Vereins-News des SV Nordenham

Henry Felske
Henry Felske zweimal auf dem Podest
Masterschwimmer mit Bestzeiten auf beiden Strecken
Vom 07. - 08.02.2025 fand im Nautimo Schwimmbad in Wilhelmshaven das 33. Internationale Masters-Schwimmfest „Rüstringer Friese“ statt.
Neben Vereinen aus den Niederlanden, Magdeburg, Berlin und Lübeck, war auch der SV Nordenham vertreten.
Der Verein schickte den Mastersschwimmer Henry Felske ins Rennen und ließ ihn zweimal an den Start gehen.
Mit Erfolg. Felske landete in beiden Disziplinen unter den ersten drei.
Felske startete in der Altersklasse 65 und schlug in 50m Brust mit 0:39,88min als Dritter an. In der Disziplin 50m Freistil landete der Nordenhamer mit einer Zeit von 0:32,20min auf Platz zwei. Über beide Strecken schwamm Felske persönliche Bestzeiten.
Der Nordenhamer Mastersschwimmer musste den SVN in Wilhelmshaven alleine vertreten und tat dies mit Bravour.
Ergebnisse:
50m Brust, Platz 3, 0:39,88min
50m Freistil Platz 2, 0:32,20min

40 Jahre Tanzen beim SVN - Von Folklore zu Hip-Hop
Jubiläumsfeier am 15. März 2025
Unsere Tanzabteilung feiert ihr 40-jähriges Bestehen!
Unter der Leitung von Frauke Kewer hat sich die Abteilung von traditionellen Tänzen hin zu modernen Hip-Hop-Gruppen entwickelt. Besonders Kinder und Jugendliche begeistert das Angebot, das sich stets an aktuellen Trends orientiert.
Frauke Kewer, ausgebildete Tanzpädagogin, gründete die Abteilung in den 1980er-Jahren und baute sie über Jahrzehnte auf. Während früher Folkloretänze im Mittelpunkt standen, dominiert heute Hip-Hop – inspiriert von sozialen Medien und aktuellen Musiktrends.
Mit rund 130 Mitgliedern ist die Tanzabteilung eine feste Größe im Verein. Auch wenn Frauke Kewer sich inzwischen aus dem aktiven Training zurückgezogen hat, unterstützt sie die jungen Trainer weiterhin beratend.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – beim SVN findet jeder seinen Platz auf der Tanzfläche!
Mit Live-Musik & Vorführungen feiern wir das große Jubiläum
: 15. März 2025
: 16.00 uhr
: Stadthalle Friedeburg
- Der Eintritt ist frei -

U14 feiert souveränen 93:16-Sieg gegen TuS Zetel
U14-Team und Herren-Team im Einsatz:
Sieg und Niederlage
U14
In einem einseitigen Basketballspiel am 26. Januar 2025 triumphierte unser U14-Team eindrucksvoll mit 93:16 über den TuS Zetel. Die Gäste dominierten das Spielgeschehen von Beginn an und erzielten eine beeindruckende Punktedifferenz von 77 Zählern. Besonders bemerkenswert war dabei die ausgewogene Leistung des Teams, das sowohl in der Offensive als auch in der Defensive glänzte.
Ein dominanter Start legt den Grundstein
Wir begannen das Spiel mit einem eindrucksvollen 10:0-Lauf, bei dem Rafael und Angelo mit jeweils vier Punkten herausstachen. Während der TuS Zetel mühevoll versuchte, ins Spiel zu finden, bauten wir unseren Vorsprung stetig aus und führten nach dem ersten Viertel bereits mit 18:4.
Unaufhaltsam in der zweiten Periode
Auch im zweiten Viertel blieben wir tonangebend. Mert zeigte eine starke Leistung und erzielte sechs Punkte. Die Gastgeber wirkten weiterhin überfordert und konnten kaum nennenswerte Akzente setzen. Zur Halbzeitpause stand es bereits 44:10 - die Vorentscheidung war gefallen.
Christos glänzt in der dritten Periode
Nach der Pause ließen wir nicht nach. Besonders Christos war in dieser Phase kaum zu stoppen und steuerte beeindruckende 12 Punkte bei. Der TuS Zetel fand keine Mittel gegen unsere konsequente und sah sich am Ende des dritten Viertels mit einem Rückstand von 15:66 konfrontiert.
Finale im letzten Viertel
Im Schlussabschnitt setzten wir noch einmal ein Ausrufezeichen. Mit 27 erzielten Punkten ließen wir den Gastgebern keine Chance. Der TuS Zetel konnte in diesem Viertel lediglich einen Punkt beisteuern, während Rafael mit insgesamt 23 Punkten seine herausragende Leistung krönte.
Mit dem Endstand von 93:16 unterstrich der SV Nordenham eindrucksvoll seine Überlegenheit und lieferte eine nahezu fehlerfreie Vorstellung ab. Der TuS Zetel hatte dem starken Teamspiel der Gäste nichts entgegenzusetzen.
-———————————
Herren
Bürgerfelder TB IV feiert deutlichen 70:38-Sieg gegen das Herrenteam
Am vergangenen Wochenende setzte sich der Bürgerfelder TB IV in einer einseitigen Partie mit 70:38 gegen unser Herrenteam durch. Auf auswärtigen Court in Oldenburg zeigte der BTB eine beeindruckende Vorstellung und entschied das Spiel mit Größenüberlegenheit und hoher Treffsicherheit für sich. Mit insgesamt 11 erfolgreichen Dreipunktwürfen ließ der BTB IV keinen Zweifel an seiner Überlegenheit.
Schwacher Start
Wir traten mit acht Spielern und ohne echten Center-Spieler an. Der BTB IV begann das Spiel entschlossen und setzte sich im ersten Viertel mit einem 10:2-Lauf schnell ab. Die solide Offensivleistung der Gastgeber führte zu einem Zwischenstand von 19:10 nach den ersten zehn Minuten.
Dreierregen im zweiten Viertel
Im zweiten Viertel baute das Team aus Oldenburg seinen Vorsprung weiter aus. Angeführt von Rami Hamdan, der mit vier Dreipunktwürfen und insgesamt zwölf Punkten in diesem Viertel glänzte, ließ der BTB IV uns kaum Raum zur Entfaltung. Mit einem beeindruckenden Lauf von 11:1 schraubte das Heimteam den Spielstand zur Halbzeit auf 37:21. Leider verletzte sich unser Spieler Manuel kurz vor Halbzeitpause schwer am Knie und konnte das Spiel nicht mehr weiterspielen. Gute Besserung!!
SV Nordenham unter Druck
Nach der Pause sollte das Spiel nach dem Schock der Verletztung nur noch zu Ende gespielt werden. Wir bemühten uns zwar, ins Spiel zukommen, scheiterten jedoch immer wieder an der konsequenten Verteidigung der Gastgeber und dezimierten 7er-Kader.
Schlussviertel
Im Schlussviertel ließ der BTB IV nichts mehr anbrennen. Das Team kontrollierte das Tempo und baute den Vorsprung weiter aus. Trotz des unermüdlichen Einsatzes von Yasar und Arian konnten wir die klare Überlegenheit der Oldenburger nicht durchbrechen. Mit einem Endstand von 70:38 verlieren wir verdient.
Die längerfristige Verletzung unseres neuen Aufbauspielers setzt uns zu. Wir hoffen auf schnelle Genesung und ein Wiedersehen zur neuen Saison.
-———————————
Ausblick:
Die U14 hat das kommende Wochenende spielfrei. Unser Herrenteam spielt am Sonntag um 15 Uhr in Eversten.
Auch die U16 wird demnächst richtig in die Saison startet. Die Endphase der Regionsliga Ost/West beginnt am Wochenende 08./09.02.2025.

h.v.l.: Stefan Plewka, Neriman Büsing, Constanze Neehuis, Rebecca Willuhn, Kristina Behrens, Kristina Becker, Miriam Mogwitz
v.v.l.: Christin Gotzmann, Lilia Folmer, Joline Berndt, Maryna Khodak
Heimspieltag mit zwei souveränen 3:0-Siegen
Tabellenführung gefestigt
Der SV Nordenham 1 hat am vergangenen Heimspieltag zwei klare 3:0-Siege eingefahren und somit seine Tabellenführung in der Bezirksklasse erfolgreich verteidigt. Mit einer herausragenden Teamleistung konnten die Gastgeber sowohl den Bürgerfelder TB als auch das vereinsinterne Derby gegen SVN 2 deutlich gewinnen.
Im ersten Spiel des Tages standen die Nordenhamer dem Bürgerfelder TB gegenüber. Die Gäste aus Oldenburg traten ersatzgeschwächt an, was dem SVN-Team natürlich zugutekam. Von Beginn an war der Unterschied auf dem Spielfeld sichtbar. Das Team von Trainer Stefan Plewka zeigte eine konzentrierte und starke Leistung. Besonders im Angriff und in der Annahme hatte der Bürgerfelder TB kaum eine Chance, dem Druck des SV Nordenham standzuhalten. Die ersten beiden Sätze (25:12, 25:10) waren schnell entschieden, und auch im dritten Satz ließen die Gastgeber nichts anbrennen – 25:15 lautete das Endergebnis.
Im zweiten Spiel folgte dann das mit Spannung erwartete vereinsinterne Derby gegen SVN 2. Für die Zuschauer war dies das Highlight des Spieltags. Die zweite Mannschaft hat die Saison über auch eine gute Leistung gezeigt, trotzdem setzte sich SVN 1 klar mit 3:0 durch (25:13, 25:18, 25:16). In diesem Spiel zeigte sich besonders die Vielseitigkeit des ersten Teams: Constanze Neehuis und Kristina Behrens glänzten mit kraftvollen und präzisen Angriffen, die regelmäßig für Punkte sorgten. Doch auch die gesamte Mannschaft wusste zu überzeugen. Die Annahme war konstant sicher, die Feldabwehr arbeitete hervorragend, und besonders im Blockspiel zeigte sich der SVN 1 deutlich verbessert. Der Block, der in den letzten Spielen teilweise noch Schwächen zeigte, stand jetzt stabil und konnte viele Angriffe der Gegner erfolgreich abwehren.
Sehr gut war die Leistung von Libera Neriman Büsing, die in der Verteidigung einen hervorragenden Job machte. Sie brachte mit ihren präzisen Abwehraktionen viele Angriffe der Gegner sauber nach vorne zu den Stellern, was die Grundlage für die Angriffe des Teams bildete. Diese starke Abwehrleistung trug maßgeblich dazu bei, dass SVN 1 das Derby auch in der Höhe verdient gewann.
Mit diesen beiden Siegen bleibt der SVN 1 weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse und hat den Blick fest auf die Meisterschaft gerichtet. Trainer Stefan Plewka zeigte sich nach den Spielen äußerst zufrieden: „Wir haben heute eine sehr starke und konzentrierte Leistung gezeigt.
Spannend wird es nun beim nächsten Spieltag, wenn der SV Nordenham 1 auf den direkten Verfolger im Meisterschaftsrennen trifft. Ein Sieg könnte eine wichtige Vorentscheidung im Kampf um Platz 1 bringen und den Weg zur Meisterschaft weiter ebnen.

Reha Sport im Wasser
Neues Angebot
Ab Mitte Februar bietet der SV Nordenham Reha Sport im Wasser an.
Es findet jeden Samstag ab 10.15 Uhr im Schwimmbad am Luisenhof statt.
Teilnehmer benötigen dafür eine ärztliche Verordnung für Reha Sport Orthopädie.
Informationen und Anmeldungen dienstags zwischen 10.00 - 12.00 Uhr im Büro des SVN, Rudgardstr. 7 oder auch telefonisch unter 0 47 31 / 67 87

Fünf der sieben Aktiven des neuen Sportangebotes: Para-Sport: Wado-Ryu Karate durch Ingo Lukes (Zweiter von rechts)
Ingo Lukes mit Wado-Ryu Karate erfolgreich gestartet
Sieben Aktive sind es bereits. Weitere Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen
Seit zwei Wochen ist nunmehr dieses außergewöhnliche Angebot für Menschen mit neurologischen Erkrankungen: "Wado-Ryu Karate" am Start.
Jeden Dienstag von 16:00 - 17:30 Uhr im Kraftraum der Halle Mitte trifft sich die Gruppe unter Anleitung von Ingo Lukes.
Ingo, Träger des 1. DAN im Wado-Ryu Karate, ist ebenfalls neurologisch erkrankt und weiß daher nur zu gut, wie wichtig regelmäßiger Sport und Bewegung für Betroffene ist.
Wir, der SVN, sind Ingo für sein Engagement sehr dankbar und hoffen, dass sich noch weitere Aktive finden, die unser "Para-Sport Angebot" nutzen.
Kathrin Niedzella im Angriff gegen den Elsflether Block
Knappe 2:3 Niederlage im Wesermarschderby gegen den Elsflether TB zum Jahresauftakt
Im Wesermarschderby zwischen der 1. Frauen des SVN, als Tabellenführer, und dem Elsflether TB, als Tabellenletzter, hätte man auf den ersten Blick ein deutlichen Spielverlauf erwartet, aber dem war am ersten Spieltag im neuen Jahr nicht so. Die 1. Mannschaft des SVN befand sich gegen einen stark aufspielenden Elsflether TB noch völlig im Winterschlaf und der ETB zeigte das man sich mit aller Kraft gegen drohenden Abstieg stemmen will. Zudem stand nach längerer Zeit auch die starke Mittelangreiferin Jessica Grube wieder mit auf dem Feld und konnte ihrem Team den nötigen Druck im Angriff bringen. Das SVN-Team trat etwas dezimiert zum Derby an und so musste in der Aufstellung etwas umgebaut werden. Die Mittelblockerin Rebecca Willuhn musste auf die Position der Stellspielerin rutschen, die offene Lücke in der Mitte füllte Außenangreiferin Lilia Folmer.
Im ersten Satz waren beide Teams bis zur Satzmitte auf Augenhöhe, dann häuften sich auf Seiten des SVN die Annahme- und Abwehrfehler und man konnte so keinen eigenen Druck mehr auf den Gegner aufbauen. Die gespielten Bälle machten es dem Elsflether Team dann relativ leicht ihr Spiel aufzubauen und immer wieder ihre starke Mittelangreiferin gut in Szene zu setzen. Auch im Block konnte der SVN gegen die hochgewachsene Angreiferin nichts entgegensetzen.
Durchgang zwei lief für den SVN dann wesentlich besser, die Annahme stand wieder sicherer und so konnte man das eigene Angriffspiel wieder besser durchbringen und Kathrin Niedzella hatte für den SVN jetzt einen richtig guten Lauf mit ihren präzisen Angriffen.
In Satz drei hatte der ETB sich aber wieder gefangen und ließ bis kurz vor Satzende wenig Chancen des SVN zu. Erst in der Schlussphase bewies der SVN Nervenstärke und konnte den Satz noch drehen. Im vierten Satz war es dann ein richtig spannendes Derby, beide Teams schenkten sich nix und kämpften um jeden Punkt. Bis zum Satzende waren beide Teams gleichauf mit leichtem Vorteil für den SVN, doch dem Team gelang es dann nicht den Sack zuzumachen, man spielte einige dankbare Bälle in die Feldabwehr des ETB, die konnten in Ruhe aufbauen und die nötigen Punkte für den Satzgewinn wieder über die Mitte einfahren.
Also musste, wie es sich für ein spannendes Derby gehört, die Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier agierte das SVN-Team immer wieder einen Schritt zu langsam, die Laufbereitschaft fehlte in dieser Phase des Spiels komplett, somit konnte sich der ETB ein komfortables Pflaster von 7:2 aufbauen. So einen Rückstand im Tie-Break aufzuholen ist echt schwer, besonders dann, wenn der Kampfgeist noch im Winterschlaf ist.
Somit konnte der ETB sich den fünften Satz auch sichern und holte zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg und das SVN-Team konnte sich zumindest noch einen Punkt für die Verteidigung der Tabellenspitze sichern.
Ergebnis: 2:3 (19:25, 25:10, 25:22, 23:25, 8:15)

Viele neue Erfahrungen beim Ammerland Cup gesammelt
Am Samstag den 11. Januar und Sonntag den 12. Januar waren wir Erwachsenen beim Ammerland Cup in Metjendorf dabei.
Im Mixed C spielten Wolfgang Steckel zusammen mit Anna von Häfen.
Sonntag spielten im Damen-Doppel C Jule Kleemeyer und Anna von Häfen erstmals zusammen.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen gerade im Mixed- und Damen- Doppel und ganz viel Spaß hatten wir ein schönes Turnier Wochenende, dass Lust auf mehr macht.
Bevor der Turniersommer startet bereiten wir uns nun intensiv im Training auf diese Zeit vor.

Bei seinem 100.sten Marathonfinish sicherte Norbert sich in seiner Altersklasse einen sehr beachtlichen 13. Platz von insgesamt 1024 Startern
Norbert Lindemann absolviert zum hundertsten Mal einen Marathonwettkampf
Jubiläumslauf auf Hawaii
Norbert Lindemann absolvierte jetzt zum einhundertsten Mal einen Marathonwettkampf und flog dafür fast ans andere Ende der Welt.
Im paradiesischen Hawaii wollte der 63jährige Lindemann sich einen Traum erfüllen und während einer gemeinsamen Urlaubsreise mit seiner Frau seinen besonderen Jubiläumslauf absolvieren. Jetzt kehrte er mit unvergesslichen Erlebnissen und einer besonderen Marathonmedaille in der Tasche zurück ins heimische Nordenham.
Lindemann, der Routinier des SV Nordenham läuft bereits seit 1985 und damit seit fast 40 Jahren. In dieser Zeit hat er nicht nur schier unzählige Kilometer abgespult sondern ebenso viele Erinnerungen gesammelt.
Im Laufe seiner Marathonkarriere lief er fast überall auf der Welt. Seinen ersten im Jahr 1988. Während er in jüngeren Jahren Bestzeiten von 2:57 lief, liegt sein Hauptaugenmerk heute auf dem gesunden Laufen, dass ihm Spaß machen solle. Doch wer den ehrgeizigen Sportler kennt, weiß dass Ambitionen kein Verfallsdatum haben.
Deshalb hatte er sich für sein Jubiläum einen besonderen Wettkampf ausgesucht.
Nach den großen Stadtmarathons in New York, Chicago und Boston zählt der Honolulu-Marathon zum viertgrößten Lauf der USA mit Finisherzahlen von rund 25.000 Teilnehmern und ist mit seinen bekannten schwül-warmen Temperaturen von 28 Grad bereits früh morgens nicht gerade das, was ein Läufer als einfache Bedingungen beschreibt.
Daher wurden die Läuferinnen und Läufer aus unzähligen Nationen – alle aus Japan waren ca. 10.000 Aktive am Start – bereits um 5:00 Uhr morgens nach einem Feuerwerk mit der Nationalhymne auf die Strecke geschickt. Da war am weltberühmten Waikiki-Beach Gänsehaut garantiert.
Mit seinem 100.sten Marathonfinish sicherte Lindemann sich in seiner Altersklasse einen sehr beachtlichen 13. Platz von insgesamt 1024 Startern. „Trotz der schwierigen Strecke mit zwei großen Anstiegen zum Diamond Krater, fühlte ich mich unglaublich gut“ resümierte der passionierte Läufer und freute sich über seine Zeit von 3:46. Damit kann er nun die Aufnahme in den legendären Club 100 beantragen. Der 100 Marathon Club Deutschland ist ein im Jahr 1999 gegründeter, bundesweiter und gemeinnütziger Laufverein. Das Aufnahmekriterium ist, mindestens 100 Läufe über mindestens 42,195 km absolviert zu haben.
Und wer Norbert kennt, weiß dass der 101. Marathon schon lange gedanklich geplant ist. „Ans Aufhören denke er noch lange nicht“, so Lindemann. „Erst wenn ich länger als viereinhalb Stunden für einen Marathon brauche, will ich nicht mehr an der Startlinie stehen“, sagt der Sportler schmunzelnd. Aber bis dahin sind es mit Sicherheit noch einige schöne Marathonreiseziele entfernt. Vielleicht ja auch noch einmal in Berlin. Nach seiner ersten Teilnahme im Jahr 1989 könne man dort ja auch nochmal ein besonderes Jubiläum feiern. Denn dieses Jahr ist Norbert dem Laufsport – seiner sportlichen großen Liebe – dann bereits seit 40 Jahren treu.

Gemeinsames Ferientraining der Jugend mit dem TV Loxstedt
Am Freitag den 03. Januar fand ein ganz besonderes Training statt.
Erstmals hat unsere Jugend des SVN zusammen mit der Jugend des TV Loxstedt trainiert.
Das Training fand von 11 bis 14 Uhr in Loxstedt statt soll aber in Zukunft sowohl in Loxstedt als auch Nordenham stattfinden.
Somit wird es also auch in Zukunft Badminton in den Ferien geben.
Möglich ist das ganze da Marco Schlesinger sowohl die Jugend des TV Loxstedts als auch des SVN trainiert.
Am Donnerstag den 09.01.2025 sind wir wieder zu gewohnten Zeiten in der Halle Süd zurück.