04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Gruppenfoto von sieben Volleyballspielern in grünen T-Shirts, die einen Pokal in der Sporthalle präsentieren.

Das vierte Mal verteidigt das Mixedteam von der TSG Burhave und SV Nordenham den Titel
v.l.: Miriam Mogwitz, Ole Decken, Patrick Böttcher, Constanze Neehuis, Stefan Plewka, Christin Metko, Neriman Büsing

Volleyball | 1. Frauen 19.12.2023

,,Druff, Druff, Druff“ verteidigt beim Mixed-Weihnachtsvolleyballturnier der TSG Burhave den Titel zum vierten Mal in Folge

Sechs Mannschaften haben an der 30. Ausgabe des Weihnachtsvolleyballturniers für Mixedmannschaften der TSG Burhave teilgenommen. Nach drei Jahren Coronapause konnte das Turnier endlich mal wieder stattfinden. Da die Sporthalle in Burhave noch gesperrt ist, fand in diesem Jahr das Turnier in Kooperation mit der Volleyballabteilung des SVN statt. Am Start waren Teams der TSG Burhave, TV Hammelwarden, TuS Tossens und SV Nordenham.
Zwei Teams vom TV Hammelwarden waren zum ersten Mal bei dem Burhaver Turnier dabei.

Auf zwei Feldern lieferten sich die Teams spannende Spiele. Doch der Spaß stand immer im Vordergrund.
Ein Spiel dauerte zweimal 15 Minuten. Nach den Gruppenspielen ging es dann im Halbfinale Über-Kreuz-Spiele und dann die Endrunde. Finale und Spiel um Platz 3 werden immer im Modus „2 Gewinnsätze“ ausgespielt

Die Vorrundenspiele hatten es schon in sich, besonders in der 1. Gruppe ergab die offizielle Auslosung schon früh ein Highlight des Turnieres, da die Spielgemeinschaft TSG/SVN (1. Frauen) als Titelverteidiger auf die SVN Mittwoch Mixed Gruppe traf die auch immer Ambitionen auf den Titel haben. Das Vorrundenspiel konnte der Titelverteidiger noch recht deutlich für sich entscheiden. In Gruppe 2 war der deutliche Favorit auch eine Spielgemeinschaft aus Spielerinnen der 2. Frauen und Männern vom TV Waddens. Beide Spielgemeinschaften des SVN gingen klar mit 8:0 Punkten als Sieger ihrer jeweiligen Gruppe aus der Vorrunde raus.
Im Halbfinale setze sich die SG TSG/SVN dann sehr deutlich gegen Hammelwarden 2 durch und stand somit als erster Finalteilnehmer fest. Richtig spannend war das zweite Halbfinale wo das SVN Mittwoch Mixed Team auf die andere SVN-Spielgemeinschaft traf. Wenn man der Statistik getraut hat, hätte man sofort auf die SG setzen müssen, aber in dem tollen Spiel zeigte sich das man mit Statistik auch mal daneben liegen kann. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich die Mittwoch Mixed Gruppe knapp durch und die Freude über den Finaleinzug war riesig.
Parallel zu dem zweiten Halbfinale lief schon das Spiel um die Plätze 5-6, wo sich der TuS Tossens gegen Hammelwarden 1 durchsetzen konnte.

Das Spiel um Platz 3 wurde von Hammelwarden 2 und die Spielgemeinschaft SVN/TV Waddens bestritten, hier setzte sich die SG in zwei Sätzen deutlich durch.
Im Finale kam es dann zu der Neuauflage des Vorrundenspiels die Spielgemeinschaft TSG/SVN gegen die Mittwoch Mixed. Hier konnte die Mittwoch Mixed Gruppe den Schwung aus dem tollen Halbfinale mitnehmen und setzte den Titelverteidiger im ersten Satz arg unter Druck. Im zweiten Satz machte sich dann aber die konditionelle und mentale Stärke des TSG/SVN Team bemerkbar, so dass man sich beide Sätze sichern konnte um den Titel zum vierten Mal in Folge zu verteidigen.

Bei der Siegerehrung gab es für jedes Team die traditionellen gut gefüllten Weihnachtstüten mit allerlei Leckereien.
Die 31. Auflage findet im nächsten Jahr am 15. Dezember statt.

Spielstand: Oldenburger TB V 3, SV Nordenham I 2; Punkte und Minutenangaben der Spieler beider Teams.
Volleyball | 1. Frauen 12.12.2023

Knappe 3:2 Niederlage gegen den OTB 5 vor der Winterpause

An der guten Leistung aus dem vorherigen Spiel wollten die Nordenhamerinnen anknüpfen – das gelang ihnen trotz der dünnen Personaldecke in den ersten beiden Sätzen auch sehr gut. Doch ab dem dritten Satz häuften sich die Eigenfehler in der Annahme und es konnten keine optimalen Angriffe daraus erarbeitet werden. Wir hatten bis zum letzten Drittel immer die Nase vorne, doch dann hatten die Gastgeberinnen  “den stärkeren Kampfgeist“. Das Spiel ging mit 2:3 an den OTB berichtetet Zuspielerin M. Mogwitz.

Die Nordenhamerinnen starteten im ersten Satz konzentriert und konnten sich mit gut platzierten Aufschlägen direkt absetzen. Das Team setzte sich auch weiterhin mit starken Angriffen und Aufschlägen durch und gewann den Satz mit 25:18.

Auch im zweiten Satz knüpften die Spielerinnen des SVN an ihre gute Leistung aus dem ersten Satz an. Gute Aufschläge brachten dem SVN viele Punkte ein. Doch auch die Gastgeberinnen wachten langsam auf und bewiesen ebenfalls ein starkes Aufschlagspiel. Die Annahmen des SVN konnte dem standhalten und daraus ließen sich wiederum gute Angriffe entwickeln, so dass viele Ballwechsel für den SVN entschieden werden konnten. Der Satz ging mit 25:21 nach Nordenham.

Die gleiche Motivation sollte auch im dritten Satz fortgeführt werden – allerdings ohne Erfolg. Der OTB hatte uns mit starken Sprungaufschlägen und einer guten Feldabwehr aus dem Konzept gebracht.  Wir waren auf einmal in der Abwehr häufig einen Schritt zu spät und eine Serie von Fehlaufschläge setzte uns zu. Unser Team hatte in diesem Satz keine Chance und musste sich mit 23:25 geschlagen geben.

Im vierten Satz spielte sich leider das gleiche Szenario wie im dritten Satz ab. Der SVN fand nicht ins Spiel und lag zeitweise erheblich zurück. „Der OTB hat uns mit seinen Aufschlägen stark unter Druck gesetzt und unsere Annahme litt darunter sehr.“,  Doch so einfach wollte sich der SVN nicht abspeisen lassen und holte mit guten Angriffen auf. Leider reichte es nicht ganz und der OTB glich mit 22:25 zum 2:2 aus.

Nun mussten die Teams den Tie-Break antreten. Beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Durch Eigenfehler des SVN konnte sich der OTB leicht absetzen. Dem SVN fehlte die Härte und die Präzision im Angriff. Dieser kleine Vorsprung reichte aus und die Oldenburgerinnen konnten das Spiel mit 11-15 für sich entscheiden.

Gruppenfoto von 50 Personen in Winterkleidung, stehend auf einer Treppe umgeben von Herbstlaub.

68 Sportabzeichen-Absolventen wurden in einer kleiner Feierstunde geehrt
Foto: KZW

Sportabzeichen 08.12.2023

68 Sportabzeichen-Absolventen in kleiner Feierstunde geehrt

Vielerorts ist die Anzahl der Sportabzeichen-Absolventen rückläufig. So auch beim SVN. Vor wenigen Jahren waren es noch weit über 100 Sportinteressierte, die sich der Herausforderung stellten. Im Jahr 2023 lag diese Zahl gerade einmal bei 68. Die meisten erfolgreichen Teilnehmer waren in diesem Zusammenhang Wiederholungstäter und gehören der Altersgruppe der über 48-Jährigen an. 

Die siebenjährige Leni Wagener war dieses Mal die jüngste erfolgreiche Teilnehmerin, der 83-jährige Manfred Hirschberg der Älteste. Viele der aktiven SVN-Nachwuchssportler erwerben das Sportabzeichen noch in der Schule.

Drei Vereinsmitglieder konnten sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Das waren Karin Fricke, die in diesem Jahr zum 25. Mal das Sportabzeichen erworben hatte sowie Gerold Juhrs und Manfred Eilers, die bereits zum 30. Mal mit von der Partie waren.

Es wird überlegt, im Jahr 2024 erstmalig einen Sportabzeichen-Tag anzubieten. Diese Veranstaltung der besonderen Art ist vor allem für junge Familien gedacht und soll nach den Vorstellungen des SVN an einem Sonnabend - gegebenenfalls mit Kinderbetreuung - stattfinden. Details stehen noch nicht fest.

Den ehrenamtlichen Sportabzeichenabnehmern die sich nicht scheuen, bei jedem noch so miesen Wetter auf den Sportplatz zu kommen, sprach Heinz-Georg Hadeler während der Verleihung seinen Dank aus.

Vier männliche Schwimmer, in Badehosen gekleidet, stehen lächelnd am Beckenrand eines Schwimmbads.

Die 4x 50m Staffel (v.l.: Fank Haase, Ronald Horrmann, Henry Felske, Wouter Smit) des SV Nordenham erreichte einen guten 12.Platz

 

Schwimmen 05.12.2023

Großartige Erfolge der "Masters" - Ronald Horrmann zweifacher Deutscher Meister

Am vergangenem Wochenende fanden im Stadionbad Hannover die Deutschen-Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt.
Insgesamt gab es von den 314 Vereinen, 1493 Teilnehmer mit 4684 Meldungen und 554 Staffeln gingen auf die Startblöcke.

Der SV Nordenham war mit vier Masters vertreten. Zur Mannschaft zählten Wouter Smit (AK35), Frank Haase (AK55), Henry Felske (AK60) und Ronald Horrmann (AK60). Henry feierte nach knapp 50 Jahre sein Comeback auf der Schwimmbühne. Alle Vier zeigten gute Leistungen.
Herausragender Akteur war  Ronald "Ronny" Horrmann.

"Ronny" hatte vier Starts, wurde über 50 m Brust und 100 m Brust Deutscher Meister der AK60 und errang 2x Platz 4!

 Ergebnisse 

Ronald Horrmann (AK60) 1. Platz 50m Brust 00:34.06
  1. Platz 100m Brust 01:16,50
  4. Platz 100m Lagen 01:14,75
  4. Platz 50m Schmetterling 00:32,76
Henry Felske (AK60) 14. Platz 50m Freistil 00:32,32
  17. Platz 50m Brust 00:41,22
Wouter Smit (AK35) - 100m Lagen 01:16,24
  - 50m Freistil 00:29,03
Staffel
(Horrmann, Felske, Haase, Smit)
12. Platz 4x50m Freistil 02:03,17

 

Gruppe von Karateka in weißen Anzügen mit Urkunden, umrahmt von den Flaggen Deutschlands und Japans.

Die stolzen Teilnehmer des internen Kataturnier mit Trainern & Kampfrichtern

Karate 30.11.2023

Karate-Kids des SV Nordenham vom internen Kataturnier begeistert

Eine Premiere und auch gleichermaßen ein schönes, und für den Karate-Nachwuchs des SV Nordenham, ein besonderes Highlight in diesem Jahr, war das jetzt stattgefundene interne Karate-Kata-Turnier.

Kurz die Erklärung was Kata bedeutet:

Eine Kata ist eine festgelegte Übungsform in der die Karatekas gegen einen bzw. mehrere imaginäre Gegner laufen, im Gegensatz zum Kumite, bei der 2 Karatekas offensiv gegeneinander kämpfen.

In einer Kata sind je nach Graduierung der Gürtelfarbe, die unterschiedlichen Hand- und Fußtechniken einzeln oder in Kombination aneinandergereiht.

Zur Bewertung einer Kata-Darbietung gehören zum richtigen Laufdiagramm, die Blickwendungen zur schnellen Beurteilung der Situationen, die korrekten Ausführungen der Techniken, die Fokussierung auf den möglichen Gegner mit der Atmung sowie dem Rhythmus und einer schnellen An- und Entspannung in  den richtigen Momenten.

Mit ihren Trainern, Wilhelm Spomer und Kai Büsing, bereiteten sich die Kids in den letzten Wochen sehr intensiv auf das interne Turnier vor.

Obwohl es ja ein Heimturnier war, konnte man den Teilnehmer*innen die Anspannung förmlich ansehen, aber nach dem Start liefen sie sehr souverän ihre Katas.

Sehr einfühlsam waren auch die beiden Kampfrichter, Claus Bleckert - 4. DAN und Karl-Heinz Teichmann - 1. DAN, indem sie beruhigend und motivierend auf die Kids einwirkten, und ihnen so eine gute Startmotivation mit auf den Weg gaben.

Unterstützung bekamen die Trainer bereits bei der Turniervorbereitung sowie während des Turniers von ihren Frauen, Julia Büsing und Lea Spomer.

Mit Entgegennahme der Urkunden und Medaillen bekamen die Kids reichlich Applaus von ihren Familien sowie allen Anwesenden für jede erreichte Platzierung.

Die nicht platzierten Kids bekamen jeder eine Teilnahmeurkunde von den Kampfrichtern überreicht.

Gruppe von sieben Volleyballspielerinnen und einem Trainer posiert vor einem Netz, alle lächeln und zeigen den Spielstand 0:25.

Deutlicher 3:0 Sieg für die 1. Frauen

Volleyball | 1. Frauen 28.11.2023

Deutlicher 3:0 Sieg gegen den Oldenburger TB 4

Mit der bisher besten Saisonleistung erspielte sich die 1. Frauen am vergangenen Sonntag drei wichtige Punkte für die Tabelle. Mit einem deutlichen 3:0 Sieg (25:15, 25:20, 25:14) konnte man den Gastgeber Oldenburger TB IV bezwingen.

Ausschlaggebend für den Sieg waren zum einen die sehr guten Aufschläge des Nordenhamer Teams und der Wille jeden Ball zu verteidigen und wieder einen erfolgreichen Angriff zu starten. Für die Abwehrleistung sprach sogar der gegnerische Trainer Respekt aus. Das war für uns heute ein Spiel gegen die Nordenhamer Gummiwand, da so gut wie jeder Ball zurück kam. Es war einfach das was uns die letzten Spieltage zum Erfolg fehlte, dass jede Spielerin hellwach auf dem Feld ist. Anfang des ersten Satzes waren beiden Teams noch gleichauf und lieferten sich ein offenes Spiel. Zur Satzmitte konnte das SVN-Team aber den Druck immer weiter erhöhen und über Kathrin Niedzella wichtige Punkte im Angriff sammeln, das hatte zur Folge das seitens dem OTB IV nicht viele druckvolle Angriffe gespielt werden konnten.

Im zweiten Satz war der Start genauso offen wie im ersten Durchgang, bevor Constanze Neehuis und Lisa Schröder jeweils Aufschlagsserien hinlegten die der Gegner nicht mehr in den Griff bekam, so schaffte man sich ein komfortables Polster von 12 Punkten, das dann aber auch zur Folge hatte, dass das Team des SVN einen Gang zurückschaltete und der OTB die Oberhand bekam und der Vorsprung auf 5 Punkte schrumpfte. Nach einer kurzen Auszeit zum Wachrütteln konnte man den Satz sich dann aber noch sichern.

Stark begann man von Anfang an im dritten Satz und ließ keinen Zweifel mehr offen, dass man den 3:0 Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Das SVN-Team war immer sehr deutlich mit 6-8 Punkten vorne, so dass man den Satz konzentriert und mit Spaß runterspielen konnte.

Man merkte wie nach den beiden Heimspielpleiten der Spielverlauf in Oldenburg dem Team gut tat. Nun hat die Mannschaft endlich mal eine Woche Pause, bevor es dann am 09.12. zum letzten Spieltag in diesem Jahr geht. Dann liegen hinter der 1. Frauen aber auch sehr eng getaktete Spieltage und die Pause zum Jahreswechsel wird allen gut tun.

Sechs Frauen in schwarzen Trikots klatschen in einer Sporthalle, mit einem Handballtor im Hintergrund.
Volleyball | 1. Frauen 19.11.2023

2 Niederlagen für die erste Frauen in eigener Halle

Jeweils mit 0:3 musste man sich dem TuS Bloherfelde 2 und der VG Delmenhorst-Stenum 2 geschlagen geben

Am ersten Heimspieltag in dieser Saison war für die erste Frauenmannschaft des SVN in beiden Spielen nichts zu holen. Stark dezimiert durch coronabedingte Ausfälle konnte man nicht an die Leistung vom letzten Spieltag in Bloherfelde anknüpfen. Dort konnte man die Ausfälle durch eine starke Teamleistung ausgleichen. Jetzt im Rückspiel gegen Bloherfelde startete das Team unkonzentriert und es schlichen sich viele unnötige Flüchtigkeitsfehler ein, die bei so einem Spiel von gleichwertigen Mannschaften dann einfach ausschlaggebend sind. Wieder mal musste auf der Position der Mittelblockerin improvisiert werden und die etatmäßige Stellerin Christin Gotzmann füllte die Lücke auf der Mitte auf und machte auf der unbekannten Position ein ordentliches Spiel. Im ersten Satz lag das Heimteam deutlich zurück bis auf eine Aufschlagsserie von Lisa Schröder und Lilia Folmer das Team nochmal zurück kommen ließen und so wurde es zum Satzende mit 21:25 noch mal recht knapp. Der zweite Satz lief in der Anfangsphase relativ ausgeglichen, beim Stand von 12:13 knickte man aber komplett ein und nahm dem Spiel den ganzen Druck. Die Bälle wurden zu einfach auf die Seite der Gäste aus Bloherfelde gespielt, so dass die in Ruhe und unbedrängt Angriff für Angriff erfolgreich abschließen konnten, bis zum deutlichen 25:15. Im dritten Satz kämpfte sich das SVN-Team endlich zurück in die Partie und es entwickelte sich ein gutes Spiel auf beiden Seiten. Der SVN stand dann auch vor dem Satzball und hätte den vierten Satz erzwingen können, aber durch zwei leichte Fehler schenkte man den Gästen noch den Satz mit 26:24.

Das man gegen den haushohen Favoriten VG Delmenhorst-Stenum 2 mit dieser dünnen Personaldecke nicht viel zu melden hat, war allen vor Beginn der Partie klar. Die Aufstellung wurde noch mal umgebaut, die beiden Stellerinnen Miriam Mogwitz und Christin Gotzmann tauschten die Positionen und auf der Außenangreiferposition kam Nina Deharde zum Einsatz. Da man gegen diesen Gegner nichts zu verlieren hatte, war man im Kopf völlig frei und das Team spielte mit Spaß und kämpfte um die Bälle. Mit dem jetzt gezeigten Einsatz hätte man den Spielverlauf in der ersten Partie sicherlich anders gestalten können. Jetzt endlich konnten auch die Nordenhamer Angreiferinnen immer wieder erfolgreich die Bälle im Feld der Gäste unterbringen. Stabilität in der Annahme und Abwehr brachte Nina Deharde ihrem Team und war damit eine sehr sichere Bank in der Verteidigung. Dennoch reichte es nicht gegen die spielerische klar bessere Volleyballspielgemeinschaft aus Delmenhorst, die mit Annika Thiel eine hervorragende Angreiferin in ihrem Team haben über die der größte Anteil der Angriffe gespielt wird. Deutlich mit 0:3 (17:25, 22:25, 15:25) musste man sich geschlagen geben. Bleibt zu hoffen, dass sich bis zum kommenden Sonntag das Krankenlager langsam lichtet.

Sechs Tischtennisspieler in Vereinskleidung stehen lächelnd vor einem Tischtennistisch in einer Sporthalle.

Mannschaften des Bardenflether TB II und unser Team.

Tischtennis 15.11.2023

Tischtennismannschaft siegt und ist Tabellenführer

Auch der krankheitsbedingte Ausfall des Toppspielers "Evren Güldirim" kann das Team nicht stoppen

Am gestrigen Abend fand zwischen dem Bardenflether TB II und unserem Team ein Punktspiel statt. Es war das erste Heimspiel nach drei Auswärtsspielen und mehrjähriger Pause vom Spielbetrieb. Wir siegten mit 9:1 Spielen.

Wie bereits gegen den TTV Brake VII dominierte die Mannschaft von Anfang an das Geschehen. Das einzige Doppel an diesem Abend wurde von "Daniel Wooge/Mika Wooge" in vier Sätzen gewonnen. Anschließend folgte Sieg auf Sieg.

"Daniel Wooge" und der frisch gebackene Vize-Kreismeister im Doppel "Jeremie Jung" gewannen alle ihre Spiele.

Auch diese Begegnung war wieder ausnehmend fair. Danke auch an den Bardenflether TB II.

Sechs weibliche Sportler in schwarzen Trikots und einem Trainer lächeln in einer Umkleide mit Bechern in der Hand.
Volleyball | 1. Frauen 07.11.2023

Spannender 3:2 Krimi gegen den TuS Bloherfelde 2

Ein sehr spannendes und hart umkämpftes Spiel hat sich die 1. Frauen des SVN mit der zweiten Mannschaft des TuS Bloherfelde geliefert. Beide Teams spielen schon seit Jahren in der gleichen Liga und spielen einen sehr ähnlichen Volleyball, so dass es auch in den vergangenen Jahren immer sehr spannend zwischen diesen beiden Teams war. Den besseren Start erwischte der Gastgeber, das Nordenhamer Team brauchte erstmal etwas Zeit um sich auf dem Feld zu sortieren, denn man stand in einer ungewöhnlichen Konstellation auf dem Feld, da durch krankheitsbedingte Ausfälle keiner der üblichen Steller mit nach Oldenburg gereist war, so musste die Aufstellung einmal komplett neu gebaut werden. Die ausgefallenen Stellspielerinnen wurden durch Neriman Büsing und Merle Khalil ersetzt, auf der freien Mittelblockerposition kam nach zwei Jahren Volleyballpause Annika Semmler zum Einsatz. Lilia Folmer kam in der letzten Partie schon in der Mitte zum Einsatz und machte auch in diesem Spiel da wieder ein sehr gutes Spiel mit viel Überblick und ist somit auf zwei Positionen variabel einsetzbar. Zur Satzmitte führte Bloherfelde deutlich. Merle Khalil & Constanze Neehuis führten ihr Team mit harten Aufschlägen wieder ran und so konnte man auch die Führung übernehmen und den Satz mit 25:20 gewinnen.

Satz 2 war der TuS Bloherfelde das bessere Team und konnte sich deutlich absetzen, aber auch hier kam der SVN nochmal zurück in die Partie und konnte einen 8 Punkte Rückstand mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung egalisieren. Leider reichte der tolle Endspurt nicht und der Gastgeber konnte sich den Durchgang denkbar knapp mit 25:23 sichern.

Der dritte Satz war dann ein offener Schlagabtausch der beiden Teams, kein Team konnte sich absetzen und so spielte man auf beiden Seiten Punkt für Punkt herunter. Der SVN nahm bei 20:20 eine Auszeit um sich für die Schlußattacke zu sammeln und das sehr erfolgreich, denn mit 25:21 ging der Satz an die Gäste aus Nordenham.

Im vierten Satz schien es erst so, als hätte der SVN den Gastgeber gebrochen und zog deutlich mit 18:11 weg, Bloherfelde wechselte dann zwei starke Blockspielerinnen ein um den guten Angriff des SVN zu stoppen und das zeigte Wirkung. Die Nordenhamer Angreiferinnen konnten in dem Moment nicht mehr erfolgreich punkten und somit kam der TuS Bloherfelde langsam wieder ran und konnte auch ausgleichen. Das Satzende war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten, beide Teams kämpften um jeden Punkt und nur Kleinigkeiten machten den Unterschied aus, somit ging der 4. Satz in die Verlängerung und erst dann konnte sich Bloherfelde knapp mit 29:27 durchsetzen.

Die Entscheidung dieses spannenden Spiels musste also im Tie-Break fallen. So langsam merkte man beiden Teams an, dass sie schon eine Spielzeit von 2 Stunden in den Beinen hatten. Gerade in der Feldabwehr wurden auf beiden Seiten die Schritte langsamer. Aber trotzdem verschenkte kein Team hier etwas und die Punkte wechselten hin und her, mit einem kleinen Vorsprung von 2 Punkten für Bloherfelde wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel war der SVN sofort wieder hochkonzentriert da und übernahm die Führung. Das Ende des Satz 5 war genauso spannend wie in dem Satz davor,  auch hier mussten die Teams nochmal in die Verlängerung, aber dann nach 2:30h Spielzeit konnte die 1. Frauen des SVN den Satz mit 18:16 und das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Unter den Umständen mit den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfällen und der folgenden kompletten Umstellung der Aufstellung war das eine besondere Leistung des Teams.

Durch den völlig krummen Spielplan stehen in zwei Wochen schon die ersten Rückspiele, unter anderem wieder gegen TuS Bloherfelde2, an, wobei man gegen die andere Hälfte der Teams in der Liga noch gar nicht gespielt hat. 

Gruppierung von Kindern und Erwachsenen in einer Sporthalle, vor einem Handballtor, bunte Kleidung, freundliche Gesichter.

Vorstand, Geschäftsführer, Kollegen*innen, Eltern & Kinder der Bewegungsschule „Flexis“

Flexis 20.10.2023

Flexis verabschieden Petra Sobel in den Ruhestand

Petra Sobel seit dem 01.Oktober 2023 nun „Rentnerin“

An ihrem letzten Arbeitstag wurde Petra Sobel vom Vorstand, der Geschäftsführung, den Mitarbeitern und Wegbegleiter*innen und vor allem von den Eltern und Kindern der Bewegungsschule „Flexis“ verabschiedet.

„Mit Petra verlieren wir eine großartige und hoch qualifizierte Kollegin, die den Verein geprägt und besser gemacht hat. Ihre Arbeit beim CVJM, im REHA Sport, im Bereich der Integration und vor Allem in der Bewegungsschule „Flexis“ haben stets die Note Eins verdient!

Ich freue mich, dass Petra nun mehr Zeit für ihre Familie hat und trotzdem noch ehrenamtlich im REHA-Sport für uns tätig bleibt“, sagt Tammo Seltmann, Geschäftsführer des Sportverein Nordenham e.V..

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten