04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

v.l.: Ronald Hormann, Gisa Tantzen-Pedersen, Iris Heimann, Catharina Petersen, Frank Haase

Foto: privat

Schwimmen 11.07.2022

Acht Landestitel für die Masters vom SVN

Ronny Hormann wird für punktbeste Altersklassenleistung ausgezeichnet

Am Samstag dem 9. Juli 2022, fanden die Landes-Mastersmeisterschaften, im Freibad Quakenbrück statt und an den „älteren“ Schwimmern vom SV Nordenham geht (fast) kein Weg vorbei! Bei insgesamt 9 Starts erkämpften sich die Masters, 8 Landestitel, einen 2. Platz und erhielten in der Altersklasse (AK) 55 die Auszeichnung für die punktbeste Leistung.

Catharina Pedersen (AK 25), Iris Heimann (AK 50), Gisa Tantzen-Pedersen (AK 55), Frank Haase (AK 55) und Ronald Horrmann (AK 55) wurden vor Ort von ihrem Trainer Hans-Jörg Hadaschik unterstützt, denn auch „Erfahrung“ braucht einen Lenker am Beckenrand, dessen technische Ratschläge gewünscht werden und zum Erfolg beitrugen.

Iris und Gisa, ohne Einzelstarts, komplettierten die zwei mixed Staffeln 200+ (200+ = Gesamtalter der Staffel) , Frank und Ronny hatten sich für 1 bzw. 2 Einzelstarts, sowie die mixed Staffeln 200+ entschieden und Catharina entschied sich für „ihre“ 4 Favoriten.

Der Regen bleib aus und in den ersten Wettkämpfen mit SVN Beteiligung gab es gleich 4x den 1. Platz. Catharina Pedersen wurde Landes-Mastersmeisterin über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling in der AK 25, Ronald Horrmann wurde Landes-Mastersmeister über 50 m Brust (751 Punkte) und 50 m Schmetterling in der AK 55.

Der Höhepunkt im 1. Wettkampfabschnittes war die 4x 50 m Lagenstaffel mixed 200+!

Der SV Nordenham startete in der Besetzung: (Rücken) Frank Haase, (Brust) Ronald Horrmann, (Schmetterling) Iris Heimann, (Freistil) Gisa Tantzen-Pedersen und wurde Landes-Mastersmeister. Im 2. Wettkampfabschnitt wurde Catharina Pedersen Landes-Mastersmeisterin,über 50 m und 200 m Freistil in der AK 25. Frank Haase wurde Landes-Mastersmeister über 50 m Rücken in der AK 55.

In der 4x 50 m Freistilstaffel mixed 200+, erreichte der SV Nordenham in der Besetzung: Horrmann, Heimann, Tantzen-Pedersen und Haase den 2. Platz. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde Ronald Horrmann mit 751 Punkte als Punktbester der AK 55 ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

2facher Landesmeister - Tammo Doerner
Bild: privat

Leichathletik 05.07.2022

Zwei Landesmeistertitel bei U18 Freiluft-Landesmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Göttingen die gemeinsamen Freiluft-Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen für die U18 und Männer/Frauen statt. Mit dabei waren auch Mittelstreckentalent Tammo Doerner in der U18 und Jule Wachtendorf die bei den Frauen über 100m an den Start ging.

Die U20 Athletin musste als erstens in den Startblock. Im zweiten Vorlauf lief die 17-jährige 13,01 sec. ins Ziel und verpasste damit das Frauenfinale. Für die Nordenhamer Sprinterin ist damit die Freiluftsaison sehr wahrscheinlich beendet.

Für den 17-jährigen Mittelstreckler ging es am Samstag zuerst über die 1500m. In diesem Rennen sollten taktische Vorgaben umgesetzt werden und der Vorlauf für die kommenden Deutschen Meisterschaften in Ulm imitiert werden. Tammo setzte sich mit Bjarne Bernstein von Hannover 96 vorne an die Spitze des Feldes und verschleppte das Tempo. 650m vor Schluss kam die erste Tempoverschärfung und nur Bjarne Bernstein konnte noch mitgehen. In der Schlussrunde machte Tammo dann alles klar und drückte auf die Tube. Drei Sekunden nahm der SVN Athlet dem Zweitplatzierten noch ab und durchlief in 4:18,43 min als glücklicher Sieger das Ziel.Sonntag waren die 800m dran und hier war das Teilnehmerfeld mit 12 Startern ein wenig größer. Mit Mika Pikutzki von der LG Osnabrück stand auch ein Athlet an der Startlinie,  der ebenfalls schon mal unter der 2min Marke geblieben ist. Auch in diesem Rennen sollte Tammo auf keinen Fall die Pace machen . Es setzte sich Elias Geffert (Hannover 96) an die Spitze, der am Vortag über 1500m schon gelernt hat das er Tempo machen muss, da im Schlusssprint nichts zu holen ist. Für den SVN Läufer war das Tempo dennoch sehr überschaubar und Tammo Doerner lief locker an Position2. 300m vor Schluss kam dann der Antritt und das Feld konnte dem SVN Läufer nur noch hinterhergucken.

Wie am Vortag lief Tammo einsam und mit einen Vorsprung von zwei Sekunden seinen insgesamt fünften Landemeistertitel in 2:02,38 min entgegen.

Damit ging der Plan in beiden Rennen voll auf und es geht mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein am 15.-16.07.2022 zu den Deutschen Meisterschaften nach Ulm.  Hier wird es am Freitag einen Vorlauf geben den der Nordenhamer erstmal überstehen muss, um am Samstag im Finale zu stehen.  Auf jeden Fall wird es dort keinen klaren Favoriten geben und sehr viele Starter werden sich Hoffnungen auf eine Medaille machen. Aktuell liegt der SVN Starter mit seiner persönlichen Bestzeit auf Rang 11 in Deutschland.  Allerdings haben Meisterschaftsrennen Ihren eigenen Charakter, was ja auch das vergangene Jahr mit dem Gewinn der Silbermedaille gezeigt hat.

Geschäftsstelle 24.06.2022

Update zum Projekt Stand Up Paddling

Start im Frühjahr 2023

Der SVN, möchte im Seenpark Nordenham eine 2,5 km lange Strecke als sogenannte „Bewegungslandschaft“ nutzen. An 10 Stationen werden QR-Codes einzulesen sein, die stets wechselnde Fitnessangebote, aber auch Informationen über die Stadt und Veranstaltungen, geben.

Am See nahe der Jugendfarm werden wir ca. 10 Outdoor-Fitnessgeräte aufstellen und ebenfalls mit QR-Codes ausstatten.

Abgerundet wird die Bewegungslandschaft mit der Möglichkeit auf dem See „Stand Up Paddling /SUP“ zu machen, und das sogar inklusiv.

Die Nutzung soll auch Interessierten Bürgern und Besuchern Nordenhams ermöglicht werden.

Das wir dieses Projekt umsetzen können, verdanken wir der Unterstützung der Stadt Nordenham und der Förderung durch sogenannte EU-Leader Mittel.Um diese Förderung (Zuschüsse) zu erhalten, sind wir an diverse Formvorschriften gebunden. Pro Maßnahme (vom Plexiglas für die QR-Codes, über die Fitnessgeräte bis hin zum Inklusionsboard) müssen drei Angebote vorliegen.

Insgesamt sind dies mehr als 30 einzelne Bereiche. Erschwerend, aber nicht änderbar, müssen alle Angebote für alle Maßnahmen zusammen eingereicht werden. Das dauert leider sehr lange und ist, auch aufgrund Handwerkermangel, sehr herausfordernd. Auch das Mitwirken weiterer Förderer ist noch nicht vollständig umgesetzt.

Aus diesem Grunde werden wir unser Projekt voraussichtlich erst in 2023 „an den Start“ bringen können.

In Bremen am Start: Fiora Behnke, Catharina Petersen, Charlotte Rüther, Mariyana Müller, Lotte Luise Müller und Julia Thamer

Bild: privat

Schwimmen 20.06.2022

SV Nordenham und DSV 05 gemeinsam beim Bremen Cup 2022 im neuen Horner Bad

Am Samstag, dem 18.06.2022, fand der Bremen Cup 2022, ausgerichtet von dem BSC (Bremer-Sport-Club), im gerade eröffneten Horner Bad statt. 50m Bahn in der Halle, mit angrenzendem Freibad, als Ausgleich für zwei Bäder, die erst einmal abgerissen werden. Neben vier Schwimmerinnen der Leistungsgruppe, hatten sich zwei Schwimmerrinnen der Masters, aus den Trainingsgruppen von Hans-Jörg Hadaschik, für insgesamt 32 Starts gemeldet und lieferten beachtliche Resultate.

Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011), Charlotte Rüther (Jg. 2009), Mariyana Müller (Jg. 2003), Catharina Pedersen (Jg. 1996), alle SV Nordenham und die für den Delmenhorster SV 05 schwimmende, aber beim SVN trainierende Fiora Behnke (Jg. 1998), wurden vom SVN Trainer betreut.

Die Stimmung war gut, keine Maskenpflicht im Bad, auch wenn Corona noch vorhanden ist, war eine gewisse Freiheit spürbar. Gewertet wurde Jahrgangsweise für die Jahrgänge 2014 bis 2011, in Jugendaltersklassen für die Jahrgänge 2008/2009, 2006/2007, 2004/2005, sowie Jahrgang 2003/älter und somit sind bei 32 Starts, 23x Platz 1-3, 6x Platz 4-8, 2x Platz 12 ein gutes Ergebnis! Es geht immer höher, schneller, weiter und neben einem gewissen Erfolg, gibt es manchmal auch Tränen, wenn man z.B. disqualifiziert wird, weil der „Startblock“ wackelt, oder der 10jährige Geburtstag zu lang gefeiert wird und eine junge Dame die Wahrheit nicht akzeptiert, aber man lernt auch im Leistungssport nie aus!

Leichathletik 18.06.2022

Platz 2 bei DLV U18 Gala

Erneute persönliche Bestzeit von Tammo Doerner

Bei der U18 Gala vom Deutschen Leichtathletik Verband in Walldorf konnte Tammo Doerner erneut über sich hinauswachsen. Eine Woche nach der Enttäuschung in Dortmund wollte Tammo gegen die fast komplette Deutsche Spitze der U18 zeigen das er auch ganz vorne mitreden kann. Es ging um die EM Qualifikationsnormen in Jerusalem und wer diese erfüllt oder erfüllt hat musste in diesem Rennen auf Platz1 oder 2 landen. Diese Vorgabe konnte Tammo dann mit Bravour erfüllen, aber die Norm von 3:54,50 min ist einfach nicht in Reichweite. Diese hat allerdings niemand im männlichen Bereich auf der Mittelstrecke erreicht. Auch auf der 800m Distanz wird Deutschland bei den Jungs nicht vertreten sein.
Tammo blieb in Walldorf von Beginn an an Nikolas Aaron Schubert aus Leipzig dran, der sich noch Hoffnung auf die Normerfüllung machte. Bis 1000m war das Führungsduo sogar noch auf EM Kurs aber dann litt der Leipziger und Tammo konnte das Tempo auch nicht mehr halten.

Den zweiten Rang konnte der Nachwuchsläufer vom SV Nordenham aber verteidigen und lief mit einer neuen persönlichen Bestleistung in 4:03,93 min durch das Ziel. Damit konnte der Nordenhamer vielen Favoriten zeigen das mit dem Jungen aus der Wesermarsch bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm durchaus zu rechnen ist.

Mit Standing Ovations wurde Friedrich Holzreiter nach 23 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Zum Abschied bekam er die Goldene Ehrennadel des LSB Niedersachsen überreicht.
Foto: SVN

Geschäftsstelle 17.06.2022

Friedrich Holzreiter beendet nach 23 Jahren seine Arbeit im Vorstand

Mitgliederversammlung 2022

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung haben wir nach 23 Jahren Vorstandsarbeit Friedrich Holzreiter, Vorstandsmitglied Breitensport, verabschiedet.

Neben dem Breitensportresort hat Friedrich sich um die IT-Themen des SVN gekümmert und unzählige Stunden zu jeder Tages- und Nachtzeit damit verbracht unsere PC´s und Server zu verwalten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Für die 23 Jahre engagierte Vorstandsarbeit in guten und auch schwierigen Zeiten bedankt sich der Vorstand.

Friedrich hat vom Landessportbund Niedersachsen für seine verdienstvolle Tätigkeit die goldene Ehrennadel verliehen bekommen. Stellvertretend für den LSB hat Torsten Böning

vom Kreissportbund Wesermarsch die Ehrung durchgeführt. Mit Maik Nungesser konnte der Vorstandsposten Breitensport wieder besetzt werden.

Bei den weiteren Neuwahlen wurden Birgit Ehmann, Ulrike Buchholz, Ansgar Engling & Stefan Plewka in ihren Vorstandsämtern bestätigt.

Geschäftsführer Tammo Seltmann und Vorstandsmitglied gaben einen Einblick in die Entwicklung des Vereins. Tammo Seltmann stellte zudem noch die vielen Highlights vor die der Verein im vergangen Jahr geleistet hat und gab einen Ausblick auf viele neue spannende Projekte die in 2022 & 2023 angegangen werden.

Leichathletik 13.06.2022

SVN Nachwuchsathleten sind nicht zufrieden

Der Mensch ist keine programmierbare Maschine und es geht nicht immer nur nach oben. Diese Erkenntnis mussten die beiden Nachwuchsathleten Tammo Doerner und Jule Wachtendorf am vergangenen Wochenende leidvoll erleben.

Jule startete nach einer gerade überstandenen Corona Infektion bei den U20 Landemeisterschaften in Lingen und mühte sich bereits im Vorlauf über die 100m . Mit 12,86 sec. gelang zwar der Einzug ins Finale der Besten acht, aber diese Zeit war deutlich über Ihrem eigenen Anspruch. Im Finale dann fast das gleiche Bild. 12,85 sec. reichten für Rang 7. Auf einen Start am zweiten Wettkampftag über die 200m verzichtete die 17-jährige Nordenhamerin vernünftiger Weise.

Tammo Doerner ging in Dortmund beim Jump´n &Run Meeting an den Start um auf Bestzeitjagd zu gehen. Das Teilnehmerfeld war dafür auch bestens  geeignet, aber dem 17-jährigen steckte das 800m Rennen der Vorwoche noch sichtlich im Körper.

Zwar hätte die 4:12,97 min erneut gereicht um die Qualifikation für die Deutsche Jugendmeisterschaft zu buchen, aber auch hier steigert sich der eigene Anspruch. Im ersten U18 Jahr wären noch alle im SVN Lager total zufrieden gewesen, aber nun heißt es gut zu regenerieren und Kraft für die nächsten Rennen zu sammeln.

Basketball 11.06.2022

Nach der Saison ist vor der Saison - SVN-Basketball auf Spielersuche

SV Nordenham Herrenteam auf Spielersuche für die kommende Saison

Die Basketballer des SV Nordenham haben eine erfolgreiche Saison 2021/2022 hinter sich. Nach 16 Ligaspielen konnte man mit 12 Siegen und 4 Niederlagen einen starken 3. Tabellenplatz in der 9er Liga sichern. Ligameister wurde TSG Hatten-Sandkrug.

Während der langen Saison gab es einige Highlights und starke Leistungen. Den höchsten Sieg feierte man beim Heimspiel am 08.05.2022 mit 93-43 (+50) gegen TuS Zetel II. Die „magische“ 100 Punkte- Marke knackte man einmal am 01.05.2022 gegen die Jade Giants II in Wilhelmshaven.

Nun gehen die Planungen für die neue Saison los. Das Team sucht für die kommende Saison, die im September 2022 beginnt, dringend Verstärkung. Leider hat das Team erneut, wie in den Vorjahren, studien- bzw. ausbildungsplatzbedingte Abgänge zu verkraften. Hierzu gehört auch Youngster Kloy, mit dem auch wichtige Punkte auf dem Flügel wegfallen (11.2 Punkte/Spiel). Ob die Spieler, die während des Corona-Lockdowns den Spielbetrieb ausgesetzt haben, wieder zurückkehren, ist noch fraglich. Jugendspieler, die in das Herrenteam integriert werden können, kommen leider nicht nach.

Um eine Saison planen und durchführen zu können, werden noch 2-3 Spieler gesucht, die sich der Mannschaft anschließen und am Spielbetrieb in der kommenden Saison teilnehmen möchten.

Das Training findet zweimal die Woche wie folgt statt:
Mittwoch – Halle Mitte (Rudgardstr. 7, Nordenham) – 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Freitag – Hallte Mitte (Rudgardstr. 7, Nordenham) – 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Spiele finden am Wochenende statt. Je nach Ligaeinteilung werden es circa 16-18 Spiele.

Nach Abschluss der Saison findet in den nächsten Wochen lockeres Training statt, bis im August die Saisonvorbereitung startet. Also beste Gelegenheit sich am Basketball-Sport auszuprobieren.

Wenn dein Interesse geweckt ist und du Lust hast – auch gerne zum ersten Mal – Basketball zu spielen, komm einfach zu den genannten Trainingszeiten vorbei oder melde dich unter   basketball.nordenham@icloud.com .

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, dass unseren kleinen Neuaufbau begleiten möchte!

Tammo Doerner stellt in Zeven zwei Kreisrekorde von 1971 & 1978 ein
Foto: privat

Leichathletik 08.06.2022

Tammo Doerner bricht erneut zwei Kreisrekorde

Der 17-jährige Mittelstreckler vom SV Nordenham pulverisierte am Pfingstsonntag gleich zwei Kreisrekorde die seit Jahrzehnten Bestand hatten. In seiner eigenen Altersklasse der U18 stellte Ralf Weimar (Blexer TB) den 800m Kreisrekord am 24.07.1978 in Bremerhaven in 1:59,6 min auf. Noch länger hielt der Kreisrekord in der U20. Dort lief Ulf Bayrhammer (SV Nordenham) vor 51 Jahren am 19.09.1971 in Leer in 1:58,2 min ins Ziel.

Tammo benötigte im A-Lauf gegen die Männerkonkurrenz nun 1:57,14 min und knackte damit auch die Qualifikationsnorm über 800m (1:59,0 min) für die Deutsche Jugendmeisterhaft in Ulm. Hier wird das SVN Talent aber über die 1500m an den Start gehen.

Neben der erfüllten Norm gab es noch mehr Grund zur Freude im SVN Lager. Am Rande der Veranstaltung ehrte Ekkart Schmidt den Nordenhamer für seine herausragende Leistung im vergangenen Jahr bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Namen des Bezirks Weser Ems und der schnelle Lauf in Zeven bescherte dem Nordenhamer aktuell Rang 1 in Niedersachsen und Platz 10 in der Deutschen Bestenliste.

Der nächste Stop wird am kommenden Samstag in Dortmund sein. Beim Sparkassen Jump´n Run Meeting wird Tammo sich mit einigen Bundeskaderathleten messen und seine persönliche Bestzeit über 1500m nochmals angreifen.

Charlotte vor ihrem ersten Start bei einer nationalen Meisterschaft

Foto: privat

Schwimmen 25.05.2022

Charlotte Rüther startete in Berlin

1. Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Von Dienstag bis Samstag, mitten in der Schulzeit, läuft in Berlin die DJM 22 der Jahrgänge 2005 bis 2009 weiblich, bzw. 2004 bis 2009 männlich und Charlotte Rüther (Jg. 2009), vom SV Nordenham, hat Ihren ersten Start  auf großer nationaler Bühne.

Charlotte reiste mit ihrem Vater bereits am Montagnachmittag nach Berlin. Am Abend erhielten beide die Akkreditierung, inspizierten die Wettkampfstätte und nahmen ihre Eindrücke mit ins Hotel. Charlottes Nervosität stieg und sie war sehr unruhig in der Nacht. Am Dienstagmorgen war die Nervosität nicht weniger, was sich bis zu ihrem Start um 9:58 Uhr auch nicht mehr legte. Kein Trainer am Becken, keine Vertrauensperson beim Einschwimmen, keine letzten Instruktionen, ungewohnter Vorstart und eine beeindruckende Kulisse sind schwer zu händeln.

Die Zahlen der Veranstaltung sind auch einfach beeindruckend: 1293 Aktive (davon 605 Mädchen), aus 265 Vereinen haben für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 22 in Berlin (24. – 28. Mai) gemeldet. Insgesamt stehen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee, 68 Wettkämpfe mit 453 Läufen auf dem Programm, am Vormittag die Vorläufe, am Nachmittag die Jahrgangsfinale, oder die schnellsten Läufe der Langstrecke. Publikum ist zwar wieder auf der Tribüne erlaubt, für alle Daheimgebliebenen, wie auch der Trainer von Charlotte Hans-Jörg Hadaschik, gibt es aber natürlich auch einen Livestream.

Am PC kann man seinem Aktiven nicht helfen, aber den Wettkampf analysieren geht ganz gut, weil die Kameraführung es hergibt. Als Nummer 23 von Deutschland über 50 m Brust hat sich Charlotte qualifiziert und mit Platz 26 von 35 Starterinnen (Jg. 2009) hat sie das Becken in Berlin mit einer Zeit von 0:38,13 verlassen. Weil die Nervosität hoch war und diesmal einfach nichts passte, verlor sie knapp eine Sekunde zur Qualifikationszeit und hat dennoch viel gelernt, um es 2023 besser machen zu können.

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten