in einer Sporthalle mit orangefarbenen Wänden.
Badminton 13.01.2025

Viele neue Erfahrungen beim Ammerland Cup gesammelt

Am Samstag den 11. Januar und Sonntag den 12. Januar waren wir Erwachsenen beim Ammerland Cup in Metjendorf dabei.

Im Mixed C spielten Wolfgang Steckel zusammen mit Anna von Häfen.
Sonntag spielten im Damen-Doppel C Jule Kleemeyer und Anna von Häfen erstmals zusammen.

Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen gerade im Mixed- und Damen- Doppel und ganz viel Spaß hatten wir ein schönes Turnier Wochenende, dass Lust auf mehr macht.
Bevor der Turniersommer startet bereiten wir uns nun intensiv im Training auf diese Zeit vor.

Älterer Mann in Sportkleidung läuft an einer Straße entlang, im Hintergrund sind Verkehrshütchen und Bäume sichtbar.

Bei seinem 100.sten Marathonfinish sicherte Norbert sich in seiner Altersklasse einen sehr beachtlichen 13. Platz von insgesamt 1024 Startern

Leichathletik 06.01.2025

Norbert Lindemann absolviert zum hundertsten Mal einen Marathonwettkampf

Jubiläumslauf auf Hawaii

Norbert Lindemann absolvierte jetzt zum einhundertsten Mal einen Marathonwettkampf und flog dafür fast ans andere Ende der Welt.

Im paradiesischen Hawaii wollte der 63jährige Lindemann sich einen Traum erfüllen und während einer gemeinsamen Urlaubsreise mit seiner Frau seinen besonderen Jubiläumslauf absolvieren. Jetzt kehrte er mit unvergesslichen Erlebnissen und einer besonderen Marathonmedaille in der Tasche zurück ins heimische Nordenham.

Lindemann, der Routinier des SV Nordenham läuft bereits seit 1985 und damit seit fast 40 Jahren. In dieser Zeit hat er nicht nur schier unzählige Kilometer abgespult sondern ebenso viele Erinnerungen gesammelt.  

Im Laufe seiner Marathonkarriere lief er fast überall auf der Welt. Seinen ersten im Jahr 1988. Während er in jüngeren Jahren Bestzeiten von 2:57 lief, liegt sein Hauptaugenmerk heute auf dem gesunden Laufen, dass ihm Spaß machen solle. Doch wer den ehrgeizigen Sportler kennt, weiß dass Ambitionen kein Verfallsdatum haben.

Deshalb hatte er sich für sein Jubiläum einen besonderen Wettkampf ausgesucht.

Nach den großen Stadtmarathons in New York, Chicago und Boston zählt der Honolulu-Marathon zum viertgrößten Lauf der USA mit Finisherzahlen von rund 25.000 Teilnehmern und ist mit seinen bekannten schwül-warmen Temperaturen von 28 Grad bereits früh morgens nicht gerade das, was ein Läufer als einfache Bedingungen beschreibt.

Daher wurden die Läuferinnen und Läufer aus unzähligen Nationen – alle aus Japan waren ca. 10.000 Aktive am Start – bereits um 5:00 Uhr morgens nach einem Feuerwerk mit der Nationalhymne auf die Strecke geschickt. Da war am weltberühmten Waikiki-Beach Gänsehaut garantiert.

Mit seinem 100.sten Marathonfinish sicherte Lindemann sich in seiner Altersklasse einen sehr beachtlichen 13. Platz von insgesamt 1024 Startern. „Trotz der schwierigen Strecke mit zwei großen Anstiegen zum Diamond Krater, fühlte ich mich unglaublich gut“ resümierte der passionierte Läufer und freute sich über seine Zeit von 3:46. Damit kann er nun die Aufnahme in den legendären Club 100 beantragen. Der 100 Marathon Club Deutschland ist ein im Jahr 1999 gegründeter, bundesweiter und gemeinnütziger Laufverein. Das Aufnahmekriterium ist, mindestens 100 Läufe über mindestens 42,195 km absolviert zu haben.

Und wer Norbert kennt, weiß dass der 101. Marathon schon lange gedanklich geplant ist. „Ans Aufhören denke er noch lange nicht“, so Lindemann. „Erst wenn ich länger als viereinhalb Stunden für einen Marathon brauche, will ich nicht mehr an der Startlinie stehen“, sagt der Sportler schmunzelnd. Aber bis dahin sind es mit Sicherheit noch einige schöne Marathonreiseziele entfernt. Vielleicht ja auch noch einmal in Berlin. Nach seiner ersten Teilnahme im Jahr 1989 könne man dort ja auch nochmal ein besonderes Jubiläum feiern.  Denn dieses Jahr ist Norbert dem Laufsport – seiner sportlichen großen Liebe – dann bereits seit 40 Jahren treu.

Gruppentraining im Badminton: Kinder üben mit Schlägern und Bällen unter Anleitung eines Trainers in einer Sporthalle.
Badminton 05.01.2025

Gemeinsames Ferientraining der Jugend mit dem TV Loxstedt

Am Freitag den 03. Januar fand ein ganz besonderes Training statt.
Erstmals hat unsere Jugend des SVN zusammen mit der Jugend des TV Loxstedt trainiert. 
Das Training fand von 11 bis 14 Uhr in Loxstedt statt soll aber in Zukunft sowohl in Loxstedt als auch Nordenham stattfinden.
Somit wird es also auch in Zukunft Badminton in den Ferien geben. 
Möglich ist das ganze da Marco Schlesinger sowohl die Jugend des TV Loxstedts als auch des SVN trainiert.
Am Donnerstag den 09.01.2025 sind wir wieder zu gewohnten Zeiten in der Halle Süd zurück.

Gruppenfoto von Kindern und Betreuern bei einer Veranstaltung, einige halten Geschenke, Flaggen im Hintergrund.

im Bild: Kinder der Blindenschule, rechts Schulleiterin: Iryna Kostetska und Iryna Geissl

Geschäftsstelle 20.12.2024

Weihnachtsengel des SVN beschenken Kinder einer Blindenschule in Lemberg

Iryna Geissl & Halyna Hvozd vom SVN überbringen Geschenke unserer Mitglieder und dem Verein

Kurz vor Weihnachten machten sich Iryna Geissl und Halyna Hvozd auf den Weg nach Lemberg in die Ukraine. Dabei hatten sie allerlei Geschenke für die Kinder der Blindenschule in Lemberg im Gepäck.

Bereits seit Kriegsbeginn unterstützt unser Verein, aber auch viele unserer Mitglieder, die Blindenschule in Lemberg.

Wie Iryna berichtete, hat sich die Situation in der Ukraine, in Lemberg, seit ihrem letzten Besuch weiter verschlechtert. Bereits kurz nach ihrer Ankunft gab es einen Bombenalarm und Iryna, Halyna und alle Kinder der Blindenschule mussten sich zum Schutz in den Keller flüchten.

Wie müssen sich Menschen fühlen, die  vor Bomben in den Keller flüchten müssen ? .... und wie müssen sich erst blinde Kinder fühlen ?

Zudem fiel während ihres mehrtägigen Besuches regelmäßig der Strom aus und das "Brummen" der Generatoren war allenorts zu hören.

In dieser schwierigen Zeit konnten unsere beiden "Weihnachtsengel" den Kindern der Blindenschule die Geschenke unserer Mitglieder und des Vereins überbringen. Mit großer Freude und Dankbarkeit nahmen die Kinder die Weihnachtsgaben entgegen und sangen gemeinsam mit Iryna und Halyna Weihnachtslieder und sagten Gedichte auf.

Auch die Schulleiterin, Iryna Kostetska, bedankte sich ausdrücklich bei unseren Mitgliedern!

- Frohe Weihnachten -

Gruppe von sieben Volleyballspielern in weihnachtlichen T-Shirts vor einem Volleyballfeld, mit einem Ball in der Hand.

Das Mixedteam des SV Nordenham & TSG Burhave konnte den Titel aus 2023 nicht verteidigen und belegte in diesem Jahr den 3. Platz

Volleyball | 1. Frauen 18.12.2024

Mission Titelverteidigung gescheitert

3. Platz für die Mixed-Spielgemeinschaft SV Nordenham / TSG Burhave

Elf Mannschaften haben an der 34. Ausgabe des Weihnachtsvolleyballturniers für Mixedmannschaften der TSG Burhave teilgenommen. Am Start waren Teams der TSG Burhave, TuS Tossens, SV Nordenham, AT Rodenkirchen, TV Hammelwarden, TuS Schwei, Bürgerfelder TB zudem ein Team aus Schortens/Heidmühle und eine Betriebssportgruppe der EWE.

Als Titelverteidiger ging die Mixedspielgemeinschaft „Druff, druff, druff“ der TSG Burhave Herren und SV Nordenham 1. Frauen an den Start.

Die Volleyballer und Volleyballerinnen der TSG Burhave und des SV Nordenham kümmerten sich um den Aufbau und die Cafeteria. Auf drei Feldern lieferten sich die Teams spannende Spiele. Doch der Spaß stand immer im Vordergrund.

Ein Spiel dauerte zweimal 12 Minuten. Nach den Gruppenspielen ging es dann im Halbfinale Über-Kreuz-Spiele und dann die Endrunde.

Im Halbfinale traf der Titelverteidiger „Druff, druff, druff“ auf das starke Team „Whalla die Holzfee“ vom Bürgerfelder TB und konnte sich ganz knapp mit 4 Punkten Unterschied nicht durchsetzen und somit war klar, dass es in diesem Jahr keine 6. Titelverteidigung geben wird. Im kleinen Finale traf man auf das Team aus Schortens/Heidmühle und dort sicherte sich das TSG/SVN Team zumindest noch in einem spannenden Spiel den 3. Platz. Die „EWE Betriebssport“-Mannschaft hatte sich im Halbfinale auch durchgesetzt und traf somit im Finale auf das Team vom Bürgerfelder TB. Da beide Teams in ihren Vorrundenspielen und im Halbfinale schon sehr stark aufspielten, versprach es ein spannendes und knappes Finale zu werden.

Das Finale wird immer über 2 Gewinnsätze gespielt. Es war ein offener Schlagabtausch und beide Teams schenkten sich nichts. Der 1. Satz ging an das Team der EWE mit 25:22. Im zweiten Durchgang ging es dann genauso spannend weiter, jeder Punkt war heiß umkämpft und Punkterfolge wurden laut bejubelt, auch hier ging es Punkt für Punkt auf das Satzende zu. Die anderen Teams, die ihre Spiele schon beendet hatten, sorgten während dem Finale für eine gute Stimmung in der Halle. Beide Teams zeigten tollen Volleyball und kämpften um den Turniersieg. Denkbar knapp konnte sich die EWE-Betriebssportgruppe dann mit 27:25 durchsetzen. Mit dem sehenswerten Finale hätten eigentlich beide Teams den Sieg verdient gehabt, aber da es nur einen Gewinner geben kann, wechselte in diesem Jahr der große Wanderpokal den Besitzer und wird bis zum nächsten Jahr bei den Volleyballern der EWE-Betriebssportgruppe verbleiben.

Bei der Siegerehrung gab es für alle teilnehmenden Teams die traditionellen gut gefüllten Weihnachtstüten mit allerlei Leckereien. Die teilnehmenden Teams bedankten sich bei Heinz Decken & Stefan Plewka mit großem Applaus für ein tolles Turnier.

Die 35. Auflage findet im nächsten Jahr am 14. Dezember 2025 in der Burhaver Sporthalle statt.

Gruppenfoto mit 30 Personen in bunter Kleidung, stehend und sitzend vor hellen Wänden in einem Innenraum.

63 Sportabzeichen-Absolventen bekommen während einer Feierstunde ihre Urkunden überreicht
Foto: KZW

Sportabzeichen 13.12.2024

63 Sportabzeichen-Absolventen in Feierstunde geehrt

In einer kleinen Feierstunde in den Räumen der Tanzschule Hoffmann überreichte Sportabzeichen-Obmann Heinz-Georg Hadeler insgesamt 63 Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer:innen. 

Mit Manfred Hirschberg wurde nicht nur der älteste Teilnehmer, mit 84 Jahren, geehrt, sondern zusätzlich auch noch für die 50. Teilnahme. Jüngste Teilnehmerin war in diesem Jahr Yao Xiao mit gerade einmal sechs Jahren.

Kerstin Ludwig, Sportabzeichenbeauftragte vom Kreissportbund, hob in ihrer kurzen Rede hervor, welche Vorteile und auch Herausforderungen das Sportabzeichen mit sich bringt. Ihr dank richtete sich dann auch das Sportabzeichenabnehmer Team rund um Heinz-Georg Hadeler.

Dem Dank schloß sich auch der SVN-Geschäftsführer Tammo Seltmann an. "Das Team ist eine tolle Truppe, die wirklich bei Wind & Wetter" für den Verein auf dem Platz steht.