04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Bleiben Sie up-to-date

Karate 07.10.2022

Karatekas des SV-Nordenham kommen sehr motiviert und voller Tatendrang vom KVN-Tag in Brake zurück

Der jährlich stattfindende stilrichtungsübergreifende Aktionstag des KVN, dem Karate-Verband Niedersachsen, wurde jetzt von der Shotokan-Karateabteilung des SV-Brake unter der Leitung von Vehbi Sentürkler und seinem Helferteam in Brake top ausgerichtet.

Unterstützung gab es auch reichlich vom KVN, für den Rainer Tippe, der Breitensportreferent des KVN, die komplette übergeordnete Organisation übernahm. Zu den vielen hochkarätigen Trainer*innen die der KVN gewinnen konnte, zählte auch Sophie Wachter - mehrfache Deutsche Meisterin im Formenlauf - den Katas - und Weltmeisterin von 2014 im Kata-Team. Und so hatten folgende Karatekas des SVN, Lea Spomer, Wilhelm Spomer, Kimberly Schemaitat, Kai Büsing und Marcel Stache Glück, das sie sich für die Übungsstunden mit den Formenläufen entschieden hatten.

Wer hat schon mal die Möglichkeit mit einer Deutschen bzw. Weltmeisterin trainieren zu können!

Den insgesamt 400 Teilnehmern wurden die unterschiedlichsten anspruchsvollen Trainingsmöglichkeiten geboten.

Trainiert wurde in 2 Hallen, die wiederum unterteilt waren. Und so nahmen am zeitgleich stattfindenden Kampfrichterlehrgang, unter der professionellen und sehr praxisbezogenen Leitung des Bundeskampfrichters Sven Weissenborn, Jascha Trinks und Ingo Lukes vom SVN teil.

Sarah Jürkenbeck und Alexander Weibert, beide vom SVN, nahmen zu den traditionellen Karate-Trainingseinheiten im Wechsel an weiteren Einheiten, wie z. B.: Dem Stockkampf sowie der Schulung der Vitalpunkte mit großem Elan teil.

So war es nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die offiziellen des KVN, den vielen Trainer*innen und insbesondere Vehbi Sentürkler mit seinem großen Aktionsteam ein rundum gelungener Aktionstag.

Wir, die Karatekas des SV Nordenham, bedanken uns ganz herzlich bei allen für den schönen Karatetag.

Informationen zu dem Karatetraining können sehr gerne beim SVN unter   04731/6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter   04731/89457 eingeholt werden.

Charlotte Rüther

Foto: privat

Schwimmen 04.10.2022

Charlotte Rüther zeigt sich in guter Form bei Internationalen Schwimmfest

SVN Schwimmerin schafft es alleine auf den 18. Platz der Vereinswertung

2 Vereine aus Polen, 5 aus Bremen, 11 aus Niedersachsen, einer aus Hamburg und 2 aus Schleswig-Holstein. Die 293 Aktiven absolvierten 1436 Starts und 22 Staffeln beim 50. Internationalen Schwimmfest in Vegesack.

Eine Woche vor den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück, wollte Trainer Hans-Jörg Hadaschik nochmals die Form seiner Schützlinge auf der Kurzbahn überprüfen und hatte für das Int. Schwimmfest des Blumenthaler TV, am 01. und 02.10.2022, in Vegesack gemeldet. Leider konnte nur Charlotte Rüther (Jahrgang 2009) beim Schwimmfest starten, da es am Freitag noch krankheitsbedingte Abmeldungen gab.

Charlotte, die in den letzten zwei Jahren insbesondere über 50, 100 und 200 m Brust mit sehr überzeugenden Leistungen auch überregional auf sich aufmerksam machte, war nicht umsonst eine der jüngste Teilnehmerin bei den Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften (DJM) 2022 in Berlin. In den letzten Trainingsmonaten legte sie zusammen mit ihrem Trainer den Fokus stärker auf die übrigen Lagen und dies hatte sich bereits mit guten Ergebnissen in Wildeshausen abgezeichnet. Der Schützling von Trainer Hans-Jörg Hadaschik zeigte über 50 m Schmetterling, sowie 100 und 200 m Lagen ein enormes Entwicklungspotential und sehr gute Leistungen. Auch dieses Wochenende, war für Charlotte wieder sehr erfolgreich, 6 Bestzeiten, nunmehr 7 Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften in Hannover, Platz 1 über 100 m Lagen, Platz 3 über 200 m Freistil und 2x Platz 3, im Jugendfinale über 50 m Brust und Schmetterling. Die beiden Strecken wurden „offen“ ausgetragen und die 6 Schnellsten, der Jahrgänge 2009-2013 trafen im Jugendfinale aufeinander.

„Ich bin sehr glücklich, dass ich mich bei meinen vierten Landes-Jahrgangsmeisterschaften 7x, und nicht nur die Bruststrecken, qualifizieren konnte“, sagte das Nachwuchstalent.

Trainer Hans-Jörg Hadaschik hofft nun, dass sein Schützling diese Form, am nächsten Wochenende, bei den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück zumindest bestätigen kann und mit ihren Kameradinnen Lotte Louis Müller (Jg. 2012) und Julia Thamer (Jg. 2011) bei den insgesamt 17 Starts noch weitere Pflichtzeiten für Hannover erreichen.

Ergebnisse:

100m Brust                   01:25,53 (4. Platz)

50m Schmetterling     00:34,27 (16. Platz offene Wertung)

100m Lagen                  01:18,25 (1. Platz)

50m Schmetterling     00:34,36 (3. Platz Jugendfinale)

50m Brust                     00:35,98 (13. Platz offene Wertung)

200m Freistil                02:40,54 (3. Platz)

200m Lagen                 02:50,06 (6. Platz)

50m Brust                     00:38,40 (3. Platz Jugendfinale)

Julia, Lotte Luise und Charlotte

Foto: privat

Schwimmen 19.09.2022

Nachwuchsschwimmerinnen starten in die Wettkampfsaison

Schon jeweils 12. Qualifikationen für die Bezirks- und Landesmeisterschaften

Am vergangenen Samstag, dem 17.09.2022, fand in Wildeshausen ein Vergleichswettkampf auf der 25m Bahn statt, zu dem drei Schwimmerinnen vom SV Nordenham gemeldet hatten. Nach den Coronabeschränkungen der letzten zwei Jahre, laufen die Wettkämpfe jetzt wieder an und Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011), sowie Charlotte Rüther (Jg. 2009), hatten einen Traumstart in die Wettkampfsaison 2022/2023.

Die Schützlinge von Trainer Hans-Jörg Hadaschik pulverisierten ihre bis dahin erreichten Bestzeiten und qualifizierten sich  je 12x für die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften in Osnabrück bzw. Hannover.

Man kann aber nicht nur trainieren, was sicherlich zum Erfolg führen kann, sondern auch der Wettkampf ist wichtig und man darf auch Spaß haben! Diese drei jungen Schwimmerinnen wissen, dass ein möglicher Erfolg, harte Arbeit (Training) verlangt und leben den „Spirit“ vom Leistungssport, denn auch Erfolg macht glücklich!

 

Schwimmkurse 12.09.2022

Neue Bronze-Schwimmkurse ab 12.09.2022

Anmeldungen nur telefonisch montags bis mittwochs 8.30-12 Uhr und donnerstags 15-18 Uhr

Bronze-Kurs 1 x wöchentlich (Start: 12.09.2022)

 

  • montags 16.00 - 17.00 Uhr (Trainer: Dirk Jahnke)

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen:

  • 2 Bahnen sicher schwimmen ohne sich zwischendurch am Rand festzuhalten
  • vom Block oder Beckenrand ins Wasser springen können
 


Anmeldungen nur telefonisch montags bis donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr & donnerstags 15.00 -18.00 Uhr unter   0 47 31 / 67 87

 Prüfungsanforderung "Bronze"

 

 Vorraussetzung für die Teilnahme am Bronze-Schwimmkurs ist die Mitgliedschaft im SVN. 
Folgende Gebühren werden monatlich für die Bronze-Kurse eingezogen:

  • SVN Vereinsbeitrag Kinder 7,60 € mtl.
  • Bronze-Kurs einmal wöchentlich zusätzlich 12 € mtl.

Anneke Wachtendorf & Tammo Doerner stellen in Melle zwei Kreisrekorde ein

Foto: privat

Leichathletik 28.08.2022

Zwei neue Kreisrekorde erlaufen

Rekord-Freitag für die Nordenhamer Läufer

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf vom SV Nordenham. Das Nachwuchstalent ging in Melle über die 2000m an den Start. Von Beginn an hatte die Nordenhamerin mit der drei Jahre älteren Gianna Reinsch vom SV Brackwede die perfekte Schrittmacherin. Coach Stefan Doerner peilte für seinen Schützling zwar eine 7:59,99 min an, aber Anneke blieb hinter der 15-jährigen dran. Somit kam das jüngste weibliche Mitglied der Plaatwegrunners nach 7:48,01 min ins Ziel und löste den Kreisrekord von Vivian Marissa Sinnen vom SV Brake ab. Dieser stand bisher bei 7:49,22 min und wurde am 30.05.2007 in Stuhr von der Athletin vom SV Brake aufgestellt.

Später am Abend ging Tammo Doerner in der U18 erstmals über die 5000m auf der Bahn an den Start. Dieses passt aktuell gut in die Vorbereitung und der 17-jährige stand locker und voller Motivation an der Startlinie. Auch Tammo profitierte vom gemischten Zeitlauf und hängte sich an die Fersen von Sören Sprehe vom SC Melle 03. Dieser hält aktuell die Spitzenposition in der Niedersächsischen Bestenliste über die Halbmarathondistanz. Bis zum 4ten Kilometer gelang das wie eine Klette, aber dann kam ein kleines Loch.  Tammo biss aber auf die Zähne und wollte richtig einen raushauen. Nach 15:50,85 min überlief der Nordenhamer die Ziellinie und stellte gleich mehrere Kreisrekorde ein.  In der U18 lief Christian Eichinger (SV Lemwerder) am 23.04.2006 in Naustadt/Rübenberge eine 16:54,21 min und in der U20 stand die Zeit bei 16:12,0 min. Dieser Rekord bestand seit einer Ewigkeit. Hans Fürle vom VfL Nordenham erlief diesen im Jahr 1965 in Braunschweig.

Beim Hafenfestlauf in Barßel gingen zwei weitere Starter der Trainingsgruppe der Plaatwegrunners an den Start. Zwei Jahre ist dieser Lauf Pandemie bedingt ausgefallen, aber nun konnte diese tolle Veranstaltung endlich wieder durchgeführt werden.

Stefan Rudolf (SV Nordenham) lief in 20:50 min über die 5km auf Gesamtrang 20 und Platz 2 in der AK M50. Manfred Wichmann belegte Rang 31 und Platz 1 in der AK 55 in 22:26 min.

Ehrenamtliche Helfer für den SVN im Einsatz

Foto: SVN

Geschäftsstelle 28.08.2022

Ehrenamtliche Helfer für den SVN im Einsatz

Am 21.Juli haben ehrenamtliche Helfer zusammen mit unserem FSJ-ler, Dennis, und dem Geschäftsführer des SVN, Tammo Seltmann, „Hand angelegt“ und den Außenbereich des SVN Vitals/Geschäftsstelle grundlegend aufgeräumt.

Für die Fliesen und die Pflasterung am Eingang kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Heckenschere und Motorsäge haben einige Tonnen „Äste und Büsche“ entfernt sowie große Teile der Herbstblätter wurden aufgesammelt.

Aber das war erst der „Anfang“. Auf dem „Plan“ stehen noch jede Menge Dinge, die zu tun sind.

Daher freut sich das Team (Hartwig Basse, Günter Funke, Dennis Migdal, Heinz-Georg Hadeler, Rolf Rüther, Heino Rüther, Enno Hadeler) über jede Unterstützung.

Doch warum machen „Die“ das eigentlich?:
„Weil es ohne freiwillige Helfer einfach nicht geht!
Die Aktion am Wochenende hätte uns Hunderte von Euro gekostet!“, sagt der Geschäftsführer des Vereins, Tammo Seltmann.

Daher sagt der gesamte Verein nochmals: D A N K E und bitte „WEITER SO“!

Karate 23.08.2022

Karategruppe des SVN beim Aktionstag am Nordenhamer Störtebeker Bad

Der Kinder- und Jugendbereich der Karateabteilung des SV-Nordenham wurde von Kimberly Schemaitat - 3. Kyu und Jascha Trinks - 1. Kyu, beim Aktionstag des SVN für Kinder und Jugendliche gut vertreten, da beide Nachwuchstrainer, Wilhelm Spomer und Kai Büsing leider familiär verhindert waren.

Unter dem Motto - Startklar in die Zukunft - zeigten die 2 Karatekas während der einstündigen Demonstration unterschiedliche Facetten des Karatesportes. Dabei konnten sie einige Kinder und Jugendliche gleich zum Mitmachen und ausprobieren überzeugen.

Am Ende der Mitmachaktion waren die Kinder und Jugendlichen ebenso zufrieden wie die 2 Karatekas des SVN. Zusätzlich konnten die interessierten an diesem Tage gleich viele unterschiedliche Sportarten einfach mal ausprobieren und sich von dem vielfältigen Angeboten des SVN überzeugen.

Informationen zum Karatetraining können gerne bei der Geschäftsstelle unter 04731 - 6787 eingeholt werden. 

Unsere ehemalige 1. Vorsitzende, Annemarie Hadeler, wurde mir der höchsten sportlichen Auszeichnung der "Niedersächsische Sportmedaille" ausgezeichnet.
Foto: privat

Geschäftsstelle 23.08.2022

Annemarie Hadeler erhält die Niedersächsische Sportmedaille

Ministerpräsident Weil verleiht mit Innen- und Sportminister Pistorius höchste sportliche Auszeichnung

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, hat am 08.07.2022, im Gästehaus der Landesregierung gemeinsam mit dem Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, die Niedersächsische Sportmedaille für die Jahre 2020 und 2021 verliehen. Die Sportmedaille ist die höchste sportliche Auszeichnung in Niedersachsen und wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen.

Ministerpräsident Stephan Weil: „Alle geehrten Personen und Vereine haben sich in besonderer Art und Weise um den Sport in Niedersachsen verdient gemacht. Durch hervorragende persönliche Leistungen oder durch großen ehrenamtlichen Einsatz stellen sie die positiven Werte des Sports in der Gesellschaft heraus. Besonders in den schwierigen Phasen der Corona-Krise, aber auch darüber hinaus waren sie wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts.“

Sportminister Pistorius: „Mit der Sportmedaille gibt es bei uns in Niedersachsen eine besondere Auszeichnung für die ganz herausragenden Leistungen. Ich freue mich sehr, dass die ansonsten jährliche Auszeichnung nach zweijähriger pandemiebedingter Pause endlich stattfinden kann, denn Niedersachsen ist ein echtes Sportland. Jede und jeder Dritte treibt in Niedersachsen Sport im Verein. Darum ist es auch so wichtig, diejenigen öffentlich auszuzeichnen, die sich besonders verdient um den Sport gemacht haben – als Aktiver oder durch herausragende ehrenamtliche Arbeit und organisatorischen Einsatz. Als Sportminister dieses Landes bin ich immer wieder vom Leitungsvermögen und vom Engagement in unserem Land begeistert.“

Die Sportplakette wird in der Regel jährlich an verdiente Persönlichkeiten des Sports aus Niedersachsen übergeben. Die Verleihung erfolgt auf Empfehlung einer unabhängigen Jury, die unter anderem aus Mitgliedern der Sportorganisationen sowie aus den Bereichen der Sportwissenschaft und der Medien besteht. Mit ihrer Empfehlung möchte die Jury in diesem Jahr insbesondere die Entbehrungen würdigen, die bei hohen sportlichen Leistungen und bei ehrenamtlicher Vereinsarbeit mit einhergehen.

Basketball 22.08.2022

Basketball-Abteilung: Jugendspieler/innen gesucht

Jugendmannschaft(en) für den Spielbetrieb 2022/2023 gemeldet

Die Abteilung Basketball des Sportverein Nordenham sucht weitere Jugendspieler/innen. Wer die Sportart Basketball, die aktuell durch Superstars wie Stephen Curry oder Luka Doncic aus der nordamerikanischen Profiliga NBA und eine starke Nationalmannschaft in Aufwind ist, kennenlernen möchte, ist herzlichst zu den Trainingseinheiten eingeladen.

Beim Training wird auf eine abwechslungsreiche Trainingsgestaltung Wert gelegt. Es wird dabei versucht den Kindern und Jugendlichen den Sport Basketball spielerisch beizubringen. Auch kleine Teambuilding-Spiele werden durch Trainer Marcus durchgeführt. Das Training ist dem Alter und dem sportlichen Niveau angepasst. Die Trainingsanforderungen sind bewusst so angesetzt, dass die Kids ein Erfolgserlebnis haben und weiter motiviert werden, sich sportlich zu betätigen. Denn wichtig ist gerade für Anfänger, dass der Sport ihnen Spaß macht.

Beim Basketball werden besonders koordinative Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten erlernt.

Derzeit sind im Jugendbereich gewöhnlich 8-12 Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 aktiv. Es ist jeder zwischen 10-18 Jahren willkommen.

Zur nächsten Saison 2022/2023 wurde auch wieder eine Jugendmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Die Heimspiele der Jugendmannschaft finden überwiegend samstags um 11 Uhr in der Sporthalle Mitte oder Süd statt.

Das Training findet in der Sporthalle Süd statt. Die Trainingszeiten sind derzeit nur donnerstags von 15:15-16:45 Uhr. Wenn sich genügend Kinder/Jugendliche für eine Altersgruppe finden, kann auch auf eine weitere Trainingszeit zurückgegriffen werden.

Weitere Infos gibt es direkt beim SVN (04731 / 67 87), via E-Mail an basketball.nordenham@icloud.com oder bei Facebook und Instagram.

Uwe Hirtreuter (8. DAN) rechts, Jascha Trinks (1.Kyu) links

Karate 13.07.2022

Sehr lohnenswerter Wado Ryu-Karate Lehrgang in Hamburg

Karatekas des SV-Nordenham bei Uwe Hirtreuter

Uwe Hirtreuter, der Verteidiger, zeigt nach der Abwehr eines Angriffs von Jascha Trinks wie der Verteidiger den Angreifer mittels Handhebel schnell und kontrolliert zu Boden bringen muss.

Nicht auf den Bild enthalten ist der sofortige Gegenangriff des Verteidigers, um den Angreifer kampfunfähig zu machen.

Aktuell richtete der Karatepionier Uwe Hirtreuter, 8. DAN WadoRyu mit einem seiner Schüler und Co-Trainer Franco Iannello, 2. DAN WadoRyu einen Lehrgang schwerpunktmäßig mit den Inhalten der unterschiedlichen DAN-Prüfungsprogramme, für die jeweiligen Stufen der Schwarzgurtprüfungen, den DAN-Prüfungen aus.

 

Trainiert wurde diesmal in kleiner, aber effektiver Gruppe, so dass bei den Partnerübungen immer ein gleichwertig graduierter Anwärter*in zur Verfügung stand. Inhaltlich setzte sich der Lehrgang aus den Prüfungsprogrammen vom 1. DAN - Meistergrad - bis einschließlich dem 4. DAN WadoRyu zusammen.

 

Zusätzlich sind auch gerade im WadoRyu-Karate die unterschiedlichen Hebel- bzw. Wurftechniken zu den Grundschultechniken die einzeln oder in Kombination gelaufen werden, den Katas – den festgelegten Formenläufen -, den Partnerkampfübungen, hier war es speziell das Kihon Kumite – den grundschulmäßig ausgeführten Partner-Kampfübungen, sowie der SV - der Selbstverteidigung, immer ein fester Bestandteil der höheren Kyu- ( Schüler) wie auch der DAN- ( Meister ) Graduierungen.

 

Von der Karateabteilung des SV-Nordenham nahmen an diesem Lehrgang, Abteilungsleiter Claus Bleckert 3. DAN, Alexander Golowtschenko, Jascha Trinks und Ingo Lukes, (alle 1. Kyu) teil. Sehr erfreulich war für die SVN-Teilnehmer das die Lehrgangsleiter sehr intensiv auf die einzelnen Teilnehmer ganz individuell eingingen, und auch das Üben mit neuen Partnern war zudem sehr lehrreich.

 

Informationen zu dem Karatetraining können sehr gerne beim SVN unter 04731 – 6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter 04731 – 89457 eingeholt werden.

Im Bereich "Bilder" weitere Bilder zur, auf dem Bild gezeigten, Verteidigungstechnik

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten