04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)  04731 / 24008 (Vitalzentrum)  verwaltung@sv-nordenham.com

23.05.2023

Freudige Gesichter nach den erfolgreichen Gürtelprüfungen in der Kinder- & Jugendgruppe

Gruppe von Karateka in weißen Anzügen, alle halten Urkunden, posieren vor einer grünen Wand in einem Trainingsraum.

Hinter Reihe links die Prüfer Claus Bleckert (4. DAN) und Karl-Heinz Teichmann (1. DAN), rechts die beiden Trainer: Kai Büsing und Wilhelm Spomer

Aktuell fand in der Kinder- und Jugendgruppe, der Karateabteilung des SVN, wieder eine Gürtelprüfung für die jeweilige nächsthöhere Graduierung statt.

Die Prüfer waren Claus Bleckert – 4. DAN und Karl-Heinz Teichmann – 1. DAN.

Die Trainer der Kinder- und Jugendgruppe, Karl-Heinz Teichmann, Wilhelm Spomer und Kai Büsing hatten mit den Prüflingen in den letzten Monaten sehr intensiv trainiert, aber das spielerische in dieser Zielgruppe nicht aus den Augen gelassen. Und so konnten nicht nur die Trainer und Prüfer, sondern auch die anwesenden Familien zwar angespannte aber doch freudig erwartungsvolle Kinder sehen.

Unter den strengen Augen der Prüfer und ihrer Trainer zeigten die Prüflinge nicht nur das rein fachlich erlernte, sondern je nach Graduierung das nun auch langsam kommende Verständnis für die Prinzipien des Wado-Karate. Unter anderem sind dies in dieser Gruppe: Anpassen der Stellung zum Gegner um immer eine ideale Ausgangs-position für die Abwehr bzw. einem Gegenangriff zu haben. Einsatz einer angepassten Abwehrtechnik, sowie nach Ausführung einer Abwehrbewegung einen sofortigen Gegenangriff auszuführen, damit der Gegner seine Position möglichst nicht mehr ändern kann, sowie die Vermeidung von unnötigen Bewegungen.

Und diese genannten Punkte sollten im Idealfall im entspannten Zustand ausgeführt werden.

Wenn mal etwas im Prüfungsverlauf nicht so klappen wollte, dann gaben die Prüfer wie auch die Trainer gerne eine kleine Starthilfe und danach konnten die Prüflinge wieder ihr Erlerntes zeigen.

Zur Freude aller Anwesenden überzeugten sämtliche Kinder die Prüfer mit ihren gezeigten Leistungen, und so konnten sie im Anschluss unter dem Applaus aller Anwesenden ihre Urkunden für die nächsthöhere Gürtelfarbe in Empfang nehmen.

Besonders zu erwähnen ist, das 3 Prüfungsteilnehmerinnen: Mia Melius, Melina Melius und Insa Hilker, aufgrund sehr guter Leistungen gleich eine Doppelprüfung, vom wei-ßen zum gelben Gürtel, ablegen durften

Folgende Sportlerinnen und Sportler dürfen nun den nächsthöheren Kyu-Grad, also die nächste Gürtelfarbe tragen:

  • Über den 9. Kyu – den weiß/gelben Gürtel, freuen sich Dilara Günel, Melisa Gjeka und Lias Müller

  • Den 8. Kyu – den gelben Gürtel, erlangten Mia Melius, Malina Melius, Insa Hilker, Aurelie Bertin, Lea Gariana, EmiIija Schmidt, Nelia Wemken und Liah Zimmerman

  • Zum 7. Kyu – dem orangefarbenen Gürtel, freuen sich Anabelle Kaffka, Mara Prohn, Elias Büsing und Antony Santos

  • Den 6. Kyu - grünen Gürtel, dürfen nun Charlotte Schütze und Matthea Lache tragen

12.04.2023

Großer Jubiläumslehrgang in Hamburg

Drei Karateka in weißen Anzügen stehen im Sportstudio und präsentieren Urkunden und Geschenke zur Jubiläumsfeier.

Uwe Hirtreuter (9. DAN), Guido Gerken (2. Vorsitzender), Georg Ezegelyan (Kassenwart) sowie Christoph Mues (1. Vorsitzender)

Über die Einladung zum Jubiläumslehrgang des Karatevereins - OKuKai in Hamburg - freuten sich die Karatekas des SV Nordenham sehr.

Leider waren viele Aktive verhindert, und so konnte nur eine kleine Abordnung zum Jubiläumslehrgang, dem 40-jährigen Jubiläum des Karatevereins OKuKai, fahren.

Das Lehrgangsleitungsteam setzte aus Uwe Hirtreuter 9. DAN, Axel Domnick 7. DAN, Dao Peither 5. DAN sowie Helge Müller 4. DAN zusammen.

Dies war eine optimale Besetzung, denn die Lehrgangsleiter sind bereits seit vielen Jahren ein gut eingespieltes Team. Die gut 70 Teilnehmer aus vielen Vereinen wurden mit dem Lehrgangsbeginn von Axel Domnick aufgewärmt und gedehnt, um dann mit Uwe Hirtreuter das ganze Spektrum an Techniken, wie Einzel- und auch Kombinationstechniken zu erlernen bzw. je nach Graduierung die detaillierten Aus-führungen zu vertiefen

Axel, Dao und Helge unterstützen diesen technischen Part intensiv, indem sie, da wo Hilfe notwendig war, direkt eingriffen bzw. dann in Kleingruppen trainierten.

Für die Teilnehmer konnte es nicht besser laufen, und so freuten sie sich nach der Pause auf die dann folgenden Trainingseinheiten mit den 4 genannten Trainern, die dann in ihren eigenen Gruppen bestimmte Themen wie zum Beispiel: Die Ka-tas, das Partnertraining mit Ohyo- und Kihonkumite oder die Selbstverteidigung speziell vermittelten.

Zudem konnten die Kontakte zum ausrichtenden Verein vertieft, wie auch weitere neue Kontakte zu anderen teilnehmenden Vereinen geknüpft werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem gesamten Vorstandsteam des ausrichtenden Vereins, sowie bei dem genannten Trainerteam für den schönen Lehrgang, denn ohne die vielen Helfer zum Trainerteam wäre so ein Jubiläum nicht denkbar.

20.03.2023

Große Ehrung für Claus Bleckert

Vier Personen stehen auf einer Bühne, während einer eine Urkunde und Medaille hält. Hintergrund in blau.

Claus Bleckert – 2. von links, ihm gratulierten der Bürgermeister Nils Siemen – rechts, der Vorsitzender vom Sportausschuss Uwe Thöle 3. von links und die Auszubildende Laura Gebel – links

Für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für die Förderung seiner vielen Karateschüler sowie des Karatesportes, wurde Claus Bleckert jetzt von der Stadt Nordenham mit der bronzenen Plakette sowie einer Urkunde geehrt.

Diese besondere Würdigung fand innerhalb der Ehrung von Nordenhams besten Sportlern und Sportlerinnen für das zurückliegende Jahr 2022, in der Friedeburg - der Stadthalle von Nordenham - statt.

Claus Bleckert, der seit 48 Jahren Karate trainiert und in der Vergangenheit schon zwei Vereine zeitgleich trainierte, nahm diese Auszeichnung mit großer Freude entgegen. Die Karateabteilung des SVN trainiert er seit 2009 mit Erfolg.

Die einzelnen Festreden zu Ehren der Sportler und Sportlerinnen hielt Herr Nils Siemen - der Bürgermeister von Nordenham. Herr Uwe Thöle - der Vorsitzende des Sportausschusses und die Auszubildende Frau Laura Gebel überreichten die Plaketten und Urkunden an sämtliche Geehrten des Tages.

In der Laudatio über Claus Bleckert, dem Urgestein des Karate in Nordenham, wurde unter anderem erwähnt, das Claus grundsätzlich zur sportpraktischen Ausbildung auch immer die Charakterschulung – im Sinne des Karate-Do – in jeder Trainingsstunde mit einbringt. Auch kümmert er sich um jeden einzelnen, und das völlig vorurteilsfrei, um Füreinander und Miteinander gemeinsam als Gruppe zusammenzustehen. Und das völlig wertfrei vom Talent bzw. einer möglichen Einschränkung bei Einzelnen in seinen Gruppen. Claus Bleckert hofft auch, dass diese positiven Eigenschaften von jedem Einzelnen über den Sport hinaus in die Gesellschaft eingebracht werden, um der negativen Veränderung entgegenzuwirken. Er trainiert die nachrückende ältere Jugend, Erwachsene bis 50 Jahre, und auch die Jukuren ab 50 Jahre aufwärts – Jukuren sind die mit viel Lebenserfahrung.

Claus Bleckert bedankte sich ganz besonders bei seiner Frau Marlen und seiner Familie, die diese außerordentliche Leistung erst ermöglicht haben. Auch bedankte sich Claus beim Sportamt der Stadt Nordenham sowie der Geschäftsstelle des SVN, das beide immer helfend zur Seite stehen, wie auch bei den vielen im Hintergrund, die auch ihren Teil am Erfolg mit eingebracht haben.

Sehr schön ist auch, dass die Stadt Nordenham mit Ihren Vertretern solche Sportehrungen immer jährlich in einem sehr schönen Rahmen ausführt.

Auch dies ist eine aktive Anerkennung und Förderung des Sportes!

24.01.2023

Karatekas des SV Nordenham vom Winterlehrgang in Bremen sehr begeistert

Gruppe von Karatesportlern in weißen Gi mit schwarzen und braunen Gürteln, vor einem Banner in einer Turnhalle.

(v. l. nach r.) Claus Bleckert (3. DAN), Dr. Elke von Oehsen (8. DAN), Peter Mixa (7. DAN), Jascha Trinks, Ingo Lukes, Kimberly Schemaitat & Werner Buddrus (7. DAN)
Foto: privat

Nach den coronabedingten Winterpausen der letzten Jahre konnten sich jetzt gut 90 Karatekas aus ganz Deutschland zum großen Winterlehrgang in Bremen treffen und wieder gemeinsam trainieren. Ausrichter war der Bremer Verein TV Eiche Horn, der wieder eine hervorragende Organisation bot. Aus insgesamt 20 Vereinen reisten die Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet an, um wieder das ganze Spektrum an Karatetechniken wie das Techniktraining, das Training der festgelegten Übungsformen – der Katas, aber auch insbesondere die unterschiedlichen Partnerkampfübungen, unter der Anleitung der Stilrichtungsreferentin, Dr. Elke von Oehsen – 8. DAN, sowie Ihrem Trainerteam mit Peter Mixa und Werner Buddrus – beide 7. DAN, sowie 3 weiteren hochrangigen DAN – Trägern der Stilrichtung, intensiv in größeren wie auch in kleineren Gruppen, zu trainieren. Diese unterschiedlichen Übungseinheiten waren über 3 Tage, mit dem Trainingsschwerpunkt am Samstag, verteilt.

Wobei es immer für die Trainingsgruppen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und den damit verbundenen unterschiedlichen Schüler– und DAN–Graden immer mehrere Trainingsgruppen gab.

Vom SV Nordenham nahmen der Abteilungsleiter und Trainer Claus Bleckert – 3. DAN, mit 4 weiteren Karatekas am Lehrgang teil. Bleckert zeigte sich sehr zufrieden mit dem Einsatz sowie den Leistungen seiner Schützlinge.

Sehr schön war auch, das über den reinen Trainingsbetrieb hinaus, wieder viele Kontakte vereinsübergreifend geknüpft bzw. vertieft wurden.

Und so kamen der Spaß und die Freunde am Karate auch nicht zu kurz.

Die Erwachsenengruppe der SVN-Karateabteilung sucht noch Verstärkung von interessierten Frauen und Männer in jedem Alter die unser Training am Dienstag von 18 – 20 Uhr in der Sporthalle Gymnasium oder Freitags von 18 – 19 Uhr im Kraftraum Halle Mitte besuchen bzw. gleich mitmachen. Es gibt dafür keine Vorbedingung. Da wir barfuß trainieren, ist nur ein Trainingsanzug mitzubringen.
 Informationen können auch gerne beim SVN unter  04731/6787 oder direkt bei Claus Bleckert unter  04731/89457 eingeholt werden.

Sportverein Nordenham e.V.

Geschäftsstelle
Rudgardstr. 7
Postfach 1521
26954 Nordenham

Kontakt

 04731 / 67 87 (Geschäftsstelle)
 04731 / 24008 (Vitalzentrum)
 verwaltung@sv-nordenham.com
  Öffnungszeiten