04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Gruppe von Karateka in Weiß- und Graukis, die Urkunden in den Händen halten, stehen lächelnd vor einer Wand.

Die stolzen & erfolgreichen Prüflinge der Kinder-, & Jugendgruppe

Karate 10.12.2024

Karate-Gürtelprüfung der Kinder & Jugend

In einer Reihe stehen Kinder mit weißen Anzügen und verbeugen sich respektvoll voreinander und vor den Trainern und Prüfern. Man spürt förmlich die Nervosität im Raum, denn heute steht für manche die erste Gürtelprüfung an. Aber auch diejenigen, die bereits einen höheren Gürtel tragen, sind noch nervös. Denn je dunkler der angestrebte Gürtel, desto mehr wird von den Prüflingen erwartet. Ein höherer Gürtel heißt auch, Vorbild für die Jüngeren zu sein.

Nach einer kurzen Aufwärmung geht es endlich mit der Prüfung los. Die ersten Kinder stellen sich auf und der Prüfer sagt die Technik an, die sie ausführen sollen. Als erstes das Kihon (Grundschule), danach folgt die Kata, der Scheinkampf gegen mehrere Gegner, und zum Schluss Kumite, festgelegte Abläufe aus Angriff und Konter mit Partner.

Die beiden Prüfer, Claus Bleckert (4. Dan) und Karl-Heinz Teichmann (1. Dan) waren mit den Ergebnissen der Prüfung sehr zufrieden. Besonders können die beiden hervorheben, dass Mark Schmidt und Conner Hadeler so gute Leistungen zeigten, dass sie statt gelb/weiß gleich den gelben Gürtel erringen konnten. Claus gab den Prüflingen noch einige ermunternde Worte mit auf den weiteren Weg des Karatedo und gab einige Tipps, wie sie ihre Techniken noch verbessern können. Auch lobte er die beiden Trainer Kai Büsing und Wilhelm Spomer, die engagiert die Kinder sehr gut auf die Prüfung vorbereitet hatten.

9. Kyu (gelb/weiß)
Lina Minßen, John Hartwig, Hediyee Akay
8. Kyu (gelb)
Mark Schmidt, Conner Hadeler, Dilara Günel, Heleb Harkavyi, Keno Cosmann, Sara Toro
7. Kyu (orange)
Emiliya Schmidt, Charlotte Kasper
6. Kyu (grün)
Liah Zimmermann, Aurelie Bertin, Lea Garian,Insa Hilker, Mia Melius, Malina Melius, Daniel Salazar
5. Kyu (blau)
Charlotte Schütze, Matthea Lache
1. Kyu (braun)
Clemens Hejmann (bei den Erwachsenen)

Ein geräumiges Restaurant mit vielen Tischen, an denen Gäste essen und trinken, umgeben von warmem Licht.
Vorstand 06.12.2024

Wir sagen DANKE!

Tag des Ehrenamtes

Zum "Tag des Ehrenamtes" am 05.12. lud der Vorstand, zum Dank für die geleistete Arbeit in 2024, alle ehrenamtlichen des Vereins zu einem Grünkohlessen zu Venema ein.

Vielen Dank an Trainer, Übungsleiter & Helfer, die sich ehrenamtlich für unseren Verein engagieren und sich dabei aus Ihrer vollen Überzeugung heraus, mit Herzblut für den Sportverein Nordenham einsetzen.

Durch Euer ehrenamtliches Engagement kann unser Verein diese vielfältige Bandbreite an Sportarten anbieten,  immer wieder neue Projekte starten und neue Sportarten anbieten.

Wir bewegen Nordenham!

DANKE!

Eurer Vorstand

Drei Männer auf einem Siegertreppchen mit Medaillen, vor einer geschlossenen Hintergrunder im Schwimmbeckenbereich.

Zweifacher Deutscher Meister: Ronald Horrmann

Schwimmen 05.12.2024

Ronald Horrmann erneut zweifacher Deutscher Meister

Herausragende Leistungen bei den 14. Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Freiburg

Vom 29.11.- 01.12.2024 fanden im Westbad in Freiburg die 14. Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Masters im Schwimmen statt.

Unter vielen Teilnehmern aus ganz Deutschland war auch Ronald Horrmann aus Nordenham dabei. Er ging als einziger Schwimmer für den SV Nordenham in Freiburg an den Start. Damit sich die weite Anreise auch lohnt, tat er dies gleich sechs mal.

Ronald Horrmann zählt mit Altersklasse (AK) 60 zwar eher zu den älteren Teilnehmern, jedoch keineswegs zu den Langsamen.

Dies bewies der Nordenhamer in seinen Paradedisziplinen und gewann über 50- und 100m Brustschwimmen jeweils Gold. Er bestätigte seine Zeiten, verbesserte diese und verteidigte mit großem Abstand zur Konkurrenz seine Meistertitel.

Zudem wurde die Leistung aller geschwommen Strecken zusammen gewertet. Genannt wurde es „Kleiner Mehrkampf“. Auch hier stand Ronald Horrmann in der AK 60 an erster Stelle.

Ergebnisse:

50m Brust Platz 1 0:34,18 min
100m Brust Platz 1 1:16,45 min
100m Lagen Platz 4 1:14,54min
50m Schmetterling Platz 7 0:32,74min
50m Freistil Platz 10 0:30,01min
50m Rücken Platz 11 0:38,23 min

Gruppe von Kindern beim Badmintontraining in einer Sporthalle, mit Schlägern und Federbällen auf dem Boden.
Badminton 02.12.2024

Premiere beim Jugend-Weihnachtsturnier vom ESC Geestemünde

Am Samstag den 30. November 2024 sind wir mit 2 Spielern aus der Jugend, nach mehreren Jahren Pause, zum Jugend-Weihnachtsturnier des ESC Geestemünde Bremerhaven gefahren
In der Altersklasse Jungen U15 wurden zur Premiere hervorragende Ergebnisse erzielt.
Luc Minßen erreichte bei seinem ersten Turnier einen hervorragenden 5.Platz und Simon Maas, ebenfalls Turnierneuling, einen starken 8. Platz.

Mit vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen und natürlich ganz viel Spaß gehen wir mit sehr viel Freude in das neue Jahr 2025.

Aber bevor es soweit ist lassen wir das Jahr 2024 am 19.12.2024 mit einem gemeinsamen Training für alle gemütlich ausklingen.

Gruppenfoto des U14-Basketballteams von SV Nordenham nach einem Spiel, Endstand 81:26 gegen Oldenburger TB II.
Basketball 28.11.2024

Basketball: U14-Team mit 6 Siegen aus 6 Spielen

U14 triumphiert mit überwältigendem Sieg gegen Oldenburg.

Am 23. November 2024 dominierte unser U14-Team in der Halle Süd und feierte einen beeindruckenden 81:26-Erfolg gegen Oldenburger TB II. Mit diesem sechsten Sieg in Folge bleibt das Team ungeschlagen und setzte mit dem größten Punkteunterschied der Saison ein Ausrufezeichen.

Bereits in der ersten Periode legten das jüngste Nordenhamer Team den Grundstein für den Erfolg: Ein starker 28:8-Start, angeführt von Angelo mit 8 Punkten, ließ die Gäste früh ins Hintertreffen geraten. Auch in der zweiten Periode setzte das Team mit einem 10:1-Lauf und einer Halbzeitführung von 47:15 seine Dominanz fort.

Nach der Pause blieben wir überlegen. In der dritten Periode glänzten Abdulrahman und Mila, während Mert im letzten Abschnitt mit 10 Punkten seinen starken Auftritt krönte. Mit 20 Punkten war Mert auch unser Topscorer des Spiels, gefolgt von Angelo (18 Punkte) und Rafael  (14 Punkte). Rafael überzeugte zudem mit einem beeindruckenden Plus-Minus-Wert von 41. Anthony fiel zwar im Scoring nicht auf, wurde aber nach dem Spiel als "Mr. Assist" getauft.

Der Oldenburger TB II hatte dem Spiel wenig entgegenzusetzen

SV Nordenham unterstrich mit diesem überzeugenden Sieg seine Spitzenposition und liegt mit dem VfL Rastede (ebenfall 6 Siegen und 0 Niederlagen) auf Platz 1.

Das nächste Spiel findet am 08.12.2024 auswärts bei TuS Zetel statt, bevor es am 14.12.2024 zum Spitzenduell gegen Rastede kommt (14:00 Uhr, Halle Mitte).

Volleyballmannschaft posiert nach dem Spiel mit Punktestand 25 zu 15 auf einem Sportplatz in einer Halle.

h.v.l.: Rebecca Willuhn, Miriam Mogwitz, Constanze Neehuis, Stefan Plewka, Kristina Behrens, Maryna Khodak
v.v.l.: Kristina Becker, Joline Berndt, Christin Gotzmann

Volleyball | 1. Frauen 25.11.2024

Deutlicher 3:0 Sieg zum Auftakt der Rückrunde

1. Frauen besiegt Elisabethfehn mit 25:17, 25:15, 25:15

Mit einem klaren 3:0 (25:17, 25:15, 25:15) gegen Elisabethfehn startet der Hinrundenmeister in die Rückrunde und festigt damit vor der Weihnachtspause den 1. Tabellenplatz. Wie auch in den vergangenen Partien musste aufgrund Abwesenheiten die Aufstellung verändert werden. Kristina Behrens machte nach 4 Jahren Pause wieder ihr erstes Spiel im Trikot des SVN und sprang somit gleich auf der Lücke des Mittelblocker ein und löste die Aufgabe sehr gut.

Im ersten Satz ließ das SVN Team keinen Zweifel aufkommen, dass man die 3 Punkte zum Rückrundenstart unbedingt mit nach Hause nehmen will. Hervorzuheben ist eine sehr starke Aufschlagsserie von Miriam Mogwitz die sich über 13 Punkte zog, so lag der SVN sehr deutlich 21:6 vorne. Dieser deutliche Verlauf führte dazu das man Unkonzentriert und nachlässig wurde, beim 24:12 musste man dann eine Auszeit seitens des SVN nehmen, um sich einmal wachzurütteln. Man lief zwar nicht Gefahr den Satz zu verlieren, aber es kostete jetzt unnötige Kraft, die man wegen der Nachlässigkeit nun verbrannte.

Elisabethfehn startete im 2. Satz jetzt etwas stärker und kam mit den Angriffen besser durch. Das Team um Mannschaftsführerin Rebecca Willuhn brauchte bis zur Satz Mitte um wieder etwas Fahrt aufzunehmen, bis dahin spielte man den geringsten höchsten Aufwand um die Oberhand zu behalten, setzte den Gegner aber nicht mehr so konsequent unter Druck wie im 1. Satz. Erst beim 11:9 startete man wieder durch und zog auf 19:9 weg. Den deutlichen Rückstand konnte der Gastgeber nicht mehr aufholen und musste auch Satz 2 abgeben.

Auch im dritten Satz ließ der SVN dem Gastgeber viel Platz das Spiel zu gestalten, hielt diesen aber immer auf 2-3 Punkte Abstand. Wie auch in Durchgang 2 startete man den Turbo zur Satz Mitte und zog dann Punkt für Punkt davon und sicherte sich somit den Satz deutlich und auch das Spiel.

Mit einem komfortablen Vorsprung in der Tabelle kann man jetzt frühzeitig die Weihnachtspause genießen. Aufgrund des vollen Spielplans im Oktober & November hat das Team den komplette Dezember frei und muss erst Mitte Januar zum Rückspiel des Wesermarsch-Derbys nach Elsfleth reisen.

Gruppenszene mit fünf Personen, zwei Ponys und einem Hund, die einen Spendenscheck auf einer Jugendfarm präsentieren.

im Bild: Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendfarm, Birgit Veit und Kirsten Malle vom "ACT 152" sowie der Geschäftsführer des SVN, Tammo Seltmann

Nordenhamer Umweltlauf 25.11.2024

Kinder- & Jugendfarm erhält Spende aus den Einnahmen des 2. Nordenhamer Umweltlaufes

3. Nordenhamer Umweltlauf findet am Samstag, den 26.April 2025 statt

Am 14.November übergab der Geschäftsführer des SVN, Tammo Seltmann, zusammen mit der Präsidentin des ACT 152 Wesermündung, Kirsten Malle und ihrer Kollegin Britta Veit, einen Spendenscheck in Höhe von 300,- Euro an die 1. Vorsitzende der Kinder- und Jugendfarm, Martina Behrens.

Die Einnahmen wurden unter Anderem durch das Catering während der Veranstaltung des 2. Nordenhamer Umweltlaufes erzielt, welches der „ACT 152“ komplett ehrenamtlich übernommen hatte.

Die Entscheidung für die Kinder- und Jugendfarm fiel leicht.

Neben dem festen Standort „am Seenpark“, in dem Hochbeete angelegt und Tiere gepflegt werden, wird dort auch  Material recycelt und einem neuen Zweck zugeführt. Zudem unternehmen die Kinder regelmäßig Ausflüge und Wanderungen in der Natur und erleben und lernen diese hautnah. Die Kinder- und Jugendfarm ist somit ein ganzjähriges Umweltprojekt.

Schon mal vormerken:  

Am Samstag, den 26.April 2025 findet der 3. Nordenhamer Umweltlauf statt!

im Bild: Marco Schelsinger 

Badminton 19.11.2024

Neuer Badminton-Trainer für die Jugend

Marco Schlesinger verstärkt Team um Max Lehmann

Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Abteilungsleiter Max Lehmann nunmehr für unsere Badminton Abteilung kompetente Unterstützung erhält.

Marco Schlesinger, 29-jähriger C-lizensierter Badmintontrainer, ist bereits seit gut 15 Jahren Trainer im Badmintonsport. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem TSV Stotel konnte Max ihn für uns gewinnen.

Und die ersten Erfolge haben sich bereits eingestellt. Nach einer sehr langen Zeit nimmt unsere SVN-Jugend wieder an einem Turnier  in Bremerhaven teil.

Max und Marco würden sich aber über weiteren Zuwachs in ihrem tollen Sport freuen.

Das Jugendtraining ist immer  Donnerstag von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr und für Fortgeschrittene von 18:00 – 19:30 Uhr in der Halle-Süd. Von 19:30 – 22:00 Uhr ist das Training für die Erwachsenen.

Wenn ihr Lust habt mal reinzuschnuppern, meldet Euch bei uns.

Marco Schlesinger  01 51 / 44 90 69 98
 Marco.Schlesinger@gmx.de

oder

SVN Geschäftsstelle  0 47 31 / 67 87
 verwaltung@sv-nordenham.com

Gruppe von sieben Volleyballspielerinnen in schwarzen Trikots posiert mit einem Volleyball und Punktestand auf dem Feld.

Sicherten sich mit einem 3:0 Sieg gegen Bürgerfelde die Hinrundenmeisterschaft
h.v.l.: Rebecca Willuhn, Trainer Stefan Plewka, Constanze Neehuis, Miriam Mogwitz, Kristina Becker
v.v.l.: Lilia Folmer, Christin Gotzmann, Neriman Büsing

Volleyball | 1. Frauen 19.11.2024

1. Frauen sichert sich mit 3:0 Sieg in Bürgerfelde die Hinrundenmeisterschaft

Mit einem klaren 3:0 Sieg (25:21, 25:22, 25:19) gegen den Bürgerfelder TB sichert sich die 1. Frauen des SVN die Hinrundenmeisterschaft. Von den 6 Partien in der Hinrunde konnte man 5 für sich entscheiden, nur eine Partie verlor man knapp mit 3:2.

Gegen den Gastgeber begann man sehr stark, setzte das Team des BTB von Anfang mit starken Angriffen unter Druck und konnte sich deutlich auf 14:4 absetzen. In der Auszeit, die er BTB dann nahm, warnte SVN Tainer Stefan Plewka sein Team schon davor, das ganze zu schnell auf die leichte Schulter zu nehmen, da man den BTB aus den vergangenen Saisons kennt und es ein Team mit vielen älteren und erfahrenen Spielerinnen ist, die sich immer wieder zurück in die Partie kämpfen können. Und so kam es dann auch, Punkt für Punkt kämpfte der Gastgeber sich wieder zurück und kam zum Satzende noch mal gefährlich nahe. Mit einigen guten Blockaktionen von Rebecca Willuhn konnte man sich den Satz aber noch sichern.

Den Start in den zweiten Satz verpennte das Team um Mannschaftsführerin Neriman Büsing und lag völlig unerwartet schnell mit 0:7 zurück. Nach der Auszeit und paar aufweckenden Worten fand man zurück in das Spiel, holte den Rückstand auf und von da an war es eine ausgeglichene Partie, die man von Anfang an erwartet hatte. Jetzt lag man immer mit 2-3 Punkten vorne und konnte mit dieser großartigen geschlossenen Mannschaftsleistung in der Aufholjagd den Satz sichern.

Im dritten Durchgang war der SVN wieder das spielbestimmende Team und ließ keinen Zweifel dran das man mit einem klaren 3:0 die Punkte mit nach Hause nehmen will. Beide Teams zeigten lange und spannende Ballwechsel. Nach einer Spielzeit von 1h 20min sicherte man sich den Matchball und konnte mit diesem klaren Sieg dann auch die Hinrundenmeisterschaft feiern.

Am kommenden Wochenende startet das Team dann schon in die Rückrunde und dann ist endlich Winterpause, denn die letzten Wochen waren schon ein recht strammer Spielplan.

Es ist immer wieder großartig zu sehen, wie dieses Team auf Veränderungen in der Aufstellung reagiert. Auch dieses Mal musste der Kader etwas rotieren, aber trotzdem spielt man wie aus einem Guss, was auch ein Ergebnis der konzentrierten Arbeit von allen im Training ist und vor allem auch der guten Stimmung im Team.

Fünf Personen stehen auf Stand-Up-Paddle-Boards im Wasser, umgeben von Wolken und einer sandigen Uferlinie.

SUP-Instruktor & Lehrgangsteilnehmer auf der Weser

Stand-Up-Paddling 11.11.2024

SUP-Instruktorenschulung durch Johannes Spiegelberg

Zweitagesseminar Ende September erfolgreich durchgeführt

Es war eine Premiere für unsere noch junge Stand-Up Paddling (SUP) Abteilung und ihren Abteilungsleiter, Johannes Spiegelberg.

Am 28. und 29.September fand eine intensive Schulung zum "SUP-Instruktor" statt. Ausbilder war Johannes Spiegelberg.

Während der theoretische Teil in unseren Räumlichkeiten in der Rudgardstrasse durchgeführt wurde, fand die Praxis auf dem Wasser stand. Dabei wurde sowohl der "See im Seenpark" wie auch die "Weser" genutzt.

Besonders vor der "Weser" hatten die Teilnehmer doch einen gewissen Respekt. Johannes konnte allen Beteiligten jedoch schnell Sicherheit geben und so wurde die Ausfahrt "auf der Weser", bei schönen Wetter, für alle ein besonderes Erlebnis.

Abermals hervorzuheben ist, dass die Organisation, Planung und Durchführung federführend und fast auschließlich und dazu komplett ehrenamtlich, von Johannes durchgeführt wurde.

Der SVN sagt DANKE!