04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Gruppe von acht Karateka in weißen Gi mit verschiedenen Gürtelfarben, stehen auf einer roten Matte in einem Dojo.

4. von links: Dao Peither (5. DAN Wado-Ryu), 5. von links: Sarah Jürkenbeck und ganz rechts: Ingo Lukes
Bild: privat

Karate 22.11.2022

WadoRyu – Kata-Intensivlehrgang mit Uwe Hirtreuter – 8. DAN, Dao Peither – 5. DAN und Helge Müller 4. DAN in Hamburg

Für die Karateabteilung des SV Nordenham nahmen jetzt 2 Karatekas an einem ganz besonderen Kata-Lehrgang in Hamburg teil. Dieser Lehrgang war schon bei der Ausschreibung als intensiv benannt worden. Nun erst eben eine kurze Erklärung zum Karatebegriff - Kata: Eine Kata ist eine Übungsform des Karate, die dem Üben erlernter Techniken und letztlich der Selbstverteidigung dient. Jede Kata besteht aus einer Choreographie von Techniken, die mit der Hand und dem Fuß, einzeln oder in Kombination ausgeführt werden, und mit den Kampfschreien an ihren Höhepunkten verstärkt werden.

Zu den genannten Punkten kommen noch die Blickwendungen, die optimale Körperspannung, schnelle kraftvolle Ausführungen aller Techniken mit der richtigen Taktung, und auch entsprechend schnelles zurückziehen der Faust bzw. des Fußes nach einem Gegenangriff. Letztlich gilt zu all diesen Punkten, die Fokussierung auf den bzw. die imaginären Gegner.

Das Aufwärmtraining führten Uwe Hirtreuter, 8. DAN und Helge Müller, 4. Dan im Wechsel mit der ganzen Gruppe sowie sämtlichen Graduierungen durch.

Allein dieses Aufwärmtraining stand direkt im Zeichen der intensiven Kataschulung, denn nach dem Grundaufwärmen und einer Dehnungsphase wurde nur noch mit den Katatechniken in schneller Abfolge weiter aufgewärmt.

Wobei 2 Referenten den Teilnehmern immer wieder gerne Hilfestellung gaben.

Nach dem genannten Aufwärmtraining, welches die Kataschulung schon direkt vorbereitete, übernahmen Uwe Hirtreuter und Helge Müller sämtliche Schwarzgurte, und Dao Peither in einer weiteren Halle die Farbgurte.

Beim Training der Farbgurte waren vom SVN, Sarah Jürkenbeck und Ingo Lukes dabei. Hier ging es um die Techniken der höheren Schülerkatas, was aber für die beginnenden Farbgurte kein Problem darstellte, da ja die Basistechniken in sämtlichen Katas grundlegend enthalten sind.

Sehr schön war für die Teilnehmer, dass das Referententeam bereit seit vielen Jahren gut aufeinander eingespielt ist, und so konnten die Referenten immer wieder die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen gewinnen bzw. alle aufs neue begeistern.

Damit war dieser Lehrgang für die Karatekas des SV Nordenham wieder ein voller Erfolg und war geprägt durch die Motivation der Referenten sowie aller Teilnehmer*innen. Aber auch durch den Spaß, den Teilnehmer und Trainer während des gesamten Lehrgangs miteinander teilten.

Dieser Lehrgang förderte den Blick über den Tellerrand sowie den Vereinsaustausch untereinander

Drei Mädchen in Bademode stehen am Beckenrand eines Schwimmbads, im Hintergrund sind Zuschauer und Wassersportler zu sehen.

Julia Thamer, Lotte Luise Müller, Charlotte Rüther

Foto: privat

Schwimmen 16.11.2022

SVN-Trio mit neuen Bestzeiten bei den Landesmeisterschaften

Am 12. + 13.November 2022 fanden im Stadionbad Hannover auf der Kurzbahn (25m) die Landesjahrgangs-Meisterschaften der Jahrgänge 2009 – 2012 statt und das Trio vom SV Nordenham konnte sich im Vorfeld für 14 Einzelstarts qualifizieren.

Lotte Luise Müller (Jg. 2012) hatte die Pflichtzeiten über 50, 100, 200m Brust, Julia Thamer (Jg. 2011) über 50, 100, 200m Freistil, 100m Rücken und Charlotte Rüther (Jg. 2009) über 50, 100m Schmetterling, 100, 200m Lagen sowie über 50, 100, 200m Brust erfüllt.

Auch wenn Aktive ihre Erfolge an Medaillen orientieren, die an diesem Wochenende leider ausblieben, zählen für den Schwimmtrainer, Hans-Jörg Hadaschik, in erster Linie die zeitlichen Verbesserungen, um Rückschlüsse auf das Training seiner Schützlinge zu erhalten. Training kann man beeinflussen, persönliche Befindlichkeiten leider nicht!

Alle drei Schwimmerinnen haben ihre persönlichen Bestzeiten auf der Kurzbahn gesteigert und der Trainer ist mit den erzielten Leistungen zufrieden, es geht immer schneller, höher, weiter und der nächste Wettkampf folgt.

Flexis 27.10.2022

Disco in der Jahnhalle

Am Freitag, 11.11.2022, 19.00 - 22.00 Uhr findet in  Kooperation zwischen dem Sportverein Nordenham (SVN), der Jahnhalle und dem CVJM Sozialwerk Wesermarsch wieder die sehr beliebte Discoveranstaltung statt.

Auf dem Programm stehen Tanzvorführungen & Karaoke.

Zu 90er-Hits & den aktuellen Charts ganz ordentlich gefeiert und getanzt werden.

Drei Mädchen stehen auf einem Siegertreppchen mit rot-weißen QtSV-Postern im Hintergrund.

Charlotte Rüther, Lotte Luise Müller, Julia Thamer

Foto: privat

Schwimmen 11.10.2022

Trio von SV Nordenham ist bei den Bezirks-Kurzbahn-Meisterschaften erfolgreich

Der Bezirksschwimmverband Weser-Ems führte am 8. + 9. Oktober, im Nettebad Osnabrück, die Kurzbahn-Meisterschaften 2022 durch und drei Schwimmerinnen vom SV Nordenham hatten sich, im Vorfeld, für 17 Starts qualifizieren können.

Der Leistungssport ist bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht mehr so präsent wie früher, aber Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011) und Charlotte Rüther (Jg. 2009) zeigten erneut, dass sich Sport lohnt und auch Spaß machen kann. Wenn man dann noch neben dem Training erfolgreich ist, hat man alles richtig gemacht. Die Schützlinge von Trainer Hans-Jörg Hadaschik haben alle das Treppchen besucht, gewannen insgesamt fünf Bezirksmeisterschaften, vier Vize-Meisterschaften und einmal den 3. Platz. Außerdem erzielten sie sieben weitere Plätze unter den 10 Besten ihres Jahrganges!

Die Titel und Medaillen sind für die Sportler schön und als Anerkennung der geleisteten Arbeit überaus wichtig. Doch für Aktive ist nicht immer nachvollziehbar, dass es für einen Trainer die Qualifikationen zur nächsten Stufe, den Landesmeisterschaften am 12. + 13. November 2022 in Hannover, sind, die zählen. Mit den erzielten persönlichen Bestzeiten, konnte sich das Trio nun 14 Pflichtzeiten und somit 14 Startberechtigungen sichern.

Ergebnisse:

Charlotte Rüther 200m Lagen 02:52,45 (1.Platz)

Charlotte Rüther 50m Schmetterling 00:35, 12 (2.Platz)

Charlotte Rüther 100m Brust 01:26,91 (2.Platz)

Charlotte Rüther 100m Lagen 01:20,52 (1.Platz)

Charlotte Rüther 200m Brust 03:05, 13 (1.Platz)

Charlotte Rüther 50m Brust 00:38,59 (2.Platz)

Charlotte Rüther 100m Schmetterling 01:23,30 (2.Platz)

Julia Thamer 50m Freistil 00:36,45 (9.Platz)

Julia Thamer 100m Rücken 01:36,30 (4.Platz)

 

Julia Thamer 50m Schmetterling 00:46,17 (5.Platz)

Julia Thamer 200m Freistil 02:50,97 (3.Platz)

Julia Thamer 50m Rücken 00:44,25 (5.Platz)

Julia Thamer 100m Freistil 01:19,49 (7.Platz)

Lotte Luise Müller 100m Rücken 01:50,44 (4.Platz)

Lotte Luise Müller 100m Brust 01:44,93 (1.Platz)

Lotte Luise Müller 200m Brust 03:44,31 (1.Platz)

Lotte Luise Müller 50m Brust 00:50,06 (4.Platz)

 

Gruppenfoto von sieben Karateka in weißen und braunen Gi, stehend vor einer blauen Wand in einer Sporthalle.

v.l.: Claus Bleckert (3. DAN), Manfred Lazina (3.DAN), Werner Wilhelmsen (6. DAN), Uwe Hirtreuter (8. DAN), Jascha Trinks , Migo Krüger (6. DAN) & Ingo Lukes

Karate 11.10.2022

Letzter Wado-Ryu-Karate Vorbereitungs- & Sichtungslehrgang in Eckernförde vor der DAN-Prüfung Ende Oktober

Auch 3 Karatekas des SV-Nordenham nahmen jetzt am letzten Vorbereitungs- und Sichtungslehrgang für die DAN-, den Schwarzgurtprüfungen in Eckernförde teil. Teilnehmen konnten zu den Prüflingen auch die Trainer*innen der verschiedenen Vereine. Und so war es für den Abteilungsleiter und Trainer der SVN-Karatekas , Claus Bleckert 3. DAN-Karate, sofort klar, dass er seine Schüler und Prüflinge, Jascha Trinks und Ingo Lukes, auch außerhalb von Nordenham komplett begleitet und bestmöglich unterstützt.

Die 3 Lehrgangsleiter, Uwe Hirtreuter 8. DAN Wado-Ryu, Werner Wilhelmsen und Migo Krüger beide 6. DAN Wado-Ryu sind auch Ende Oktober zusammen in der Prüfungskommission.

Nach einem anspruchsvollen Aufwärmtraining unter der Leitung von Klaus Dobberitz, 5. DAN Wado-Ryu ging es direkt in die technischen Teile der jeweiligen Prüfungsprogramme, entsprechend der zukünftigen Graduierung. Die Lehrgangsleiter verlangten viel, gaben aber auch immer wieder gerne Hilfestellungen bei den Korrekturen, durch Erklärungen wie auch an praktischen Beispielen. Im Prinzip war dies auch ein gewisser Stresstest, bei dem die Teilnehmer zu den körperlichen Belastungen auch die vielen im Ablauf anspruchsvollen Techniken möglichst optimal zeigen wollten und sollten.

Insgesamt nahmen über 40 Karatekas aus verschiedenen Vereinen teil, von denen wiederum 35 an der Prüfung teilnehmen können.

Zum Ende des Lehrganges bekamen auch die 2 Nordenhamer von den Lehrgangsleitern positive Worte, für die Prüfung, mit auf den Weg.

Ein hervorragender Ausrichter war der Eckernförder Karateverein Fuji-Yama, unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Manfred Lazina 3. DAN Wado-Ryu, mit seinem Helferteam, welches für alle Sportler*innen eine feine kostenfreie Cafeteria anbot, die auch dankend angenommen wurde.

Somit war es für die Lehrgangsleiter wie auch für die vielen Teilnehmer ein schöner, aber auch ein sehr aktiver Tag.

Sechs Karateka in weißen Trainingsanzügen und unterschiedlichen Gürtelfarben posieren in einer Sporthalle.
Karate 07.10.2022

Karatekas des SV-Nordenham kommen sehr motiviert und voller Tatendrang vom KVN-Tag in Brake zurück

Der jährlich stattfindende stilrichtungsübergreifende Aktionstag des KVN, dem Karate-Verband Niedersachsen, wurde jetzt von der Shotokan-Karateabteilung des SV-Brake unter der Leitung von Vehbi Sentürkler und seinem Helferteam in Brake top ausgerichtet.

Unterstützung gab es auch reichlich vom KVN, für den Rainer Tippe, der Breitensportreferent des KVN, die komplette übergeordnete Organisation übernahm. Zu den vielen hochkarätigen Trainer*innen die der KVN gewinnen konnte, zählte auch Sophie Wachter - mehrfache Deutsche Meisterin im Formenlauf - den Katas - und Weltmeisterin von 2014 im Kata-Team. Und so hatten folgende Karatekas des SVN, Lea Spomer, Wilhelm Spomer, Kimberly Schemaitat, Kai Büsing und Marcel Stache Glück, das sie sich für die Übungsstunden mit den Formenläufen entschieden hatten.

Wer hat schon mal die Möglichkeit mit einer Deutschen bzw. Weltmeisterin trainieren zu können!

Den insgesamt 400 Teilnehmern wurden die unterschiedlichsten anspruchsvollen Trainingsmöglichkeiten geboten.

Trainiert wurde in 2 Hallen, die wiederum unterteilt waren. Und so nahmen am zeitgleich stattfindenden Kampfrichterlehrgang, unter der professionellen und sehr praxisbezogenen Leitung des Bundeskampfrichters Sven Weissenborn, Jascha Trinks und Ingo Lukes vom SVN teil.

Sarah Jürkenbeck und Alexander Weibert, beide vom SVN, nahmen zu den traditionellen Karate-Trainingseinheiten im Wechsel an weiteren Einheiten, wie z. B.: Dem Stockkampf sowie der Schulung der Vitalpunkte mit großem Elan teil.

So war es nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die offiziellen des KVN, den vielen Trainer*innen und insbesondere Vehbi Sentürkler mit seinem großen Aktionsteam ein rundum gelungener Aktionstag.

Wir, die Karatekas des SV Nordenham, bedanken uns ganz herzlich bei allen für den schönen Karatetag.

Informationen zu dem Karatetraining können sehr gerne beim SVN unter   04731/6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter   04731/89457 eingeholt werden.

Mädchen in Schwimmkleidung mit Medaillen um den Hals, im Hintergrund ein Schwimmbecken und Zuschauer.

Charlotte Rüther

Foto: privat

Schwimmen 04.10.2022

Charlotte Rüther zeigt sich in guter Form bei Internationalen Schwimmfest

SVN Schwimmerin schafft es alleine auf den 18. Platz der Vereinswertung

2 Vereine aus Polen, 5 aus Bremen, 11 aus Niedersachsen, einer aus Hamburg und 2 aus Schleswig-Holstein. Die 293 Aktiven absolvierten 1436 Starts und 22 Staffeln beim 50. Internationalen Schwimmfest in Vegesack.

Eine Woche vor den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück, wollte Trainer Hans-Jörg Hadaschik nochmals die Form seiner Schützlinge auf der Kurzbahn überprüfen und hatte für das Int. Schwimmfest des Blumenthaler TV, am 01. und 02.10.2022, in Vegesack gemeldet. Leider konnte nur Charlotte Rüther (Jahrgang 2009) beim Schwimmfest starten, da es am Freitag noch krankheitsbedingte Abmeldungen gab.

Charlotte, die in den letzten zwei Jahren insbesondere über 50, 100 und 200 m Brust mit sehr überzeugenden Leistungen auch überregional auf sich aufmerksam machte, war nicht umsonst eine der jüngste Teilnehmerin bei den Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften (DJM) 2022 in Berlin. In den letzten Trainingsmonaten legte sie zusammen mit ihrem Trainer den Fokus stärker auf die übrigen Lagen und dies hatte sich bereits mit guten Ergebnissen in Wildeshausen abgezeichnet. Der Schützling von Trainer Hans-Jörg Hadaschik zeigte über 50 m Schmetterling, sowie 100 und 200 m Lagen ein enormes Entwicklungspotential und sehr gute Leistungen. Auch dieses Wochenende, war für Charlotte wieder sehr erfolgreich, 6 Bestzeiten, nunmehr 7 Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften in Hannover, Platz 1 über 100 m Lagen, Platz 3 über 200 m Freistil und 2x Platz 3, im Jugendfinale über 50 m Brust und Schmetterling. Die beiden Strecken wurden „offen“ ausgetragen und die 6 Schnellsten, der Jahrgänge 2009-2013 trafen im Jugendfinale aufeinander.

„Ich bin sehr glücklich, dass ich mich bei meinen vierten Landes-Jahrgangsmeisterschaften 7x, und nicht nur die Bruststrecken, qualifizieren konnte“, sagte das Nachwuchstalent.

Trainer Hans-Jörg Hadaschik hofft nun, dass sein Schützling diese Form, am nächsten Wochenende, bei den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück zumindest bestätigen kann und mit ihren Kameradinnen Lotte Louis Müller (Jg. 2012) und Julia Thamer (Jg. 2011) bei den insgesamt 17 Starts noch weitere Pflichtzeiten für Hannover erreichen.

Ergebnisse:

100m Brust                   01:25,53 (4. Platz)

50m Schmetterling     00:34,27 (16. Platz offene Wertung)

100m Lagen                  01:18,25 (1. Platz)

50m Schmetterling     00:34,36 (3. Platz Jugendfinale)

50m Brust                     00:35,98 (13. Platz offene Wertung)

200m Freistil                02:40,54 (3. Platz)

200m Lagen                 02:50,06 (6. Platz)

50m Brust                     00:38,40 (3. Platz Jugendfinale)

Drei Mädchen in Freizeitkleidung stehen vor dem Krandelbad Wildeshausen, umgeben von Gras und Erde.

Julia, Lotte Luise und Charlotte

Foto: privat

Schwimmen 19.09.2022

Nachwuchsschwimmerinnen starten in die Wettkampfsaison

Schon jeweils 12. Qualifikationen für die Bezirks- und Landesmeisterschaften

Am vergangenen Samstag, dem 17.09.2022, fand in Wildeshausen ein Vergleichswettkampf auf der 25m Bahn statt, zu dem drei Schwimmerinnen vom SV Nordenham gemeldet hatten. Nach den Coronabeschränkungen der letzten zwei Jahre, laufen die Wettkämpfe jetzt wieder an und Lotte Luise Müller (Jg. 2012), Julia Thamer (Jg. 2011), sowie Charlotte Rüther (Jg. 2009), hatten einen Traumstart in die Wettkampfsaison 2022/2023.

Die Schützlinge von Trainer Hans-Jörg Hadaschik pulverisierten ihre bis dahin erreichten Bestzeiten und qualifizierten sich  je 12x für die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften in Osnabrück bzw. Hannover.

Man kann aber nicht nur trainieren, was sicherlich zum Erfolg führen kann, sondern auch der Wettkampf ist wichtig und man darf auch Spaß haben! Diese drei jungen Schwimmerinnen wissen, dass ein möglicher Erfolg, harte Arbeit (Training) verlangt und leben den „Spirit“ vom Leistungssport, denn auch Erfolg macht glücklich!

 

Logo mit stilisierter Figur, die ins Wasser springt, umgeben von einem runden Rahmen in Orange und Blau.
Schwimmkurse 12.09.2022

Neue Bronze-Schwimmkurse ab 12.09.2022

Anmeldungen nur telefonisch montags bis mittwochs 8.30-12 Uhr und donnerstags 15-18 Uhr

Bronze-Kurs 1 x wöchentlich (Start: 12.09.2022)

 

  • montags 16.00 - 17.00 Uhr (Trainer: Dirk Jahnke)

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen:

  • 2 Bahnen sicher schwimmen ohne sich zwischendurch am Rand festzuhalten
  • vom Block oder Beckenrand ins Wasser springen können
 


Anmeldungen nur telefonisch montags bis donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr & donnerstags 15.00 -18.00 Uhr unter   0 47 31 / 67 87

 Prüfungsanforderung "Bronze"

 

 Vorraussetzung für die Teilnahme am Bronze-Schwimmkurs ist die Mitgliedschaft im SVN. 
Folgende Gebühren werden monatlich für die Bronze-Kurse eingezogen:

  • SVN Vereinsbeitrag Kinder 7,60 € mtl.
  • Bronze-Kurs einmal wöchentlich zusätzlich 12 € mtl.

Zwei junge Sportler stehen nebeneinander in Sportkleidung auf einer Wiese, im Hintergrund ein Baum und Gebäude.

Anneke Wachtendorf & Tammo Doerner stellen in Melle zwei Kreisrekorde ein

Foto: privat

Leichathletik 28.08.2022

Zwei neue Kreisrekorde erlaufen

Rekord-Freitag für die Nordenhamer Läufer

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf vom SV Nordenham. Das Nachwuchstalent ging in Melle über die 2000m an den Start. Von Beginn an hatte die Nordenhamerin mit der drei Jahre älteren Gianna Reinsch vom SV Brackwede die perfekte Schrittmacherin. Coach Stefan Doerner peilte für seinen Schützling zwar eine 7:59,99 min an, aber Anneke blieb hinter der 15-jährigen dran. Somit kam das jüngste weibliche Mitglied der Plaatwegrunners nach 7:48,01 min ins Ziel und löste den Kreisrekord von Vivian Marissa Sinnen vom SV Brake ab. Dieser stand bisher bei 7:49,22 min und wurde am 30.05.2007 in Stuhr von der Athletin vom SV Brake aufgestellt.

Später am Abend ging Tammo Doerner in der U18 erstmals über die 5000m auf der Bahn an den Start. Dieses passt aktuell gut in die Vorbereitung und der 17-jährige stand locker und voller Motivation an der Startlinie. Auch Tammo profitierte vom gemischten Zeitlauf und hängte sich an die Fersen von Sören Sprehe vom SC Melle 03. Dieser hält aktuell die Spitzenposition in der Niedersächsischen Bestenliste über die Halbmarathondistanz. Bis zum 4ten Kilometer gelang das wie eine Klette, aber dann kam ein kleines Loch.  Tammo biss aber auf die Zähne und wollte richtig einen raushauen. Nach 15:50,85 min überlief der Nordenhamer die Ziellinie und stellte gleich mehrere Kreisrekorde ein.  In der U18 lief Christian Eichinger (SV Lemwerder) am 23.04.2006 in Naustadt/Rübenberge eine 16:54,21 min und in der U20 stand die Zeit bei 16:12,0 min. Dieser Rekord bestand seit einer Ewigkeit. Hans Fürle vom VfL Nordenham erlief diesen im Jahr 1965 in Braunschweig.

Beim Hafenfestlauf in Barßel gingen zwei weitere Starter der Trainingsgruppe der Plaatwegrunners an den Start. Zwei Jahre ist dieser Lauf Pandemie bedingt ausgefallen, aber nun konnte diese tolle Veranstaltung endlich wieder durchgeführt werden.

Stefan Rudolf (SV Nordenham) lief in 20:50 min über die 5km auf Gesamtrang 20 und Platz 2 in der AK M50. Manfred Wichmann belegte Rang 31 und Platz 1 in der AK 55 in 22:26 min.