04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Junge Athletinnen laufen auf einer roten Laufbahn beim Wettkampf, eine trägt ein blaues Trikot mit der Nummer 33.
Leichathletik 13.06.2023

Anneke Wachendorf beim Freiluftdebüt nicht ganz zufrieden

Anneke Wachtendorf hatte bei Ihrer Premiere bei den Freiluft-Landesmeisterschaften ein sehr hartes Programm. Am Samstag standen die 2000m auf dem Programm und diese liefen auch drei Runden sehr Planmäßig. Dort lag Anneke noch auf Platz 3 und dann machten sich Bauckkrämpfe bemerkbar. Die 12-jährige biss jedoch auf die Zähne und beendete diesen Wettkampf nach 7:35,58 min. Ob es nun an der langen Wartezeit,  der Hitze oder an der Pollenallergie lag bleibt zwar ein Rätsel, aber das Anneke den Wettkampf beendet hat war schon sehr gut.

Am Sonntag stand dann der 800m Lauf an. Anneke ging es Allergiemässig diesmal wesentlich besser, aber natürlich steckt so ein Rennen vom Vortag noch in den Beinen. Durch Ihre gute Meldezeit musste die Nordenhamer Nachwuchsläuferin im zweiten Zeitlauf starten. Auch das war schwierig da die ersten vier wesentlich schneller sind und die Nordenhamerin in diesem Lauf nur Kendra Giesler (Eintracht Hannover) als Maßstab hatte. Anneke lief nach 2:36,41 min in Ihrem Lauf auf Platz 5 und beendete Ihren zweiten Einsatz bei den Landesmeisterschaften auf Gesamtrang 8. Damit durfte die SVN Athletin noch auf das Podium. Am Ende dürften alle mit diesem Debüt zufrieden sein, da die eigentlichen Landesmeisterschaften der W14 für die Athletin vom SV Nordenham doch erst in kommenden Jahr stattfinden!

Schnelle Läuferin in schwarz-weißer Sportbekleidung sprintet über eine rote Leichtathletikbahn beim Wettkampf.
Leichathletik 12.06.2023

Jule Wachtendorf holt Landesmeistertitel

Jule Wachtendorf bestätigt Ihre ansteigende Form und nutzt die Abwesenheit von Nele Jaworski.
Bereits den Vorlauf dominierte die 18-jährige Internatsschülerin und gewann Ihren Lauf in starken 12,13 sec. Damit holte sich die Sprinterin vom SV Nordenham nicht nur Ihren fünften Landesmeistertitel, sondern auch die Qualifikation für die Deutsche U23 Meisterschaft in Göttingen.
Im 100m Endlauf lies Jule ebenfalls nichts anbrennen und gewann diesen in 12,30 sec. bei 1,8m/s Gegenwind. Damit kommt die Nordenhamerin schon wieder ganz nahe an Ihre persönlichen Bestzeiten ran und macht Freude auf die nächsten Wettkämpfe.

Mädchen in leuchtend gelbem Shirt lächelt vor Schwimmbecken mit Wettkampfbahnen und Zuschauern im Hintergrund.
Schwimmen 09.06.2023

Julia Thamer,erfolgreich beim Bremen-Cup im Horner Bad

Am 06.05.2023 startete Julia beim Bremen-Cup, im neuen Horner Bad, der vom Bremer Sport Club (BSC) ausgerichtete wurde und gut 11 Stunden dauerte. Julia erreichte gute Schwimmzeiten und verbesserte sogar ihre persönliche Bestzeit (PBZ) über 200 m Lagen. Trainer Hans-Jörg Hadaschik, der für den BSC und SV Nordenham am Beckenrand steht, unterstützte seinen Schützling, während die mitgereiste Familie, die Betreuung von Julia übernahm.

Besonders die Leistung über 200 m Lagen, zauberte Julia ein Lächeln ins Gesicht (Foto).

 

Drei Medaillengewinner auf dem Siegertreppchen bei einem Schwimmwettbewerb, jeder mit Urkunde in der Hand.

Ronald Horrmann, Deutscher Meister über 50m Brust

Schwimmen 09.06.2023

Ronald Horrmann, Deutscher Meister der Masters über 50 m Brust

Vom 02. bis 04.06.2023 fanden, in Dresden, die 54.  Deutschen Meisterschaften der Masters kurze Strecke, auf der langen, 50m Bahn statt und Ronald Horrmann (Altersklasse 60), der für den SV Nordenham startet, wurde über 50 m Brust, Deutscher Meister der Masters (AK60).

Die Meisterschaft wurde vom Dresdner SC 1898 e.V. Abteilung Schwimmen ausgerichtet und   lt. Ronald Horrmann war es:

„Ein toll organisierter Wettkampf, im neuen Metallbecken mit 8 Bahnen, super Startblöcken, separaten Ein-, Ausschwimmbecken und vor allem, schnelles Wasser“!

Gemeldet hatten 1000 Masters, aus 251 Vereinen, absolviert wurden 3099 Einzelstarts und 544 Staffeln. Im ersten Wettkampf am Freitag, über 100 m Brust, lief nicht alles rund berichtete „Ronny“seinem Freund und Trainer Hans-Jörg Hadaschik, da die ersten 50 m zu langsam waren, kämpfte er sich auf den zweiten 50 m heran und sicherte sich Platz 3. Freitag Nachmittag startete Ronny über 50 m Schmetterling und erreichte Platz 4. Sein letzter Start, über die Lieblingsstrecke 50 m Brust, war dann erst am Samstag! Ausgeruht ging es an den Start, diesmal ließ er nichts anbrennen und wurde im Start-, Zielsieg Deutscher Meister!

Ronald Horrman und sein Trainer Hans-Jörg Hadaschik möchten sich auf diesem Weg, bei  dem Personal des Hallenbades, sowie der Stadt Nordenham bedanken, die uns bei den zusätzlichen Trainingsstunden unterstützten!

Logos von KRONOS, QUARITSCH, OLB-Stiftung, OLB Bank und TechnologieZentrumNordenham mit Dankesbotschaft.
Nordenhamer Umweltlauf 08.06.2023

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf

Save the date: 12. Mai 2024

Der erste Nordenhamer Umweltlauf war ein voller Erfolg. Über 250 aktive Läufer und viele, viele Besucher waren am Start.

Aufgrund der tollen Erfahrung dieses Jahr haben wir uns entschieden im kommenden Jahr am   12. Mai 2024 (Muttertag) einen zweiten Umweltlauf zu veranstalten.

 

Dank unserer Sponsoren, den Firmen:  Gebrüder Quaritsch,  Kronos Titan, der  OLB-Stiftung sowie des  InnovationsZentrums Wesermarsch können wir nunmehr mit der Förderung der Umweltprojekte beginnen.

 

Nochmals 𝐃𝐀𝐍𝐊𝐄 für die tolle Unterstützung und euren Beitrag für die Umwelt!

Gruppe von Karateka in weißen Anzügen, alle halten Urkunden, posieren vor einer grünen Wand in einem Trainingsraum.

Hinter Reihe links die Prüfer Claus Bleckert (4. DAN) und Karl-Heinz Teichmann (1. DAN), rechts die beiden Trainer: Kai Büsing und Wilhelm Spomer

Karate 23.05.2023

Freudige Gesichter nach den erfolgreichen Gürtelprüfungen in der Kinder- & Jugendgruppe

Aktuell fand in der Kinder- und Jugendgruppe, der Karateabteilung des SVN, wieder eine Gürtelprüfung für die jeweilige nächsthöhere Graduierung statt.

Die Prüfer waren Claus Bleckert – 4. DAN und Karl-Heinz Teichmann – 1. DAN.

Die Trainer der Kinder- und Jugendgruppe, Karl-Heinz Teichmann, Wilhelm Spomer und Kai Büsing hatten mit den Prüflingen in den letzten Monaten sehr intensiv trainiert, aber das spielerische in dieser Zielgruppe nicht aus den Augen gelassen. Und so konnten nicht nur die Trainer und Prüfer, sondern auch die anwesenden Familien zwar angespannte aber doch freudig erwartungsvolle Kinder sehen.

Unter den strengen Augen der Prüfer und ihrer Trainer zeigten die Prüflinge nicht nur das rein fachlich erlernte, sondern je nach Graduierung das nun auch langsam kommende Verständnis für die Prinzipien des Wado-Karate. Unter anderem sind dies in dieser Gruppe: Anpassen der Stellung zum Gegner um immer eine ideale Ausgangs-position für die Abwehr bzw. einem Gegenangriff zu haben. Einsatz einer angepassten Abwehrtechnik, sowie nach Ausführung einer Abwehrbewegung einen sofortigen Gegenangriff auszuführen, damit der Gegner seine Position möglichst nicht mehr ändern kann, sowie die Vermeidung von unnötigen Bewegungen.

Und diese genannten Punkte sollten im Idealfall im entspannten Zustand ausgeführt werden.

Wenn mal etwas im Prüfungsverlauf nicht so klappen wollte, dann gaben die Prüfer wie auch die Trainer gerne eine kleine Starthilfe und danach konnten die Prüflinge wieder ihr Erlerntes zeigen.

Zur Freude aller Anwesenden überzeugten sämtliche Kinder die Prüfer mit ihren gezeigten Leistungen, und so konnten sie im Anschluss unter dem Applaus aller Anwesenden ihre Urkunden für die nächsthöhere Gürtelfarbe in Empfang nehmen.

Besonders zu erwähnen ist, das 3 Prüfungsteilnehmerinnen: Mia Melius, Melina Melius und Insa Hilker, aufgrund sehr guter Leistungen gleich eine Doppelprüfung, vom wei-ßen zum gelben Gürtel, ablegen durften

Folgende Sportlerinnen und Sportler dürfen nun den nächsthöheren Kyu-Grad, also die nächste Gürtelfarbe tragen:

  • Über den 9. Kyu – den weiß/gelben Gürtel, freuen sich Dilara Günel, Melisa Gjeka und Lias Müller

  • Den 8. Kyu – den gelben Gürtel, erlangten Mia Melius, Malina Melius, Insa Hilker, Aurelie Bertin, Lea Gariana, EmiIija Schmidt, Nelia Wemken und Liah Zimmerman

  • Zum 7. Kyu – dem orangefarbenen Gürtel, freuen sich Anabelle Kaffka, Mara Prohn, Elias Büsing und Antony Santos

  • Den 6. Kyu - grünen Gürtel, dürfen nun Charlotte Schütze und Matthea Lache tragen

Mehrere Personen paddeln auf Stand-Up-Paddle-Boards auf einem ruhigen Gewässer, umgeben von grüner Natur und klarem Himmel.

Auf der wunderschönen Anlage des Seenparks fand die SUP-Instruktorenausbildung statt

Stand-Up-Paddling 22.05.2023

SUP-Instruktorenausbildung im Seenpark

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Freitag, den 19. Mai, im Seenpark die SUP-Instruktorenausbildung statt. Unter der Anleitung von Justus und Johannes wurde fleißig Theorie und Praxis geübt.

Mehrmals wurde zwischen „Theorie“ (an Land) und Praxis (im Wasser) gewechselt. Alle Teilnehmer haben erfolgreich ihre Instruktorenausbildung abgeschlossen.
Jetzt kann es bald losgehen.

Zum Abschluss wurde auch das Familien- und Inklusionsboard ausprobiert und auf seine „Seetauglichkeit“ überprüft.

Ein rundherum gelungener, wenn auch anstrengender Tag!

Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Café und unterhalten sich, während eine Glasflasche Wasser in der Mitte steht.
Geschäftsstelle 12.05.2023

"Fährtalk an Land" mit unserem Geschäftsführer - Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham

Tammo Seltmann ist Geschäftsführer vom SV Nordenham und hat im RadioWeserTV im Weserschösschen in Nordenham Blexen nicht nur über die vielseitigen Möglichkeiten des Vereins informiert, sondern vor allem über ein spannendes Projekt erzählt, das noch in diesem Jahr im Nordenhamer Seenpark realisiert werden soll, die sogenannte "Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham".

Die Besucherinnen und Besucher des Seenpark sollen bzw. können ihrem Bewegungstrieb bei einem Rundgang nachkommen und Übungen inmitten der schölnen Natur machen, die via QR-Code mit dem Handy in kleinen Videosequenzen erklärt werden. Die QR-Codes werden regelmäßig getauscht, so dass immer ein abwechslungsreiches Programm für alle Zielgruppen geboten wird.
Zudem wird am Seenpark ein kleiner Gerätepark aufgebaut. Das alles steht der Öffentlichkeit zu Verfügung, soll aber auch z.B. Mannschaften für eine andere abwechslungsreiche Art der Saisonvorbereitung dienen.

Der dritte Teil der "Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham" ist dann unsere neue   Stand Up Paddling Anlage, bis jetzt einzigartig in der nördlichen Wesermarsch.

Wie genau das alles funktioniert erfahrt ihr bei einer neuen Ausgabe von 'Fährtalk an Land'

Video starten

Gruppe von sechs Personen in neonfarbenen Jacken auf einem Sportplatz, lächelnd und in Positur, mit Pokalen in den Händen.

v.l.: Norbert Lindemann, Tanja Lischewski, Ilka Wachtendorf, Anneke Wachtendorf, Stefan Doerner, Maritza Rodallega

Leichathletik 03.05.2023

Leichtathleten starten in die Bahn-Saison - 29. Läufertag in Delmenhorst

Mit einer kleinen Gruppe starteten die Leichtathleten vom SV Nordenham beim 29.Läufertag in Delmenhorst durchaus erfolgreich in die Saison.

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf beim 75m Sprint. In 11,05 sec. sprintete Anneke auf Platz 2 in der W13. Es folgte Ihre Mutter Ilka Wachtendorf über 200m. Mit Ihrem Saisoneinstieg in 34,58 sec. waren alle sehr zufrieden. Maritza Rodallega Leon hatte an diesem Tag das härteste Programm. Coach Doerner wollte die Altersklassenathletin unbedingt mal über die 800m sehen, und Maritza lieferte. Zwar darf die 44-jährige Kolumbianerin noch nicht an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, aber die Qualifikationsnorm von 2:43,00 min hat sie beim ersten Versuch locker erfüllt. In 2:39,17 min stürmte die SVN Athletin ins Ziel und nur die 15-jährige Nortje Dickebohm vom Oldenburger TB war noch schneller.

Anneke Wachtendorf startete ebenfalls noch über die 800m, sollte sich nach einer fiebrigen Erkältung laut Trainer Stefan Doerner jedoch keinen Stress machen. So lief die 12-jährige die ersten 400m locker vorweg, bevor Laurena Hoormann vom LC Nordhorn die Führung übernahm. Auf den letzten 100m zog das SVN Talent dann aber nochmals vorbei, da sie trotzdem gewinnen wollte. In 2:41,80 min war das ein sehr guter lockerer Saisoneinstieg.

Zum Abschluss stand noch der Stundenlauf an. Hier nahmen Norbert Lindemann in der M60 und Maritza Rodallega teil. Bis zur 5000m Marke liefen die beiden Nordenhamer zusammen, aber dann machte sich die Belastung vom 800m Lauf doch bemerkbar. Norbert Lindemann zog ein wenig davon und lief am Ende 12925 Meter. Die 10.000m Marke überquerte der SVN Senior nach 46:36,94 min. Maritza konnte 12557 Meter in den 60min abspulen und gewann damit ganz souverän die Frauenwertung. Sie durchlief die 10.000m Marke nach 47:41,19 min. Da diese Zeiten separat aufgenommen wurden, konnten die zwei Läufer vom Nordenham in einer Disziplin gleich zweimal für die Niedersächsische Bestenliste punkten.

Nun wird es in den kommenden Wochenenden zur Sache gehen. Anneke Wachtendorf hat nächste Woche Samstag die Regionsmeisterschaften in Molbergen, bei der die 12-jährige gleich in 5 Disziplinen am Start steht. Der Fokus wird dabei natürlich auf die 800m liegen, wo möglichst der Titel geholt werden soll.

Für die Senioren steht dann am kommenden Sonntag die Kreismeisterschaft am heimischen Plaatweg auf dem Programm. 

Gruppe von neun Personen posiert um eine Übungs-Puppe für Erste Hilfe auf einer Matte in einem Trainingsraum.

v.r.: Marco Menzel, Mario Oitmann (DRK), Christine Bönecker, Thomas Bönecker, Frauke Menzel, Carolin Plate, Johannes Spiegelberg (Abteilungsleiter SUP), Julia Lenz, Tammo Seltmann

Stand-Up-Paddling 24.04.2023

Zukünftige SUP-Instruktoren absolvieren gemeinsam einen Erste-Hilfe Kurs

Unter der tollen Leitung von Mario Oitmann vom DRK fand am 22.April, in den Räumlichkeiten des Sportverein Nordenham, ein „Erste-Hilfe-Kurs“ statt.

Der Großteil der 14 Teilnehmer waren unsere zukünftigen SUP-Instruktoren.

Gemeinsam hatten die „SUP-Instruktoren“ beschlossen, nochmals ihre Kenntnisse in „Erste-Hilfe“ aufzufrischen. Dies ist erfolgreich gelungen.

„Wieder ein wichtiger Meilenstein“ für unser Projekt: „Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham“ fasste unser Vorstand Ulrike „Uli“ Buchholz den erfolgreichen Tag zusammen. Natürlich war „Uli“ selbst Teilnehmerin und auch verantwortlich für dieses schöne Foto.