04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

Vereins-News des SV Nordenham

Auf der wunderschönen Anlage des Seenparks fand die SUP-Instruktorenausbildung statt

Stand-Up-Paddling 22.05.2023

SUP-Instruktorenausbildung im Seenpark

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Freitag, den 19. Mai, im Seenpark die SUP-Instruktorenausbildung statt. Unter der Anleitung von Justus und Johannes wurde fleißig Theorie und Praxis geübt.

Mehrmals wurde zwischen „Theorie“ (an Land) und Praxis (im Wasser) gewechselt. Alle Teilnehmer haben erfolgreich ihre Instruktorenausbildung abgeschlossen.
Jetzt kann es bald losgehen.

Zum Abschluss wurde auch das Familien- und Inklusionsboard ausprobiert und auf seine „Seetauglichkeit“ überprüft.

Ein rundherum gelungener, wenn auch anstrengender Tag!

Geschäftsstelle 12.05.2023

"Fährtalk an Land" mit unserem Geschäftsführer - Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham

Tammo Seltmann ist Geschäftsführer vom SV Nordenham und hat im RadioWeserTV im Weserschösschen in Nordenham Blexen nicht nur über die vielseitigen Möglichkeiten des Vereins informiert, sondern vor allem über ein spannendes Projekt erzählt, das noch in diesem Jahr im Nordenhamer Seenpark realisiert werden soll, die sogenannte "Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham".

Die Besucherinnen und Besucher des Seenpark sollen bzw. können ihrem Bewegungstrieb bei einem Rundgang nachkommen und Übungen inmitten der schölnen Natur machen, die via QR-Code mit dem Handy in kleinen Videosequenzen erklärt werden. Die QR-Codes werden regelmäßig getauscht, so dass immer ein abwechslungsreiches Programm für alle Zielgruppen geboten wird.
Zudem wird am Seenpark ein kleiner Gerätepark aufgebaut. Das alles steht der Öffentlichkeit zu Verfügung, soll aber auch z.B. Mannschaften für eine andere abwechslungsreiche Art der Saisonvorbereitung dienen.

Der dritte Teil der "Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham" ist dann unsere neue   Stand Up Paddling Anlage, bis jetzt einzigartig in der nördlichen Wesermarsch.

Wie genau das alles funktioniert erfahrt ihr bei einer neuen Ausgabe von 'Fährtalk an Land'

Video starten

v.l.: Norbert Lindemann, Tanja Lischewski, Ilka Wachtendorf, Anneke Wachtendorf, Stefan Doerner, Maritza Rodallega

Leichathletik 03.05.2023

Leichtathleten starten in die Bahn-Saison - 29. Läufertag in Delmenhorst

Mit einer kleinen Gruppe starteten die Leichtathleten vom SV Nordenham beim 29.Läufertag in Delmenhorst durchaus erfolgreich in die Saison.

Den Anfang machte die 12-jährige Anneke Wachtendorf beim 75m Sprint. In 11,05 sec. sprintete Anneke auf Platz 2 in der W13. Es folgte Ihre Mutter Ilka Wachtendorf über 200m. Mit Ihrem Saisoneinstieg in 34,58 sec. waren alle sehr zufrieden. Maritza Rodallega Leon hatte an diesem Tag das härteste Programm. Coach Doerner wollte die Altersklassenathletin unbedingt mal über die 800m sehen, und Maritza lieferte. Zwar darf die 44-jährige Kolumbianerin noch nicht an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, aber die Qualifikationsnorm von 2:43,00 min hat sie beim ersten Versuch locker erfüllt. In 2:39,17 min stürmte die SVN Athletin ins Ziel und nur die 15-jährige Nortje Dickebohm vom Oldenburger TB war noch schneller.

Anneke Wachtendorf startete ebenfalls noch über die 800m, sollte sich nach einer fiebrigen Erkältung laut Trainer Stefan Doerner jedoch keinen Stress machen. So lief die 12-jährige die ersten 400m locker vorweg, bevor Laurena Hoormann vom LC Nordhorn die Führung übernahm. Auf den letzten 100m zog das SVN Talent dann aber nochmals vorbei, da sie trotzdem gewinnen wollte. In 2:41,80 min war das ein sehr guter lockerer Saisoneinstieg.

Zum Abschluss stand noch der Stundenlauf an. Hier nahmen Norbert Lindemann in der M60 und Maritza Rodallega teil. Bis zur 5000m Marke liefen die beiden Nordenhamer zusammen, aber dann machte sich die Belastung vom 800m Lauf doch bemerkbar. Norbert Lindemann zog ein wenig davon und lief am Ende 12925 Meter. Die 10.000m Marke überquerte der SVN Senior nach 46:36,94 min. Maritza konnte 12557 Meter in den 60min abspulen und gewann damit ganz souverän die Frauenwertung. Sie durchlief die 10.000m Marke nach 47:41,19 min. Da diese Zeiten separat aufgenommen wurden, konnten die zwei Läufer vom Nordenham in einer Disziplin gleich zweimal für die Niedersächsische Bestenliste punkten.

Nun wird es in den kommenden Wochenenden zur Sache gehen. Anneke Wachtendorf hat nächste Woche Samstag die Regionsmeisterschaften in Molbergen, bei der die 12-jährige gleich in 5 Disziplinen am Start steht. Der Fokus wird dabei natürlich auf die 800m liegen, wo möglichst der Titel geholt werden soll.

Für die Senioren steht dann am kommenden Sonntag die Kreismeisterschaft am heimischen Plaatweg auf dem Programm. 

v.r.: Marco Menzel, Mario Oitmann (DRK), Christine Bönecker, Thomas Bönecker, Frauke Menzel, Carolin Plate, Johannes Spiegelberg (Abteilungsleiter SUP), Julia Lenz, Tammo Seltmann

Stand-Up-Paddling 24.04.2023

Zukünftige SUP-Instruktoren absolvieren gemeinsam einen Erste-Hilfe Kurs

Unter der tollen Leitung von Mario Oitmann vom DRK fand am 22.April, in den Räumlichkeiten des Sportverein Nordenham, ein „Erste-Hilfe-Kurs“ statt.

Der Großteil der 14 Teilnehmer waren unsere zukünftigen SUP-Instruktoren.

Gemeinsam hatten die „SUP-Instruktoren“ beschlossen, nochmals ihre Kenntnisse in „Erste-Hilfe“ aufzufrischen. Dies ist erfolgreich gelungen.

„Wieder ein wichtiger Meilenstein“ für unser Projekt: „Bewegungslandschaft Seenpark Nordenham“ fasste unser Vorstand Ulrike „Uli“ Buchholz den erfolgreichen Tag zusammen. Natürlich war „Uli“ selbst Teilnehmerin und auch verantwortlich für dieses schöne Foto.

Über die 5 Kilometer Distanz glänzte die erst 12-jährige Anneke Wachtendorf

Leichathletik 24.04.2023

SVN Läufer in Hamburg & Schortens mit überragenden Leistungen

In Hamburg und Schortens hagelte es starke Zeiten und sogar eine sensationelle Bestzeit durch Bastian Rohde wurde in Hamburg beim Haspa-Marathon aufgestellt.

In Hamburg gingen gleich vier SVN Läufer an den Start. In der M60 konnte Dieter Poppe überzeugen und läuft eine neue persönliche Bestzeit. In 3:33:46 Std. durchlief der SVN Läufer das Ziel, verbessert seine persönliche Bestzeit um3:22 Minuten und hat damit sehr wahrscheinlich auch die Führung in der Niedersächsischen Bestenliste übernommen. Simon Wagner ( M40 ) vom SVN kam nach 3:27:17 Std. ins Ziel. Martin Wiechmann in der M45 durchlief das Ziel in 3:30:46 Std. und kündigte bereits an, dass im Herbst die 3:30 Std. Marke unterboten wird. Den Vogel schoss jedoch Bastian Rohde ab. Obwohl die Vorbereitung auf den Halbmarathon und Marathon nicht optimal lief, konnte Bastian eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. In 2:52:50 min belegt der SVN Läufer in der M35 Platz 2 in Niedersachsen. Diese Entwicklung zeigt ganz deutlich, dass Erfahrung im Marathon auch eine große Rolle spielt.

Auch Norbert Lindemann wollte bei einem Marathon starten, und das sollte in Madrid geschehen. Der Läufer aus der M60 wollte seine Zeit aus Bremen korrigieren, aber die Flugsicherung machte ihm einen Strich durch die Rechnung und der Flug fiel leider aus.

In Schortens bei den Bezirksmeisterschaften über 10km und 5km reiste der SVN mit einer Großgruppe an. Schnellster Nordenhamer war Torben Schramm in 41:59 min und belegte Platz 3 in der Bezirksmeisterschaftswertung. Bezirksmeister darf sich nun Florian Thevißen nennen, der in der AK M45 in 43:06 min als Erster über die Ziellinie lief. Andre Diekmann war nach seiner Erkältung noch nicht ganz genesen und unterstützte Kerstin Brader beim Angriff auf eine neue persönliche Bestleistung. Das sollte auch gelingen. 6:32 Minuten schneller als 2022 in der W45 ist eine starke Entwicklung und bei einem Zieleinlauf von 50:35 min ist die Sub 50min nicht mehr weit entfernt. Maritza Rodallega Leon darf sich ebenfalls Bezirksmeister nennen. Zwar war die Kolumbianerin deutlich langsamer als bei den Landesmeisterschaften unterwegs, aber in 44:32 min sicherte sich die SVN Läuferin sich ganz souverän den Titel in der W40 und Platz 3 im Gesamtklassement. Stefan Rudolph belegte in 42:43 min Platz 2 in der Meisterschaftswertung der M50 und Manfred Wichmann in 58:35min Platz 3 in der M55. In der M60 kam Bernd Moje in 47:39 min auf Platz 3 und Dieter Sichau in 52:58 min auf Platz 7. Den dritten Titel für den SV Nordenham sicherte Silvia Muchow ab. Nach längerer Verletzungspause durchlief Silvia in der W50 nach 50:42 min das Ziel und gewann den Titel. Leider muss etwas beim melden schief gelaufen sein, ansonsten hätte die Frauenmannschaft mit Maritza Rodallega Leon, Kerstin Brader und Silvia Muchow auch in Abwesenheit von Tanja Lischewski ganz souverän den Mannschaftstitel geholt.   

Über die 5 Kilometer Distanz glänzte die erst 12-jährige Anneke Wachtendorf. Unter allen Teilnehmern kam das junge SVN Talent in 20:53 min auf Gesamtrang 6, in der Frauenwertung auf Rang 2 und die Altersklasse wurde natürlich gewonnen.

Nordenhamer Umweltlauf 21.04.2023

Strecke nun offiziell vermessen

Nun kann es endlich losgehen.  Am vergangenen Donnerstag wurde die Laufstrecke für den 1.Nordenhamer Umweltlauf am 14.05.2023 offiziell vermessen. 

Stefan Doerner ( Trainer der PlaatwegRunners) und Tammo Seltmann vom ausrichtenden SV Nordenham machten sich mit dem zertifizierten Streckenvermesser Paul Stein-Ulbrich auf den Weg um jeden Zentimeter der 5 und 10km Strecke ganz genau zu vermessen und zu protokollieren. Damit ist der Nordenhamer Umweltlauf auch für ambitionierte Starter Bestenlistenfähig und vor allem sehr schnell. Das Organsationsteam um Tanja Lischewski arbeitet mit Hochdruck daran, damit die Erstauflage für die Teilnehmer ein tolles Erlebnis wird. Im Stadion wird Moderator Heino Krüger ( Die Stimme Ostfrieslands ) bei Zuschauern und Sportlern für Stimmung sorgen. Allein auf der 5km Strecke werden die Läufer/Walker dreimal im Plaatweg-Stadion auftauchen und damit ist die Strecke äußerst Zuschauerfreundlich.

Der SV Nordenham und die PlaatwegRunners freuen sich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer.

Tanja Lischewski & Maritza Rodallega-Leon

Leichathletik 17.04.2023

SVN Athletinnen rennen zur Vize Landesmeisterschaft 10km Straßenlauf

Am vergangenen Sonntag fanden in Uelzen die Niedersächsischen Landesmeisterschaften im 10km Straßenlauf statt. Die Veranstaltung fand auf der schnellen Strecke statt, auf der im Jahr 2021 die Deutschen Straßenmeisterschaften stattfanden. Erneut hatte der Veranstalter  SV Rosche alles perfekt organisiert.

Für die Wesermarsch waren vom SV Nordenham Maritza Rodallega-Leon und Tanja Lischewski am Start. André Diekmann musste leider wegen einer Erkältung kurzfristig passen, unterstützte seine weiblichen Vereinskameraden aber während der Veranstaltung.

Das Maritza Rodallega Leon nach dem Gewinn der Crossmeisterschaft diesmal nicht den Landesmeistertitel holen wird, war nach der Bekanntgabe der Meldeliste schon frühzeitig klar. Zu stark ist die vier Jahre jüngere Katharina Kulenkampff vom Veranstalter SV Rosche. Katharina Kulenkampff belegte sogar mit einer Einlaufzeit von 36:56 min Platz 5 im Gesamtklassement der weiblichen Teilnehmerinnen. Dennoch waren Coach Stefan Doerner und Maritza mit der Zeit von 42:10 min und Platz 2 in der Altersklasse W40 sehr zufrieden. Im Gesamtklassement bedeutete die Zeit Platz 17. Tanja Lischewski startete auch sehr stark in die Saison und verpasste dabei eine Überraschung nur sehr knapp. Musste die Nordenhamerin sich bei den Crossmeisterschaften noch ganz deutlich von Lucia Bambynek von der TSG Hatten Sandkrug geschlagen geben lassen,  fehlten diesmal nur 7 Sekunden, um ganz oben auf das Treppchen zu gelangen. In 46:37 min nahm Tanja Lischewski wie Ihre Teamkameradin aus Kolumbien den Vizemeistertitel in der W50 mit in die Wesermarsch.

Zufrieden machte sich das Nordenhamer Quartett auf den Heimweg und freut sich bereits auf den kommenden Sonntag, wo gleich 13 Starter vom SV Nordenham bei den Bezirksmeisterschaften in Schortens an den Start gehen.

Foto: privat

Schwimmen 17.04.2023

Charlotte Rüther war am Wochenende bei den Landesjahrgangsmeisterschaften am Start

Neue persönliche Bestzeiten über 200m Lagen und 50m Schmetterling

Am vergangenen Wochenende, 15. und 16. April 2023, fanden im Stadionbad von Hannover die Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften 2023 auf der 50m-Bahn statt. Insgesamt waren 719 Aktive aus 100 Vereinen für 2.969 Einzelstarts gemeldet.

Für den SV Nordenham konnte Charlotte Rüther (Jg. 2009) insgesamt fünf Pflichtzeiten erfüllen und startete am Wochenende über 50m, 100m und 200m Brust sowie 200m Lagen und 50m Schmetterling.

Nachdem sich schon bei den vorangegangenen Bezirksmeisterschaften im März die seit Jahresbeginn deutlich reduzierten Trainingsmöglichkeiten für die Nordenhamer Schwimmerinnen bemerkbar gemacht haben, waren Charlottes Ziele für diese Landesmeisterschaften natürlich reduzierter als noch in der Vergangenheit. Insgesamt hatte Charlotte sich für ihre fünfte Landesmeisterschaft vorgenommen, ihre Zeiten gegenüber den Bezirksmeisterschaften zu steigern, um somit gute Platzierungen erreichen zu können. Dieses gelang ihr und sie erkämpfte sich auf den drei Bruststrecken einen 5. und zwei 6. Plätze. Über die 200m Lagen und 50m Schmetterling konnte Charlotte sogar jeweils ihre persönliche Bestzeit verbessern. Insgesamt ist Charlotte mit den erzielten Resultaten zufrieden.

Für die Schwimmerin vom SV Nordenham waren diese Landesmeisterschaften erstmal der letzte Wettkampf. Denn bereits vor dem Wochenende stand für Charlotte fest, dass sie nun zunächst mit dem Leistungsschwimmen pausieren wird.

Ergebnisse

50B

0:39,65

6.

200B

3:13,97

5.

200L

2:52,68

9.

100B

1:28,31

6.

50S

0:35,04

20.

Uwe Hirtreuter (9. DAN), Guido Gerken (2. Vorsitzender), Georg Ezegelyan (Kassenwart) sowie Christoph Mues (1. Vorsitzender)

Karate 12.04.2023

Großer Jubiläumslehrgang in Hamburg

Über die Einladung zum Jubiläumslehrgang des Karatevereins - OKuKai in Hamburg - freuten sich die Karatekas des SV Nordenham sehr.

Leider waren viele Aktive verhindert, und so konnte nur eine kleine Abordnung zum Jubiläumslehrgang, dem 40-jährigen Jubiläum des Karatevereins OKuKai, fahren.

Das Lehrgangsleitungsteam setzte aus Uwe Hirtreuter 9. DAN, Axel Domnick 7. DAN, Dao Peither 5. DAN sowie Helge Müller 4. DAN zusammen.

Dies war eine optimale Besetzung, denn die Lehrgangsleiter sind bereits seit vielen Jahren ein gut eingespieltes Team. Die gut 70 Teilnehmer aus vielen Vereinen wurden mit dem Lehrgangsbeginn von Axel Domnick aufgewärmt und gedehnt, um dann mit Uwe Hirtreuter das ganze Spektrum an Techniken, wie Einzel- und auch Kombinationstechniken zu erlernen bzw. je nach Graduierung die detaillierten Aus-führungen zu vertiefen

Axel, Dao und Helge unterstützen diesen technischen Part intensiv, indem sie, da wo Hilfe notwendig war, direkt eingriffen bzw. dann in Kleingruppen trainierten.

Für die Teilnehmer konnte es nicht besser laufen, und so freuten sie sich nach der Pause auf die dann folgenden Trainingseinheiten mit den 4 genannten Trainern, die dann in ihren eigenen Gruppen bestimmte Themen wie zum Beispiel: Die Ka-tas, das Partnertraining mit Ohyo- und Kihonkumite oder die Selbstverteidigung speziell vermittelten.

Zudem konnten die Kontakte zum ausrichtenden Verein vertieft, wie auch weitere neue Kontakte zu anderen teilnehmenden Vereinen geknüpft werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem gesamten Vorstandsteam des ausrichtenden Vereins, sowie bei dem genannten Trainerteam für den schönen Lehrgang, denn ohne die vielen Helfer zum Trainerteam wäre so ein Jubiläum nicht denkbar.

Claus Bleckert – 2. von links, ihm gratulierten der Bürgermeister Nils Siemen – rechts, der Vorsitzender vom Sportausschuss Uwe Thöle 3. von links und die Auszubildende Laura Gebel – links

Karate 20.03.2023

Große Ehrung für Claus Bleckert

Für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für die Förderung seiner vielen Karateschüler sowie des Karatesportes, wurde Claus Bleckert jetzt von der Stadt Nordenham mit der bronzenen Plakette sowie einer Urkunde geehrt.

Diese besondere Würdigung fand innerhalb der Ehrung von Nordenhams besten Sportlern und Sportlerinnen für das zurückliegende Jahr 2022, in der Friedeburg - der Stadthalle von Nordenham - statt.

Claus Bleckert, der seit 48 Jahren Karate trainiert und in der Vergangenheit schon zwei Vereine zeitgleich trainierte, nahm diese Auszeichnung mit großer Freude entgegen. Die Karateabteilung des SVN trainiert er seit 2009 mit Erfolg.

Die einzelnen Festreden zu Ehren der Sportler und Sportlerinnen hielt Herr Nils Siemen - der Bürgermeister von Nordenham. Herr Uwe Thöle - der Vorsitzende des Sportausschusses und die Auszubildende Frau Laura Gebel überreichten die Plaketten und Urkunden an sämtliche Geehrten des Tages.

In der Laudatio über Claus Bleckert, dem Urgestein des Karate in Nordenham, wurde unter anderem erwähnt, das Claus grundsätzlich zur sportpraktischen Ausbildung auch immer die Charakterschulung – im Sinne des Karate-Do – in jeder Trainingsstunde mit einbringt. Auch kümmert er sich um jeden einzelnen, und das völlig vorurteilsfrei, um Füreinander und Miteinander gemeinsam als Gruppe zusammenzustehen. Und das völlig wertfrei vom Talent bzw. einer möglichen Einschränkung bei Einzelnen in seinen Gruppen. Claus Bleckert hofft auch, dass diese positiven Eigenschaften von jedem Einzelnen über den Sport hinaus in die Gesellschaft eingebracht werden, um der negativen Veränderung entgegenzuwirken. Er trainiert die nachrückende ältere Jugend, Erwachsene bis 50 Jahre, und auch die Jukuren ab 50 Jahre aufwärts – Jukuren sind die mit viel Lebenserfahrung.

Claus Bleckert bedankte sich ganz besonders bei seiner Frau Marlen und seiner Familie, die diese außerordentliche Leistung erst ermöglicht haben. Auch bedankte sich Claus beim Sportamt der Stadt Nordenham sowie der Geschäftsstelle des SVN, das beide immer helfend zur Seite stehen, wie auch bei den vielen im Hintergrund, die auch ihren Teil am Erfolg mit eingebracht haben.

Sehr schön ist auch, dass die Stadt Nordenham mit Ihren Vertretern solche Sportehrungen immer jährlich in einem sehr schönen Rahmen ausführt.

Auch dies ist eine aktive Anerkennung und Förderung des Sportes!

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten